Fluchtix - Einfach nur weg.

vallegranrey-osmsample.jpg

Je nach App auf dem Telefon und Fleissigkeit der OSM-Kartenersteller sieht deine Gegend unterwegs auf dem Handy in etwa so aus. Schwierigkeitsgrade lassen sich anhand der Farbcodes zuordnen (der weisse Text ist von mir als Illustration). Goldstandard für Apps ist Locus oder (mit Abstrichen) Osmand, Goldstandard für die Karten ist https://www.openandromaps.org/ und für die Darstellung dann "Elevate" (https://www.openandromaps.org/kartenlegende/elevation-hike-theme). Dort ist alles bis zum letzten Pixel haarklein beschrieben. Klar muss man sich da erstmal etwas reinfuchsen, aber wenns mal läuft, will man nie mehr etwas anderes benutzen. Das ganze ist für Android. iPhone? Keine Ahnung. Garmin? Keine Chance.

@scylla, bedeutet der graue Kram oben wirklich Stufen? Sollte da nicht auch S3 angezeigt werden? Vielleicht ein Bug in Elevate...

Beides. Der Pfad ist ab da wo es auf deinem Screenshot grau wird mit der Oberflächenart "Stufen" eingezeichnet (war ich nicht, aber falsch ist es ja nicht). Der Mtb-Tag dran ist ab der Kante durchgehend S3.
Das Elevate Theme kenne ich aber nicht, keine Ahnung wie da was angezeigt wird. Könnte sein, dass Stufen den Mtb-Tag überlagern. Kannst du mal beim Kirchenpfad auf der anderen Seite checken, da ist im mittleren Bereich abwechseln normaler Pfad und Stufen als Oberflächenart eingetragen, und Mtb-Tag S4.
 
Zuletzt bearbeitet:
01.02. 14:40 Auf dem Gerian-Trail, 900m

gerian-uphill1.jpg

Neuer Monat, alter Uphill. Raus aus dem Valle Gran Rey gibt's nur eine Straße und zwei Optionen: selber strampeln oder shutteln. Zur Feier des neuen Monats lassen wir heute den Mietwagen mal stehen...

gerian-uphill2.jpg

... und schwitzen uns selber auf den Berg. Die gomerischem Wintertemperaturen kratzen heute recht deutlich an der Dreissigradmarke, der Bikerschweiss fließt in Strömen.

gerian-uphill3.jpg

Tunnelumfahrung.

gerian-uphill4.jpg

Kaputt, aber läuft.

gerian-trail1.jpg

Ab Chipude gibt's für mich ein neues Trailexperiment: Den LG14 auf dem Lomo hinab nach Gerian kenn ich noch nicht.

gerian-trail2.jpg

Schlecht ist das Wegerl wahrlich nicht, eher im Gegenteil.

gerian-trail3.jpg

Fast könnte man mal ein S1 vergeben, der LG14 ist nämlich noch nicht bewertet. Aber die Gomerachefs aus dem Forum sind hier sicher trotzdem schon runter, der Erste ist man hier nirgends mehr. Macht nix, trotzdem geil.

gerian-ermita.jpg

Am kleinen Kircherl Ermita de Gerian wirds dann zapfiger.
 
Fast könnte man mal ein S1 vergeben, der LG14 ist nämlich noch nicht bewertet. Aber die Gomerachefs aus dem Forum sind hier sicher trotzdem schon runter, der Erste ist man hier nirgends mehr. Macht nix, trotzdem geil.

Meinst wirklich S1?
Ich hätte da eigentlich eher ne S2 dran geklebt. Ist ja schon (wie fast alles) steinig und teils ein bissel löchrig. Nicht dass am Ende jemand heult. Bin da aber hin und hergerissen, wenn man an der Kirche vorbei ist kommt's einem ja im Vergleich echt vor wie ein glatter Flowtrail :ka:
 
Galaxy S4? Kompliment... das hat dann doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel :). Ein "neuer" Akku hilft da vermutlich auch nicht mehr unbedingt weiter. Die wurden alle bereits vor X Jahren produziert und kommen von irgendner üblen vegammelten Restehalde.
Gilt auch für andere Technikgeräte mit Akkus - sicherlich auch Schaltung.
Fazit: alles was einen Akku hat, ist mit einem schweren Konstruktionsmangel behaftet - Auslauf des Akkumodells bewirkt die Obsoleszenz, auch wenn die Mechanik es noch lang täte.
Wer Pech hat, wird dann vielleicht feststellen müssen, dass einer der drei an der Schaltung beteiligten Akkus das Ende des ganzen Aufbaus besiegelt.

