Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Ein Problem beim Spectral ist auch die Lange des Sattelrohrs. Ich habe eine SL von 84 und auf dem L die Sattelstütze ganz drinnen...
Danke! Genau diese Art von Tipp ist Gold wert! Jetzt fällt mir ein, dass das sogar mal in irgendeinem Test auch so stand.
Dann ab auf die Streckbank, M nehmen oder warten ...
 
Ist ja alles auch eine Frage der Opportunität und der finanziellen Möglichkeiten. Mein Sohn hat mit einem S auch ein paar wenige cm zu früh begonnen, ohne dass er einen Schaden genommen hat. Die 125er Reverb sitzt auch nach ein paar Monaten noch immer unten auf dem Sitzrohr aber er hat trotzdem einen Riesen Spaß. Es ist ein gebrauchtes Rahmen/Dämpfer Set mit Gabel, Dropper, Bremsen, und Lenker/Vorbau/Steuersatz gewesen, das wir dann zu einem insgesamt guten Preis komplettiert haben. Zwischenzeitlich passt es und er wird das Bike noch eine ganze Zeit lang nutzen können. Eine Zwischenlösung wäre mir zu teuer gewesen und wir sind zum Glück damit gut durch die Corona Zeit gekommen. Ein neues Bike ist immer eine top Motivation (nicht nur für Kinder ?).

Wenn Ihr noch warten könnt und derzeit eine gute Alternative habt, warum nicht. Wenn er absehbar reinwächst und sich ggf. jetzt eine gute Occasion In L ergibt, würde ich zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe an meinem Spectral al 6.0 aus 2018 folgendes Problem. Meine Sattelstütze KS Lev Si hat ca 1-2 cm Spiel wenn ich mich draufsetze. Das ist ziemlich nervig beim fahren. Weiter kratzt es wenn ich sie senke/hebe.
wie auf dem Bild zu sehen gibt es auch Kratz-/Schleifspuren an der Stütze.
65F1AEF3-8B84-476B-95B0-20BE73882BB3.jpeg

Hat jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen was ich tun kann? Oder kennst jemand eine gute Serviceanleitung oder macht ggf. sogar Canyon einen Service? Oder ist es wahrscheinlich ein Totalschaden?

Viele Grüße und vielen Dank schon mal

Ma
 
Die Kartusche hat Luft gezogen sprich die Öl und Luftkammer haben sich irgendwie vermischt wenn du Glück hast kriegst du bei Canyon über eleven Motors eine neue Kartusche musst dafür aber die Sattelstütze einschicken.
Ich habe hier ca 20 Seiten zuvor ein Link zu meinem YouTube Video gepostet da warte ich diese Stütze Sprüche ich nehme die komplett auseinander fülle neues Öl ein und Bau sie wieder zusammen ist alles machbar verlierst aber die Garantie und ist ein .bisschen fummelig.
 
So Leute, habe heute eine lange Odyssee mit Canyon hinter mir und bin immer noch nicht fertig. Es geht um meinen gebrochenen Rahmen.

