Enduro-Reifen

rollt ganz gut, minimal schlecher als elimiator. grip im trockenen ok, aber auch schlecher als der spezi.
ins nasse hab ich es mit dem mota nie geschaft, siehe unten.
karkasse ist mist und hält garnix aus, der einzige reifen an dem ich mir mehrmals drei löcher auf einmal reingefahren habe
verschleiß sehr hoch, nach drei Monaten hatten die Reifen in der Mitte null Profil mehr. (km+hm Leistung lässt sich über die Suche finden, hab ich hier schonmal irgendwo geschrieben)
Verschleiß wäre/ist mir komplett egal, solange der Reifen funktioniert.
Kannst du etwas zu den Bedingungen sagen, bei denen du dir den Reifen gestanzt hast?
Bikepar, Trail, felsiger Boden? Systemgewichtwäre für mich auch noch interessant. Du bist ihn am HR gefahren? Und/oder VR?
 
Mein heutiges Fazit von der Jungfernfahrt mit meiner Neuerwerbung Conti Baron VR und HR in 27.5. (Vorher Maxxis DHF Super Tacky/Aggressor:

Gewicht speziell des DHF beim Wechsel spürbar schwerer, auch wenn zu 1/3 abgefahren. (@S-H-A, Gewichtsmässig wäre der Kenda gegangen;)). Beim Losrollen auf Teer bis zum Waldrand die 500 m jedoch erstaunlich leichter mit Baron. Das hat sich wiederum schlagartig geändert, als ich auf nassen Waldboden kam. Dort ging es zäh zu und her, ohne dass das Profil zumachte. Mein erster Prüfstein ist ein kleiner giftiger Anstieg. Und dort riss der Grip zwei/dreimal ab, was der Aggressor nie gemacht hat, obwohl bald zur Hälfte abgefahren. Gut, heute war es schlammiger als sonst, nasser Schnee liegt auch noch ein Haufen rum und den einen Singletrack, den ich Downhill gerne mitgenommen hätte, habe ich heute, aus Rücksicht auf meine fast verheilte Schulter, ausgelassen. Dort lag tief Schnee und ein echter Vergleich wäre schwer möglich gewesen.

Positiv und wirklich deutlich spürbar waren aber einige schneefreie Teilabschnitte mit etwa 2/3 groben Geröllanteil. Dort, wo normalerweise der in der Zwischenzeit schön ausgekühlte DHF versetzend und ruppig runterrattert, glitt der Baron in gerader Linie fast blubbernd und "gummiger" über die Steine. Ok, gummiger und weicher fühlt sich ein neuer Reifen generell an, aber der Unterschied zum DHF ist definitiv auch für mich Reifen Grobmotoriker spürbar. Und ein gut geführtes VR beruhigt die Nerven.

Reifendruck war 1.6/1.7 bei 96 kg. So Daumendruckmässig fühlt sich das härter an als bei der alten Combo. Möglich, dass das für diesen Reifen zuviel ist. Ich denke, ich werde mal beide 0.2 runtergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
rollt ganz gut, minimal schlecher als elimiator. grip im trockenen ok, aber auch schlecher als der spezi.
ins nasse hab ich es mit dem mota nie geschaft, siehe unten.
karkasse ist mist und hält garnix aus, der einzige reifen an dem ich mir mehrmals drei löcher auf einmal reingefahren habe
Erinnere mich da an einen Test in einem Magazin wo der Mota in Trail Karkasse (also so wie beim Stadler) einen sagenhaft niedrigen Rollwiderstand hatte. Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung mit dem Martello in gleicher Karkasse, rollt wie Hölle.
Die Karkasse scheint aber wirklich empfindlich, gleich mal doppelt durch gestanzt. Fahr den nur noch mit Huck Norris.
 
Was ja komisch ist denn es steckt ja meist recht viel Gewicht in der Karkasse denk ich...

Bei mir ist es ein Aggaro der gleich ein paar Salamis gebraucht hat um wieder dicht zu werden was mir sonst eigentlich nicht passiert das ich Reifen zerstöre.
Ich habs dann drauf geschoben das ich einfach zu wenig Druck drinnen ghabt hab und es nicht entsprechend gespürt hab da die Karkasse eben sehr stabil ist?
 