Lässt sich das fest verbaute Pulverbeutelchen in den neueren Mobiltelefonen eigentlich neu befüllen?
 
Meinst wirklich S1?
Ich hätte da eigentlich eher ne S2 dran geklebt.
Also der LG14 ist mindestens eine Stufe leichter als der Weg zum El Drago runter... letzterer ist wohl zweimal steiler und dreimal holpriger. Den müsstest du sonst auf S3 erhöhen. Andererseits... den fährt eh kein Mensch mehr, wenn's unten nicht weiter geht.

Egal, Hauptsache überhaupt ne hübsche Farbe :).
 
Gilt auch für andere Technikgeräte mit Akkus - sicherlich auch Schaltung.
Fazit: alles was einen Akku hat, ist mit einem schweren Konstruktionsmangel behaftet - Auslauf des Akkumodells bewirkt die Obsoleszenz, auch wenn die Mechanik es noch lang täte.
Wer Pech hat, wird dann vielleicht feststellen müssen, dass einer der drei an der Schaltung beteiligten Akkus das Ende des ganzen Aufbaus besiegelt.
Das ist immerhin ein Vorteil von den Garmins ... AA-Akkus bzw. bei extremer Kälte kann man auch Lithium Batterien nehmen (teuer, Alkaline kommt bei den Modellen mit Kamera nicht in Frage, diese funktioniert sonst ab unter 80% Batteriestand nicht mehr). Nachteile bei allen Oregons, egal ob altes oder neues Modell: Irgendwann bekommt das Gummi vom Einschaltknopf ein Loch. Akkukontakte brechen irgendwann ab, tut der Funktion aber keinen Abbruch, da dahinter noch eine Feder sitzt. Die neueren Modelle kann man auch im Gerät laden, allerdings leiert der Mini-USB Anschluss mit der Zeit aus und noch öfter braucht man ein neues Kabel, aber beim Micro-USB vom Smartphone ist das ja noch schlimmer, manch Kabel hält nicht mal ein Jahr. Garmin Deutschland macht auch nur 5 Jahre Service ab Kauf/Registrierdatum, danach hat man Pech gehabt, ist dann aber ohnehin dann meist günstiger ein gebrauchtes aus der Bucht zu holen, anstatt beim Service auf ein neueres Modell aufzuzahlen, da in der Regel gestauscht wird und nichts repariert ... nachhaltig ist das nicht. Wenn man auf einem Event einen Garminstand findet, dann gibts immerhin mal eine Rückwand (=Akkufachdeckel) umsonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt sich das fest verbaute Pulverbeutelchen in den neueren Mobiltelefonen eigentlich neu befüllen?
Ich geh so von 10% Kapazitätsverlust pro Jahr aus, egal ob ein Akku nur rumliegt oder täglich (vernünftig) benutzt wird. Nach fünf Jahren will das Ding mit dem dranhängenden Telefon keiner mehr haben, aber so lang halten die Smartphones bei mir eh nicht. Bin ein Gadgetfreak und will immer das zweitneueste und zweitschnellste und zweitbeste und vor allem das hellste (Display).

Saturn tauscht dir zB den Akku von aktuellen Smartphones gleich kostenfrei mit, wenn du dir dein Display zerstörst und es reparieren lässt. Selber tauschen geht schon auch noch irgendwie, ist aber mittlerweile ne absolut elende Frickelei. Ich mach das nicht (mehr). Trotzdem ist es für mich keine Option, mich nur wegen nem leicht wechselbaren Akku auf Technik von Vorgestern zu beschränken. Mein letztes solches Gerät war das Galaxy Note 4 und damit würde ich heute wirklich nicht mehr fahren, geschweige denn filmen oder fotografieren wollen. Der Wechselakkuzug ist leider abgefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
01.02. 15:50 Auf dem Iglesia-Trail, 500m

gerian-barrancos.jpg

Weiter geht der heutige Ritt: Von der Ermita de Gerian blickt man zunächst in den Barranco Argaga, der wird nur gequert. Dahinter dann das Valle Gran Rey, dort stürzt man sich auf dem Iglesia-Trail hinab.

iglesia-trail1.jpg

Argaga-Querung: alles easypeasy.

iglesia-trail3.jpg

Iglesia-Trail: Steil und brutal.

iglesia-trail4.jpg

Zwei Fotos müssen reichen, ich power heute lieber durch. Hab irgendwie den S3-Holperflow und keinen Bock zum anhalten.

vallegranrey-thaifood1.jpg

So muss ein Trail aufhören.

vallegranrey-thaifood2.jpg

Mahlzeit.
 