  • Am 12.04.20 den Bruch festgestellt und direkt am Abend noch ein Ticket bei Canyon aufgemacht.
  • Da am 20.04.20 immer noch keine Antwort kam, bin ich am 21.04.20, 175km (one way) hingefahren und habe den komplett abgebauten Rahmen dort abgegeben, mit der Hoffnung den Neuen direkt mitnehmen zu können. Ging Leider nicht aber der Servicemitarbeiter (sehr nett) sagte mir das noch 21 auf Lager wären und ich das Teil in der nächsten Woche zugeschickt bekomme.
  • Am Freitag, den 24.04.20 nochmals dort angerufen, nach 2x ca. 1,5h warten in dern Warteschleife, wo man dann endlich auf Platz 10 gerutscht ist kommt die Ansage "Alle Mitarbeiter sind im Gespräch, rufen Sie bitte zu einen späteren Zeitpunkt an". Frust ohne Ende:wut:. Dann noch mal 1h auf einen Chat gewartetund die kompetente Kolleging meinte das mein Fahrrad noch aufgebaut werden muss und erst am 15.05.20 zugeschickt wird. Nach langer Überredungskunst habe ich erklärt, dass ich nur einen dummen Rahmen bekomme, und das man mir versprochen hat das es in der Folgewoche verschickt werden soll.
  • Na ja am Montag, den 27.04.20 direkt um 08.00 Uhr morgens angerufen um das ganze nochmals telefonisch zu klären, wurde wieder vertröstet und jemand werde mich zurückrufen.
  • Am 29.04.20 kam dann der Anruf und der Kollege meinte das es bereits in der Verpackungsabteilung steht und bald verschickt wird. Hey super freu ...
  • Na ja am 30.04.20 (1 Tag vor dem Feiertag Tag der deutschen Einheit) habe ich nochmals morgens angerufen, da ich den Rahmen schnell abholen kommen könnte, ist ja langes Wochenende gewesen und da hat man genug Zeit zum schrauben (kompletter Rahmen wieder aufbauen) und ich wollte endlich wieder fahren. Der Typ am Telefon meinte das ich vorbeikommen soll, da es immer 2-3 Tage dauert bis das Teil verpackt und verschickt wird. Hatte extra noch in der Werkstatt nachgefragt.
    Ich also wieder hin 170km (one way) 09.30 vor der Servicewerkstatt gestanden, zum Glück nur eine Person vor mir, im ShowRoom ca. 50 Leute. Also direkt meinen Zettel abgegebn mit dem Hinweis den Rahmen mitnehmen zu wollen. Nach 5 Minuten kommt der Kerl raus und meinte, dass der Rahmen schon gestern verschickt wurde :wut:. Wieder super Frust geschoben aber immer noch nett und höflich gewesen. Er konnte mir noch nicht einmal die Sendungsnummer sagen, Bin wirklich super stinkig die 170km wieder nach Hause gefahren, schön langsam damit ich nicht geblitzt werde, ist ja jetzt sehr teuer geworden...
  • Da ich das ganze lange Wochenende nichts gehört haben (Paketzustellung) habe ich am Montag, den 04.05.20 wieder dort angerufen und eine sehr nette und kompetente Frau am Apparat gehabt. Die hat mir dann die Sendungsnummer genannt und meinte das es Ihr sehr leid tue wie das alles gelaufen ist.
    O.K. kann ich mir auch nichts von Kaufen aber ich habe während des Gesprächs die Sendungsnummer bei DHL eingegeben und meine PLZ stimmte nicht. Sehr komisch habe ich mir gedacht (man muss jetzt wissen, das ich das Bike nagelneu von eien Typen in Essen gekauft habe, mit Rechnugn und Kaufvertrag). Ich habe das Bike auch bei Canyon auf meinen Namen umändern lassen alles kein Problem. Jetzt stellt sich aber heraus, dass Canyon den Rahmen zu dem Erstbesitzer geschickt hat und der ist in der Zwischenzeit zum Junky und Alki geworden.
    Leider kann man, wenn das Oaket einmal unterwegs ist die Empfängeradresse nicht mehr ändern, weder der Empfänger noch der Absender. Die Lady bei Canyon meinte nur ich könnte ja dorthin fahren und das Paket versuchen entgegenzunehmen. Ansonsten muss ich warten bis der falsche Empfänger die Annahme verweigert, das Paket wieder zurück zu Canyon geht und die es dann erneut an mich schicken (Weihnachten 2021 oder wann)
  • Da ich aber die Sendungsnummer hatte und wußte wo er Typ wohnt habe ich die Info von DHL erhalten das es heute am 05.05.20 zugestellt wird. Also bin ich dorthin und habe auf das dann Vorort mit DHL und dem Typen geklärt. Anschließend direkt nach hause und habe alles wieder zusammengebaut.
    Leider oder auch zum Glück haben die nur die Abdeckungen von den Hauptlagern vergessen mitzuschicken / zu montieren. Diese werde ich morgen direkt wieder telefonisch reklamieren.
So das war mein sehr trauriger und sehr zeitintensiver Kontakt mit Canyon. Man muss sich mal vorstellen, wen ich nicht nachgefragt hätte, wäre das Teil zueiner völlig fremden Person geschickt worden und wie ich den kenne hätte er das Teil angenommen und weiter vertickt. Bei Canyon ist seine Adresse extra gesperrt worden, da das Bike mir zugeordnet wurde. Hätte bestimmt Jahre gedauert, falls überhaupt bis die mir einen neuen Rahmen zugeschickt hätten.
So das wars, alles läuft und ich kann morgen meine erste Tour mit dem neuen Rahmen machen.

