Florix - von Florenz zum Mont Blanc

Nimmt der Bus von Oberems rauf nach Gruben im Turtmanntal Fahrräder mit? Scheint kein Postbus zu sein, jedenfalls kann die SBB-App dafür keine Tickets kaufen. Falls nicht, wird der Tag mit Forcletta und Bec de Bosson etwas stressig.
 
@LukePC man fängt in Zermatt an mit 2 bis 3 Tagen und fährt dann am Ende nach Visp runter... dabei kann man links und rechts an den Talseiten beliebig viele Späße mitnehmen. Halbtax ist dazu dringend angeraten. Achso... eine Tag Saas-Fee darfst du dir auch noch gönnen. Und vergiss den Churquark, das Wallis ist ne andere Hausnummer :).
Joa, jetzt habe ich zu lange hin und her geplant. Und bei den internationalen Fahrrad-Tickets gibt es immer Probleme/Schwierigkeiten bei der DB.
Dafür extra noch mal zum Schalter war mir dann abends auch zu viel. Daher ist es jetzt ne ÖBB fährt geworden. Nach Innichen.
Ich schaue mir Mal diesen Coronakringel von euch an.

Im verregneten München habe ich sorgfältig gepackt und geguckt,dass ich alles habe. Weiter das Radel gepackt...
Und war knapp dran. Eine Rote Ampel nach der anderen 🤮

Naja, jetzt habe ich das dritte Fahrrad Ticket mit Reservierung.
Der zweite Zug nach Kufstein war nicht angezeigt worden und fuhr vom falschen Gleis.

So ein Dreck. Schon 30€ für verpasste und umgebuchte Tickets gezahlt.

Naja im 3. Anlauf muss es ja gut werden 🙂

War sonst noch was?
Ach ja: mein Schuh hat auch gelitten und ein Haken für die Schnürsenkel ist abgebrochen.
 
30.08. 10:00 Mattmark-Stausee, 2200m

saas-mattmark4.jpg

Mattmark-Stausee.

saas-mattmark5.jpg

Mattmark-Stausee.

saas-mattmark1.jpg

Mattmark-Stausee.

saas-mattmark2.jpg

Mattmark-Stausee.

saas-mattmark3.jpg

Mattmark-Stausee.

saas-mattmark6.jpg

Hier geht's zum Passo Monte Moro... in kaum zwei Stunden wär man über den Hauptkamm geschleppt, drüben leidlich runter nach Italien. Vielleicht gar kein so schlechter Übergang. Druben6in Macugnaga geht's allerdings nicht gescheit weiter, und ich will eh nicht rüber. Statt dessen vielleicht noch ein bisserl rumwalliserln?

Heute:
Im Saastal rumhaxln
Visp
Turtmann

Dienstag:
Oberems
Gruben
Forcletta (2875m)
Val d'Anniviers
Grimentz
Bendolla
Bec de Bosson (2960m)
Argentinien
Nax
Sierre

Mittwoch:
Plaine Morte (2875m)
Wisshore (2847m)
Rawilpass
Iffigenalp
Lenk

Donnerstag:
Hahnenmoospass
Adelboden
Vierwaldstättersee
Ende.

Oder anders.
Einfach dass es gesagt ist. Zwischen Blattihütte und Iffigenalp ist es im Felsenweg sehr eng und abschüssig. Einfach auf der richtigen Seite das Bike schieben 👁️
 
30.08. 13:40 Hannig-Trail bei Saas-Fee, 2000m

saas-hannig1.jpg

Saasfee vom "Hannig". Na gut... es fehlt das Matterhorn, so rein optisch. Dafür hat man im Ort mehr Gletscherfeeling als in Zermatt. Ansonsten ist wenig los bis tote Hose.

saas-hannig2.jpg

Hannig-Trail.

saas-hannig3.jpg

Hannig-Trail.

saas-hannig4.jpg

Hannig-Trail. Schlecht ist der auch nicht.
 
24.08. 18:00 München, 500m

Und hier der Rückblick auf Sardinien und Korsika. Viel Spaß!
So, nach 1 Woche wandern im schönen Obervinschgau, habe ich endlich alles nachgelesen und natürlich das Video angeschaut.

Es ist ja wieder klasse geworden. Korsika und Sardinien sind echt toll. Man bekommt eine Einsicht, wie schön es dort ist.
Bisher waren wir nur auf Elba biken ... klein aber fein. Vielleicht schaffen wir es ja mal auf Korsika oder Sardinien zu biken.

Auf jeden Fall vielen Dank für das schöne Video 👍
 
30.08. 15:30 Stalden, 800m

saas-qrcode.jpg

Aufgrund einer kleinen Datenverwechslung bei meiner Pension in Saas-Grund (40E ÜF) hätte ich sogar drei statt zwei Tage freie Fahrt auf allen Saaser Bergbahnen. Mich ziehts trotzdem weiter, bin irgendwie ein bisserl rast- und ruhelos. Also wenn ihr euch beeilt... mit diesem QR-Code dürft ihr bis einschließlich 31. August alles fahren. Anyway... die Seil- und U-Bahnen zum Gletscher rauf transportieren leider üblicherweise keine Radfahrer. Wird also nix mit schnell mal die Strecke des Glacier Bike Downhill runterzurutschen. Egal, ist vermutlich eh Quatsch im Sommer.

