-Robert-
Machen ist wie Wollen. Nur krasser.
(Widerrufs-/Geschäfts-)Erfahrungen mit Wolfpack - Teil 2.
So, und jetzt hakt es aus.

Auch nach einer gewissen Bedenkzeit, wo ich erst mal durchgeatmet habe, möchte ich euch das nicht vorbehalten. Ich werde nicht den Originaltext hier reinkopieren, sondern nur den faktischen Inhalt wiedergeben um einerseits die Tatsachen kundzutun, andererseits aber jedem das Geheule von "Vertraulichkeit des Wortes" abzunehmen.
Per Email bat ich, die Rückerstattung zu prüfen und zeitnah zu korrigieren. Ich wies (freundlich) auf die überall fehlenden Widerrufsbelehrungen hin (damit erledigt sich jede Kürzung von selbst...), um Wolfpack vielleicht da auch den Hinweis zu geben dies nachzuholen. Gleichzeitig wies ich proaktiv darauf hin, dass ich das Rückporto extra zur Entlastung von Wolfpack selber "geregelt" habe. Sehr verbraucherfreundliche Shops übernehmen sogar die Rücksendekosten - egal.
Die Antwort hat mich - ganz ehrlich - geradezu sprachlos gemacht.
Sinngemäß, und auch nicht länger und ohne jede Anrede (nicht mal "Hallo,"): Den Grund hätte er mir in der Paypal Zahlung genannt. - WTF!? Nebenbei: in der Email sieht man diese Anmerkungen nicht mal - dazu muss man sich bei Paypal einloggen...
Also bei PayPal eingeloggt. Da steht wirklich sinngemäß: "Was ist los in Deutschland? Ich hatte ihnen ein T-Shirt geschenkt, und jetzt senden sie mir die Reifen zurück ohne sich ausführlich zu erklären. Als Strafe behalte ich das Porto ein" - WTF!?????????
Hier ist es jetzt endgültig vorbei mit meinem Verständnis:
Mit den Reifen (vorher geordert) bin ich übrigens sehr zufrieden. Schade, dass diese offensichtlich von einem $§&%/%&(%" schwierigen Menschen verkauft werden.
So, und jetzt hakt es aus.


Auch nach einer gewissen Bedenkzeit, wo ich erst mal durchgeatmet habe, möchte ich euch das nicht vorbehalten. Ich werde nicht den Originaltext hier reinkopieren, sondern nur den faktischen Inhalt wiedergeben um einerseits die Tatsachen kundzutun, andererseits aber jedem das Geheule von "Vertraulichkeit des Wortes" abzunehmen.
Per Email bat ich, die Rückerstattung zu prüfen und zeitnah zu korrigieren. Ich wies (freundlich) auf die überall fehlenden Widerrufsbelehrungen hin (damit erledigt sich jede Kürzung von selbst...), um Wolfpack vielleicht da auch den Hinweis zu geben dies nachzuholen. Gleichzeitig wies ich proaktiv darauf hin, dass ich das Rückporto extra zur Entlastung von Wolfpack selber "geregelt" habe. Sehr verbraucherfreundliche Shops übernehmen sogar die Rücksendekosten - egal.
Die Antwort hat mich - ganz ehrlich - geradezu sprachlos gemacht.
Sinngemäß, und auch nicht länger und ohne jede Anrede (nicht mal "Hallo,"): Den Grund hätte er mir in der Paypal Zahlung genannt. - WTF!? Nebenbei: in der Email sieht man diese Anmerkungen nicht mal - dazu muss man sich bei Paypal einloggen...
Also bei PayPal eingeloggt. Da steht wirklich sinngemäß: "Was ist los in Deutschland? Ich hatte ihnen ein T-Shirt geschenkt, und jetzt senden sie mir die Reifen zurück ohne sich ausführlich zu erklären. Als Strafe behalte ich das Porto ein" - WTF!?????????
Hier ist es jetzt endgültig vorbei mit meinem Verständnis:
- Natürlich habe ich das T-Shirt - unausgepackt und 1a - ebenfalls zurückgeschickt
- Gleiches gilt für die Reifen - absolut einwandfrei, nicht mal montiert, von ihrer Schnur befreit oder sonstwas
- Natürlich muss ich mich als Kunde NICHT ERKLÄREN warum ich das Widerrufsrecht ausübe. Hätte ich auf nem Widerrufsschein WENN ES DENN EINEN GÄBE wahrscheinlich sogar gemacht. Aber wenn einer seinen Webshop wie einen türkischen Basar führt muss er sich nicht wundern wenn man sich mit einem Rechnungsausdruck (mit allen wesentlichen Daten!) und dem klaren Vermerk "Widerruf" behilft und nicht noch ganz artig nen Aufsatz schreibt. Das zeugt von einem absolut unprofessionellen Verständnis wie ein Webshop zu führen ist.
- Das kürzen der Erstattung. Ist schlicht nicht rechtens. Was denkt sich ein käufmännisch handelnder Erwachsener dabei?
Mit den Reifen (vorher geordert) bin ich übrigens sehr zufrieden. Schade, dass diese offensichtlich von einem $§&%/%&(%" schwierigen Menschen verkauft werden.