20200505_151440.jpg


Ach so für die wem es interessiert, ich habe mir die TrickStuff HD Dächle Scheiben und die TrickStuff Power 850 Belege eingebaut. Da die Scheibe ja etwas breiter ist und einige fragten ob es passt hier einige Bilder.

20200505_133557.jpg


Und ja es passt super ist noch viel Luft zwischen. Denkt nur daran, den Bremssattel vorne mit einer 1,5mm Scheibe zu unterlegen, da die TrickStuffscheibe 203mm hat.

Schöne Grüße und guts Nächtle
Soul
 
So das wars, alles läuft und ich kann morgen meine erste Tour mit dem neuen Rahmen machen.

Anhang anzeigen 1035967

Ach so für die wem es interessiert, ich habe mir die TrickStuff HD Dächle Scheiben und die TrickStuff Power 850 Belege eingebaut. Da die Scheibe ja etwas breiter ist und einige fragten ob es passt hier einige Bilder.


Hey Soul, viel Glück und knitterfrei, wie sorgenfreie Fahrt mit dem neuen Spectral 8-)

Die Trickstuff Teile werden Dich überzeugen :)

Ich weiß es, schneller stehen bleiben....
( wenn dir die Power-Beläge zu schnell runner rattern, dann probiere mal die Standard, habe ich jetzt auch drin und bin zufrieden)

Power-Beläge: Immer da, immer schnell stehen
Standard-Beläge: Erst mal warm werden und dann immer schnell stehen :-)

Bisher halten die Standard Beläge länger wie die Power Beläge in meiner Guide.
 
Meine LevSi ging in 1 3/4 Jahr 3 mal zu Canyon und wurde eingeschickt.
Die Stütze ist leider sehr anfällig, wenn man im eingefahrenen Zustand AUSVERSEHEN daran zieht. Sprich unabsichtlich das Rad daran hoch hebt warum ach immer. Dann gelangt Luft in die Ölkammer oder umgekehrt, bin mir nicht ganz sicher. Auf jeden Fall sackt sie dann immer etwas ein und nach einigen Monaten wird dies Phänomen immer mehr und mehr. Das ganze muss nicht immer zwingen passieren kann aber wenn die Stütze manuell zu weit ausgezogen wird und sich ein großer Unterdruck in der Kartusche aufbaut.
Das blöde ist halt, wenn man keine Ersatzstütze hat, das man dann immer Wochen Warten muss bis die Stütze wieder da ist. Da ich die komplette Wartung in ca. 30-60 Minuten selber machen kann ist das für mich der schnellere Weg. Außerdem ist die Stütze danach immer wie Neu...
 
( wenn dir die Power-Beläge zu schnell runner rattern, dann probiere mal die Standard,
Ich bleibe bei den Power Belägen, kosten ca. 16€ das Paar. Man gibt so viel Geld für andere unnützen Dinge aus und mit dem Bike bin ich 3-4x pro Woche unterwegs und dieses Hobby kostet nunmal etwas. Also Scheiß auf das Geld, es gibt schlimmeres als das.
Aber jeder so wie er gerne will.
 
Servus, ich bin leider nicht der Pro-LevSi-Stützen-Werksschrauber wie @Soulslide.
Meine LevSi ging in 1 3/4 Jahr 3 mal zu Canyon und wurde eingeschickt.

Da ich nicht so niedriges Systemgewicht besitze, muss mich jetzt ne Reverb aushalten, die läuft bisher gut.
Hi,
vielen Dank für die Info. Wie lange hat dieses ganze Prozedere bei dir gedauert mit zu Canyon schicken und dann zum Hersteller und zurück?
Viele Grüße
 
So Leute, habe heute eine lange Odyssee mit Canyon hinter mir und bin immer noch nicht fertig. Es geht um meinen gebrochenen Rahmen.

