3 Fachschaltung veraltet???

Ich habe Teilweise null Verstanden bei euch. 😂 Ich würde aber bei Shimano bleiben wollen. 😅 ich mag die Marke, kann sein das Oldschool ist, aber egal. Ich finde es aber amüsant das 700 Euro Billigware ist. Hätte das ding 200 bis 300 gekostet ok. aber doch keine 700. Das würde ich schon als Mittelklasse sehen. Nicht jeder kann oder ist bereit mehr als 2000 euro für ein Bike zu Zahlen wobei ich schon bei 2000 als absoluten Luxus sehe.
 
Ich habe Teilweise null Verstanden bei euch. 😂 Ich würde aber bei Shimano bleiben wollen. 😅 ich mag die Marke, kann sein das Oldschool ist, aber egal. Ich finde es aber amüsant das 700 Euro Billigware ist. Hätte das ding 200 bis 300 gekostet ok. aber doch keine 700. Das würde ich schon als Mittelklasse sehen. Nicht jeder kann oder ist bereit mehr als 2000 euro für ein Bike zu Zahlen wobei ich schon bei 2000 als absoluten Luxus sehe.

Hier mal ganz wertfrei zur Info: hier im Forum bist du bei einem HT in der Mittelklasse eher so bei 1500 Euro aufwärts, beim Fully dann bei 3000 Euro rum.
Und nein, das ist für einen normalen Menschen nicht nachvollziehbar.
 
Ich habe Teilweise null Verstanden bei euch. 😂 Ich würde aber bei Shimano bleiben wollen. 😅 ich mag die Marke, kann sein das Oldschool ist, aber egal. Ich finde es aber amüsant das 700 Euro Billigware ist. Hätte das ding 200 bis 300 gekostet ok. aber doch keine 700. Das würde ich schon als Mittelklasse sehen. Nicht jeder kann oder ist bereit mehr als 2000 euro für ein Bike zu Zahlen wobei ich schon bei 2000 als absoluten Luxus sehe.

Ich finde es vollkommen OK wenn man als Ottonormalverbraucher keine 3k für ein MTB ausgeben möchte.
Der Preis des Bikes muss ja auch immer im Verhältnis zum Nutzen (nicht nur Zeit/Kilometertechnisch gesehen, sondern auch was einem das Bike emotional/spaßtechnisch bringt) stehen.

Aber mal nüchtern betrachtet:
Wenn man mittelklasse als das Mittel der vom Markt gebotenen Komponenten betrachtet, legt man für ein Fully nunmal 3-4k hin. Da ist dann noch kein Carbon-Laufradsatz für 2k, keine Fox-Gabel für 1,5k und auch keine XTR Di2-Gruppe für 2k enthalten, sondern einfach eine normale, mittlere Ausstattung.

Der Preisrange, in dem du dich mit einem neuen MTB bewegen kannst, liegt grob zwischen 500 und 10k Euro. Wenn du nun 700 Euro für ein MTB ausgibst, bewegst du dich ganz am untersten Ende der gebotenen Ausstattung. Einfachste Komponenten, wenig Gewichtsoptimierung und auch nicht neuste Technik. Dafür aber zahlst du auch verhältnismäßig wenig. Dass es dann trotzdem noch viel Geld ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
Ich habe Teilweise null Verstanden bei euch. 😂 Ich würde aber bei Shimano bleiben wollen. 😅 ich mag die Marke, kann sein das Oldschool ist, aber egal. Ich finde es aber amüsant das 700 Euro Billigware ist. Hätte das ding 200 bis 300 gekostet ok. aber doch keine 700. Das würde ich schon als Mittelklasse sehen. Nicht jeder kann oder ist bereit mehr als 2000 euro für ein Bike zu Zahlen wobei ich schon bei 2000 als absoluten Luxus sehe.
Selbst vor 20 Jahren stimmte das nicht so ganz. Heute hat sich das Preisniveau ganz schön verschoben. Das Zeug ist sauteuer (aber auch besser und technisch deutlich aufwendiger) geworden.

Ich rede von Mountainbikes, nicht von zweirädrigen Fortbewegungsmitteln.