Verschleiß wäre/ist mir komplett egal, solange der Reifen funktioniert.
Kannst du etwas zu den Bedingungen sagen, bei denen du dir den Reifen gestanzt hast?
Bikepar, Trail, felsiger Boden? Systemgewichtwäre für mich auch noch interessant. Du bist ihn am HR gefahren? Und/oder VR?

hinten ja. 90kg,
kein bikepark. auf felsigen boden hab ich sehr aufgepasst nachdem ich den schon immer auf normalen trails durchgstanzt habe.
reifen.JPG
 
Werd die Kenda nun auch auf's Fully ziehen. Zum Hellkat AGC gesellt sich hier aber nicht der Pinner sondern der Helldiver AGC. Hoffe nur das dicht bekommen ist diesmal mit etwas weniger Aufwand verbunden.
 
Helldiver 2,5mm Stöllchen im Winter? 🤔
Hatte den vor geraumer Zeit mitbestellt und vor Schreck schnell wieder zurückgeschickt (B2B war auch schmal).
😬
 
Werd die Kenda nun auch auf's Fully ziehen. Zum Hellkat AGC gesellt sich hier aber nicht der Pinner sondern der Helldiver AGC. Hoffe nur das dicht bekommen ist diesmal mit etwas weniger Aufwand verbunden.
Fahr ja wie öfter erwähnt
hinten Pinner AGC
vorne Assegui DD Maxxgrip

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt haben die Reifen ähnlichen Grip, ansonstne ist Maxxis immer überlegen. Der Gummi des Pinner ist auch nicht so weich wie Maxxis Maxxgrip. Bei den tiefen Temperaturen bringt das meiste eh ne gute/schwere Karkasse und wenig Luftdruck..
Der Pinner ist schon ein guter Reifen, aber kein Wunderding wie man öfter hier lesen kann.

Helldriver ist so wie der Agressor, geht schon aber Bremsgrip ist halt weniger..
 
Fahr ja wie öfter erwähnt
hinten Pinner AGC
vorne Assegui DD Maxxgrip

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt haben die Reifen ähnlichen Grip, ansonstne ist Maxxis immer überlegen. Der Gummi des Pinner ist auch nicht so weich wie Maxxis Maxxgrip. Bei den tiefen Temperaturen bringt das meiste eh ne gute/schwere Karkasse und wenig Luftdruck..
Der Pinner ist schon ein guter Reifen, aber kein Wunderding wie man öfter hier lesen kann.

Helldriver ist so wie der Agressor, geht schon aber Bremsgrip ist halt weniger..
Soll ja nicht so weich sein wie Maxgrip. Muss es schon noch treten können. Von daher finde ich die Kenda grad so ideal.
 
Der Rollwiederstand eines Reifens entsteht hautsächlich durch den Aufbau der Karkasse, nicht die Gummimischung.
Ansonsten wäre der Maxxis Minion DHF DH in Dual ja ein guter Tourenreifen. :)
Hm, da sagen die Messungen von https://www.bicyclerollingresistance.com/ was anderes. Zumindest im Bereich von Trail bis XC dominiert das Gummi und sowohl Karkasse als auch Profil sind eher egal.
Kann sein das beim DH die Karkasse etwas mehr ausmacht, auch wegen der niedrigen Drücke, aber dass sich die Verhältnisse ins Gegenteil verkehren kann ich mir schwer vorstellen.
 
Hm, da sagen die Messungen von https://www.bicyclerollingresistance.com/ was anderes. Zumindest im Bereich von Trail bis XC dominiert das Gummi und sowohl Karkasse als auch Profil sind eher egal.
Kann sein das beim DH die Karkasse etwas mehr ausmacht, auch wegen der niedrigen Drücke, aber dass sich die Verhältnisse ins Gegenteil verkehren kann ich mir schwer vorstellen.
Wäre interessant wie die den realistischen Untergrund abbilden.. Glatter Untergrund der Rolle vs Schotter?
8 BAR vs 1.5 BAR, verformt sich bei 8 Bar eine Karkasse denn?

Im MTB-Bereich gibt es Karkassen von 320 TIP Conti, 2x120TPi (Maxxis DD)
bis 60 TPI - 33TPI Kenda .. die sich relativ unterschiedlich verformen.
Wie wird das gemessen?
 
....
Ansonsten wäre der Maxxis Minion DHF DH in Dual ja ein guter Tourenreifen. :)


Ist er doch auch.

Den hatte ich einen Sommer hinten drauf - 29x2,5 DH 2ply Falt Dual.

Unter anderem 3 Wochen Comer See (meist Asphalt ziemlich steil hoch) und 2 Wochen Gardasee auf Tagestouren mit auch mehr als 2.000hm. Ist mir nicht negativ aufgefallen was den Rollwiderstand angeht.
 