  • Am 12.04.20 den Bruch festgestellt und direkt am Abend noch ein Ticket bei Canyon aufgemacht.
  • Da am 20.04.20 immer noch keine Antwort kam, bin ich am 21.04.20, 175km (one way) hingefahren und habe den komplett abgebauten Rahmen dort abgegeben, mit der Hoffnung den Neuen direkt mitnehmen zu können. Ging Leider nicht aber der Servicemitarbeiter (sehr nett) sagte mir das noch 21 auf Lager wären und ich das Teil in der nächsten Woche zugeschickt bekomme.
  • Am Freitag, den 24.04.20 nochmals dort angerufen, nach 2x ca. 1,5h warten in dern Warteschleife, wo man dann endlich auf Platz 10 gerutscht ist kommt die Ansage "Alle Mitarbeiter sind im Gespräch, rufen Sie bitte zu einen späteren Zeitpunkt an". Frust ohne Ende:wut:. Dann noch mal 1h auf einen Chat gewartetund die kompetente Kolleging meinte das mein Fahrrad noch aufgebaut werden muss und erst am 15.05.20 zugeschickt wird. Nach langer Überredungskunst habe ich erklärt, dass ich nur einen dummen Rahmen bekomme, und das man mir versprochen hat das es in der Folgewoche verschickt werden soll.
  • Na ja am Montag, den 27.04.20 direkt um 08.00 Uhr morgens angerufen um das ganze nochmals telefonisch zu klären, wurde wieder vertröstet und jemand werde mich zurückrufen.
  • Am 29.04.20 kam dann der Anruf und der Kollege meinte das es bereits in der Verpackungsabteilung steht und bald verschickt wird. Hey super freu ...
  • Na ja am 30.04.20 (1 Tag vor dem Feiertag Tag der deutschen Einheit) habe ich nochmals morgens angerufen, da ich den Rahmen schnell abholen kommen könnte, ist ja langes Wochenende gewesen und da hat man genug Zeit zum schrauben (kompletter Rahmen wieder aufbauen) und ich wollte endlich wieder fahren. Der Typ am Telefon meinte das ich vorbeikommen soll, da es immer 2-3 Tage dauert bis das Teil verpackt und verschickt wird. Hatte extra noch in der Werkstatt nachgefragt.
    Ich also wieder hin 170km (one way) 09.30 vor der Servicewerkstatt gestanden, zum Glück nur eine Person vor mir, im ShowRoom ca. 50 Leute. Also direkt meinen Zettel abgegebn mit dem Hinweis den Rahmen mitnehmen zu wollen. Nach 5 Minuten kommt der Kerl raus und meinte, dass der Rahmen schon gestern verschickt wurde :wut:. Wieder super Frust geschoben aber immer noch nett und höflich gewesen. Er konnte mir noch nicht einmal die Sendungsnummer sagen, Bin wirklich super stinkig die 170km wieder nach Hause gefahren, schön langsam damit ich nicht geblitzt werde, ist ja jetzt sehr teuer geworden...
  • Da ich das ganze lange Wochenende nichts gehört haben (Paketzustellung) habe ich am Montag, den 04.05.20 wieder dort angerufen und eine sehr nette und kompetente Frau am Apparat gehabt. Die hat mir dann die Sendungsnummer genannt und meinte das es Ihr sehr leid tue wie das alles gelaufen ist.
    O.K. kann ich mir auch nichts von Kaufen aber ich habe während des Gesprächs die Sendungsnummer bei DHL eingegeben und meine PLZ stimmte nicht. Sehr komisch habe ich mir gedacht (man muss jetzt wissen, das ich das Bike nagelneu von eien Typen in Essen gekauft habe, mit Rechnugn und Kaufvertrag). Ich habe das Bike auch bei Canyon auf meinen Namen umändern lassen alles kein Problem. Jetzt stellt sich aber heraus, dass Canyon den Rahmen zu dem Erstbesitzer geschickt hat und der ist in der Zwischenzeit zum Junky und Alki geworden.
    Leider kann man, wenn das Oaket einmal unterwegs ist die Empfängeradresse nicht mehr ändern, weder der Empfänger noch der Absender. Die Lady bei Canyon meinte nur ich könnte ja dorthin fahren und das Paket versuchen entgegenzunehmen. Ansonsten muss ich warten bis der falsche Empfänger die Annahme verweigert, das Paket wieder zurück zu Canyon geht und die es dann erneut an mich schicken (Weihnachten 2021 oder wann)
  • Da ich aber die Sendungsnummer hatte und wußte wo er Typ wohnt habe ich die Info von DHL erhalten das es heute am 05.05.20 zugestellt wird. Also bin ich dorthin und habe auf das dann Vorort mit DHL und dem Typen geklärt. Anschließend direkt nach hause und habe alles wieder zusammengebaut.
    Leider oder auch zum Glück haben die nur die Abdeckungen von den Hauptlagern vergessen mitzuschicken / zu montieren. Diese werde ich morgen direkt wieder telefonisch reklamieren.
So das war mein sehr trauriger und sehr zeitintensiver Kontakt mit Canyon. Man muss sich mal vorstellen, wen ich nicht nachgefragt hätte, wäre das Teil zueiner völlig fremden Person geschickt worden und wie ich den kenne hätte er das Teil angenommen und weiter vertickt. Bei Canyon ist seine Adresse extra gesperrt worden, da das Bike mir zugeordnet wurde. Hätte bestimmt Jahre gedauert, falls überhaupt bis die mir einen neuen Rahmen zugeschickt hätten.
So das wars, alles läuft und ich kann morgen meine erste Tour mit dem neuen Rahmen machen.

