Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Mit der Kurventechnik auf dem Rad ists aber wie beim Skifahren.
Es gibt nicht nur eine (richtige).

Bei den XC-Jungs sieht man das mit dem Abwinkeln des Bikes praktisch gar nicht.
Und das liegt wohl eher nicht an mangelnder Fahrtechnik.
 
nachdem dich da jemand ohne dein Wissen filmen müsste, ist das etwas sinnfrei. Ansonsten bleibe ich wie gesagt dabei: das macht niemand intuitiv.
Ok, so funktioniert das aber auch nicht. Würde ja bedeuten, dass ich jede Kurve genau so fahren müsste.
Aber sei s drum. Die Bewegung, wie im Video gezeigt kommt mir durchaus logisch und intuitiv vor.
Auch der Punkt mit der Last auf dem oberen Lenkerende Nahe dem Lot zum Kontaktpunkt des Reifens mit dem Untergrund. Einzig beim Knie bin ich unsicher
 
Und wenn du so ums Eck fährst machste auch nix falsch.

Henrique-Avancini.jpg
 
Und wenn du so ums Eck fährst machste auch nix falsch.

Anhang anzeigen 1186989
Idee ist ja ähnlich, der liegt ja auch auf den .... AUßENSTOLLEN :daumen:
Mir ging es ja eigentlich gar nicht so um die Technik (Armanwinkelerei) sondern vielmehr um den Druckaufbau in jeglicher Form und der ist halt "mit ohne" Außenstollen etwas tricky bzw schneller weg. 2,2 Speed oder Raceking sind da für meine Fahrtechnik nicht sonderlich flott beherrschbar

aber Thunderburt vorne ist einfach unterschätzt... bzw wer kann kann. Und auch noch Stages, beides ja quasi unfahrbar :lol:
 
Und wenn du so ums Eck fährst machste auch nix falsch.
Die Kurve sieht weit und glatt aus und wenn jetzt kurz darauf die Linkskurve folgt muss er erst mal den Oberkörper wieder rüberholen. Genauso wenn der Untergrund in der Kruve verblockt ist und lenkbereit bleiben musst wird es auch schwieriger.
Aber, das war es ja was ich mit meiner Antwort an @gili89 meinte: es gibt ja nicht nur eine Technik, die schnell macht.
 
Was kostet denn so ein Tag individuelles Fahrtechniktraining bei einem „intuitiven Fahrtechnik-Experten“? 🤔
Da haste deine Antwort:
Kann ja net sein das wir nicht mehr bei den Reifen die Fehler suchen sondern bei der eigenen Fahrtechnik
Je nach Tarif ab 25€. Allerdings nicht für einen Tag, sondern für mehrere Monate.
Andererseits, ..., da du ja nicht im ersten Anlauf den richtigen für deine nicht vorhandene korrekte Fahrtechnik passenden Reifen finden wirst, wahrscheinlich doch über 100€.
Folglich musst du Fahrtecnik und Reifen als Paket kaufen oder jemanden finden der Fahrtechnikkurse passend zu den vorhandenen Reifen anbietet.
 
+1

Kann ja net sein das wir nicht mehr bei den Reifen die Fehler suchen sondern bei der eigenen Fahrtechnik
Wie jetzt?
Willst du jetzt etwa behaupten es läge nicht am Material (Rad zu schwer, Geo nicht ideal, Lenker zu schmal/breit, Felgen zu schmal/breit etc.) sondern am Ende am Fahrer wenn irgendwas nicht funktioniert???
Wenn das stimmt, oh je, oh je!!!!
 
Kleine Zwischenfrage, auch wenn ich diese Grundsatzdiskussion eigentlich nicht stören möchte...wäre ja geradezu tragisch wenn am Ende nicht das Material schuld sein sollte :D

Ist hier jemand schon mal beide Reifen gefahren und kann Kenda Booster Pro TR und Wolfpack Race, jeweils in 29x2,2", am Vorderrad miteinander vergleichen?