Lustige Anekdote zum Kirchentrail:

Im Mittelteil, da wo es besonders bröslig-steil-garstig ist, kamen uns mal ein paar Wanderer entgegen, sind an der Seite stehen geblieben und wollten zuschauen wie ich mich durch eine Engstelle in einer Kehre hieve. Hinter der Kehre hab ich dann erst mal Pause gemacht und ihnen gewunken vorbei zu gehen, Zirkusvorstellung vorbei. Der eine Mann kam her, baute sich vor mir auf, und musterte mich wortlos von oben bis unten. Nochmal von oben bis unten. Dachte schon er hätte irgendein Problem mit Fahrradfahrern oder sonstigen Klärungsbedarf, und hab den Helm abgezogen um mich besser unterhalten zu können (ich fahr so Zeugs generell lieber mit Kinnbügel am Helm, psychologische Sicherheit undsoweiter). Der Kerl stand weiter da und hat mich wortlos angestarrt. Plötzlich fing er an den Kopf zu schütteln, sagt zu mir "und ich dachte, nur Männer wären so bescheuert", und läuft weiter.
 
Beides. Der Pfad ist ab da wo es auf deinem Screenshot grau wird mit der Oberflächenart "Stufen" eingezeichnet (war ich nicht, aber falsch ist es ja nicht). Der Mtb-Tag dran ist ab der Kante durchgehend S3.
Das Elevate Theme kenne ich aber nicht, keine Ahnung wie da was angezeigt wird. Könnte sein, dass Stufen den Mtb-Tag überlagern. Kannst du mal beim Kirchenpfad auf der anderen Seite checken, da ist im mittleren Bereich abwechseln normaler Pfad und Stufen als Oberflächenart eingetragen, und Mtb-Tag S4.
Elevate: https://www.openandromaps.org/kartenlegende/elevation-hike-theme
Eigentlich funktionieren die Karten von Openandromaps ohne dieses Theme nicht mehr gescheit.
Kannst du im zugehörigen Forum nachlesen.
Wenn du also Offlinekarten von da nimmst, wirst du um die aktuelle Elevate nicht herum kommen (außer du machst deine Theme selber).
 
Elevate: https://www.openandromaps.org/kartenlegende/elevation-hike-theme
Eigentlich funktionieren die Karten von Openandromaps ohne dieses Theme nicht mehr gescheit.
Kannst du im zugehörigen Forum nachlesen.
Wenn du also Offlinekarten von da nimmst, wirst du um die aktuelle Elevate nicht herum kommen (außer du machst deine Theme selber).
Da kann man Elevieren so viel man möchte, auch beim aktuellsten Theme überdecken die Stufen den MTB-Scale-Tag komplett, was wohl nicht Sinn der Sache sein kann. Entweder jemand bugreported das an den Elevate-Schöpfer oder man nimmt die 500 Tiefenmeter Stufentag aus dem Merica raus. Ist eh ein bisserl Quatsch, das ist ja keine durchgängige Treppe. Nach diesem Schema könnte man komplett Gomera als Stufen durchtaggen und sieht dann nix anderes mehr. Der Merica ist auch nicht anders wie alle anderen steilen Wege im VGR.
 
Ehrlich gesagt würde ich mich schwertun damit, irgendwas rauszulöschen, was jemand anders eingetragen hat, solange das nicht Blödsinn ist. Stufen sind da ja definitiv durchgängig drin*, und auch wenn mich das nicht interessiert weil ich es auf der Insel sowieso weiß, interessiert das ja vielleicht jemand anderen der es nicht weiß.
Ich kann das ja auch nicht leiden, wenn irgendwelche schlauen Leute meinen, meine Mtb-Infos löschen zu müssen, nur weil sie der Meinung sind, man könne oder dürfe da ja eh nicht Radfahren.
Das ist ein Bug in der Darstellung, um den zu beheben lösch ich keine korrekten Informationen aus der OSM raus.

*anhand der Bespielbilder im Wiki ist "steps" auch für solche Kopfsteinpflaster Naturstufen wie auf Gomera gedacht. Das muss keine betonierte Stadttreppe sein.
 
