Enduro-Reifen

das ist auch lenken.
der DHR hat auf den Schulterstollen mehr Grip, der dann aber auch etwas abrupter abreißt.
der DIS schmiert früher und kontrollierter, rollt aber besser.
 
Wie ist eure Einschätzung zum Hans Dampf Super Trail in Soft am Hinterrad für ein 160mm Specialized Status in 27,5"? Ich hatte den vor zwei Jahren schonmal am alten 26er Swoop und fand ihn im Vergleich zu davor Nobby Nic und danach Magic Mary ganz ordentlich.
Fahre aktuell nen Specialized Butcher Grid Trail (2020er ohne T7 oder T9) hinten und find den etwas schwergängig. Was wären denn Alternativen?
  • DHR II DD MaxxTerra
  • Wild AM2
  • Wild Enduro Rear
  • Kaiser Prot Apex
  • Eliminator Grid Trail oder Gravity
Fahre den HD jetzt seit nem halben Jahr hinten in Soft, aber noch die alte SG Karkasse. Bin generell zufrieden. Hat genug Bremsgrip für weichen Nadelboden im Thüringer Wald (oder fast jedem anderen Mittelgebirge in Deutschland). Hatte den Speci Butcher davor auch hinten drauf in der alten Version müsste auch der gleiche gewesen sein... Da rollt der HD definitiv besser. Und Bremsgrip ist auch total ausreichend. Aus Gewichtsgründen werd ich danach aber wohl nicht mehr auf den HD gehen, bei meinem Gewicht hab ich noch Luft nach unten.
 
Fahre den HD jetzt seit nem halben Jahr hinten in Soft, aber noch die alte SG Karkasse. Bin generell zufrieden. Hat genug Bremsgrip für weichen Nadelboden im Thüringer Wald (oder fast jedem anderen Mittelgebirge in Deutschland). ... Aus Gewichtsgründen werd ich danach aber wohl nicht mehr auf den HD gehen, bei meinem Gewicht hab ich noch Luft nach unten.
Das gleiche Bild bei mir. Jetzt für ca. 500 km den Hans Dampf 29x2,35 in Super Gravity hinten gefahren. Brems- und Kurvengrip an sich gut, hab aber das Gefühl es geht noch besser. Und auf nassen Wurzeln meiner Meinung nach kaum zu gebrauchen. Konnte die SG Karkasse allerdings vollkommen problemlos mit 20 psi fahren. Am Reifen sind einige Schnitte an der Karkasse (eher oberflächlich) und 2-3 mm tiefe cuts auf der Lauffläche. Alles ohne Probleme. Gewicht war bei mir 1.252 g. Ich wiege fahrfertig ca. 77 kg. Am neuen bike probiere ich den Kaiser Protection Apex. Hab den Reifen schon hier - 1.020 g auf der Waage. We'll see.
 
Fährt außer mir jemand die aktuellen Pirelli Scorpion Reifen? Ich fahr den Scorpion Trail S am VR und bin vollends zufrieden. Ein super Allrounder und rollt super. Und wenn jetzt jemand meint der ist nur für Trails/Allmountain, ich fahre gerne leichte Reifen an meinem Spindrift, dafür entgegen dem Trend mit viel Druck. HR Dissector MT, rollt auch super. Mit 2 bar hinten fahre ich von Tour bis Bikepark jetzt mit dem gleichen Reifen Setup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche Bild bei mir. Jetzt für ca. 500 km den Hans Dampf 29x2,35 in Super Gravity hinten gefahren. Brems- und Kurvengrip an sich gut, hab aber das Gefühl es geht noch besser. Und auf nassen Wurzeln meiner Meinung nach kaum zu gebrauchen. Konnte die SG Karkasse allerdings vollkommen problemlos mit 20 psi fahren. Am Reifen sind einige Schnitte an der Karkasse (eher oberflächlich) und 2-3 mm tiefe cuts auf der Lauffläche. Alles ohne Probleme. Gewicht war bei mir 1.252 g. Ich wiege fahrfertig ca. 77 kg. Am neuen bike probiere ich den Kaiser Protection Apex. Hab den Reifen schon hier - 1.020 g auf der Waage. We'll see.
Muss mich dem doch nochmal anschließen, hinsichtlich der nassen Wurzeln. Aber meiner Meinung nach ist das sowieso bei den wenigsten Reifen eine Stärke und die haben dann nen entsprechenden Rollwiederstand, wegen des weicheren Gummis. Deshalb würde ich bei nem Hinterreifen sagen, dass das vernachlässigbar ist. Wenn man nen unauffälligen Reifen braucht, der seinen Job macht und einen nicht unerwartet in blöde Situationen bringt ist der HD schon okay. Besser gehts in bestimmten Bereichen aber sicherlich auch. Muss man halt abwägen.
 
EXO ist Ökopapier, EXO+ Papier.
Grid Trail ist schon in Ordnung - da geht schon was.

Der verlinkte Test bezieht sich auf die alten Versionen der Reifen. Als 29er Variante gibt es bereits neue Wild Enduro wie heute Morgen berichtet.
ja da magst du recht haben. Zum neuen kann ich aber leider nix sagen, kenne ich nicht.
 
