Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

Abendrunde nach Arbaz

DSC07466.JPG


DSC07469 (2).JPG


DSC07470.JPG


DSC07475 (2).JPG


Seit diesem Wochenende macht es noch mehr Spass, ein amerikanisches Bike zu fahren :daumen:
DSC07479.JPG


DSC07481.JPG


DSC07483.JPG


DSC07488.JPG


DSC07499.JPG


DSC07506 (2).JPG
 

Anhänge

  • DSC07501.JPG
    DSC07501.JPG
    145,2 KB · Aufrufe: 62
So oder so ähnlich, gabs die tour ja hier schon mal...
Wie immer in Berlin, erstmal Asphalt...
Dann heide. Heute in Begleitung von meinem Vater.

IMG_20201108_130735_compress84.jpg

Ich fand die wege super, mein Vater eher nicht (und er hatte das mtb hardtail...)

IMG_20201108_133127_compress9.jpg


IMG_20201108_132641_compress29.jpg

Nach etwas irren und wirren und kurzem schnack mit zwei leidensgenossen rund um einen bunker gings Richtung rücktour auf Asphalt.

IMG_20201108_143013_compress62.jpg
 
Barcelona + Umland ist einfach super.

Bei mir gings zwar auch in den Süden, aber nicht ganz so weit. Hatte schon länger per Basecamp einen Track zusammengeklickt, der weitläufig um die Benediktenwand herumführt. Bin heute glatt früh genug aufgestanden, um die Benediktenwandumgravelung anzugehen.

Los ging´s in Lenggries, tiefer rein in´s Isartal und an der/dem (?) Jachen vorbei hoch zum
SAM_1446.JPG


Wildengraben,
SAM_1453.JPG


dann sehr flott runter zum Sylvensteinsee. Ich habe da sogar einen der seltenen Momente erwischt - und fotografisch festgehalten - bei denen sich kein einziger SUPler auf dem See gezeigt hat.
SAM_1456.JPG


SAM_1462.JPG


Hier schon der nächste See- Nach einem steilen Anstieg und wieder einer schnellen Abfahrt auf breiten Forstwegen kam die Belohnung in Form eines super Blicks auf den Walchensee.
SAM_1468c.jpg


Die Pause am Seeufer war dann das Highlight der Tour, da ich am Frühstück eines Camper-Pärchens teilnehmen durfte. Das passte perfekt... in der Früh, vor der Autofahrt nach Lenggries, hatte ich Angst in den Stau zu kommen und verzichtete aus Zeitgründen auf meinen Kaffee. Grund dass ich eingeladen wurde war, dass ich das Bänkchen am Ufer für die Camper und ihr Tischchen freigemacht hatte - durch Beiseiteschieben meines Rades.
SAM_1475c.jpg


Ein Vorteil war dann, dass ich auf den berüchtigten Jachenauer Sparkaffé verzichten konnte.
SAM_1476.JPG


Hier der Anstieg in Richtung Benediktenwand. Nebenbei bemerkt: Wasser war ein ständiger Begleiter während der Tour, meistens in fließender Form.
SAM_1479.JPG


Auf halber Höhe zum Sattel.
SAM_1483.JPG


Glaswandscharte zwischen Glaswand und Benediktenwand. Gipfelambitonen hatte ich keine, obwohl das Panorama am Sattel eher bescheiden ist und die Benediktenwand hingegen ein Aussichtsberg par Excellence ist. Die Sonne stand schon relativ tief und Licht hatte ich auch keins dabei.
SAM_1487.JPG


Zum und vom Sattel muss das Rad ein paar Meter getragen werden. Aber ich mag solche Passsagen, und auf der Nordseite kommt recht bald ein nettes Trailstück.
IMG_5407.JPG



Kohlstattalm und Benediktenwand darüber
SAM_1495.JPG


Am Ende waren es ca. 80km und 1850 hm. Ich denke, die Benediktenwandumgravelung werde ich nicht das letzte mal gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
5805764F-2C13-4DEB-8677-D06159EA52A4.jpeg
Ich bin heute leider erst um 15 Uhr losgekommen, da hieß es sputen.
Bin dann eine kleine Runde um das nette Weserörtchen Albaxen gefahren.Inkl.Flugplatz und Abfahrt über den hexentrail.
Der macht mit meinen Schotter-skeletor die Hose frisch...😂junge wasn Gepolter.

0EE2159D-1392-40B0-A8BF-EB44D56AC9C3.jpeg

Hier stand mal Wald... :(

53ECE67D-70A2-4892-94DF-17ABE8A115A1.jpeg
9498C9F1-2C87-4F90-8575-ABD477B2EC49.jpeg
1E4FF605-8A05-4ABB-9B50-8742325D121D.jpeg

Letztlich zwar nur 40km und geschätzte 400hm, aber es war echt klasse bei dem Wetter rad zu fahren.
Man beachte meine voll schottertaugliche Trinkflasche inkl.Staubschutz!
Die hab ich noch im Schrank gefunden...😬😂
Einen schönen Start in die Woche wünsche ich euch!
Gruß,
Christian
 
Anhang anzeigen 1147099Ich bin heute leider erst um 15 Uhr losgekommen, da hieß es sputen.
Bin dann eine kleine Runde um das nette Weserörtchen Albaxen gefahren.Inkl.Flugplatz und Abfahrt über den hexentrail.
Der macht mit meinen Schotter-skeletor die Hose frisch...😂junge wasn Gepolter.