Nach Deiner Klassifizierung wären hier im Forum fast nur absolute Luxusbikes unterwegs.

Tourney sind die billigsten Schaltungsteile, die Shimano überhaupt nur herstellt. Darüber kommen Altus, Alivio, Deore, SLX, XT und XTR.
Wie kann die Billigstgruppe des Vollsortimenters Mittelklasse sein?

So um SLX rum ist eher Mittelklasse.
 
Auch damals ging der Einsteigerbereich bis so ca. 1500...halt DMark. Aber mit DMark heute wären es halt 3000. Im Endeffekt also dasselbe, nur bei deutlich höherer Leistungsfähigkeit.
So ist es!
Mein erstes Hardtail hatte Deore-Teile mit LX-Schaltwerk und SRAM Attack-Drehgriffen, Felgenbremsen, ne RST Mozo Pro-Federgabel mit Stahlfeder/Elastomer und Reibungsdämpfung sowie relativ billigen Laufrädern mit Deore-Naben, 2,0er Speichen und Zac19-Felgen und lag um die 700DM rum. Und zumindest die Gabel war definitiv keine Mittelklasse, sondern Einsteigerkram mit primitivem Innenleben. Und die Deore ist ja auch die Einsteigergruppe für den Geländesport.
 
Ka, damals war ich noch ein Kind bzw Teen, hat mein Vater mir mitter der 90er ein Fuji Bike mit Titan Rahmen und Shimano Schaltung gekauft. Ich bin mir fast sicher das es nicht mehr als 2000DM gekostet hatte. Würde aber jetzt auch nicht stein und bein drauf schwören.:ka:

Aber stimmt die Preise sind heute abartiger den je geworden. Ich habe jetzt schon nochmal das selbe Geld wie das Fahrrad gekostet hat nochmal reingesteckt um es nach meinen Wünschen zu ändern. War also jetzt schon teurer. Jedoch hält der Rahmen mich noch immer aus, nichts ist gebogen usw. Ich wollte ja eh urspürnglich nur ein Bike das mein Gewicht etwas aushält und jetzt 15kg weniger. Immer noch nichts futsch. Gut Felgen muss ich sicherlich ende des jahres Austauschen aber das war mir von anfang an klar. :D Falls der Rahmen dann immer noch Heile ist werde ich das trotzdem machen plus neue Schaltung. Ich kann bzw brauche aus einem VW keinen Farrai machen, ist mir klar. Aber ihn trotzdem aufmotzen ;)
 
Ich würde das Schmuckstück gerne mal sehen!

Foto?
Das war war jungendliche Dummheit :( Weil damals "Freunde" alles am Fahrrad gestohlen hatten. Verschenkte ich den Rahmen an jemanden. Heutzutage weiß ich wie dumm das war und ärgere mich siet ich mich wieder 2020 mit Fahrrädern beschäftige wie duuumm, wie unglaublich duuuuuuummm das war :(
Oder meist das neue Rad?
 
Bei den 1x sind nach 300km die kleinen drei Ritze platt.:(
Weil man nur ein KB hat, ist das natürlich auch recht schnell durch.
Verschleißtechnisch ist 1x wirklich kein Vorteil.
das gibts doch gar nicht. Habe ich die Ironie-Klammern übersehen ? Mach ich irgendwas falsch ?
Ich möchte mal behaupten, ich bewege meine MTBs artgerecht, hier im Mittelgebirge, oft im Bayrischen Wald und den Alpen. Ich habe bestimmt keine 1 x Brille auf, am Rennrad fahre ich gerne Umwerfer und ich hab auch noch ein 3x9-Hardtail im Schuppen.
Aber ich hatte noch nie eine Gruppe mit solchen super Standzeiten wie meine XX1 Eagle. Die älteste Kassette 10-50 hat jetzt 12311 km drauf und läuft wie am ersten Tag, auch auf dem 10er Ritzel. Das Kettenrad (34er) habe ich jetzt bei 15000 vorsorglich erneuert, es lief aber immer noch absolut unauffällig. Die Ketten halten zwischen 3000-4000km (KMCX12) und 5000-6000km (XX1 original). Wo nehmt ihr immer diese extrem kurzen Standzeiten her ? So schlecht können die günstigeren Gruppen auch nicht sein, ein Kollege von mir hat erst letzte Woche seine GX-Kassette mit 9800km erneuert. So What ?

