13.02. 13:15 Camino de la Crusada auf dem Lomo Espino, 300m
Blumenwiesen auf La Gomera? Gibt's!
Sogar solche, über die man sich auf lieblichen Trails durchschlängeln kann.
Hat was. Ist allerdings nur ein kurzes Stückerl...
... und wird schon bald von der üblicheren Inselvegetation abgelöst.
Der bisher ungetaggte Weg vorbei an den Windrädern bei der Epina-Quelle entpuppt sich trotzdem als kleiner aber feiner Volltreffer: noch mehr S1, Gomera wird ja beinahe schon zur Flowinsel.
An den Windrädern beginnt auch unser eigentliches Experiment für heute: Fünfhundert Tiefenmetern auf einem braun gestrichelten Pfad, das heißt soviel wie "bisher unbefahren, total zugewachsen und kaum sichtbar", oder so ähnlich. Beste Voraussetzungen für ein Schiebedesaster...
... oder vielleicht doch einen flotten Flowtraum?!
Der Camino de la Crusada auf dem Lomo Espino könnte von seiner bisherigen virtuellen Repräsentation auf OoenStreetMap nicht weiter entfernt sein. Perfekt aufgeräumt, perfekte Neigung, dreihundert schnelle Kurven, so fliegen wir zum Meer hinab.
Camino de la Crusada? Eine der besten Abfahrten nach Alojera. Wieso kannte ich die bisher nicht? Vielleicht wurde das Wegerl erst kürzlich in Stand gesetzt... egal... jedenfalls passt's von oben bis unten.
Camino de la Crusada.
Camino de la Crusada.
Camino de la Crusada.
Camino de la Crusada.
Camino de la Crusada: Tolles Fundstück und ein weiterer Grund, Gomera auch als Flowinsel für Genussradler in Erwägung ziehen zu können. Kettle freut's, und mich eigentlich auch. Jeden Tag S3-Stoppelhopsen muss man jetzt auch nicht haben.
Nach getaner Arbeit und erfolgreichem Experiment.