Von den Wolfpack liest man immer wieder wie gut/einfach sie Tubeless gehen und funktionieren.
Reichen beim Wolfpack Race/Speed in 29x2,2" jeweils 50mL um den Reifen dicht zu bekommen?
 
Von den Wolfpack liest man immer wieder wie gut/einfach sie Tubeless gehen und funktionieren.
Reichen beim Wolfpack Race/Speed in 29x2,2" jeweils 50mL um den Reifen dicht zu bekommen?
Den Cross und Race alle in 2.2 habe ich seit Wochen ohne Dichtmittel auf Mavic Crossmax Felgen, Druckverlust gen 0. Ansonsten kippe ich die kleinen Stans Flaschen mit ca. 60ml rein wegen der Pannensicherheit, dass hat bislang auch bei den 2.4 ausgereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Zwischenfrage, auch wenn ich diese Grundsatzdiskussion eigentlich nicht stören möchte...wäre ja geradezu tragisch wenn am Ende nicht das Material schuld sein sollte :D

Ist hier jemand schon mal beide Reifen gefahren und kann Kenda Booster Pro TR und Wolfpack Race, jeweils in 29x2,2", am Vorderrad miteinander vergleichen?

Von den Wolfpack liest man immer wieder wie gut/einfach sie Tubeless gehen und funktionieren.
Reichen beim Wolfpack Race/Speed in 29x2,2" jeweils 50mL um den Reifen dicht zu bekommen?
Booster 2,4 SCT ist in der Post, kann noch nix sagen, der 2,2er wurde aber im Kendaforum stark gelobt. Rein optisch sieht der Kenda tweniger Matschtauglich aus, da kleinere Mittelstollen.
Der Race 2,2 funzte mit ohne Milch, habe da 40ml pro forma reingeschlabbert... vermutlich sind 30ml angekommen. Der 2,2er Race war sehr vorhersehbar in allen Lebenslagen und hatte für die Schmalheit guten Grip, irgendwie finde ich den 2,4er Race je nach HR und Rad (XC Fully) stimmiger.
 
Von den Wolfpack liest man immer wieder wie gut/einfach sie Tubeless gehen und funktionieren.
Reichen beim Wolfpack Race/Speed in 29x2,2" jeweils 50mL um den Reifen dicht zu bekommen?
Wie @Bandit1803 schon schreibt brauchst du gar keine Milch um sie dicht zu bekommen,
die halten auch so, wochenlang.
Die Milch tatsächlich nur für den Pannenfall.
Da reicht vermutlich die 50ml.
 
Booster 2,4 SCT ist in der Post, kann noch nix sagen, der 2,2er wurde aber im Kendaforum stark gelobt. Rein optisch sieht der Kenda tweniger Matschtauglich aus, da kleinere Mittelstollen.
Der Race 2,2 funzte mit ohne Milch, habe da 40ml pro forma reingeschlabbert... vermutlich sind 30ml angekommen. Der 2,2er Race war sehr vorhersehbar in allen Lebenslagen und hatte für die Schmalheit guten Grip, irgendwie finde ich den 2,4er Race je nach HR und Rad (XC Fully) stimmiger.
Den 2,2er fahre ich ja selber und lobe ihn :D
Wollte einfach nur mal einen Vergleich haben...

Und mit 2,4ern brauche ich bei 23,5mm Maulweite nicht anfangen ;)
 
Wie @Bandit1803 schon schreibt brauchst du gar keine Milch um sie dicht zu bekommen,
die halten auch so, wochenlang.
Die Milch tatsächlich nur für den Pannenfall.
Da reicht vermutlich die 50ml.
Das hört sich auf jeden Fall brauchbar an und bestätigt auch das was man ja oftmals liest, sehr gute Tubeless-Eigenschaften.

Milch vollkommen egal welche oder haben die Wolfpack eine Lieblingsmilch, also mit Ammoniak, ohne Ammoniak usw...?
 
Zurück