Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hatte ich auch so in Erinnerung. Gibt eigentlich nix Flüssigeres was man in eine Bremse einfüllen kann als Putoline 2,5er. Muss jetzt ja auch nicht besonders toll sein, aber kommt halt den Shimano's gut. Andere Bremsen von anderen Herstellern funktionieren ja mit "dickflüssigeren" Ölen trotzdem gut (das Zeug ist ja trotzden noch extrem dünnflüssig).
Das kann man sicher mit vielen Problemen machen, damit leben und das sein Verhalten nach der Technik anpassen. Hab es bisher auch beim roten Öl belassen, meine XT 8020 ist da noch eher unauffällig.Das Problem kann man aber auch auf andere Weise umgehen. Und zwar, indem man den Hebel etwas langsamer zurückstellen lässt, also nicht einfach schnell den Hebel loslässt.
Dadurch bekommt das Bremsöl die Möglichkeit, wieder ganz normal zurückzufliessen. Und da das ohnehin nur ein Problem in der kühleren Zeit ist, könnte man evtl. damit leben.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
Eigentlich kostet es bei niedrigen Temperaturen kaum Kontrolle außer Selbstkontrolle, da man einfach nur den Hebel im Leerweg nicht so schnell loslassen braucht.Das kann man sicher mit vielen Problemen machen, damit leben und das sein Verhalten nach der Technik anpassen. Hab es bisher auch beim roten Öl belassen, meine XT 8020 ist da noch eher unauffällig.
Ich hatte das Problem bisher auch nur wirklich milde und selten und war ja nicht wirklich überrascht als es diesen Winter stärker vorkam.
Aber grad bei Minus, wenn der Reifen ja auch nicht mehr unendlich Haftung hat?
Ehrlich gesagt ist grad das schnelle Ansprechen einer Bremse ne wichtige Eigenschaft und das konstante Gefühl. Kann man da beides dann nicht attestieren.
Gefahr erkannt und gebannt seh ich da nicht, unter Umständen will man doch schnell lösen und modulieren und verbremst sich doch. Zwar eher hinten, aber es kostet definitiv Kontrolle.
Das ist natürlich völlig richtig. Putoline ist sicherlich nur eine Krücke, um Shimanos Riesenbug auszubügeln. Es wäre wirklich an der Zeit, dass Shimano den endlich mal behebt. Nur das ist der einzig richtige Weg. Alles andere ist Krampf.Jetzt muss ich doch mal etwas zum Thema sagen: Putoline ist gut (ich fahre es probehalber selbst und habe keine Probleme damit), aber leider nicht sehr gut. Insbesondere der Siedepunkt ist sehr niedrig. Das ist im Winter nicht so schlimm, weil da die Bremse deutlich kühler bleibt als bei hoher Lufttemperatur. Aber im Sommer...
Mit Verlaub Mr. Trickstuff,"Höher Viskos" bedeutet ja zähflüssiger. Ist es das, was du meinst? Nach unseren Messungen bzw. den Messungen der unabhängigen Messstelle "Ölcheck" ist Bionol deutlich dünnflüssiger als Shimano- und Magura-Öl, und zwar bei allen Temperaturen.
@Jan_1968 : Wir haben viele positive Feedbacks aus dem Markt bekommen und auch sehr gute eigene Erfahrungen gemacht, gerade auch als Tuning bzw. Trouble-Shooter von Shimano-Bremsen.
Ist es auch nicht schlimm, weil das Öl niemals so heiß wird. Die Variante wird jetzt mehrere Jahre von verschiedenen Personen und sogar in der EWS gefahren. Hier gab es sogar mal Messungen der Temperatur am Bremssattel dazu.Jetzt muss ich doch mal etwas zum Thema sagen: Putoline ist gut (ich fahre es probehalber selbst und habe keine Probleme damit), aber leider nicht sehr gut. Insbesondere der Siedepunkt ist sehr niedrig. Das ist im Winter nicht so schlimm, weil da die Bremse deutlich kühler bleibt als bei hoher Lufttemperatur. Aber im Sommer...
Steht eh dort: The low viscosity index (VI) of these fluids are not suitable for the heat range that the brake system will experience.Ich frage mich, wieso Peter Verdone (http://www.peterverdone.com/wiki/index.php?title=Hydraulic_Mineral_Oil) davon abrät, synthetische Öle als Ersatz für das Shimano Mineralöl zu verwenden. Er empfiehlt ausschließlich Mineralöle.
Gibt es Mineralöl Empfehlungen in diesem Faden, die besser funktionieren als das von Shimano ?
Ich glaub einem ja immer das ne Bremse heiß wird, weil ich jedem zugestehe so zu bremsen wie er mag oder muss, bei dem Fall wird der Aufwand für nen Ölwechsel Winter/Sommer vielleicht ne Lösung sein?Jetzt muss ich doch mal etwas zum Thema sagen: Putoline ist gut (ich fahre es probehalber selbst und habe keine Probleme damit), aber leider nicht sehr gut. Insbesondere der Siedepunkt ist sehr niedrig. Das ist im Winter nicht so schlimm, weil da die Bremse deutlich kühler bleibt als bei hoher Lufttemperatur. Aber im Sommer...
Schon recht, klingt nach nem Ratschlag wie der Sattel muss wehtun, da gewöhnt man sich dran, oder wenn die Bremse überhitzt, bremst du falsch. Das Öl in der Dämpfung zu wechseln wär auch nicht nötig, macht trotzdem so mancher, oder?Eigentlich kostet es bei niedrigen Temperaturen kaum Kontrolle außer Selbstkontrolle, da man einfach nur den Hebel im Leerweg nicht so schnell loslassen braucht.
D.h. den Hebel im Leerweg langsam loslassen in dem Bereich, wo der Druckpunkt der Bremse längst verlassen wurde und daher die Bremse gar nicht mehr zieht. Im Bereich des Leerwegs kann dann im Grunde beim Fahren gar nichts passieren.
Vielleicht hat ja wer Bock das Experiment am Ende dieses Artikels mit Putoline in der Bremse im Hochsommer zu wiederholen:Ich glaub einem ja immer das ne Bremse heiß wird, weil ich jedem zugestehe so zu bremsen wie er mag oder muss, bei dem Fall wird der Aufwand für nen Ölwechsel Winter/Sommer vielleicht ne Lösung sein?
Also Putoline im Winter und original im Sommer. ;-)
Die setzt sich trotzdem nicht durch,
Dafür sind se jetzt Big BusinessWenn die BFO so super wäre, hätten sie etliche am Rad.
Mach dich schlau.