Nach viel Recherche und Probefahren kristallisierten sich bei mir drei Kandidaten raus : Spark RC, Fourstroke und Oiz. Wohl gefühlt habe ich mich auf Spark RC und Oiz zu 100%, auf dem BMC sagen wir mal 95 % (weniger effizient?). Optisch gefiel mir das Spark weniger, das zündete nicht bei mir,... Zuviel Farbgebung auf Baumarkt Niveau, nicht sexy, egal welches Model... Preislich war mir BMC zu abgehoben, obwohl ich die 2021er Modelle optisch klasse finde. So ist es das für mich Beste von allen dreien geworden, das Oiz.

... kommt mir bekannt vor! Letztlich ist's auch egal wie viele Teile davon du verwendest - das M Pro ist unter den Bikes mit OMX-Rahmen der P/L-Sieger. Im Prinzip musst du nur entscheiden ob TR oder XC ... falls du maximal niedriges Gewicht suchst, kommst du bei 120 mm aktuell kaum an der SID 35 vorbei und könntest dann theoretisch auch die XC-Variante nehmen (falls du hinten mit 100 mm Federweg leben kannst bzw. umbauen willst). Gleich ob nun XC oder TR: Nach dem Verkauf sämtlicher nicht benötigter Teile hast du einen richtig guten Rahmen samt Dämpfer und ggfs. Gabel zum geringst möglichen Preis als perfekte Basis für einen Aufbau.

