Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Nord oder Südschwarzwald?

Beides.
Von Hornisgrinde bis Feldberg wird gefahren.Schwerpunkt Ortenau...

IMG_20200522_131222.jpg
IMG_20200522_144526.jpg
IMG_20200328_153404.jpg
 
Im Vergleich to what?
Z.B.
https://worldofmtb.de/material/getestet/laufrad/reifen/test-wolfpack-cross/Mal nicht bei Bohle auf dem bösen, völlig realitätsfremden Rollenprüfstand von der Bike Bravo getestet, wo ja sonst eh immer die Schwalben gewinnen. ;)
Erwähne das nur, damit nicht wieder diese üblichen Verschwörungstheorien ausgegraben werden. Einfach mal akzeptieren. Der Reifen hat andere Qualitäten, ein niedriger Rollwiderstand gehört nicht dazu.
 
Sehe ich etwas anders. Die Reifen mit dem niedrigsten Rollwiderstand auf der Rolle sind auch beim Ausrollversuch vorne. Das die Wolfpacks keine Rollwiderstandswunder sind, speziell der Trail und Cross, hat sich glaube ich schon rumgesprochen. Glänzen dafür beim Nassgrip.
? In den Ausrollversuchen der W. of MTB lagen der Race und der Conti Cross King beide im Mittelfeld. In der Bike wurde Cross King mit 20 RoWi gemessen. Ein schwieriges Thema eben.
 
Ein Testteilnahme wurde schon mal angekündigt, aber auf die Testergebnisse warten wir noch heute. Keinen Ahnung warum....?

Weil die Testergebnisse in einer gewissen Abhängigkeit zur geschalteten Werbung stehen.

BTW, den getesteten Race gibt es schon lange nicht mehr.
Davon gabs überhaupt nur wenige.
Sowohl das Profil als auch die Mischung wurden geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
2,4er Speed Hinterreifen.Auf HT Systemgewicht 80kg.Gelände Schwarzwald sehr viel Trails mit Felsen.Fahrstil sehr ambitioniert.Fahrleistung 815km 18400Hm.
Und wie ist jetzt dein Fazit, mal vom Verschleiß abgesehen?
? In den Ausrollversuchen der W. of MTB lagen der Race und der Conti Cross King beide im Mittelfeld. In der Bike wurde Cross King mit 20 RoWi gemessen. Ein schwieriges Thema eben.
In der Bike wurde der 2.2er Cross King und bei World of MTB der 2.3er Cross King getestet. Kannst du null vergleichen! Der 2.3er hat erheblich "stämmigere" Stollen als der 2.2er und rollt deswegen nicht wirklich gut. Ich habe beide Größen im Einsatz, den Unterschied merkst du.
 
? In den Ausrollversuchen der W. of MTB lagen der Race und der Conti Cross King beide im Mittelfeld. In der Bike wurde Cross King mit 20 RoWi gemessen. Ein schwieriges Thema eben
Nein, wie es @Ravega schon schrieb, eigentlich zwei verschiedene Reifen. Mit dem 2.3er würde ich kein Marathon fahren wollen, am schnellen Trailbike aber ein ganz vorzüglicher Reifen, speziell als leichter Race Sport, tubeless montiert.
 
Ich frage mich worum es eigentlich geht gerade.

@Ravega ist der Meinung Trail und Cross würden schlecht rollen.
Und dabei wird er auch bleiben.

Eine ziemlich große Zahl Wolfpack-Fahrer ist allerdings keineswegs der Meinung von Ravega.
Und ich glaube auch nicht das sie das jetzt plötzlich anders sehen werden seinetwegen.

Also lassen wirs einfach so stehen.

Apropos Meinung.
@*Miss Geschick* , deine Meinung wäre mal schön zu hören! ;)
 
Und wie ist jetzt dein Fazit, mal vom Verschleiß abgesehen?

Der Reifen ist ganz ok.Ich finde den Race 2.25er den ich ganzjährig am Trainingsbike fahre tick besser.Er bremst besser und rollt speziell auf Teer nur minimal schlechter.Verschleiß am Speed und Race ist für mich ziemlich hoch.Ich werde mir trotzdem wieder Wolfpack Reifen kaufen.
 
