Neues von Propain

Wäre das nicht zu nah am Tyee? Das wurde ja schon ein Stück weit mehr in diese Richtung getrimmt.
Daran habe ich auch schon gedacht. Beim Spindrift wäre die Möglichkeit, das mehr Richtung DH zu verschieben. Also vorne mit 190 mm Federweg (ZEB), hinten 180 oder 190 mm Federweg, aber auch bergauf tretbar, im Gegensatz zum Rage. Das Tyee wurde ja von den Testmagazinen als etwas zu wenig downhillig beschrieben, das Spindrift als "großes Enduro". Da wäre also eine Abgrenzung durchaus machbar.
 
Obwohl Freerider und 29 Zoll irgendwie nicht zusammen passen ;)

Irgendwie fand ich den Dämpfer hinten ja schon immer mega sexy bei den propain Bikes. Schade irgendwie.
Aber naja, wie Du gesagt hast, dass wird wohl eine komplett Umstellung. Wobei ich das für die Sektion Freeride erst übernächsten Jahre sehe, weil die Vereinigung freeride und 29“ sich auch meiner Meinung nach etwas beissen. Aber das werden sie schon schaffen, wie ich die Jungs kenne.

Ich würde viel lieber endlich den neuen showroom sehen?
 
Daran habe ich auch schon gedacht. Beim Spindrift wäre die Möglichkeit, das mehr Richtung DH zu verschieben. Also vorne mit 190 mm Federweg (ZEB), hinten 180 oder 190 mm Federweg, aber auch bergauf tretbar, im Gegensatz zum Rage. Das Tyee wurde ja von den Testmagazinen als etwas zu wenig downhillig beschrieben, das Spindrift als "großes Enduro". Da wäre also eine Abgrenzung durchaus machbar.
Stimmt, SD noch mehr in Richtung DH & Super Enduro treiben.
 
Wenn es nach mir ginge würde ich das Spindrift eben für die Privateer im enduro segment bauen. Deutlich steileren Sitzwinkel, mehr Gegenhalt beim treten wäre da sehr wünschenswert. Vor allem wer die Kiste auf einem trail fährt der zu vor schnell und steil war mit viel Gerümpel, dann flach und einfacher wird, will mehr Energie aufs Rad bringt statt ins Fahrwerk. Das war seid ich es hatte ein großer kritikt Punkt. Alles andere mit größeren Rädern kann ja im großen und ganzen so bleiben. Natürlich länger das ganze im Radstand und reach.



Selbst ohne Wettkampf hätte ich gern während der fahrt da den Dämpfer Umschalten wollen. Da fällt mir nur das Mega Avalance zu ein. Hatte ich bisher dort während der fahrt am Dämpfer zumindest immer gemacht.
Ist natürlich kein alltägliches Beispiel..
 
Naja, das Tyee gibts noch in 27,5 von daher würde sich das in meinen Augen nicht ausschließen

Daran habe ich auch schon gedacht. Beim Spindrift wäre die Möglichkeit, das mehr Richtung DH zu verschieben. Also vorne mit 190 mm Federweg (ZEB), hinten 180 oder 190 mm Federweg, aber auch bergauf tretbar, im Gegensatz zum Rage. Das Tyee wurde ja von den Testmagazinen als etwas zu wenig downhillig beschrieben, das Spindrift als "großes Enduro". Da wäre also eine Abgrenzung durchaus machbar.

Auch wieder wahr.

Ich persönlich würde mich über ein überarbeitetes Hugene freuen. Gern auch mit 140 mm hinten (was noch immer genügend Abstand zum Tyee wäre), 150 mm vorn, Lenkwinkel 66 Grad. Alles andere könnte meinetwegen in etwa so bleiben. Damit kann man alles fahren, von Trailtouren im heimischen Rothaargebirge bis zu den Trails in Finale. Und wenn ich mir anschaue, dass das Hugene in jeder Größe ausverkauft ist, könnte ich mir vorstellen, dass da was kommt.
 
Auch wieder wahr.

