Mein heutiges Fazit von der Jungfernfahrt mit meiner Neuerwerbung Conti Baron VR und HR in 27.5. (Vorher
Maxxis DHF Super Tacky/Aggressor:
Gewicht speziell des DHF beim Wechsel spürbar schwerer, auch wenn zu 1/3 abgefahren. (
@S-H-A, Gewichtsmässig wäre der Kenda gegangen

). Beim Losrollen auf Teer bis zum Waldrand die 500 m jedoch erstaunlich leichter mit Baron. Das hat sich wiederum schlagartig geändert, als ich auf nassen Waldboden kam. Dort ging es zäh zu und her, ohne dass das Profil zumachte. Mein erster Prüfstein ist ein kleiner giftiger Anstieg. Und dort riss der Grip zwei/dreimal ab, was der Aggressor nie gemacht hat, obwohl bald zur Hälfte abgefahren. Gut, heute war es schlammiger als sonst, nasser Schnee liegt auch noch ein Haufen rum und den einen Singletrack, den ich Downhill gerne mitgenommen hätte, habe ich heute, aus Rücksicht auf meine fast verheilte Schulter, ausgelassen. Dort lag tief Schnee und ein echter Vergleich wäre schwer möglich gewesen.
Positiv und wirklich deutlich spürbar waren aber einige schneefreie Teilabschnitte mit etwa 2/3 groben Geröllanteil. Dort, wo normalerweise der in der Zwischenzeit schön ausgekühlte DHF versetzend und ruppig runterrattert, glitt der Baron in gerader Linie fast blubbernd und "gummiger" über die Steine. Ok, gummiger und weicher fühlt sich ein neuer
Reifen generell an, aber der Unterschied zum DHF ist definitiv auch für mich
Reifen Grobmotoriker spürbar. Und ein gut geführtes VR beruhigt die Nerven.
Reifendruck war 1.6/1.7 bei 96 kg. So Daumendruckmässig fühlt sich das härter an als bei der alten Combo. Möglich, dass das für diesen
Reifen zuviel ist. Ich denke, ich werde mal beide 0.2 runtergehen.