Und Bontrager ist die Hausmarke von...?
Wir drehen uns im Kreis. ;)
@Ravega ist der Meinung Trail und Cross würden schlecht rollen.
Und dabei wird er auch bleiben.
Es wurde nach dem Rollwiderstand und nach Tests gefragt. Einen Test habe ich verlinkt, sogar mal einen ohne Rolle! Wer den natürlich auch in Frage stellt und meint sein WP Cross rollt super ......:ka:......dann ist das wohl so. :p
Ich finde den Race 2.25er den ich ganzjährig am Trainingsbike fahre tick besser
Für mich ist der Race der bessere Vorderreifen, direkter als ein Speed, speziell bei den 2.4ern.
 
Wir drehen uns im Kreis. ;)

Es wurde nach dem Rollwiderstand und nach Tests gefragt. Einen Test habe ich verlinkt, sogar mal einen ohne Rolle! Wer den natürlich auch in Frage stellt und meint sein WP Cross rollt super ......:ka:......dann ist das wohl so. :p

Für mich ist der Race der bessere Vorderreifen, direkter als ein Speed, speziell bei den 2.4ern.
Sorry, ich hab’s dann wohl nicht gerafft und tue es immer noch nicht. Ist aber auch egal. Ich halt mich einfach raus.
 
BTW, den getesteten Race gibt es schon lange nicht mehr.
Davon gabs überhaupt nur wenige.
Sowohl das Profil als auch die Mischung wurden geändert.

D. h. bitte genau? ;-) Was wurde genau verbessert?

Bin kurz davor 2 WPs Race zu bestellen - für VR + HR. Statt der aktuellen RK Pro 2.2.

Nur, welche Breite? Und, auf was muss ich mich quasi einstellen, auf was achten?
 
Wir drehen uns im Kreis. ;)
Ja, wenn einfach irgendwas zusammenhangslos verlinkt wird
Es wurde nach dem Rollwiderstand und nach Tests gefragt. Einen Test habe ich verlinkt, sogar mal einen ohne Rolle! Wer den natürlich auch in Frage stellt und meint sein WP Cross rollt super ......:ka:......dann ist das wohl so. :p
Verglichen mit was?
"Der Cross Reifen von Wolfpack beweist sich auf der Strecke mit ordentlich Grip; das Profil beißt sich förmlich in den Untergrund. Zudem ist eine gewisse Eigendämpfung des Reifens spürbar. Im Ausrollversuch sowie beim Durchschlagtest erreichte der Reifen Ergebnisse, die ihn im hinteren Drittel des Testfelds platzieren. Beim Durchstichtest durch die Lauffläche sowie durch die Seitenwand erzielten wir jeweils einen guten Wert und so kann sich der Pneu insgesamt im vorderen Drittel behaupten. Die beiden Wolfpack Modelle sind die günstigsten Reifen im Testfeld, zählen aber auch zu den schwersten."

Verglichen mit was?

Alle Werte die Vergleichbarkeit schaffen sind leer:
Ausrollversuch Schotter -
Ausrollversuch Asphalt -
Durchstich Seitenwand -
Durchstich Lauffläche -
Durchschlagschutz -
Grip -
Aus deinem Link geht für mich nicht hervor, was da eigentlich verglichen wurde.
Dass es Reifen gibt die besser rollen und schlechter grippen wussten wir vorher schon.
 
Hallo,

so, jetzt mal von uns auch der Bericht zum Trail in 2,4 und Enduro in 2,4, beides auf 29" Reifen gefahren.
Zum Gewicht kann ich leider nichts sagen, da wir die Reifen vorher nicht gewogen haben. Und ich muss gestehen dass es uns nicht auf -+ ein paar Gramm ankommt ;-)

Bodenbeschaffenheit / Bedingungen beim Test :
Ca 25 Grad und absolut trockene Trails im Pfälzerwald,
wenige Meter über normale Strasse,
schmale enge Trails rauf, Forstautobahn rauf,
enge und teils technische Trails teilweise stark verblockt inkl Wurzeln runter !

Ich habe mal ein paar Fotos angehängt von den Wegen.

Hinten ist auf beiden Bikes der Wolfpack Trail in 2,25 montiert.

Enduro 29“ 2,4
Den Reifen hat mein Freund bei sich auf dem Bike montiert zum Testen.

Grundsätzliches mal zum Bike auf dem der Reifen montiert ist :

Nicolai G15 , Bremse Trickstuff Direttissima mit 223 Scheibe !
Laufrad 29“ mit 30er Maulweite .
Tubeless inkl „Nudel“ ! —- https://www.maxalami.de/ptn-pepis-tire-noodle-Produkte
Fahrer 189 cm lang bei 87 KG.
Also inkl Fahrer ein ca Fahrgewicht mit Rucksack von ca 105 KG.

