Bikepacking Laberthread

Bei der Apidura Backcountry ist kein Trenner dabei.
Aber man kann sich da mit ein wenig Hirnschmalz, Möbelfolie, fester Wellpappe und Klebeklett was passendes zaubern. Dann rutscht da auch nix mehr.

Muss man sehen ob ich demnächst ne Fotosession hinbekomme, dann kann ich da

Damit die Trinkblase auch in die kleinste 2,5l Backcountry Full Frame Pack passt, darum machen die das.
Kurz nachdenken und ggf. mal 3 Sekunden recherchieren bei Apidura hätte dafür gereicht.

Sie hatten aber schon längst angekündigt, auch größere anzubieten später - jedoch erschlagen sie - aus Herstellersicht logischerweise - erstmal den größtmöglichen Absatzmarkt. Wer nen größeren Rahmen hat, oder mehr Volumen braucht, für denen bietet ja bis dahin der Markt zig Möglichkeiten - oder man nimmt 2x 1l Flaschen und ne Halfbag stattdessen.

Und das sind eben NICHT die 2m Typen mit ihren 64er Rahmen und 20l Fassungsvermögen im Rahmendreieck. Das ist dann eher special interest...S
Naja also ich mit 180cm und kriege zwar zwei 1l Flaschen in meinen Rahmen, aber keine Framebag dann... Also ist die Kritik berechtigt, zumal man ja extra eine Fullframebag nimmt um den Platz optimal nutzen zu können.
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Naja also ich mit 180cm und kriege zwar zwei 1l Flaschen in meinen Rahmen, aber keine Framebag dann... Also ist die Kritik berechtigt, zumal man ja extra eine Fullframebag nimmt um den Platz optimal nutzen zu können.
Naja wenn dir 1,5l nicht reichen, an Gabel oder Lenker kein extra Platz ist, dann musst du warten bis die ne größere Trinkblase rausbringen - oder aber eben ne normale von anderem Hersteller nehmen und damit leben das es in der Tasche rumwabbelt 🤷‍♀️

Ich hab btw. auch am Lenker zusätzlich noch ne Flasche, weil ich Zuckerzeugs nicht in die Trinkblase tu.
Entsprechend sind es dann 1500+710ml, und das reicht ne Weile, für mich zumindest.
 
Naja wenn dir 1,5l nicht reichen, an Gabel oder Lenker kein extra Platz ist, dann musst du warten bis die ne größere Trinkblase rausbringen - oder aber eben ne normale von anderem Hersteller nehmen und damit leben das es in der Tasche rumwabbelt 🤷‍♀️

Ich hab btw. auch am Lenker zusätzlich noch ne Flasche, weil ich Zuckerzeugs nicht in die Trinkblase tu.
Entsprechend sind es dann 1500+710ml, und das reicht ne Weile, für mich zumindest.
Jo, ich benutze einfach eine normale Trinkblase, funktioniert super, verstehe den Hype nicht (insbesondere um Apidura, da man für das Geld handgemachte Costumtaschen bekommt...).
 
Kurz nachdenken und ggf. mal 3 Sekunden recherchieren bei Apidura hätte dafür gereicht
sorry, aber wenn ich bei jedem Hersteller, der irgendwelche interessanten Dinge im Angebot bzw. gerade vorgestellt hat, alles recherchieren muss, nur um zu wissen warum und weshalb sich irgendein Marketing Fuzzi wieder irgendwas tolles ausgedacht hat, komme ich nicht mehr zum biken....

Sie hatten aber schon längst angekündigt, auch größere anzubieten später - jedoch erschlagen sie - aus Herstellersicht logischerweise - erstmal den größtmöglichen Absatzmarkt.
ich habe die Info, dass sie irgendwann mal größere anbieten wollen, erst hier im Forum gelesen
da es dafür aber auch bis jetzt keine zeitliche Infos gibt, halte ich das eher für eine Hinhalte Taktik bzw. abchecken wie der Markt auf die kleine Blase reagiert.
Der größtmögliche Absatzmarkt sind die mit den M und L Rahmengrößen und für die sind 1,5l dann eben eher wenig. Der Markt für kleine S/XS Rahmen ist schon nicht groß und davon macht jetzt auch nicht gerade jede(r) Bikepacking.
zumal mit dem Fullframebag die Möglichkeit einer weiteren Trinkflaschenhalterung entfällt.
Also muss das Wasser irgendwo anders oder eben im Fullframbag untergebracht werden

