Enduro-Reifen

Vergleich von Wild Enduro zum Assegai/DHF an der Front!?
Meinst du den alten Michelin oder den neuen.

Ich hab den alten Front 2.4 in Gum-X am Trail HT und den DHF 2.5 Exo+ Terra am Fully. Beide tubeless auf 30 Felgen vorne.

Der Michelin baut eher schmal, ist eigentlich ein no-brainer für mich. Reinhalten egal wie und wo. Beim DHF spüre ich den Kanal, also entweder richtig legen und passt, oder an schlechten Tagen rumeiern.
Den Michelin hab ich auf Hometrails mit waldigen Boden im Einsatz da ist er richtig gut subjektiv, der DHF darf halt überall mit, also auch steinig etc wie es an den Spots findest.

Den Asse hab ich als Ersatz da liegen, aber irgendwie kille ich immer nur hintere Reifen und der DHF vorne sieht noch brauchbar aus. Konnte den Asse bisher also nicht Testen.
 
Meinst du den alten Michelin oder den neuen.

Ich hab den alten Front 2.4 in Gum-X am Trail HT und den DHF 2.5 Exo+ Terra am Fully. Beide tubeless auf 30 Felgen vorne.

Der Michelin baut eher schmal, ist eigentlich ein no-brainer für mich. Reinhalten egal wie und wo. Beim DHF spüre ich den Kanal, also entweder richtig legen und passt, oder an schlechten Tagen rumeiern.
Den Michelin hab ich auf Hometrails mit waldigen Boden im Einsatz da ist er richtig gut subjektiv, der DHF darf halt überall mit, also auch steinig etc wie es an den Spots findest.

Den Asse hab ich als Ersatz da liegen, aber irgendwie kille ich immer nur hintere Reifen und der DHF vorne sieht noch brauchbar aus. Konnte den Asse bisher also nicht Testen.

Ich würde den neuen Michelin meinen, aber der wird sich wohl im grundlegenden Charakter nicht allzu sehr von Deinem Unterscheiden.

Klingt auf jeden Fall schon mal gut und er vermeidet genau das was ich am DHF nicht mochte, dieses ganz oder gar nicht beim Einlenken ... hat der Assegai übrigens auch nicht, der geht super smooth auf die Aussenstollen.
 
hinterreifen:
ich bin mal eine zeitlang den mk3 mit nukeproof ard gefahren. das hat mich ausgehalten, rollte fantastisch. nur leider war quasi null bremsgripp vorhanden.
danach hatte ich den specilaized eliminator grid trail. der bremsgrip war fantastisch, rollen war ok aber nicht berauschend. aber leider hielt der reifen nix aus
danach kurz den kaiser probiert, deutlich schlechter gerollt, bremsgrip von einer anderen welt
jetzt den trailking montiert, bremsgrip auch sehr mau, dafür hält mich der reifen aus und rollt erstaunlich gut, minimal besser als der eliminator. aber glücklich bin ich trotzdem nicht

jemand einen tip für mich?
 
hinterreifen:
ich bin mal eine zeitlang den mk3 mit nukeproof ard gefahren. das hat mich ausgehalten, rollte fantastisch. nur leider war quasi null bremsgripp vorhanden.
danach hatte ich den specilaized eliminator grid trail. der bremsgrip war fantastisch, rollen war ok aber nicht berauschend. aber leider hielt der reifen nix aus
danach kurz den kaiser probiert, deutlich schlechter gerollt, bremsgrip von einer anderen welt
jetzt den trailking montiert, bremsgrip auch sehr mau, dafür hält mich der reifen aus und rollt erstaunlich gut, minimal besser als der eliminator. aber glücklich bin ich trotzdem nicht

jemand einen tip für mich?

Vittoria Mazza 2.4 TNT
 
Vittoria Mazza 2.4 TNT

Das liest sich irgendwie wie Sommerreifen :ka:
https://www.bikeradar.com/reviews/c...a-mazza-2-4-x-29-graphene-2-0-4c-tyre-review/
ich hatte mal einen morsa, der rollte auch ziemlich gut. nur war der nach 6 wochen komplett abgefahren. ist das inzwischen besser?

Beim eleiminator störte mich z.b. auch das er bei hohen nassen querwurzel einfach das heck eine ganze ecke versetzt hat, während die contis da immer gerade drüberliefen.
 
hinterreifen:
ich bin mal eine zeitlang den mk3 mit nukeproof ard gefahren. das hat mich ausgehalten, rollte fantastisch. nur leider war quasi null bremsgripp vorhanden.
danach hatte ich den specilaized eliminator grid trail. der bremsgrip war fantastisch, rollen war ok aber nicht berauschend. aber leider hielt der reifen nix aus
danach kurz den kaiser probiert, deutlich schlechter gerollt, bremsgrip von einer anderen welt
jetzt den trailking montiert, bremsgrip auch sehr mau, dafür hält mich der reifen aus und rollt erstaunlich gut, minimal besser als der eliminator. aber glücklich bin ich trotzdem nicht

jemand einen tip für mich?
Vll der Dissector MaxTerra?
 
