Nicolai Argon GX: Vielseitiges Gravelbike aus dem Schweißnaht-Schlaraffenland

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Nicolai Argon GX: Vielseitiges Gravelbike aus dem Schweißnaht-Schlaraffenland
"Für den Fahrkomfort ist laut Nicolai nämlich in erster Linie die Breite des Reifens verantwortlich."

Duh-faq!?

Sehr schicker Rahmen aus falschem Werkstoff.
 
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTQ0LzI1NDQyNzAtaGxjem02OG5qbTB6LWltZ184ODM4LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Phil könnte ja mal die Sitzstreben weglassen und hinter dem Trettlager eine Stahlflexbox einsetzten
dann hört das gejammere wegen hart auf
dann hört das gejammere wegen gewicht auf
dann wirds geil im MX Style
dann versagt die optik und das Podium 1 an der Eisdiele ist gebucht
:D
 
"Für den Fahrkomfort ist laut Nicolai nämlich in erster Linie die Breite des Reifens verantwortlich."

Duh-faq!?

Sehr schicker Rahmen aus falschem Werkstoff.
Dieses Gejammere über fehlendem Dämpfung von Alu gegnüber Stahl ist wirklich lustig in einem MTB Forum :lol: Fehlt nur noch, dass über Globuli gefachsimpelt wird, weil es die Leistung steigert :D
Wir rumpeln alle durch das Gelände, zum Teil mit Hardtails und mit Rigid Gabeln und dann wird bei einem Gravel Bike die "Dämpfung" des Werkstoffs Alumunium bemängelt :lol:

Reifenvolumen und Reifendruck haben einen tatsächlichen messbaren Einfluss auf die Dämpfung bei so einem Teil. Diese Stahl & Alu Diskussion hat echt was esoterisches. 😉

Kritisch anmerken würde ich das Gewicht. Und die Sitzstreben hätte man etwas filigraner gestalten können. Ansonsten ein toller Rahmen.
 
Wir rumpeln alle durch das Gelände, zum Teil mit Hardtails und mit Rigid Gabeln und dann wird bei einem Gravel Bike die "Dämpfung" des Werkstoffs Alumunium bemängelt :lol:
Dann rumpel mal mit max 50mm Reifen und Rigid :D Ein stocksteifes Gravel ist mit seinen geringen Spielräumen beim Reifenvolumen sicher nicht die naheliegenste Kombi.
Aber wie gesagt, wer sensibel ist, Cane Creek Stütze, tuti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann rumpel mal mit max 50mm Reifen und Rigid :D Ein stocksteifes Gravel ist mit seinen geringen Spielräumen beim Reifenvolumen sicher nicht die naheliegenste Lösung.
Aber wie gesagt, wer sensibel ist, Cane Creek Stütze, tuti.
Ich rumpele regelmäßig mit 650b x 47 und 650b x50 und Rigid und auch mit 700c x 35 und 700c x 40 (auf einem Carbon Rahmen). Die Unterschiede sind gewaltig - und Vorsicht jetzt wird es bei mir esoterisch :lol: - auch bei den Reifen selbst (in der selben Größe - ja nach Karkasse und Material).
 
Kritisch anmerken würde ich das Gewicht.
Ja, zu leicht für heutige Verhältnisse. Wird Zeit das der Schwergewichtsboom auch zu den Gravelbikes und Roadbikes überschwappt. Das und breite, schwere Reifen auf die Carbonfelgen. Man muss in der Ebene und bergauf das Gefühl haben Gegenwind zu haben und am Boden zu kleben :daumen:
 
Ja, zu leicht für heutige Verhältnisse. Wird Zeit das der Schwergewichtsboom auch zu den Gravelbikes und Roadbikes überschwappt. Das und breite, schwere Reifen auf die Carbonfelgen. Man muss in der Ebene und bergauf das Gefühl haben Gegenwind zu haben und am Boden zu kleben :daumen:
Dann dürfte dir das Focus Atlas zusagen :D
 
Optisch finde ich es schick, aber ich bin Fan von schönen Schweißnähten,diese hier sind es nicht. Alternativ löten: fillet brazed würde dem Rahmen sehr gut stehen.
 
Das ist kein XC, sondern Trailbike, bzw. mir gings um XC Hardtail, wie ja das Gravel auch ein HT ist.120-140 Gabel ist eher nicht XC, Geo auch nicht, und auch noch zu schwer.

Vorweg, ich zähle auch nicht zur Nicolai-Zielgruppe, habe aber für Mensch, Marke und Maschinenbau durchaus Sympathie.

Das GTB lässt sich auch mit einer 100er Gabel aufbauen (für 140er [und mehr] gibt es ganz andere Modelle bei N). Dass N seine Kernkompetenz nicht im XC Bereich hat ('Geo') und auch eher nichts für Leichtbaufetischisten ist ('schwer'), kann wohl kaum verwundern; wenn das Deine Präferenzen sind, bist Du ebenso wenig Zielgruppe von N wie ich ;)
 
Kein MTB = kein Interesse . Schweißnaht- Schlaraffenland--- es gibt Bikes mit schönen Schweißnähten, an diesem finde ich nicht eine !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es cool, insbesondere in bronze elox. Komfort muss von Reifen und Sattelstütze kommen. Da spielt der Rahmen eh ne untergeordnete Rolle.
Die Vielseitigkeit bei den Radgrößen ist genau Meins.
 
Dass N seine Kernkompetenz nicht im XC Bereich hat ('Geo') und auch eher nichts für Leichtbaufetischisten ist ('schwer'), kann wohl kaum verwundern; wenn das Deine Präferenzen sind, bist Du ebenso wenig Zielgruppe von N wie ich ;)
So isses, schrieb ich aber auch 👍
Hatte ja früher ein Argon CC, leider, und wirtschaftsstrategisch nachvollziehbar, gibts aber am ehesten noch ein HT Trailbike beim N.
 
Dass N seine Kernkompetenz nicht im XC Bereich hat ('Geo') und auch eher nichts für Leichtbaufetischisten ist ('schwer'), kann wohl kaum verwundern; wenn das Deine Präferenzen sind, bist Du ebenso wenig Zielgruppe von N wie ich ;)[/SIZE]


Ich möchte noch einmal daran erinnern: das saturn11 war testsieger und das leichteste rad im test. In der BIKE (!!!)
 
Zurück