Ehrlich gesagt würde ich mich schwertun damit, irgendwas rauszulöschen, was jemand anders eingetragen hat, solange das nicht Blödsinn ist. Stufen sind da ja definitiv durchgängig drin*, und auch wenn mich das nicht interessiert weil ich es auf der Insel sowieso weiß, interessiert das ja vielleicht jemand anderen der es nicht weiß.
Ich kann das ja auch nicht leiden, wenn irgendwelche schlauen Leute meinen, meine Mtb-Infos löschen zu müssen, nur weil sie der Meinung sind, man könne oder dürfe da ja eh nicht Radfahren.
Das ist ein Bug in der Darstellung, um den zu beheben lösch ich keine korrekten Informationen aus der OSM raus.

*anhand der Bespielbilder im Wiki ist "steps" auch für solche Kopfsteinpflaster Naturstufen wie auf Gomera gedacht. Das muss keine betonierte Stadttreppe sein.
Nach der Logik müssen dann alle Wege auf Gomera so getagged werden, und überhaupt jeder S3-Trail auf dieser Welt. Das ist doch Banane... nur weil alle dreissig Meter mal ein oder zwei Steinstufen im Weg stehen. Der Merica ist doch keine Dauertreppe mit Stufe an Stufe an Stufe.

Ich denke, der Stufentag sollte sparsam benutzt werden... vielleicht so ab 20 direkt hintereinander? Dann macht's auch Sinn, dass er für kurze Stücke den MTB-Scale überdeckt. So sehe ich das auch öfters auf anderen Wegen. Ist halt mehr Arbeit. Aber 500 Tiefenmeter lang ne Treppe reinmalen wo zu 98% keine ist, das ist verkehrt.

Aber es ist wie so oft... je mehr Tags, desto mehr Meinungen... :)
 
Aber 500 Tiefenmeter lang ne Treppe reinmalen wo zu 98% keine ist, das ist verkehrt.

ok, ich erinnere dich dann beizeiten dran, wenn du irgendwann irgendwo über blöde Hoppelstufen von oben bis unten schimpfst :aetsch:

Ich würde ja vorschlagen, dass irgendjemand der sich für dieses Elevate-Theme interessiert die Macher anschreibt und das als Bug reported. Da Stufen sowieso ein Inhalt der Singletrailskala sind, macht es nämlich keinen Sinn, den Stufen-Tag (oder generell einen sonstigen Surface-Tag) überlagernd über dem Mtb-Tag darzustellen. So wird ein Schuh draus.
 
02.02. 12:00 Roque-Agando-Benchijigua-Trail, 700m

agando-trail4.jpg

Steht fast ein bisserl dolomitisch da, der Roque Agando.

agando-trail1.jpg

Das Wegerl hinab in den Barranco von Benchijigua ist dann allerdings eher grün als felsig.

agando-trail2.jpg

Zwischendurch auch mal ganz nett, so als Abwechslung zum steinigen Valle Gran Rey. Einfach rollt's trotzdem nicht, auch am Roque Agando ist S3 gefragt.

agando-trail3.jpg

Talauswärtsblick durch den Barranco Benchijigua.

benchijigua-trail1.jpg

Kein Trail ohne Trailtür.

benchijigua-trail2.jpg

Benchijiguanischer Kaktusgarten...

benchijigua-trail3.jpg

... bei einer kleinen OSM-Erstbefahrung auf der rechten Seite des Weilers. Ist auch S3.

benchijigua-trail4.jpg

In "Lo de Gato" ist die erste Abfahrt des Tags gefrühstückt.

benchijigua-uphill.jpg

Jetzt schwitz ich mich wieder raus aus dem Canyon und such mir dann was zum Meer runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
02.02. 14:30 Tejiade-Santiago-Trail, 500m

tejiade-trail1.jpg

Nach ner Stunde Uphill auf Ministraße über den Ort Tejiade auf einem holprigen Lomo zum zweiten Trail des Tags...

tejiade-playasantiago.jpg

... hinab nach Playa Santiago. Standard-Gomerakost in der oberen Hälfte, gut gerüttelt und geschüttelt. Untenrum wird's dann schneller und flowiger, bis die zweiten 800 Tiefenmeter für heute vertrailt sind. Abfahrten auf Gomera sind immer 100% Singletrack. So'n entspannten Pillepallequatsch a la Alpen (die Hälfte ist eh Piste runterrollen) gibt's hier nicht.
 
