B4ki_Hanma
∆tbew = ∆tRuh (1 − v2/c2 )−1/2
Ich empfehle, wie schon vorher, ein ovales KB beim CF8 

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Denk beim Steuersatz nachstellen daran auch den Lenkanschlag zu lockern. Der is auch per Schraube geklemmt und blockiert so das übliche einstellen des Lagerspiels.Hey in die Runde,
ich habe bei meinem CF8.0 folgendes „bemerkt“ und komm nicht dahinter ob das normal ist ?!
wenn ich nur die Bremse am VR ziehe und das Rad leicht nach vorne bewege bemerke ich eine Art „Spiel“.
Wenn ich zusätzlich die HR Bremse anziehe und Wippe ist es weg.
Dachte erster Steuersatz hat Spiel. Also Vorbau gelockert und die Schraube nachgezogen. (Nicht angeknallt)
Es spielt auch keine Rolle ob Gabel offen oder gesperrt.
Was kann das sein? Oder doch normal?
Jemand einen Tipp?!
Danke für eure Unterstützung!
Greetz
Denk auch
Denk beim Steuersatz nachstellen daran auch den Lenkanschlag zu lockern. Der is auch per Schraube geklemmt und blockiert so das übliche einstellen des Lagerspiels.
Ansonsten hört es sich an als hätten die Bremsbeläge im Sattel etwas spiel.
Es kann auch sein das sich der Steuersatz so gesetzt hat das die topcap nicht mehr Druck auf den Vorbau oder die Spacer ausübt sonder auf dem steuerrohr aufliegt. Da kann man den Steuersatz so fest ziehen wie man will und es hat immer noch spiel. Um das zu beheben muss man einfach das steuerrohr der Gabel etwas abschleifen/absägen.
Danke an alle für eure Unterstützung!
Folgendes Phänomen bzw. Fragen / Antworten:
Gestern Bike geputzt und auf den Kopf gestellt, da immer etwas Wasser zwischen Sattelstütze / Rahmen läuft.
Das Problem ist seit gestern Abend "weg".... Gemacht habe ich aber nichts !? Dennoch habe ich anschließend die Bremssättel nachgezogen (waren aber fest)
Der Lenkanschlag sitzt doch auf dem Oberrohr und hat keine direkte Verbindung zum Gabelschaft ?
Inwiefern hat dieser dann (abgesehen von der Lenkerbegrenzung) Einfluss auf das Ganze?
Aktuell fahre ich die originalen XT Beläge (Resin) in der XT 8120 Anlage. Sollte also von der Passgenauigkeit i.O. gehen.
Das kann ich ausschließen. Der letzte Spacer ist höher als der Gabelschaft sodass die Kappe direkt auf den Spacer drückt.
Gefühlt würde ich den Steuersatz ausschließen, da ich kein Spiel an der Gaben / Vorbauübergang erfühlen kann.
Das mit den Tauchrohren müsste ich mal probieren.
Spielt es hierbei eine Rolle ob Gabel gesperrt ist oder offen!?
Mal Luft ablassen und dann komplett eingefahren probieren?
Wieso ist das Thema aber dann erledigt, sobald ich die HR Bremse anziehen und dann versuchen das Biken zu wippen / nach vorne zu schieben und zurück!?

Der Anschlag ja. Aber der Ring mit den beiden Höckern die da anschlagen sitzt unterm Vorbau.Danke an alle für eure Unterstützung!
Folgendes Phänomen bzw. Fragen / Antworten:
Gestern Bike geputzt und auf den Kopf gestellt, da immer etwas Wasser zwischen Sattelstütze / Rahmen läuft.
Das Problem ist seit gestern Abend "weg".... Gemacht habe ich aber nichts !? Dennoch habe ich anschließend die Bremssättel nachgezogen (waren aber fest)
Der Lenkanschlag sitzt doch auf dem Oberrohr und hat keine direkte Verbindung zum Gabelschaft ?
Inwiefern hat dieser dann (abgesehen von der Lenkerbegrenzung) Einfluss auf das Ganze?
Aktuell fahre ich die originalen XT Beläge (Resin) in der XT 8120 Anlage. Sollte also von der Passgenauigkeit i.O. gehen.
Das kann ich ausschließen. Der letzte Spacer ist höher als der Gabelschaft sodass die Kappe direkt auf den Spacer drückt.
Gefühlt würde ich den Steuersatz ausschließen, da ich kein Spiel an der Gaben / Vorbauübergang erfühlen kann.
Das mit den Tauchrohren müsste ich mal probieren.
Spielt es hierbei eine Rolle ob Gabel gesperrt ist oder offen!?
Mal Luft ablassen und dann komplett eingefahren probieren?
Wieso ist das Thema aber dann erledigt, sobald ich die HR Bremse anziehen und dann versuchen das Biken zu wippen / nach vorne zu schieben und zurück!?
...und wird auf dem Gabelschaft festgeklemmt. Ohne diesen zu lockern kann man den Steuersatz nicht einstellen.der Ring mit den beiden Höckern die da anschlagen sitzt unterm Vorbau
Sag ich ja...und wird auf dem Gabelschaft festgeklemmt. Ohne diesen zu lockern kann man den Steuersatz nicht einstellen.