Wer nen größeren Rahmen hat, oder mehr Volumen braucht, für denen bietet ja bis dahin der Markt zig Möglichkeiten
klar kann ich eine x-beliebige Blase in die Rahmentasche stecken. Das kann passen oder eben nicht.
Ob es Vorteile hat oder nicht, ist IMHO von vielen Umständen und pers. Vorlieben abhängig.
Für (Full)Framebags angepasste Trinkblasen/systeme habe ich bisher nur die kleine Apidura gesehen.
Daher auch meine Nachfrage (irgendwo weiter oben) ob es so etwas auch von anderen gibt. Das das in Grundsatzdiskussionen ausartet ist eher wieder mal amüsant
oder man nimmt 2x 1l Flaschen und ne Halfbag stattdessen.
das passt vielleicht bei einem 64er Rennradrahmen.... ;)
da hier wohl bei den meisten auch die MTB Rahmen ein abfallendes Oberrohr haben, wird das nicht passen. Selbst das Rahmendreieck meines Veloheld Iron (Gr. L) ist dafür nicht groß genung, ich bekomme gerade so eine Podium unter die Halfbag und das auch nur mit einem Flaschenhalter der sich weit nach unten schieben lässt
am Lenker zusätzlich noch ne Flasche
ich will eher nichts noch zusätzlich zur Frontrolle am Lenker haben, das ist schon mehr als genug
mehr Gewicht macht das Bike auf dem Trail noch einmal behäbiger im Handling
dann eher noch irgendwo an den Rahmen, Sattel oder doch im Rucksack
Entsprechend sind es dann 1500+710ml, und das reicht ne Weile,
an Tagen >25°C, ohne Möglichkeit nachzufüllen, ohne Essen kochen, ohne morgens Kaffee kochen (ein absolutes no go!), ohne zusätzlichen Einkehrschwung/Biergarten, auf einer gut rollenden und wenig anstrengenden Route.... reicht das bei mir ungefähr einen 1/2 bis max 3/4 Tag.
Und dann bin ich mit den letzten Tropfen immer genau dort wo sich nichts finden lässt um mal eben nachzufüllen oder wie auf der letzten Tour der nagelneue Wasserfilter defekt und damit unbrauchbar ist....
Ich brauche schnell mal 3-5l über den Tag und am besten abends noch 1-2 Radler/Schorle für den Durschddd
Jo, ich benutze einfach eine normale Trinkblase, funktioniert super, verstehe den Hype nicht (insbesondere um Apidura, da man für das Geld handgemachte Costumtaschen bekommt...)
wie gesagt, wenn eh ein kompletter Neukauf ansteht kann man ein aufeinander abgestimmtes System ja zumindest in Betracht ziehen.
Mir gefällt sowas, was da letztendlich für ein Markenname drauf steht ist mir allerdings wurscht
Apidura z.B. gefällt mir optisch sogar eher nicht, haben aber eben jetzt so etwas im Angebot. Wobei die Blase mit Sicherheit auch in andere Taschen passt ;)
Ich glaube auch nicht, das Apidura & Co. die Taschen von Robotern nähen lassen.
Es sind einfach halt nur Standard x-fache Zuschnitte für die jeweilige Größe, die dann irgendwo in der Welt auch von Hand zusammen genäht werden.
Preislich hast du Recht, für das Geld bekommt durchaus man eine Customtasche.
Ob die dann Qualitativ bei Material und insbesondere Verarbeitung gleich gut ist, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeit nicht beurteilen. Da gehen die Meinungen/Aussagen/Erfahrungen derart weit auseinander, dass es eher schwierig ist sich ein Bild davon zu machen.
Vorteil beim Kauf von Standard Teilen: ich kann sie bei Nichtgefallen oder wenn sie nicht passen problemlos zurückgeben und auch Reklamationen dürften i.d.R. einfacher zu regeln sein. Auch ein Wiederverkauf gestaltet sich wahrscheinlich einfacher wie den der auf den einen Rahmen angepasste Tasche.
Wenn in den Rahmen problemlos und gut eine Standardtasche passt, würde/werde ich eher zur Standardtasche greifen, es sei denn man hat besondere Ansprüche/Wünsche die nur mit Custom Anfertigungen befriedigt werden können.