Off-Topic bei solch schönen Sinnlosthreads ist einfach schön und hält uns jung :D :D
 
Wenn der Zug auf die Kette bei dir nicht auf dem kleinsten Blatt am höchsten ist empfehle ich nur auf dem großen Blatt zu fahren. Das wäre dann leichter UND schneller.
Ich habe konsequent links vom Minus Zeichen das vordere Kettenblatt geschrieben und rechts das hintere Ritzel. Ist das so schwer zu verstehen? Und der Zug hängt nicht vom vorderen Kettenblatt ab, sondern vom hinteren Ritzel. Versuch mal dein Hinterrad am 36er Ritzel zu drehen und dann am 10er. Und berichte dann, was schwerer geht.
 
Das, was größer übersetzt ist.

Versuch mal eine 20 zu 10 und eine 50 zu 15 zu drehen und berichte was leichter geht.

Und jetzt überlegst du ob der Zug auf der Kette bei 40 zu 20 oder bei 30 zu 15 höher ist.
 
Das, was größer übersetzt ist.

Versuch mal eine 20 zu 10 und eine 50 zu 15 zu drehen und berichte was leichter geht.

Und jetzt überlegst du ob der Zug auf der Kette bei 40 zu 20 oder bei 30 zu 15 höher ist.
Ich gehe davon aus, dass 40 und 30 vorn gemeint sind, richtig? Und 20 und 15 hinten? Dann ist der Zug auf der Kette, bei gleichen Fahrbedingungen, bei 30-15 höher. Weil die Kette einen kleineren Hebel auf das Hinterrad hat und sich deswegen schwerer tut, es zu drehen.
Was Du vermutlich meinst, ist mit welcher Kraft man treten muss. Die ist bei beiden in etwa gleicht. Bei 30-15 hast Du einen größeren Hebel, aber die Kette einen kleineren aufs Hinterrad. Drum wirkt auf sie mehr Gewalt, obwohl es für dich gleich schwer wie bei 40-20 geht.
 
Du drückst dich um die erste Hälfte.
Nein, ich drücke mich nicht um die erste Hälfte. Das ist schlicht dann ein anderes Übersetzungsverhältnis und somit eine chaotische Fragerei. Aber, wenn Du dann wirklich 20 - 10 und 50 - 15 vergleichen willst, geht 50 - 15 schwerer um treten. Die Kette wird aber bei 20 - 10 härter belastet. Nur hast Du eben einen großen Hebel um an dieser zu ziehen mit Deiner 175er Kurbel, an die ein 20er Kettenblatt angebracht ist, während das 50er einen 2 1/2 mal so großen Durchmesser hat und somit trotz dem am 15er resultierenden geringeren Kettenzug eine 2 1/2 * 2/3 mal so große Kraft auf die Kurbel ausüben kann.
 
Ums kurz zu machen: Ich hab meine erste 3x rausgeschmissen, weil ich dauernd mit dem fetten Kettenblatt aufgesetzt hatte. 34er Bashguard statt 44er KB montiert, und schon fand ich 2x9 besser als 3x9, auch wenns abwärts nicht ganz so schnell war. Danach nur noch 2x.
1x hab ich auch eins, da muss ich aber 1,5 Promille haben, um damit besser zurecht zu kommen als mit 2x ...
 
Ich habe Teilweise null Verstanden bei euch. 😂 Ich würde aber bei Shimano bleiben wollen. 😅 ich mag die Marke, kann sein das Oldschool ist, aber egal. Ich finde es aber amüsant das 700 Euro Billigware ist. Hätte das ding 200 bis 300 gekostet ok. aber doch keine 700. Das würde ich schon als Mittelklasse sehen. Nicht jeder kann oder ist bereit mehr als 2000 euro für ein Bike zu Zahlen wobei ich schon bei 2000 als absoluten Luxus sehe.

Für 2000 € gibt es neu was halbsolides, nicht mehr. Die Luxusklasse geht erst deutlich drüber los....
 
Zurück