Höher, schneller, weiter?: So wird das Fahrrad-Jahr 2021!

Höher, schneller, weiter?: So wird das Fahrrad-Jahr 2021!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8xMi8yMDIxMS5qcGc.jpg
Wie wird das Fahrrad-Jahr 2021? Was für Trends erwarten uns, was wird anders als bislang und welche Innovationen wird es geben? Wir haben einen Blick in unsere virtuelle Kristallkugel riskiert und 13 Thesen zu 2021 aufgestellt!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Höher, schneller, weiter?: So wird das Fahrrad-Jahr 2021!
 
Wer oder was ist eigentlich der eBiker ?

Der Biker, der seit über 30 Jahren MTB fährt und nun aus Alters- oder Gesundheitsgründen eBike fährt?

Ein übergewichtiger, unsportlicher Mensch, der mit dem eBike im Turbomodus nur zur Almbrotzeit fährt?

Der MTBler, der gelegentlich mit dem eBike Spaß haben möchte, aber die meiste Zeit ohne Motor fährt?

Die oder der schwächere Lebensgefährte, wo den motorlosen Partner begleiten möchte?

usw. usw.

Ich denke, den eBiker gibt es gar nicht.


Hast doch schon einige Gruppen aufgeführt.
Einsortieren kann man alle Gruppen mit der Übergruppe, alle die, die mit dem E-Bike unterwegs sind.
Ich werd ja auch nicht zum EBiker wenn ich mit dem normalen Bike unterwegs bin. Warum sollte das dann andersrum so sein?

G.:)
 
Wer oder was ist eigentlich der eBiker ?

Der Biker, der seit über 30 Jahren MTB fährt und nun aus Alters- oder Gesundheitsgründen eBike fährt?

Ein übergewichtiger, unsportlicher Mensch, der mit dem eBike im Turbomodus nur zur Almbrotzeit fährt?

Der MTBler, der gelegentlich mit dem eBike Spaß haben möchte, aber die meiste Zeit ohne Motor fährt?

Die oder der schwächere Lebensgefährte, wo den motorlosen Partner begleiten möchte?

usw. usw.

Ich denke, den eBiker gibt es gar nicht.
Kenne einen alten Herrn, Ende 70. Knie und Hüfte neu. Fährt Ebike, weil er anders nicht mehr kann. Da ziehe ich den Hut bis zum Boden. Kommt ein mitt30er, mit Plautze aber gestylt bis zur Socke, muss ich lauthals lachen.
 
Um diese (große) Gruppe geht es...
... die aber - wie wir hier nun mehrfach anschaulich verdeutlicht bekommen haben - für den richtigen MTBler gar kein Problem darstellen sollten, weil sie ja mangels Fahrtechnik und Kondition sowieso nur auf breiten Waldwegen und Forststraßen unterwegs sind. Und die paar davon, die sich dann doch mal auf einen richtigen Trail verirren, sollten doch verschmerzbar sein, oder?

Ach nee, das sind ja die, welche die Trails kaputtfahren. Und das, obwohl es doch nur so wenige sind...
 
... die aber - wie wir hier nun mehrfach anschaulich verdeutlicht bekommen haben - für den richtigen MTBler gar kein Problem darstellen sollten, weil sie ja mangels Fahrtechnik und Kondition sowieso nur auf breiten Waldwegen und Forststraßen unterwegs sind. Und die paar davon, die sich dann doch mal auf einen richtigen Trail verirren, sollten doch verschmerzbar sein, oder?

Ach nee, das sind ja die, welche die Trails kaputtfahren. Und das, obwohl es doch nur so wenige sind...
Nee, das sind diejenigen, die in Masse den Hauptkontakt zu Wanderern haben, ergo "Die Mountainbiker" darstellen
 
Das ändert sich gerade. Wir haben hier eine Strava MTB Gruppe, die immer strikt gegen eBikes waren. Das sind absolute Vielfahrer. Neuerdings finden die aber eBikes cool und bei den Kilometern, die die ohne Motor runter gerissen haben, kann ich mir schon denken, wie's nun mit Motor weiter gehen wird. Blöderweise sind das genau jene, die Trails zu Brei fahren. Es handelt sich überwiegend um Späteinsteiger oder Leute, die nie einen Sinn für ihre Umwelt hatten.Fahrtechnik ist zwar vorhanden, teilweise sogar relativ gute, aber das Gelände lesen können die überhaupt nicht.
 
