[a]bsoluter zufall: hipsterschrott level endgegner - wanderer vorkriegs-klunker

Hipster oder Reinhäuter?
Heimlicher Mochtegern-Hipster bin ich selber. Ich hab sogar schon Vollbart getragen bevor alle anderen Hipster das gemacht haben. :D
Leider hab ich keinen Jutebeutel, sondern nur einen aus Dederon. Fixie fahr ich auch nicht und mit Hafermilch werd ich auch nicht warm...


Nee, Reinhäuter hatte ich tatsächlich noch nicht gehört. Hätte auch ein Begriff aus der Vichy/Eucerin/la Roche posay- Werbung sein können....
 
Ich trink übrigens auch lieber Wein als Bier duckundweg

dwQAI.gif
 
let's let the cat out of the bag: @böser_wolf hat recht. das ist genau die richtung, in die es geht.

Screenshot_20210426_150032.jpg


ich hab schon immer mal wieder nach den karren geguckt, wohl wissend, dass es alte bikes gibt die platz für reifen haben. und so bin ich zufällig über dieses wanderer rahmenset von 1934 gestolpert. anhand des 1"-schaftes schätzte ich, dass die gabel locker 60 mm breit sein sollte. also mal spaßeshalber n gebot abgegeben :ka: könnte ja funktionieren, notfalls als übergang bis zum custom-rahmen.

Screenshot_20210426_150326.jpg
Screenshot_20210426_150053.jpg
Screenshot_20210426_150349.jpg
Screenshot_20210426_150312.jpg


freitag abend kam dann die benachrichtigung, dass ich diesen schrotthaufen ersteigert hab. für einen spottpreis. inkl. originallenker, schutzblechen, gepäckträger etc. blabla, und "viel spaß bei der restauration" usw. usf. der verkäufer war anscheinend bisschen n oldtimerfahrradnerd. hab mir nicht getraut, ihm zu sagen, was ich vorhab. leider hat er schon angefangen, den ollen lack runterzuschleifen :( ich werde wohl die gabel irgendwie brünieren oder so, und den rest mit owatrol behandeln und fertig. die gabel und den hinterbau hab ich jetz mehrfach vermessen... der onza am VR sollte mit wenigen mm freigang durchgehen, am hinterbau muss ich wohl die sattelstreben wieder in ihre originalposition zurückbiegen, damit alles passt. so, und deshalb wird die identiti-gabel nicht verbaut. erstmal kommt auch ne klemmkeilkurbel rein, und wenn der rahmen sich behauptet, dann könnte man ein BSA-lagergehäuse reinschweißen. und die kabel für die beleuchtung will ich möglichst innen verlegen.
 
Schickes Gerät! Der Sitzwinkel sieht mir nach einem Fall für so eine nach vorn abgeknickte Sattelstütze wie an den schweizer Militärvelos aus.
 
sehr schön!
dicke Reifen in Fahrrädern gibt es eben schon länger... lange Kettenstreben machen es möglich!
Bin gespannt was draus wird. Der Steuerwinkel sieht auch ziemlich flach aus, was nice aussehen sollte.
Bin gespannt wie du die Ausfallenden und die Gabel an der Nabe passig machen wirst.
 
bin selber gespannt, wie das wird... bisschen was am rahmen und gabel muss ich wohl noch richten, ganz perfekt is der rahmen nicht. aber nominell müssten die naben gut passen, vorne is einbaubreite 100 mm und hinten 110. das is ja der witz an der rücktrittnabe ;) das oberrohr hat 630 mm, in kombination mit dem 20 mm vorbau hat das hoffentlich ne cruisige sitzposition.

@ylfcm ich mach mir da wenig sorgen. die karre wird nich so extra hart geschreddet, und in den 30ern hat man deutlich massiver gebaut als z.b. in den 60ern. das tretlager is praktisch ein 40 mm pressfit. fall sich irgendwo eins bekomme, könnte ich ein BSA-gehäuse mit 40 mm außendurchmesser reinstopfen.
 

Anhänge

  • IMG_20190330_170923949_HDR.jpg
    IMG_20190330_170923949_HDR.jpg
    411,3 KB · Aufrufe: 170
Reverse Mullet, hinten 29", vorne 24", dann passt auch der Sitzwinkel. ☝️ 😬

Rücktritt reicht, zur Not kann man mit dem Gesicht bremsen, haben wir früher auch so gemacht.:D
 
Zurück