Fluchtix - Einfach nur weg.

07.03. 10:00 Strandbar in Puerto Naos, 5m

angustias-breakfast1.jpg

So muss ein Tag anfangen... mal telefonisch die letzten Neuigkeiten von daheim erfragen. Winter und Lockdown? Glaube wir bleiben lieber noch ein bisserl.auf den Insel, Dauerkringelei hin oder her.

lapalma-map1.jpg

Einseitige Angelegenheit bisher, die ersten zwei Wochen auf La Palma. Aber die Trails hier im Südwesten liegen alle eng beieinander und ich hab keinen Bock auf lange Auto- oder Shuttlefahrten. Das lösen wir dann besser mit nem Standortwechsel oder etwas Bikepacking. Zeit ist noch vorhanden, obwohl die Inzidenzen auf dem spanischen und portugiesischen Festland irgendwie halbwegs rapide gesunken sind. Vielleicht klappt's ja doch bald mit dem heimradln, Frühling in Andalusien wär schon auch schön.
 
Habe gestern/heute gelesen, dass Mallorca lockert. Vielleicht wäre das ein möglicher Zwischenstopp auf dem Weg Richtung Festland, falls ihr von den Kanaren genug habt.
Na so ganz "auf dem Weg" liegt Malle jetzt nicht gerade :-). Wir wollten eigentlich ohne Flugzeug auskommen, da bleibt erst mal nur Andalusien: Cadiz oder Huelva werden von den Kanaren aus angeschippert.
 
Oh ja, Andalusien im Frühling :love:. Wobei: schönere Bilder als jetzt sind ja kaum zu ertragen.
Was war eigentlich mit Teneriffa - zu gefährlich?
 
Was war eigentlich mit Teneriffa - zu gefährlich?
Zu verboten. Zu voll. Zu viel Beton. Ja klar... Anagagebirge ist schon geil, links wie rechts. Aber erwischen lassen brauchst dich da nicht. Hab Teneriffa schon früher komplett durchgenudelt und seit den strengen Verboten und extrem pampigen Rangern aus der Liste der Trailziele gestrichen. Bike&hike auf'n Teide vom Meer ist halt noch ganz nett.
 
07.03. 12:45 Wandertag im Barranco Angustias, 380m

angustias-hike1.jpg

Unser kleines, ungeplantes Experiment...

angustias-hike2.jpg

... auf einer illegalen Wasserleitung in der Caldera Taburiente endet leider schon nach einem Kilometer an einem ziemlich unüberwindlichen Hindernis. Aussenrum ist nicht drin, links neben dem Grünzeug geht's zehn Meter senkrecht runter. Obenrum zugemauert, da hilft nur eine Flex für das Schloss... oder halt ein strategischer Rückzug.

angustias-hike3.jpg

Na gut... wandern wir halt statt dessen die Standardroute durch den Barranco Angustias in der Caldera Taburiente. So richtig hässlich ist die jetzt auch nicht.

angustias-hike4.jpg

Barranco Angustias: Man darf dabei sogar ein bisserl klettern.

angustias-hike5.jpg

Barranco Angustias: Klemmblock... hoffe der bleibt auch klemmen, sonst Matschzorro.

angustias-hike6.jpg

Barranco Angustias: Slalombacherl.

angustias-hike7.jpg

Barranco Angustias: Calderablicke.

angustias-hike9.jpg

Barranco Angustias: Wo ist mein Mountainbike? Naja, ein paar Stravafuzzis fahren die komplette Runde vom Ende einer Straße etwa 700 Meter höher und dann über Wanderwege von oben in den Barranco wohl schon. Aber die Caldera Taburiente ist jetzt wirklich mal der nationaligste Nationalpark von La Palma, man muss ja auch nicht jeden verbotenen Blödsinn nachmachen. Oben auf dem Grat... meinetwegen... ist zwar auch gesperrt, aber da streift man den Nationalpark halt nur ab und zu ein bisserl am Rand. Hier unten drin... muss wirklich nicht sein.

angustias-hike13.jpg

Barranco Angustias: Ist zu Fuß auch schön.

angustias-hike11.jpg

Barranco Angustias: Nach ein paar Kilometer gibt's ein Canyonpicknick und einen Umkehrpunkt. Ginge schon noch zwei bis fünf Stunden weiter und oben dann mit nem Taxi raus... oder halt die selbe Strecke zurück. Aber wir lassen's hier gut sein und genießen die heisse Wintersonne. Lieber heut Nachmittag noch ein bisserl was radln, hab da noch so ne Idee.
 
Da hier Geschichten gewünscht sind.
Durch den Baranco de Angustias sind wir damals auch durchgewandert und dann hoch zum Besucherzentrum. Da ist so ein schönes Modell und wir haben dann mal geschaut, wo wir hergewandert sind, als der nette Ranger kam und uns erklärte, wo das wir runter ein Stück runterlaufen können, um die "Nadel" zu sehen (naja, da kommen halt immer nur Busse mit Fußkranken an). Wir hatten die aber schon beim "Aufstieg". Auf dem Rückweg waren wir dann noch hinten beim "roten Wasserfall". Hat man aber nur gesehen, wenn man auf einen Felsen kletterte. Hochklettern war kein Problem, aber runter war dann der Challenge für mich, sehr zum Amusement meiner Frau.
 