Ein weiteres Phänomen das ich beobachten kann ist, dass Leute auf Mtb maximal zu dritt unterwegs sind, aktuell sogar meist allein. Ebiker, selbst aktuell gerne in 6er - 10er Gruppen.
 
So richtig das prädikat ebiker aufdrücken und nur auf dieses konzept setzen bis jetzt nur wenige. Es gibt so vorreiter und galeonsfiguren wie Stefan schlie, guido tschugg, die vertrider, lutz scheffer und ich sehe neue identifikationsfiguren wie tobias woggon und oliver sonntag die das ebike pushen und ins perfekte licht rücken.
Ich bin gespannt wohin die reise noch geht und finde das alles superspannend. Ich glaube 2021 wird das jahr wo die industrie es schafft ebikes cool zu machen.
 
Ein weiteres Phänomen das ich beobachten kann ist, dass Leute auf Mtb maximal zu dritt unterwegs sind, aktuell sogar meist allein. Ebiker, selbst aktuell gerne in 6er - 10er Gruppen.
Interessant, wie regional unterschiedlich das zu sein scheint. Bei uns genau umgekehrt. E-MTB eher alleine oder zu zweit/zu dritt. Normales MTB in größerer Gruppe. Bei uns ist insgesamt die E-MTB Dichte im Wald sehr gering und auf richtigen Trails kaum existent.
 
Nach meiner Erfahrung draußen auf dem Berg ist dort die Stimmung eine andere,
als die hier im kleinen Mikrokosmos Forum.
Das sowieso. Es sind ja auch in der Regel immer die gleichen Forumsuser, die hier schreiben. Im Vergleich zum wahren Leben ist das überhaupt nicht repräsentativ. Wollen die meisten hier aber auch nicht wahrhaben.
 
Bei uns ist insgesamt die E-MTB Dichte im Wald sehr gering und auf richtigen Trails kaum existent.

Und bei uns in den Bergen ist die Verteilung ca. 75% eBike und ca. 25% MTB.
Letztes Jahr war ich öfter im Allgäu und Kleinwalserteil biken, dort waren mindestens 90% eBike Anteil.

Darf man eigentlich noch mit 2x10 Antrieb auf den Berg? Ist doch eigentlich unfahrbar.
Und dann noch diese altmodische Geometrie. Und keine Dropper-Post !
Geht ja gar nicht :D

15.JPG
 
Ein beitag hier gibt ja auch nur eine alleinige meinung als auch persönliche subjektive beobachtung wieder.
Also nicht die allumfassende einzige wahrheit.
Zumal man bei diesem thema bedenken muss das sich das innerhalb kurzer zeit schnell ändern kann. Ist schnellebig und die veränderungen sind massiv.

Siehe auch hierzu interviews von lutz scheffer und jan tavalasek.
 
Kommt ein mitt30er, mit Plautze aber gestylt bis zur Socke, muss ich lauthals lachen.

Shit. :D

Aber ihr müsst euch schon mal entscheiden, ob man als mittlelmäßig sportlicher Mensch jetzt E-Biken darf (das ist nicht ok) oder auf ein normales Rad steigt und ausgelacht wird.
Normales Rad nur in Lumpen, die zur Form passen?

Ich glaube viele hier hassen einfach unsportliche Menschen.
Diese sollen zu Hause bleiben oder ins Fitness Studio gehen bis sie vorzeigbar sind.
 