Mir ist bei Tubeless Montage auf der Newmen Felge SL EG30 der Maxxis Dissector runtergeploppt. Felge hat keinen seitenschlag ist alles OK, zum glück. Jetzt eiert der reifen aber? Ist er jetzt reif für die Tonne oder kann man den weiterfahren?
 
Mir ist bei Tubeless Montage auf der Newmen Felge SL EG30 der Maxxis Dissector runtergeploppt. Felge hat keinen seitenschlag ist alles OK, zum glück. Jetzt eiert der reifen aber? Ist er jetzt reif für die Tonne oder kann man den weiterfahren?

Mein Dissector eiert nach mehrmaliger De-/Montage auf der Newmen A.30 auch ... merkt man beim fahren nicht, ausser wenn der Hintermann meint man hätte n 8ter in der Felge.
 
Mir ist bei Tubeless Montage auf der Newmen Felge SL EG30 der Maxxis Dissector runtergeploppt. Felge hat keinen seitenschlag ist alles OK, zum glück. Jetzt eiert der reifen aber? Ist er jetzt reif für die Tonne oder kann man den weiterfahren?
Wenn sich der Wulst geweitet hat, kannst Du es mit einer zusätzlichen Lage Felgenband versuchen, dann sitzt der Reifen strammer.
Ansonsten stört sowas hinten eher weniger. Aus den Augen, aus dem Sinn.
 
Mir ist bei Tubeless Montage auf der Newmen Felge SL EG30 der Maxxis Dissector runtergeploppt. Felge hat keinen seitenschlag ist alles OK, zum glück. Jetzt eiert der reifen aber? Ist er jetzt reif für die Tonne oder kann man den weiterfahren?
Ich würde ihn entsorgen. Wenn er einmal drüber geht, geht der auch ein zweites mal drüber.
 
Ich würde ihn entsorgen. Wenn er einmal drüber geht, geht der auch ein zweites mal drüber.

Gute Idee bei der aktuelle Verfügbarkeit von Reifen ... dürfte je nach Ausführung schwer bis unmöglich sein Ersatz zu bekommen.

Ich musste auch schon auf den normalen Exo statt Exo+ ausweichen und ärger mich seitdem am laufenden Band mit Durchstichen rum.

Tante Edith hat herausgefunden: BikeDiscount hat grade eben den 29er Diss 2.4 Exo+/MT auf Lager bekommen .. also schnell sein!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, mir gehts eigentlich auch nicht ums Racing, habe aber meist nur 2h Zeit und da mag ich selbige nicht unnötig verschwenden. Und halt manchmal mit der XC Gruppe 8-)
daher fahre ich aktuell oft den 800g Purgatory Control zum 1,2kg Kaiser APEX und nur wenns ruppiger wird schmeiß ich den Eli drauf

Freunden der leicht rollenden HR-Kost kann ich auch den Michelin Force AM2 empfehlen...fahre den jetzt seit ein paar Wochen und finde den prima. Tiefe, nasse Böden sind nicht so seins aber er rollt top (mind. so gut wie der Dissector), hat guten Kurven grip und die karkasse ist bisher auch unauffällig gut, auf jeden Fall deutlich stabiler als exo und geschmeidiger als protection.
 
Freunden der leicht rollenden HR-Kost kann ich auch den Michelin Force AM2 empfehlen...fahre den jetzt seit ein paar Wochen und finde den prima. Tiefe, nasse Böden sind nicht so seins aber er rollt top (mind. so gut wie der Dissector), hat guten Kurven grip und die karkasse ist bisher auch unauffällig gut, auf jeden Fall deutlich stabiler als exo und geschmeidiger als protection.
Klingt schon mal nach ner passenden Alternative zum Diss ... hast Du zufällig noch den Vergleich von Wild Enduro zum Assegai/DHF an der Front!?

Hätten beide nämlich den aktuell Riesenvorteil lieferbar zu sein.
 
Ich merke fast keine Unterschied beim Dissector in MT oder Dual beim Rollwiderstand. Kann aber nur für den Diss sprechen. Beim Bremsverhalten und Nässe finde ich den MT um einiges besser.
Beide mal hinten, direkt nacheinander gefahren? Das spürt man. Und ich bin da wahrlich nicht empfindlich. Auch die Haltbarkeit spricht hier Bände.
 
Beide mal hinten, direkt nacheinander gefahren? Das spürt man. Und ich bin da wahrlich nicht empfindlich. Auch die Haltbarkeit spricht hier Bände.
Ja, zuerst den Dual dann den MT. Für mich war der Unterschied so gering, das Verhalten beim bremsen aber so viel besser, dass es mir das Wert ist. Vom Verschleiß wird der MT auf jeden Fall schlechter sein bzw. schneller verschleißen.
 
hast Du zufällig noch den Vergleich von Wild Enduro zum Assegai/DHF an der Front!?

Ich fahre den Wild AM2 (nicht Enduro Front) am VR und an meinem anderen bike/VR den Assegai MT....finde den Wild AM2 im nassen/Matsch angenehmer dafür hat der Assegai mehr Volumen und evt ein Quäntchen mehr Grip. Mir fehlt beim Assegai ein bisschen die Transparenz bzw. Das Feedback, bin davor lange Baron und Kaiser am VR gefahren....
 
Zurück