Wäre interessant wie die den realistischen Untergrund abbilden.. Glatter Untergrund der Rolle vs Schotter?
8 BAR vs 1.5 BAR, verformt sich bei 8 Bar eine Karkasse denn?

Im MTB-Bereich gibt es Karkassen von 320 TIP Conti, 2x120TPi (Maxxis DD)
bis 60 TPI - 33TPI Kenda .. die sich relativ unterschiedlich verformen.
Wie wird das gemessen?
Die Karkasse hat natürlich einen riesen Einfluss auf den Rollwiderstand. Der erste Uphill mit den neuen Reifen war spürbar härter als die folgenden als die Karkasse etwas durchgewalkt war. Aber das Gummi ist nicht zu unterschätzen, auch im Wald nicht. Die Stollen verformen sich doch stärker bei weicheren Mischungen. Ich spüre einen deutlichen Unterschied zwischen dem DHF Maxterra und Dual am HR bei identischer Karkasse.
 
Ich bin jetzt ca 150km und 10.000hm mit den beiden big betty gefahren. Für das aktuelle Wetter optimal , Frost habe allerdings noch nicht gesehen. 1-3 Grad ist gerade normal.
Sehr gut der GRIP, eigentlich würde ich mir sie nur leichter wünschen denn 29x2.6" u 29x2.4" mit jeweils 1,45/1,35kg ist echt nen Brocken.
Stollen halten ziemlich gut auch beim harten Bremsen bisher kaum Verschleiß an der Kante zu sehen.
Wurzeln , Steine und sonstiges sind gar kein Problem in Soft SG.
Zur Zeit sieht es häufig so aus:
95c40c828fc7860875129e20596c2839_312312.jpg

2da7dd13f727455d1ac8bd8c8a21f54b_277710.jpg
 
Ich bin jetzt ca 150km und 10.000hm mit den beiden big betty gefahren. Für das aktuelle Wetter optimal , Frost habe allerdings noch nicht gesehen. 1-3 Grad ist gerade normal.
Sehr gut der GRIP, eigentlich würde ich mir sie nur leichter wünschen denn 29x2.6" u 29x2.4" mit jeweils 1,45/1,35kg ist echt nen Brocken.
Stollen halten ziemlich gut auch beim harten Bremsen bisher kaum Verschleiß an der Kante zu sehen.
Wurzeln , Steine und sonstiges sind gar kein Problem in Soft SG.
Zur Zeit sieht es häufig so aus:
Anhang anzeigen 1164505
Anhang anzeigen 1164506
Auf welcher felgenbreite fährst du vorne den 2.6er?
 
Auf welcher felgenbreite fährst du vorne den 2.6er?
30mm
Was auch auffällig ist das ich ca. um 0,2 Bar die Reifen im Vergleich zu den MAXXIS Assegai und Highroller ² in 2,6WT EXO+ und 2,5WT DD senken kann. Natürlich in gleichen Bedingungen.
2,8 kg Gummi :oops:
Der BB hätte mir am HT hinten schon gefallen, nur sein Gewicht nicht....

Das geht sogar aufwärts, ich brauche durchschnittlich 2-5 Minuten länger bei 47min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hellkat hat über Nacht (6Std) die Luft gehalten. Der Pinner hat 0,2 bar verloren. Der verliert die Luft über die gesamte Seitenwand. Vom Wulst bis zur Lauffläche. Und das bei so ner Karkasse. Ist der erste Reifen der stresst. Von 50 - 60 tubeless-Reifen der Erste. Ätzend.
Mal sehen, entweder ich demontiere heut Abend und reinige ihn mal gründlich oder ich fahr am We erstmal ne längere Tour. Je nach Lustlevel heut Abend. Kein guter Einstand für Kenda. Das kann selbst Schwalbe besser.
Edit: Es tritt keine Milch aus. Der Luftverlust wurde nur durch EasyFit sichtbar.

bin neugierig geworden. Jetzt liegt der Hellkat AGC hier in 29x2.4 und wird morgen montiert und Donnerstag auf Eis und Schnee getestet. Nachgewogen 1220g.
 
bin neugierig geworden. Jetzt liegt der Hellkat AGC hier in 29x2.4 und wird morgen montiert und Donnerstag auf Eis und Schnee getestet. Nachgewogen 1220g.
Saugut das Ding. 1160gr in 27,5". Pinner ist nun aber auch dicht. Die Tage kommt der Hellkat AGC und Helldiver AGC noch ans Fully. Im Frühjahr schau ich dann ob Kenda bleibt oder Maxxis, aufgrund verschiedener Gummis als DD, kommen.
 
Zurück