Hellkat ATC hab ich eine Tour auf den Hometrails hinten zu 3/4 fahren können. Dann war die leider schon kaputt.
Gleicher Luftdruck wie sonst die Contis mit Protection Apex drin gehabt, dennoch fieser Durchschlag mit zwei beachtlichen Löchern links und rechts in der Flanke.

Gleiches Spiel bei Speci Grid Trail - hatte zwar gerade niemand nach gefragt, passt aber ganz gut.
 
Goodyear Newton EN Premium in 29x2,4:
Ich habe den am Fully-HR. Kann aber bisher nur von problemloser Tubeless-Montage und "gefühlt" nicht höherem Rollwiderstand als beim Aggressor DD berichten. Ein Test in "Enduro"-Gelände steht aus.
War damit jetzt das erste mal in richtigen Bergen unterwegs (Livigno). Außer "nass" war alles dabei.
Fazit: Mir und meinen Ansprüchen taugt der.
Leider hat die Mary am Vorderrad einen Durchstich in der Karkasse der Lauffläche erlitten (Memo an mich: Vor dem nächsten Urlaub Milch checken). Als Ersatz habe ich mir den Goodyear Newton ST (auch in 29x2,4) bestellt.
 
Ist das ein bekanntes Problem, dass der Kaiser Protection Tubeless Milch durch die Seitenwände, aber auch etwas an der Laufläche schwitzt?
Hatte den jetzt nach dem Winter wieder aufgezogen. Luft hält er gut.
 
Ist das ein bekanntes Problem, dass der Kaiser Protection Tubeless Milch durch die Seitenwände, aber auch etwas an der Laufläche schwitzt?
Hatte den jetzt nach dem Winter wieder aufgezogen. Luft hält er gut.
Kenne ich auch von meinen Contis - ein Problem war das noch nicht. Bei mir sieht die Flanke etwas nach Fleckenkuh aus - alles harmlos.
 
Bei einem prä 2018 Baron hatte ich das vorne mal extrem. Der aktuelle Baron, den ich vorne fahre, ist brav. Und ein saugeiler Reifen. Vor wenigen Tagen furztrocken in Winterberg top und vorgestern in Serfaus in Matsch, nassen Steinen und Wurzeln absolut vertrauenserweckend.
 
Ich hatte jetzt für den Urlaub extra nen Maxxis Aggressor DD Dual 2.3 bestellt, welcher auf einer EX471 montiert ist. Ich hatte jetzt zwei mal ein Problem mit plötzlichem Druckverlust. Es sieht nach Burping aus, ein ungünstig getroffener Stein ist auch nicht auszuschließen. Ich fahre deshalb hinten schon immer min 2 bar. Ich wiege nur 74kg nackig und fahre ohne Rucksack, aber schon zügiger.

Vorher hatte ich nen Kenda Hellkat AEC und zuletzt einen Helldiver AGC drauf. Nie solche Probleme gehabt und am Hometrack gehe ich noch ganz anders in die Kurven.. Ist die DD Karkasse echt nicht so stabil, wie gedacht? Ich bin jedenfalls stark enttäuscht vom Maxxis. Solche Probleme hatte ich vorher nie.
 
Ich hatte jetzt für den Urlaub extra nen Maxxis Aggressor DD Dual 2.3 bestellt, welcher auf einer EX471 montiert ist. Ich hatte jetzt zwei mal ein Problem mit plötzlichem Druckverlust. Es sieht nach Burping aus, ein ungünstig getroffener Stein ist auch nicht auszuschließen. Ich fahre deshalb hinten schon immer min 2 bar. Ich wiege nur 74kg nackig und fahre ohne Rucksack, aber schon zügiger.

Vorher hatte ich nen Kenda Hellkat AEC und zuletzt einen Helldiver AGC drauf. Nie solche Probleme gehabt und am Hometrack gehe ich noch ganz anders in die Kurven.. Ist die DD Karkasse echt nicht so stabil, wie gedacht? Ich bin jedenfalls stark enttäuscht vom Maxxis. Solche Probleme hatte ich vorher nie.
Könnte auch an einer ungünstigen Kombination der Toleranzen bei Reifen und Felge liegen. Felge leichtes Untermaß, Reifen per Serienstreuung leicht übermaßig.
 
Schade. Ich fand den Reifen sonst echt gut. Aber das geht garnicht! Gibt es irgendwo anders noch die Kombination aus hartem, gut rollenden Gummi und vernünftiger Karkasse?
Falls du ihn noch bekommst, den alten Michelin Wild enduro rear (mit weißen Logos). Bei Vittoria sollen die Gravity Karkassen auch gut rollen, selbst aber nie gefahren. Dann gibts noch Schwalbe in Speedgrip Gummi mit Supertrail Karkasse, falls dir die reicht.
 
Zurück