Shigura-4-Kolben Ersatz gesucht

Es ist ein SLX Hebel.

Es gibt halt Bremsen, die entlüftest du mit 3-4x Durchdrücken zuverlässig. Die Shiguras gehe ich 8x durch und ne Woche später nochmal. Dadurch, dass man nach einem halben Satz Beläge immer nachfüllen muss, wird das nicht besser. Ich habe einfach so wenig Zeit zum Biken, dass ich nicht mehr soviel schrauben will.
 
Es ist ein SLX Hebel.

Es gibt halt Bremsen, die entlüftest du mit 3-4x Durchdrücken zuverlässig. Die Shiguras gehe ich 8x durch und ne Woche später nochmal. Dadurch, dass man nach einem halben Satz Beläge immer nachfüllen muss, wird das nicht besser. Ich habe einfach so wenig Zeit zum Biken, dass ich nicht mehr soviel schrauben will.

Merkwürdig.

Meine Shigura-Bremsen (Zee-Hebel + MT5 Sättel an 3 Rädern, plus 2 weitere Sätze, die ich an Rädern von Freunden verbaut habe) habe ich immer nur einmal nach der Erstmontage entlüftet und danach nicht mehr anfassen müssen - auch nicht bis zum Wechsel der Beläge.
 
Sie zieht auch keine Luft. Aber wenn die Beläge gut 2/3 runter sind, ist das Reservoir quasi leer und es müssen ein paar Tropfen Öl nachgefüllt werden und diese wieder rausgelassen werden, wenn die Beläge zurückgedrückt werden. Manchmal ist sie danach etwas weich.
 
Keine Ahnung, hatte vorher keine Formula, aber ne MT5 ....
Ich würde nie wieder was von Magura an meine Räder schrauben....

Top Bremse !
Benötigt ein bisschen "Amore" bei der Ausrichtung da der Luftspalt eher klein ist.
 
Es ist ein SLX Hebel.
Meine Shigura-Bremsen (Zee-Hebel + MT5 Sättel ...
Mit XT Gebern auch total sorglos

Ich glaube ihr müsst mal präzisieren, welche Hebel das genau sind. Die Generationen unterscheiden sich ja schon etwas, gerade am Ausgleichsbehälter.

z.B. scheinen die Hebel bei Zee 640 und älteren SLX 675 und XT 785 sehr ähnlich zu sein, während der Saint Hebel 820 damals eher dem älteren XTR Hebel 985 entsprach.
Bei den neueren Hebeln wurde dann meines Wissens zumindest SLX und XT geändert (an XTR angeglichen?), aber bei den 4-stelligen Typenbezeichnungen bin ich bisl ausgestiegen.

Edit: ich weiß, es heißt Geber und nicht Hebel... ;)
 
Also ich hatte 7000er und jetzt sind es 7100. 7000er gefielen mir besser, da ich die Hebel weiter nach außen stellen konnte und die Triggermontage mit Schelle problemlos war. Der 7100er löst Probleme, die nicht existierten.
 
Mit der alten Serie 640/675/875 gab es in Kombination mit Putoline bei mir weder Druckpunkt- noch Entlüftungsprobleme, und das Reservoir hat auch gereicht bis die Beläge am Ende waren🤷
Und ich hatte mehrere von den Shiguras, liefen alle sauber durch.
 
Ich muss auch immer schauen, dass ich genug Öl in meinen Bremsen habe. Mache deshalb immer mal kurz Bubblebleeding. Habe sonst auch Probleme, dass das Öl aus geht!

Ich habe meine Cura 4 umgebaut auf Shimanogeber, wenn du Formula Geber haben willst habe zwei fast neue da liegen.

Cura 4 hat übrigens 4x18 mm Nehmerkolben.
 
Ich muss auch immer schauen, dass ich genug Öl in meinen Bremsen habe. Mache deshalb immer mal kurz Bubblebleeding. Habe sonst auch Probleme, dass das Öl aus geht!

Ich habe meine Cura 4 umgebaut auf Shimanogeber, wenn du Formula Geber haben willst habe zwei fast neue da liegen.

Cura 4 hat übrigens 4x18 mm Nehmerkolben.
Ah interessant, welche Shimano Geber genau?
 
Ist eben auch die Frage wann es passiert und wie man fährt. Bei mir ist das aufgefallen wenn es auf dem Trail richtig scheppert ist auf einmal der Druckpunkt weg. Deshalb mache ich immer Entlüften dann mit neuen Belägen, sodass max. Ölmenge drin ist.

Im Park habe ich immer den Trichter und Öl dabei zum Bleeding machen. Leider muss ich das auch beim Belagwechsel machen. Muss man halt wissen, sonst könnte es schmerzhaft sein :D.
 
Zurück