Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Hi. Seid ich die Cura 2 und 4 an meinen Bikes fahre, schau ich nicht mehr so oft in Bremsenthreads rein, fällt mir auf. Das Ding funktioniert wie ein Uhrwerk.
Entlüften/neu befüllen tu ich obligatorisch vor und nach der Saison und 1mal dazwischen bei den Wartungen. Da ich keine Leitungen durch den Rahmen verlegen muss, baue ich beim entlüften und neu befüllen die ganze Bremse ab. Für mich die beste Methode zu, entlüften, Wie gesagt, habe keine internen Zugführungen.

Ich fahre seid beginn an mit dem Trickstuff bionol, da die Menge im Behälter praktisch für mich ist.

LG
 
@AMSel130
bei mir war der Speedlock undicht, das ist wohl ein bekanntes Problem.
Darum haben die aktuellen Bremsen wohl auch keine mehr.
Denke das wird dein Problem sein.

Pin Olive und Überwurf Mutter besorgen, Speedlock an Sattel rausschrauben mit einem Torx und das Gegenstück an der Leitung ganz dicht abschneiden, mit Pin wieder zusammen bauen, entlüften = Ruhe im Schiff
 
Ich hab an meinem Rad jetzt mal vorne und hinten eine Cura4. Ich bin im Moment nur 50% begeistert. Nach der Montage, dem Entlüften und Einbremsen ist die Bremse am Hinterrad perfekt. Nur vorne will sich, trotz sehr gutem Druckpunkt, einfach keine vernünftige Bremsleistung einstellen - die Hinterradbremse blockiert gefühlt schon vom Fahrtwind.
Da ich eine Bremse gut hinbekommen habe, ärgert es mich, dass die andere nicht so will. Vielleicht mach ich auch direkt mal Trickstuff Powerbeläge rein und probier es noch mal einzubremsen ...
 
Bist du sicher, dass du kein Öl auf Beläge oder Scheibe bekommen hast? Wenn du Druckpunkt hast, kann es ja nur an Scheibe oder Belägen liegen.
 
Ich hab an meinem Rad jetzt mal vorne und hinten eine Cura4. Ich bin im Moment nur 50% begeistert. Nach der Montage, dem Entlüften und Einbremsen ist die Bremse am Hinterrad perfekt. Nur vorne will sich, trotz sehr gutem Druckpunkt, einfach keine vernünftige Bremsleistung einstellen - die Hinterradbremse blockiert gefühlt schon vom Fahrtwind.
Da ich eine Bremse gut hinbekommen habe, ärgert es mich, dass die andere nicht so will. Vielleicht mach ich auch direkt mal Trickstuff Powerbeläge rein und probier es noch mal einzubremsen ...

Ich hatte das in der Vergangenheit auch einmal an einer meiner Curas. Ich weiß nicht mehr, ob's ewig lang gebraucht hat die Beläge einzufahren, oder ob ich sie getauscht hatte.

Die sind bei mir damals auch überhaupt nicht gekommen, ich dachte auch schon:"was für ein Schrott" aber die Bremsen sind wirklich gut.
Wenn die Beläge nicht kommen, bau andere rein.
 
Habt ihr eine Idee, woran es liegen kann, wenn auf einer langen Abfahrt die notwendige Bremskraft deutlich steigt, also die Bremsleistung nachlässt? Wundert mich, dass ich noch keinen Muskelkater im Zeigefinger hatte ^^
Der Druckpunkt bleibt dabei stabil. Trickstuff BB 640 Standard
 
Habt ihr eine Idee, woran es liegen kann, wenn auf einer langen Abfahrt die notwendige Bremskraft deutlich steigt, also die Bremsleistung nachlässt? Wundert mich, dass ich noch keinen Muskelkater im Zeigefinger hatte ^^
Der Druckpunkt bleibt dabei stabil. Trickstuff BB 640 Standard
Fading? Aber meine Glas Kugel ist kaputt.

Was ist bei dir lange Abfahrt? Wie viel wiegst du? Scheiben Größe? Welches Gelände?
 
Entweder Fading, oder aber auch erhitztes System. Da ist bei mir aber auch zeitgleich der Druckpunkt immer mehr nach innen gegangen. Also etwas Bremskraftverlust mit zeitgleich nach innen wanderndem Druckpunkt.
 
Dafür reicht schon ein 10-Minütige S1-S2 Abfahrt.

Ich wiege knapp 90kg und fahre vorne Shimano RT66 180mm und hinten Formula Monolitic 180mm (ist ein XC / Down Country-Bike).