Ich persönlich würde mich über ein überarbeitetes Hugene freuen. Gern auch mit 140 mm hinten (was noch immer genügend Abstand zum Tyee wäre), 150 mm vorn, Lenkwinkel 66 Grad. Alles andere könnte meinetwegen in etwa so bleiben. Damit kann man alles fahren, von Trailtouren im heimischen Rothaargebirge bis zu den Trails in Finale. Und wenn ich mir anschaue, dass das Hugene in jeder Größe ausverkauft ist, könnte ich mir vorstellen, dass da was kommt.
Ja, beim Hugene hab ich mir vor ner Woche erst dat gleiche gedacht, v.a. weils ja kein Tyee Am mehr gibt und das Hugene langsam bisl altbacken wirkt, finde ich
 
Auch wieder wahr.

Ich persönlich würde mich über ein überarbeitetes Hugene freuen. Gern auch mit 140 mm hinten (was noch immer genügend Abstand zum Tyee wäre), 150 mm vorn, Lenkwinkel 66 Grad. Alles andere könnte meinetwegen in etwa so bleiben. Damit kann man alles fahren, von Trailtouren im heimischen Rothaargebirge bis zu den Trails in Finale. Und wenn ich mir anschaue, dass das Hugene in jeder Größe ausverkauft ist, könnte ich mir vorstellen, dass da was kommt.

Völlig einverstanden! Lenkwinkel 66 oder 65,5, Reach etwas langer, Sitzruhr ein wenig kurzer, und Sitzwinkel etwas großer.

Da unter ist dann platz fur ein 120mm Touren Rad.
 
Völlig einverstanden! Lenkwinkel 66 oder 65,5, Reach etwas langer, Sitzruhr ein wenig kurzer, und Sitzwinkel etwas großer.

Da unter ist dann platz fur ein 120mm Touren Rad.

Das Touren-Rad wird es nicht geben von einem Gravity-Unternehmen, wie Propain. Für meine Begriffe täte PP gut daran, den Abstand zw. Tyee und Hugene sogar noch etwas zu vergrößern. Also ähnlich dem Izzo im Vgl. zum Jeffsy. Wobei der Abstand dort geringer ist. Einfach vom Handling und Gesamtcharakter ein anderes Bike zusammen stellen. Ich finde, dass das Hugene immer noch ein sehr schönes Bike ist. Nur bissl zu kurz, wenn man es mit dem aktuellen Trend vergleicht.
 
Das Touren-Rad wird es nicht geben von einem Gravity-Unternehmen, wie Propain. Für meine Begriffe täte PP gut daran, den Abstand zw. Tyee und Hugene sogar noch etwas zu vergrößern. Also ähnlich dem Izzo im Vgl. zum Jeffsy. Wobei der Abstand dort geringer ist. Einfach vom Handling und Gesamtcharakter ein anderes Bike zusammen stellen. Ich finde, dass das Hugene immer noch ein sehr schönes Bike ist. Nur bissl zu kurz, wenn man es mit dem aktuellen Trend vergleicht.

Ich mag das Hugene auch, ich überlege es noch immer in Grosse XL mit eine 1-1.5° angleset. Hatte aber lieber etwas mir Reserven Hinten. Das es nicht im Stock ist im Moment, kann heisen das ein neues Hugene unterwegs ist. Wenn dass so ist dann gerne 140mm.

Dass Tyee sitzt auch eher zwischen Jeffsy und Capra und kann Mann nicht 100% mit denn Jeffsy vergleichen finde ich.

Über das Tourenrad, ich hat das nicht zu nennen müssen. Ich meine mehr ein kurzhubiges Trailbike art Izzo/Ripley. Ich denk dass wurde bestimmte zu denn Propain Familien passen.

Also spritzige 120mm hinten (wurde hoch fliegen mit das Pro10 System), 34/35mm 130/140mm Gabel vorne, mit 67/66,5° Lenkwinkel.

Hugene konnte dann mehr All-mountain werden und der Tyee ist Enduro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich leider nicht sehen - hab kein Insta. Kannst du einen Screenshot reinstellen?
Screenshot_20200824-194153.png
 
Aber mit "alten" Komponenten. Da ist - zumindest bei dem vom Kerr - eine Formula-Gabel verbaut.
Gibt´s beim Werksteam eigentlich schon länger nicht mehr.
 
Zurück