Anhang anzeigen 1147104
Hier stand mal Wald... :(

Anhang anzeigen 1147100Anhang anzeigen 1147101Anhang anzeigen 1147102
Letztlich zwar nur 40km und geschätzte 400hm, aber es war echt klasse bei dem Wetter rad zu fahren.
Man beachte meine voll schottertaugliche Trinkflasche inkl.Staubschutz!
Die hab ich noch im Schrank gefunden...😬😂
Einen schönen Start in die Woche wünsche ich euch!
Gruß,
Christian
[/ ALINTI]

Seine Natur ist fantastisch. Ich werde auf jeden Fall besuchen. Die Blumen auf dem Foto sind unglaublich.
 
Barcelona + Umland ist einfach super.

Bei mir gings zwar auch in den Süden, aber nicht ganz so weit. Hatte schon länger per Basecamp einen Track zusammengeklickt, der weitläufig um die Benediktenwand herumführt. Bin heute glatt früh genug aufgestanden, um die Benediktenwandumgravelung anzugehen.

Los ging´s in Lenggries, tiefer rein in´s Isartal und an der/dem (?) Jachen vorbei hoch zum
Anhang anzeigen 1146963

Wildengraben,Anhang anzeigen 1146965

dann sehr flott runter zum Sylvensteinsee. Ich habe da sogar einen der seltenen Momente erwischt - und fotografisch festgehalten - bei denen sich kein einziger SUPler auf dem See gezeigt hat.
Anhang anzeigen 1146966

Anhang anzeigen 1146967

Hier schon der nächste See- Nach einem steilen Anstieg und wieder einer schnellen Abfahrt auf breiten Forstwegen kam die Belohnung in Form eines super Blicks auf den Walchensee.
Anhang anzeigen 1146968

Die Pause am Seeufer war dann das Highlight der Tour, da ich am Frühstück eines Camper-Pärchens teilnehmen durfte. Das passte perfekt... in der Früh, vor der Autofahrt nach Lenggries, hatte ich Angst in den Stau zu kommen und verzichtete aus Zeitgründen auf meinen Kaffee. Grund dass ich eingeladen wurde war, dass ich das Bänkchen am Ufer für die Camper und ihr Tischchen freigemacht hatte - durch Beiseiteschieben meines Rades.
Anhang anzeigen 1146970

Ein Vorteil war dann, dass ich auf den berüchtigten Jachenauer Sparkaffé verzichten konnte.
Anhang anzeigen 1146971

Hier der Anstieg in Richtung Benediktenwand. Nebenbei bemerkt: Wasser war ein ständiger Begleiter während der Tour, meistens in fließender Form.
Anhang anzeigen 1146972

Auf halber Höhe zum Sattel.
Anhang anzeigen 1146973

Glaswandscharte zwischen Glaswand und Benediktenwand. Gipfelambitonen hatte ich keine, obwohl das Panorama am Sattel eher bescheiden ist und die Benediktenwand hingegen ein Aussichtsberg par Excellence ist. Die Sonne stand schon relativ tief und Licht hatte ich auch keins dabei.
Anhang anzeigen 1146974

Zum und vom Sattel muss das Rad ein paar Meter getragen werden. Aber ich mag solche Passsagen, und auf der Nordseite kommt recht bald ein nettes Trailstück.
Anhang anzeigen 1146964


Kohlstattalm und Benediktenwand darüber
Anhang anzeigen 1146975

Am Ende waren es ca. 80km und 1850 hm. Ich denke, die Benediktenwandumgravelung werde ich nicht das letzte mal gemacht haben.

Sehr genial, tolle Bilder 👍
Hast du zufällig den Track, gpx oder so verfügbar (PN)? Benewand - bin ich drunter aufgewachsen (B´beuern)
 
Wird die Stadt fahrradfreundlicher? Als ich dort lebte (leider viel zu kurz), war es ein Moloch für Autos und Motorräder und als Radfahrer war man Freiwild :lol:
 
20201107_110631.jpg

So muss ein Novembertag aussehen.

20201107_113053.jpg


20201107_121556.jpg


20201107_122827.jpg

am Bockstallsee

20201107_123129.jpg

Im Kenzengebiet (Ammergauer Alpen)

20201107_175400.jpg

Im Hintergrund der Geiselstein.

20201107_131403.jpg

Hier geht es direkt in die Einsamkeit.

20201107_132642.jpg

Mein besonderes Talent, die richtige Perspektive darzustellen; eigentlich geht es in dieser Richtung relativ steil bergab.
 

Anhänge

  • 20201107_113053.jpg
    20201107_113053.jpg
    257,6 KB · Aufrufe: 71
Heute mal wieder eine lange Runde geschafft. Von Duisburg Beeckerwerth, über Walsum, nach Voerde, dann am Wesel-Datteln-Kanal entlang nach Gahlen und wieder hinunter durch die Kirchhellener Heide über Bahntrassen zum Rhein-Herne-Kanal. Und ab nach Hause. Ab Kilometer 75 wurde es zäh, vielleicht habe ich die Kilometer davor etwas übertrieben.

DSCF6152.jpeg DSCF6162.jpeg DSCF6164.jpeg

DSCF6172.jpeg DSCF6185.jpegDSCF6192.jpeg

DSCF6193.jpeg DSCF6200.jpeg DSCF6204.jpegDSCF6207.jpeg

Mit der Kamera bin ich, obwohl ich weiß wie man sowas bedient, "überfordert". Belichtungskorrektur verstellte sich laufend weswegen viele Fotos zu hell waren.

Marc
 
Zurück