Wenn du halt die ganze Zeit auf der Bremse stehst, muss bei 90 kg die Energie ja irgendwo hin. Was gut ist, dass der Druckpunkt stabil bleibt, damit hast du schon Mal keine Luft im System die sich ausdehnt. Die Idee wäre jetzt auf TS Power zu wechseln, da diese Fading-Resistenter sind und vielleicht auf 203 mm Scheiben aufzurüsten. Scheiben würde ich als erstes Testen. Außerdem kannst du noch an deiner Bremstechnik arbeiten, weil S1-S2 erfordert ja eigentlich keine Dauerbremsung.
 
Dafür reicht schon ein 10-Minütige S1-S2 Abfahrt.

Ich wiege knapp 90kg und fahre vorne Shimano RT66 180mm und hinten Formula Monolitic 180mm (ist ein XC / Down Country-Bike).

Wenns geht einfach bessere Bremstechnik, leichter gesagt wie getan ich weiß.

Wenn es geht die hintere Bremse öfter auf machen damit die abkühlen kann. Also das sprichwörtliche Schleifbremsen verhindern.

Oder wie @MantaHai auch meint, fadingstabilere Beläge. Allerdings fährst du die dann im Nu runter, gerade die TS Power schmilzen wie Butter ;-)
 
Wenns geht einfach bessere Bremstechnik, leichter gesagt wie getan ich weiß.

Wenn es geht die hintere Bremse öfter auf machen damit die abkühlen kann. Also das sprichwörtliche Schleifbremsen verhindern.

Oder wie @MantaHai auch meint, fadingstabilere Beläge. Allerdings fährst du die dann im Nu runter, gerade die TS Power schmilzen wie Butter ;-)
Das mit dem Verschleiß der Powerbeläge kann ich selbst nicht nachvollziehen. Wer seine Bremspunkte punktiert setzt und nicht ständig bei Matsch unterwegs ist, bei dem halten die lange genug, für Schleifbremsungen gibt es bessere Beläge.

Ein Problem könnte noch sein, dass die Beläge irgendwann Mal verglast sind. Vielleicht Mal mit Schleifflies aufrauen, nach Vorgabe einbremsen und schauen ob es besser wird.
 
Ich glaube er bremst viel hinten, dadurch auch das Fading. Wenn dem so ist gehen die TS Power bei ihm weg wie nix. Aber ein Versuch ist es wert, und dann muss halt öfter gewechelt werden. Dafür kein Fading mehr, wäre es den erhöhten Verschleiß wahrscheinlich wert.

Was ich nicht empfehlen kann sind Metallbeläge. Damit hat sich mein System so erhitzt, dass ich Bremspunktwandern hatte. Ok war Herrnsteig in einem Durch ;-), da darf eine Bremse auch mal "nachlassen"
 
Die sind bei mir damals auch überhaupt nicht gekommen, ich dachte auch schon:"was für ein Schrott" aber die Bremsen sind wirklich gut.
Wenn die Beläge nicht kommen, bau andere rein.
Unterschied wie Tag und Nacht. Die uneingebremsten Trickstuffbeläge hatten schon mehr Power als die Originalbeläge.
Super Bremse!
Danke für den Tip.
 
Ok, danke für eure Hilfe! Um eine krasse Fehlwahrnehmung meinerseits auszuschließen, werde ich wohl erstmal noch ein wenig mit Hebelposition und Griffweiteneinstellung experimentieren. Vielleicht ist mir auch nur der Finger "eingeschlafen" :ka:
 
Ich würde an meine Cura4 gerne 90° gewinkelte Leitungsabgänge installieren.
Was brauche ich dafür denn an Material?
Ich habe schon mal in einem Shop eine Formula Bremsleitung mit Banjo gesehen,
aber leider wäre dort keine Schraube für das Banjo dabei gewesen.
Leider scheine ich auch zu doof zu sein, Ersatzteillisten auf der Formula Homepage zu finden...

Kann ich auch Bremsleitungen von Shimano (mit Banjo) verwenden?
Ich finde das matte schwarz der Formula-Leitungen irgendwie nicht so schick...
 
Servus zusammen,

könnt ihr mir sagen, wo der Unterschied liegt(außer dem Carbonhebel) ??
Ist die Bremszange gleich geblieben?
:oops:
 

Anhänge

  • formula-scheibenbremse-cura-x-schwarz_6.jpg
    formula-scheibenbremse-cura-x-schwarz_6.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 29
  • 154921_15383835294856.jpg
    154921_15383835294856.jpg
    117 KB · Aufrufe: 32
Zurück