Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Wäre eine schöne Nachfolger mein 2008 Helius AM!
Ist aber eine Spur heftiger vom Einsatzzweck her. Das AM ist im Vergleich dazu die reinste XC Feile (bis auf das Gewicht). Mein G15 ist schon um Welten abfahrtsorientierter als mein 2011er AM und reicht mir völlig aus. Das G15 klettert sogar definitiv besser und bergab macht‘s richtig Laune. Nur wendig geht anders aber das ist eh klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
G1 ist nen halber Downhiller, in dem Aufbau oben das schwarze wiegt 16,78 Kilo. Eigentlich so der Freeride, Abfahrtsorientiert und man kommt schon halbwegs gescheit Berghoch. Klar geht leichter, aber das Teil ist schon was für den härteren Einsatz bergab
 
Zwecks berghoch. Ich finde mein G1 geht insgesamt besser bergauf, auch wenn es eher auf abfahrt getrimmt ist als mein Banshee Spitfire, das ich auch eher abfahrtslastig aufgebaut hatte (mit absenkbarer Pike und CC db inline cs). Aber da gibt es ja verschiedene Meinungen und Geschmäcker.
4E668D81-2BC1-4282-87B4-DB78C8DF027A.jpeg
 
Danke für die Info.
Ich möchte es gerne mal ausprobieren.
Mein AM wird als trailbike bleiben, jetzt ist es mein do-it-all; trailrunde, bikepark, lange Ausflug, Megavalanche, alles. Ein neues darf ruhig mehr auf downhill gebaut sein aber ich habe den Eindruck das ein G1 auch noch sehr gut berg hoch geht!
 
Steil hoch und steil runter ists bestimmt gut....

ich denk, anstrengend wirds vor allem wenn man mal gediegenere flachere trails abcruised/ durchpushed und vor allem wenn man das rad mal tragen muss:D
 
Ich war heute zum ersten Mal in diesem Jahr corona-bedingt im bikepark. Lief sehr gut und: der neue Nicolai flaschenhalter hat 1a gehalten ?

Momentan bin ich mit 222mm Dämpfer in 216mm Einstellung und 2mm Offset unterwegs. Die Winkel ähnlich der Serie (trotz mullet) bei ca 355. tretlagerhöhe. Gefiel mir ?
 
Nach langem Überlegen habe ich nun die Entscheidung getroffen, mich von meinem top gepflegten G16 Rahmen Größe M mit Fox DHX2 zu trennen und auf 29" und etwas moderatere Geometrie umzusteigen.
Der Rahmen ist ein Einzelstück, war einer der ersten 50 G16 Rahmen und hat nun seit Sommer letzten Jahres einen neu gefertigten, geschwungenen Hinterbau.
Also falls hier wer Interesse hat oder wen kennt, kann er sich gerne melden :)
Das Rad wird die Tage zerlegt und der Rahmen wandert dann auch in den Bikemarkt.
 
So, ich hab ja auf die aktuelle Kabelführung und den Kettenstrebenschutz "aufgerüstet". Jetzt habe ich aber ein Problem mit der Leitung der Schaltung. Die kommt dem HR schon sehr nah und bei der letzten Tour schrabbte die Leitung auch etwas am HR. Deshalb habe ich zu einem Kabelbinder gegriffen. Heute dann den Kettenstrebenschutz etwas weiter vorne montiert. Aber das hilft auf nicht viel.

Ich dachte, die Führung würde genau das verhindern? Oder habe ich die Führung falsch herum montiert?

IMG_7771.JPG
 
Wollte grade schreiben, dass an meiner Kettenstrebe es extra in der „Kurve“ noch ein Loch gibt, durch das man einen Kabelbinder ziehen kann um die Leitung entlang der Kettenstrebe zu befestigen. Ist ein G15.


...aber dann ist mir aufgefallen dass das nur auf der Seite mit der Bremse vorhanden ist. Der Schaltzug hält sich selbst in der Kurve... ;)


Merke aber auch grade, dass die KabelHalter, die auf dem Lager sitzen, Bei meinem andersherum verschraubt sind als bei euch.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    219,7 KB · Aufrufe: 64
So, ich hab ja auf die aktuelle Kabelführung und den Kettenstrebenschutz "aufgerüstet". Jetzt habe ich aber ein Problem mit der Leitung der Schaltung. Die kommt dem HR schon sehr nah und bei der letzten Tour schrabbte die Leitung auch etwas am HR. Deshalb habe ich zu einem Kabelbinder gegriffen. Heute dann den Kettenstrebenschutz etwas weiter vorne montiert. Aber das hilft auf nicht viel.

Ich dachte, die Führung würde genau das verhindern? Oder habe ich die Führung falsch herum montiert?

Anhang anzeigen 1069123
Ich habe es bei mir genau anders herum montiert. Ich meine, mich da an einem Katalogbild orientiert zu haben. Kabel ist nicht im Weg:
 
Gibt Bilder in beiden Varianten, egal ob Katalogbilder oder Teamräder. Passt am Ende beides also so wie die Leitungen schöner liegen einfach verbauen
 
Heute nochmal Gedanken zu der Leitungsführung gemacht. Evtl. liegt´s bei mir auch daran, dass ich noch einen "alten" und keinen neuen, geschwungenen Hinterbau habe? Bei dem dürfte der Kettenstrebenschutz weiter außen liegen, das wiederum die Leitung mit nach außen zieht.
 
Zurück