Aber das Schöne ist ja, das kann jeder handhaben wie er will und damit dann glücklich sein... oder auch nicht ;)
 
Man kann schon die Fullframe Taschen in der richtigen Größe mit Flaschenhaltern kombinieren.
DSC_3300.JPG
DSC_3302.JPG
 
Das ist jetzt zwar Korinthenkackerei, aber: wenn noch andere Sachen außerhalb der Tasche ins Rahmendreieck passen ist es keine Full Frame Bag.
In meinen Rahmen passt zB. die 4l von Ortlieb + eine Flasche, auch ein Liter.
Oder die 6l und der Rahmen ist voll ausgefüllt.
Wenn ich möglichst viel mitbekommen will fahre ich mit der 6l + Trinkblase auch bei größerem Rahmen besser.

Ich fahre allerdings am liebsten mit Flaschen und werde mir deswegen die 4l auch noch(mal) zulegen.

Mit den ganzen Oberrohrtaschen bleibt Kurzbeinern wie mir auch kein Platz mehr zum absteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann über dem abgesenkten Sattel am Foto stehen. Daher passt es.
War selber verwundert wie gut die Taschen auf den Rahmen passen. Mir ist es auch lieber aus der Flasche zu trinken, deshalb hab ichbdie 2,5l Version genommen.
 
Ich brauche mal ne Größenberatung.

Habe mir von Apidura die Expedition Frame Packs Tall in 5L und 6,5L bestellt.
So 100% passt keine.
IMG_3189.JPG
5 Liter ist irgendwie in der Länge etwas zu kurz geraten, aber kann dafür straff gespannt werden.

IMG_3190.JPG
6,5 Liter wirkt auf den 1. Blick wie angegossen, über die Länge bekommt man es auch straff.

IMG_3192.JPG
In der Höhe sind es vorne am Steuerrohr ein paar cm zu viel, so dass sie am Unterrohr seitlich etwas hin- und her bewegt werden kann.

Kann nun nicht recht einschätzen, wie sich das bepackt beim Fahren verhält.

Welche würdet ihr nehmen?
 
Größere, wenn beide Trinkflaschen noch sauber raus und rein gehen. Zu kleine Taschen flattertern bei der Fahrt mehr als wen die Tasche gestaucht wird.
 
Gibt es den/die Tailfin Cargo Cage auch "hierzulande" oder nur im Direktverkauf ?
Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass hier jemand ein "Thule Pack'n Pedal Tour Rack" im Einsatz hat. Irgendwie finde ich im Inet keine Maße wie weit die zwei Schrauben der Befestigung auseinander sind, da soll der/die/das Cage nämlich dran...um ähnlich dem Trek 1120 Gepäckträger zwei kleine Packsäcke (ohne große "Bastelei") "dranzubammeln".

 
hier so vier kilo für vorne

darin tarp, zeltunterleger, die dicke 10 cm iso von t-a-r, auch das dicke kopfkissen von tar. ich brauch das, bin über 50 und hab hüftarthrose rechts und tossy3 schulter rechts. achso und dunkles mückennetz. und leine.

sowie ein sommerschlafsack von mivall der etwas dicker als ein hüttensack ist

das ganze ist ein mix aus einsteiger topeak und acepak und nur meinen ersten ideen geschuldet

das gute bei topeak ist, neben dem preis: die haben so einen kompressions dry bag, wenn man den schlafsack anders falten will, einfach mit dem arsch drauf setzen und danach das ventil zudrehen. die befestigung am rad scheint ok. habe aber auch (falls das nicht reicht) seitdem ich mit sechzehn in italien mit dem rad rumgefahren bin, ARNO riemen :)

auch in der topeak arschrakete 10L ist so ein kompressionsding als einlage, aber das schaue ich mir morgen an

da kommen u.a. noch rein: warme radjacke, ein inlet, dazu die dünne 150g shifter hose von icebreaker, tabi socken zzgl zum leichten schlafsack (eigentlich sind hose und socken nur gegen mücken)

ok zum erste erfahrungen machen wirds wohl reichen

20210820_191415.jpg


20210820_191612.jpg
 
Der z.b. passt halt mir vom Format nicht. Finde ich aber trotzdem gut, genauso wie die anderen Sachen für den Lenker von denen. Vorne ist das Thema aber erstmal geklärt für mich.

Ich meinte das eher allgemein, bei welchem Laden kriegt man so ein Set wie das von Sea to Summit, komplett, nicht nur einzelne Größen erhältlich.

Kann auch gerne etwas günstiger sein und gerne in dezent.
 
Zurück