Bisher wurde da der Conti Kaiser in 2,4 in der Kombi Tubless mit Nudel vorne gefahren. Luftdruck meistens zwischen 1,3-1,5 bar !

Angefangen wurde bei dem Enduro mit einem Druck von 1,6 bar.
Was sich schon nach sehr wenigen Metern als viel zuviel heraus gestellt hat.
Anfangs auf der Strasse zum einrollen sehr hart und nach wenigen Metern ab in den Wald. Dort wollte der Reifen sich aber nicht wirklich gut an die Querwurzeln anschmiegen und ist hier und da mal gerutscht.
Also den Druck mal auf 1,25 bar abgelassen.
Das schien auch dann der richtigere Wert zu sein.
Der Reifen war immer noch gefühlt hart aber rollte nun geschmeidig über die Querwurzeln.

1. Eindruck :
Der Enduro reagiert extrem schnell und präzise auf Lenkbefehle.
Fühlt sich nicht so träge an wie der Conti.
Ein unglaublich grosser Unterschied !
Nächster überraschender Punkt :
Die Beschleunigung !
Der Reifen rollt extrem leicht und irgendwie fast wie von selbst.
Was extrem aufgefallen ist diese Leichtigkeit beim Beschleunigen.
Da kommt der Conti absolut nicht mit.

Ich hatte gedacht das er auf der Strasse aufgrund der wenigen und groben Stollen gut zu hören sei.
Da lag ich aber falsch.
Meinen Freilauf haben ich gehört. Sonst nichts.

Gefühlt war ich auf allem was ich rauf gefahren leichter und schneller unterwegs.
Da macht das Berg rauf fahren ja schon fast Spass ;-)
Kannte ich in dieser Leichtigkeit noch nicht.

Abfahrten auf engen Trails mit vielen Steinen geschmückt waren überhaupt kein Problem für den Reifen.
Ich bin extra mehr und übertrieben über die Trails gehüpft wie normal.
Nicht einen Moment von Unsicherheit hat sich eingestellt.
Immer wieder wechselnde Untergründe von sandig, steinig, Nadelboden, Schotter oder Laub. Absolut kein Problem.
Sehr sicher unterwegs .
Vor allem in sehr engen Spitzkehren wo das Hinterrad versetzt werden muss .
Genau in solchen wo dann teilweise dicke Steine und sandiger Boden war hab ich mal drauf geachtet und provoziert ob der Reifen an Gripp verliert.
Er hat genau das gemacht was er soll.
Wie auf Schienen ohne auch nur 1 mm von der Spur abzukommen.

Im Vergleich zum Conti hab ich das Gefühl das beim Enduro die Seitenwände viel stabiler sind .
Vermittelt dann irgendwie den Eindruck das man höher auf dem Rad sitzt bzw der Reifen sich nicht soweit zusammen drücken lässt.
Was definitiv kein Nachteil ist.
Das Fahrgefühl über Wurzeln ist härter aber trotzdem sehr sicher.
Der Conti schmiegt sich gefühlt mehr an die Wurzeln an was aber auch das drüber rollen schwerer macht.

Alles in allem bin ich ziemlich beeindruckt von dem Enduro !

Kann mit sehr wenig Luftdruck in Kombination mit Tubless und Nudel gefahren werden.
Sehr spurtreu. Sehr gut in der Beschleunigung .
Setzt Lenkbewegungen extrem schnell und gefühlt spielerisch um.
Hat bei den getesteten Wetter und Bodenbedingungen immer reichlich Grip.

Eindrücke vom Trail in 29" 2,4:

ebenfalls montiert auf einem
Nicolai G15 , Bremse Trickstuff Direttissima mit 200er Scheibe !
Laufrad 29“ mit 30er Maulweite .
Tubeless inkl „Nudel“ ARD von Nukeproof
Fahrer 165 cm bei 61 KG.
Also inkl Fahrer ein ca Fahrgewicht mit Rucksack von ca 77kg.

Die Beschaffenheiten waren wie beim Enduro.

Ich hatte vor dem Wolfpack Trail vorne den Conti Baron Projekt 2.4 drauf. Je nach Boden zwischen 1.1 und 1.3 Bar. Auch ein sehr guter Reifen. Aber für mich selbst für Touren ist der Reifen dann doch etwas "zuviel". Er hat zwar bergab guten Halt in jeder Situation, die Anstiege damit machen aber zumindest mir nicht so viel Spass.