Shit. :D

Aber ihr müsst euch schon mal entscheiden, ob man als mittlelmäßig sportlicher Mensch jetzt E-Biken darf (das ist nicht ok) oder auf ein normales Rad steigt und ausgelacht wird.
Normales Rad nur in Lumpen, die zur Form passen?

Ich glaube viele hier hassen einfach unsportliche Menschen.
Diese sollen zu Hause bleiben oder ins Fitness Studio gehen bis sie vorzeigbar sind.
Ich hasse niemanden. Auch den ebiker mit Plautze nicht. Lache ihn nur aus, wenn er auf gestylten Supersportler machen will.
 
Letztes Jahr war ich öfter im Allgäu und Kleinwalserteil biken, dort waren mindestens 90% eBike Anteil.

Ist bei uns in Tirol generell so. Diese 90% sind mir aber wurscht. Die sind vielleicht etwas nervig, aber nicht sonderlich problematisch. Sorgen mach' ich mir wegen der Hälfte der verbliebenen 10%. ;)
 
So richtig das prädikat ebiker aufdrücken und nur auf dieses konzept setzen bis jetzt nur wenige. Es gibt so vorreiter und galeonsfiguren wie Stefan schlie, guido tschugg, die vertrider, lutz scheffer und ich sehe neue identifikationsfiguren wie tobias woggon und oliver sonntag die das ebike pushen und ins perfekte licht rücken.
Ich bin gespannt wohin die reise noch geht und finde das alles superspannend. Ich glaube 2021 wird das jahr wo die industrie es schafft ebikes cool zu machen.
Nicht zu vergessen, die Ikone schlechthin, Danny MacAskill auf einem Santa Cruz eMTB...
Vielleicht wird bald auch Fabio Wibmer auf einem e Canyon...folgen (müssen?)
 
Nicht zu vergessen, die Ikone schlechthin, Danny MacAskill auf einem Santa Cruz eMTB...
Vielleicht wird bald auch Fabio Wibmer auf einem e Canyon...folgen (müssen?)

Bei danny ist es eher wie bei pilgrim. Die sind zu gut und vielseitig um für irgendein vorbild zu taugen. Jahrhunderttalente.
Wenn danny was mit dem ebike macht siehst du fast keinen unterschied.
Gleicher fall akrigg.
 
2021 ist ein Mangeljahr. Das Kenevo SL soll zB auch nur als Kleinstserie auf den Markt kommen.
Insofern ist es auch interessant, wer früh genug bestellt hat, bei welcher Gruppe quasi die Gier am stärksten war. ;)
 
Ist bei uns in Tirol generell so. Diese 90% sind mir aber wurscht. Die sind vielleicht etwas nervig, aber nicht sonderlich problematisch. Sorgen mach' ich mir wegen der Hälfte der verbliebenen 10%. ;)

Meine Bergtouren führen mich fast immer auch zu unseren Tiroler Nachbarn rüber.
Und ja, es sind dort ca. 90% mit dem eBike unterwegs.

Ich war auch letzten Sommer in Kirchberg und dort waren sicher 95% mit dem ebike auf den Bergen.
Die restlichen 5% MTB sind mit der Bahn rauf um dann runter den Fleckalmtrail zu fahren.
 
2021 ist ein Mangeljahr. Das Kenevo SL soll zB auch nur als Kleinstserie auf den Markt kommen.
Insofern ist es auch interessant, wer früh genug bestellt hat, bei welcher Gruppe quasi die Gier am stärksten war. ;)

Ich habe noch ein stumpjumper hardtail in alu. 15 jahre her.
Gehen wir 15 jahre nach vorne. Wird es das bike noch ohne trethilfe geben?
 
Das sowieso. Es sind ja auch in der Regel immer die gleichen Forumsuser, die hier schreiben. Im Vergleich zum wahren Leben ist das überhaupt nicht repräsentativ. Wollen die meisten hier aber auch nicht wahrhaben.
Warum verkaufen dann die Firmen so viele, zum Teil auch hochpreisige und gut ausgestattete, MTB?
 
Zurück