Ich versuch’s mal zu lösen.Mahlzeit!
Ich möchte ein 2018er AL 6.0 ein bisschen upgraden, dazu hätte ich ein paar kurze Fragen:
So, das war’s erst mal
- Dämpferaugen brauche ich die ganz normalen Standard-Augen, richtig?
- Welche Maße haben die Buchsen? Das habe ich irgendwie nirgends gefunden.
- Gibt es außer dem Super Deluxe Dämpfer, die sicher ins Spectral passen? Ist ein L Rahmen, falls das relevant ist.
- Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, einen Bashguard zu montieren? Einen ISCG-Mount, der von außen am Tretlagergehäuse geklemmt wird, habe ich gefunden, leider absurd teuer
- Kann es sein, dass Canyon Kurbeln mit non-boost Kettenblättern verbaut hat? Die Kettenlinie passt nämlich eigentlich nicht für Boost...
- Hat jemand von euch schon mal eine GXP Kurbel mit dem originalen Pressfit Lager verbaut? Wenn ja, mit welchem Adapter?
![]()
Grazie Mille!Ich versuch’s mal zu lösen.
- Ja.
- 22,2x8
- Eigentlich alle Metrischen Dämpfer. Ich glaub sogar der kritische X2 passt.
- Is mir nix bekannt.
- Bei mir is ein Boostkettenblatt drauf. Hab auch noch nix gegensätzliches gehört.
- Jetzt wird’s schwierig. Bei den aktuellen Varianten also DUB passt dieselbe Kurbel ins geschraubte Innenlager wie auch in die Pressfitvariante. Ich glaub das war auch zu GXP Zeiten schon so.


Mich hätte eher z. B. Cane Creek interessiert. Aber die kriegt man ja gar nicht so leicht in den Maßen. Dann wohl doch eher Super Deluxe. Wobei ich den Deluxe bisher gar nicht schlecht finde 
Ganz genau: "um eine weitere Nutzung oder den Verkauf ausschließen zu können"
Mega schade um den Rahmen. Für mich persönlich war dies die beste Lösung. Aber ja, Nachhaltigkeit sieht anders aus...
So, ich habe nochmal genauer nachgeschaut, gestern hatte ich das wegen suboptimalem Licht nicht erkannt... aber unter einer dicken Staubschicht habe ich jetzt das „3mm Offset“ gefunden, also tatsächlich ein boost Kettenblatt. Dann muss wohl die S3 Aufnahme irgendwie falsch sein. Die steht nämlich ein ganzes Stück zu weit raus, so dass ich zwar die Grundplatte der Oval Guide montieren kann, nicht aber die eigentliche Führung, selbst wenn ich alle Kettenlinienspacer weglasse, fehlen 1-2mm. Was ein Mist. Ich habe nicht schon wieder Lust, ein nicht maßhaltiges Canyon Teil zurechtzufeilen, hatte ich gerade erst bei der (leider vergeblichen) Hinterbau-Reparatur meines FRX...Bei mir is ein Boostkettenblatt drauf. Hab auch noch nix gegensätzliches gehört.
Quixle Steckachse is fest?Guten Abend zusammen,
so langsam glaub ich, habe ich ein Montags-Bike erwischt....
Seit gestern habe ich Knarzgeräusche die aus dem Nichts kamen, und permanent beim Fahren auftreten.
Diese treten jedoch nur auf, wenn ich pedaliere. Nach etwas Recherche hier wurde öfters die Kassette genannt.
Also demontiert, gesäubert, neu gefettet. Gebracht hat`s nichts.
Sattelstütze konnte ich ausschließen, da auch im Wiegetritt.
So wie es aussieht, vermute ich das Tretlager. Kurbel hatte ich mal demontier ebenfalls gesäubert, neu gefettet und wieder eingebaut. Hilft auch nichts.
Die Pressfit Lager fühlen sich gut an, kein rauer Lauf oder erkennbare Verscheisserscheinungen.
Bike wurde übrigens am 10.06.2020 geliefert. Hat vielleicht 1200km gefahren.
Wie kann ich die Tretlager noch prüfen? Hab kein Auspresswerkzeug hierfür....
Jemand noch ein Tipp ? Kranzgeräsuche ist ja immer so eine Sache, hatte ich aber in 10 Jahren Specialized nicht 1x ! :-(
Seit gestern habe ich Knarzgeräusche die aus dem Nichts kamen, und permanent beim Fahren auftreten.