Anhang anzeigen 1035967

Ach so für die wem es interessiert, ich habe mir die TrickStuff HD Dächle Scheiben und die TrickStuff Power 850 Belege eingebaut. Da die Scheibe ja etwas breiter ist und einige fragten ob es passt hier einige Bilder.

Anhang anzeigen 1035968

Und ja es passt super ist noch viel Luft zwischen. Denkt nur daran, den Bremssattel vorne mit einer 1,5mm Scheibe zu unterlegen, da die TrickStuffscheibe 203mm hat.

Schöne Grüße und guts Nächtle
Soul
Wenn du jetzt mal hingehst, und die Bremse gescheit ausrichtest, die Kolben ggf. gängig machst, spürst du das ganze Ausmaß deines tunings. Mehr Bremskraft bei deutlich klarerem Druckpunkt.
 
Wenn du jetzt mal hingehst, und die Bremse gescheit ausrichtest,
Das Foto entstand nach dem Einbau der Beläge und noch vor dem Ausrichten.
Später sah das ganze dann so aus:
Die Kolben mache ich ab und zu gängig, sollte vorerst erst einmal reichen. Wenn die Beläge runter sind, werde ich diese ggf. noch einmal durchführen, aber danke für den Tipp.
 

Anhänge

  • 20200505_151532.jpg
    20200505_151532.jpg
    211,7 KB · Aufrufe: 80
Das Foto entstand nach dem Einbau der Beläge und noch vor dem Ausrichten.
Später sah das ganze dann so aus:
Die Kolben mache ich ab und zu gängig, sollte vorerst erst einmal reichen. Wenn die Beläge runter sind, werde ich diese ggf. noch einmal durchführen, aber danke für den Tipp.

:daumen:
 
Hat jemand von Euch ein Spetral in der Größe M und kommt zufällig aus der Gegend um München? Würde mich nur gerne mal drauf setzen bezüglich der Größe. Bin mir recht unschlüssig ob ich M oder L bestellen soll. Ich bin 1,80 groß und liege mit meiner Schrittlänge genau zwischen M und L...
Ich bin 1,80m und hab mir das in Größe L gekauft. Passt bestens ?
 
NAchdem ich meinen Rahmen wieder aufgebaut habe, kann mir vielleicht jemand bestätigen das bei Ihm auch ca. 1,5 - 2 mm Luft zwischen Steuerrohrende und Gabelschaft ist. (siehe Foto). Ich meine das es so richtig ist, da die Gabel nicht mehr höher ein das Steuerrohr rein geht. Wenn ich die Schraube fester anziehe bleibt die Distanz dazwischen gleich aber ich klemme damit nur die Lenkung ein. Da soll ja nicht so sein, diese muss schön frei läufig (sich ohne Widerstand bewegen können).
Vielleicht kann einer von euch mal kurz nachsehen oder ggf. ein Foto posten.
 

Anhänge

  • 20200508_085227.jpg
    20200508_085227.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 63
  • 20200508_085146.jpg
    20200508_085146.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 52
Hallo, habe mehrere Canyon-Räder und dieser Spalt ist mal mehr, mal weniger vorhanden. Keine Ahnung, warum das so ist, aber habe daran bislang nichts ändern können und auch keinen Unterschied im Gebrauch bemerkt. Nicht schön aber auch nicht relevant.
 
Danke für die Fotos, aber bist du so lieb und kannst das letzte Foto nochmal von etwas weiter tiefer aufnehmen. Dadurch das du schräg nach unten fotografierst, wirkt das Spaltmaß auf dem Foto kleiner als es ist.

THX
 
Zurück