02.02. 18:05 Hermigua-Meseta-Trail, 500m

agando-panorama.jpg

Strandkettle shuttelt mich wieder rauf von Playa Santiago in Richtung Gipfel und wir miradoren noch ein wenig vor uns hin. Glaube Gomera ist Aussichtsplattformweltmeister.

agando-flowers.jpg

Und alle sind es wert, mal auszusteigen, zu gucken und zu staunen.

hermigua-mesetatrail1.jpg

Ich such mir dann für die dritte Abfahrt des Tags einen feinen Dämmerungstrail durch die verdschungelte Seite Gomeras...

hermigua-mesetatrail2.jpg

... hinab in den Bananenort Hermigua.

hermigua-appartement1.jpg

Wir sind einfach mal so ein bisserl umgezogen und wohnen für ein paar Tage auf der anderen Inselseite. Das Valle Gran Rey ist zwar nach wie vor the place to be auf der Insel, aber ein wenig Abwechslung tut mittlerweile Not.

hermigua-appartement2.jpg

Bikepacking? Nicht die Spur einer Bohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
02.02. 12:00 Roque-Agando-Benchijigua-Trail, 700m


Steht fast ein bisserl dolomitisch da, der Roque Agando.


Das Wegerl hinab in den Barranco von Benchijigua ist dann allerdings eher grün als felsig.


Zwischendurch auch mal ganz nett, so als Abwechslung zum steinigen Valle Gran Rey. Einfach rollt's trotzdem nicht, auch am Roque Agando ist S3 gefragt.


Talauswärtsblick durch den Barranco Benchijigua.


Kein Trail ohne Trailtür.

benchijigua-trail2.jpg

Benchijiguanischer Kaktusgarten...

benchijigua-trail3.jpg

... bei einer kleinen OSM-Erstbefahrung auf der rechten Seite des Weilers. Ist auch S3.


In "Lo de Gato" ist die erste Abfahrt des Tags gefrühstückt.


Jetzt schwitz ich mich wieder raus aus dem Canyon und such mir dann was zum Meer runter.
Lässt sich der Kontakt mit den Kakteen eigentlich immer vermeiden?
 
03.02. 11:00 Barranco El Cedro, 600m

elcedro-hike0.jpg

Heute Vormittag auf dem Inselprogramm: Ein bisserl zu Fuß gehen im Barranco von El Cedro. Ist sozusagen der Signature-Dschungel-Canyon vom Gomera, jeder Wandersmann der was auf sich hält, geht hier spazieren.

elcedro-hike3.jpg

Ist aber auch hübsch hier drin im grünen Tal...

elcedro-hike1.jpg

... mit seinem Stricherlwasserfall. Hawaii lässt grüßen.

elcedro-hike5.jpg

Klar könnte man auch sein Bike hier rumschleppen... und irgendein Spinner hat das vor 6 Jahren auch mal gemacht. Brauch ich nicht nochmal, ...

elcedro-hike4.jpg

... der Barranco El Cedro ist wirklich eher was für Fußgänger.

elcedro-hike7.jpg

Die Schlucht von oben, mit Hermigua am Talausgang.

elcedro-hike6.jpg

Belohnung für fünfhundert Höhenmeter Aufstieg: Frisch gepresster Orangensaft...

elcedro-flowers3.jpg

... und ein kanarischer Rosenbaum...

elcedro-flowers2.jpg

... oder halt irgendwas anderes. Hauptsache hübsch.
 
Sehr hübsche Fotos und das drumherum, macht richtig Lust auf Runterfliegen. :)

Aber selber Schuld, wer im Winter auf Schnee steht ;).

Übrigens: fährt Kettle dort überhaupt nicht? Wirklich alles so schwer?
 
03.02. 12:00 Finstres Loch von El Cedro, 600m

elcedro-hike9.jpg

Weiter geht die Wanderei: raus aus der Sonne und rein ins Loch.

elcedro-hike10.jpg

Ganz schön langen Wassertunnel haben die Gomerianer hier gegraben. Kommt fast an Madeira ran... aber nur fast.

elcedro-hike12.jpg

Und in der Mitte ist ein Schatz versteckt.

elcedro-hike13.jpg

Die Belohnung für Kettles und meinen ersten Geocache? Nasse Füße.

altogarajo-bike1.jpg

Tunnel hin, Schatz her, draussen an der Sonne ist's doch irgendwie hübscher. Nur das Meer hat heute die Farbe gewechselt.
 
Zurück