07.03. 15:45 Im unteren Barranco Angustias, 30m

angustias-trail2.jpg

Der untere Barranco Angustias hat keine Nationalparkprobleme. Ne Straße hat er auch nicht, selbst die Holperpisten sind nicht durchgängig. Aber ein paar Stravaspuren sind vorhanden, denen folge ich doch einfach mal.

angustias-trail3.jpg

Unterer Barranco Angustias: Am Ende einer Piste holpere ich hinab ins Bachbett und rüttle mich weiter durch den Schotter in Richtung Meer.

angustias-trail4.jpg

Unterer Barranco Angustias: Fährt sich eigentlich recht fluffig.

angustias-trail5.jpg

Unterer Barranco Angustias: Die Wände werden höher, das rumstehende Graffl spaciger. Nach einer Weile im zivilisierten und breiten Canyon erreiche ich eine Hauptstraße oberhalb von Puerto Tazacorte...

angustias-trail6.jpg

... und bleibe weiter in der Schlucht. Hier gibt's jetzt weder Stricherl auf der Karte noch Stravaspuren, drum nenn ich das einfach mal eine "Erstbefahrung".

angustias-trail7.jpg

Die letzten Kilometer zum Meer sind dann richtig geil... schmal... felsig... eigentlich ein kleiner Slotcanyon. Freilich hängen links und rechts die Bananenplantagen über der Kante und die Autostraße und Häuser von Puerto Tazacorte sind nur wenige Meter entfernt. Aber trotzdem... hier unten im engen Schlitz fühlt sich's wild und cool an.

angustias-trail8.jpg

Am Ende öffnet sich der Slotcanyon direkt auf den schwarzen Sandstrand von Puerto Tazacorte. Experiment geglückt, leider absolut geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit sind wir nicht gekommen, nicht mal bis zum "salto de siette colores". Bin halt fußfaul, vor allem wenn man alles sowieso wieder zurück muss.
Seid ihr noch mit Euren alten Schuhen unterwegs oder schon mit den neuen? Die Sohle wäre für neue ja schon ziemlich schnell abgelaufen - schon beantwortet
 
Den Barranco Angustias sind wir vor mehr als 10 Jahren, nachdem wir mit nem Wandertaxi hochgefahren sind, heruntergewandert. War ein tolle Wanderung. Dass das auch mit dem Rad möglich ist, hätte ich damals nicht gedacht. Wir mussten einige mal den Bach durchqueren...
 
09.03. 11:30 Wasserleitung bei Fuencaliente, 400m

fuencaliente-canal1.jpg

Das kontrastige und von Weitem sichtbare Stricherl bei den Vulkanen von Fuencaliente ist keine Straße, ...

fuencaliente-canal2.jpg

... sonder eine viele Kilometer lange, frisch renovierte und hopplig betonierte Wasserleitung. Von Las Islas im Südwesten bis Mazo im Osten drüben zieht sich das lustige Ding.

fuencaliente-canal3.jpg

Meine geplante Erstbefahrung....

fuencaliente-canal5.jpg

... endet leider bereits nach wenigen Kilometern "Neubaustrecke". Die rostigen Bleche geben beim rollen stark nach und machen auch sonst keinen besonders zuverlässigen Eindruck mehr. Will ja auch nix kaputt machen... und vorne einbrechen und mir ne scharfe Metallplatte ins Schienbein rammen will ich auch nicht. Abbruch.

fuencaliente-notrail2.jpg

Statt dessen Blumen...

puertonaos-ebike3.jpg

... oder E-Bikes...

puertonaos-cocktailhat.jpg

... oder zur Not halt auch Mojitos. Ist alles besser als ne Beinamputation.
 
was ein Hirschlenker ... 90? 100 ?? oder scheint's nur so, weil Kettle sonst mit <70 unterwegs ist?
 
fuencaliente-canal2.jpg

... sonder eine viele Kilometer lange, frisch renovierte und hopplig betonierte Wasserleitung. Von Las Islas im Südwesten bis Mazo im Osten drüben zieht sich das lustige Ding.

fuencaliente-canal3.jpg

Meine geplante Erstbefahrung....

... endet leider bereits nach wenigen Kilometern "Neubaustrecke". Die rostigen Bleche geben beim rollen stark nach und machen auch sonst keinen besonders zuverlässigen Eindruck mehr. Will ja auch nix kaputt machen... und vorne einbrechen und mir ne scharfe Metallplatte ins Schienbein rammen will ich auch nicht. Abbruch.
fuencaliente-canal5.jpg

wie wurde der neu sanierte bereich ausgeführt...
abdeckung nun mit betonplatten?

das ist aber schon hoffentlich eine brauchwasserleitung :confused: :teufel:
 
Kluge Entscheidung, nicht auf verrosteten Blechen rum zu fahren. Wahrscheinlich hätte ich schon weit früher die Notbremse gezogen.
E-Bike müsst ihr uns aber erklären >:(
 
Zurück