Ich hatte bei dem Trail zuerst 1,3 Bar drin. Die ersten paar Meter ging es kurz über Asphalt und dann über Schotter im Wald.
Schon da war ich begeistert wie leicht der Reifen im Vergleich zum Conti rollt und spürbar weniger Widerstand hat.
Danach ging es auf einem schmalen Trail mit Wurzeln leicht bergauf.
Da ich dort auf den schrägen Wurzeln auch ab und an gerutscht bin und der Reifen nicht genug Grip hatte bin ich auf 1.1 Bar runter.
Danach ist der Reifen überall sehr leicht und mit genügend Grip drüber gerollt.

Bei dem ersten Trail bergab war ich noch etwas vorsichtig. Da ich mir nicht sicher war ob ein Reifen mit vergleichsweise kleinen Stollen zum Baron genug Grip gibt. Die Wege waren allerdings alle kein Problem für den Reifen. Auch leichte Hüpfer über eine Wurzel oder einen Stein macht der Reifen mit ohne dass ich gerutscht wäre.
Bei einer schnellen Kurve habe ich dann allerdings gemerkt dass der Reifen auf dem trockenen und staubigen Boden schneller zur Seite wegrutschen möchte. Ich bin jetzt nicht der beste technische Fahrer, aber auch für mich hat sich der Reifen da früh genug angekündigt und ist nicht einfach unvermittelt gerutscht.
Ich werde bei dem Reifen allerdings mal versuchen auf 1.0 Bar runter zu gehen und schaue wie dann der Grip ist.

Ansonsten hat der Reifen immer die Spur gehalten ohne zu rutschen. Egal ob es über Wurzelfelder ging oder über Steine. Der Reifen ist überall sehr komfortabel darüber gerollt und wirkt auf mich viel direkter, verspielter und agiler als der Baron.
Auch auf einem steilen sandigen Trail bergab konnte ich jederzeit kontrolliert bremsen und auch die Trails langsam runter fahren ohne zu rutschen, was einem ein sicheres Gefühl vermittelt.

Die ganz extrem steilen und verblockten felsigen Stellen habe ich allerdings ausgelassen.

Der Trail hat wie der Enduro auch eine sehr gute Beschleunigung. Mal kurz etwas mehr Geschwindigkeit treten macht mit dem Reifen einfach Spass. Und die Anstiege fallen einem damit viel leichter. Vor allem wenn man wie ich nicht so viel Kraft in den Beinen hat.

Unsere gesamte Tour hatte 1000hm und knapp 40km.

Wir sind wie gesagt Tourenfahrer, keine Profis, fahren nicht auf Zeit und sind auch keine Grammsparer.
Es sind unsere persönlichen Eindrücke von den Reifen im Vergleich zu den Reifen die wir vorher gefahren sind.

IMG_1978.jpeg
IMG_1979.jpeg
IMG_1980.jpeg
IMG_1981.jpeg
IMG_1982.jpeg
IMG_1983.jpeg
IMG_1984.jpeg
IMG_1996.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich einen Ausrolltest auch nicht sinnvoll finde.
Mir fehlt da die Verformung der Stollen beim bergauf treten.
Das ist ja der ausschlaggebende Punkt.
Darum ist ein flaches Profil meistens schneller.
Aber man kann es drehen und wenden wie man will. Grip und Rollwiederstand sind 2 Seiten der gleichen Münze.
Und die Wolfpack sind keine Wunderreifen sondern eine gute Alternative zu den etablierten Marken.
Für mich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Extremen.
Wer Spezialisten braucht ist vielleicht woanders besser aufgehoben.

Werde ich wieder Wolfpack kaufen?
Die Chancen stehen gut.
Werde ich den Speed wieder kaufen?
Kommt letztendlich darauf an wie lange er noch hält. Rein von der Performance her auf jeden Fall.
 
Aus deinem Link geht für mich nicht hervor, was da eigentlich verglichen wurde.
Dass es Reifen gibt die besser rollen und schlechter grippen wussten wir vorher schon
Mit ein bisschen googeln wärst du evtl. selber drauf gekommen, sind u.a. Ausschnitte aus dem Vergleichtest von 14 XC-Reifen aus der Ausgabe 1.19.
Erinnert mich hier inzwischen etwas an so manch einen Schwalbe-Fanboy. Da wird das Produkt in den Himmel gehoben, Schwächen von den z.T. selbsternannten Ambassadors weggeredet. Würde Wolfgang nicht bei den Vergleichstests regelmäßig kneifen, müssten wir nicht so viel spekulieren. Meine Meinung!
 
Zurück