saas-balen1.jpg

Gar kein Quatsch dagegen ist die Fortsetzung meinen Abfahrt vom Hannig bis ganz hinunter zum Beginn des Saas-Tals. Irgendwer hatte glaub ich prophezeit, man müsse da die Straße rausrollen. Stimmt nicht.

saas-balen2.jpg

Der "Talweg" führt als wunderschöner und endlos langer Flowpfad...

saas-balen3.jpg

... bis ganz hinunter nach Stalden. Tolle Abfahrt und noch einen Tick besser als der Exit aus Zermatt. Gäbe auch unterwegs ähnlich dem Nachbartal eine Minigondel rauf nach "Schweiben" um noch fünfhundert Tiefenmeter S3 dazuzupacken, aber die Option lass ich heute mal links liegen. Man muss ja ein Gebiet nicht immer gleich komplett abgrasen, ich will sicher nochmal wiederkommen.
 
Normalerweise lese ich deine Berichte "nur" interessiert. Kann ja nicht jeder das ganze Jahr Radeln. Das passt schon.
Im Moment würde ich aber wirklich gerne tauschen. Ich hänge gerade zwischen Familienurlaub und Radlurlaub echt im Motivations-Loch. Und dann das Wetter bei dir ...

Noch ne Frage: der immer wieder angesprochene Argentinier, wo ist der?
 
30.08. 17:45 Lufu-Trail bei Raron, 1000m

moosalp-trail0.jpg

Was macht man in Stalden oder Visp mit nem Halbtax-Schnupperabo? Man springt in's nächste Postbussi und ist schon bald wieder oben am Berg: Von der Moosalp (2045m) gibt's vermutlich ein halbes Dutzend fluffiger Abfahrten in alle Richtungen.

moosalp-trail1.jpg

Ich such mir heute am späten Nachmittag mal was in Richtung westliches Rhonetal.

moosalp-trail2.jpg

Klappt prima...

moosalp-trail3.jpg

... und macht Abendlaune.

eischoll-lufu.jpg

Im Ort "Eischoll" scheint's einen gebastelten Downhilltrail zu geben, den häng ich noch schnell dran. Ist zwar nicht meine Richtung, ...

eischoll-cablecar1.jpg

... aber das schmale Gondelchen bringt einen ja direkt wieder rauf. Der Trail war ganz in Ordnung, ein halbwegs nettes Gemisch aus steilen Wurzelkurven und flachem Flow.

leuk-spokes.jpg

Weniger nett allerdings: Mein Vorderrad wirft auf dem Lufu-Trail schon wieder ein paar Speichen von sich. Grmbl... will es mir damit vielleicht das Ende seiner Lebenszeit mitteilen? Oder hat der Italiener in Domodossola nicht gescheit zentriert? Naja... um ehrlich zu sein... wenigstens die Hälfte der Speichen sieht mittlerweile total fertig aus. Richtig helfen würde vermutlich nur ein kompletter Neuaufbau.
 
30.08. 20:30 Camp an der Rhone bei Leuk, 600m

eischoll-signpost.jpg

Ist ja klar, dass die Schweizer total auf Wegweiser abfahren, "Tipptopp" würden sie jetzt sagen. Aber ein Wegweiser der den Weg zu anderen Wegweisern weist??! Man kann's auch wirklich ein bisserl übertreiben. Wo ist eigentlich mein Abenteuer geblieben? Klar fährst du in drei Tagen Wallis dreimal mehr und dreimal bessere Singletracks als in drei Monaten Ladakh im indischen Himalaya, aber übermäßig spannend ist's jetzt nicht gerade. Und heulende Wölfe, die nachts ums Zelt schleichen, gibt's im Wallis vermutlich auch keine.

leuk-camp.jpg

Aufgrund meines wieder mal ziemlich lädierten Vorderrads spare ich mir den letzten Trail von Eischoll nach Turtmann und rolle auf Teer zurück in's Rhonetal. Noch ein paar flache Kilometer weiter gibt's ein lauschiges Platzerl in Ufernähe, reicht eigentlich für heute. Bergab fahren ist auch anstrengend.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Talweg" führt als wunderschöner und endlos langer Flowpfad
Das mit der Strasse war ich 🤨. Bin noch immer ein wenig gebrainwascht von den Ansprüchen meiner Mitfahrer. S1 = Strasse = HM-Verschwendung.

Aber nach hochalpinen Flowtrails genau das Richtige (Neid!). Und wenn man mal in die andere Richting will (ohne Bus) auch super. Auf jeden Fall entspannter als der Gsponer Höhenweg.

Vorderrad: Ken's Bikeshop Visp
Bin Fan von Ken
 
31.08. 10:00 Bikeshop in Crans Montana, 1500m

cransmontana-bikeshop1.jpg

Mit der Funitel schummel ich mich heute morgen von Sierre eintausend Höhenmeter rauf nach Crans Montana. Wann bin ich auf dieser Tour eigentlich das letzte Mal bergauf geradelt? Muss irgendwo am Splügenpass gewesen sein... peinlich... Halbtax ist schuld. Zur (teuren?) Strafe werd ich jetzt mal sehen, was die Schweizer für ein paar Speichen und Tubeless-Kram verlangen. Der Italiener vor zwei Wochen hat's für 30 Euro gemacht. Vorhersagen werden entgegengenommen.

cransmontana-webcam.jpg

Apropos Vorhersagen: Während ich bei diversen Cappuccini neben dem Bikeshop warte, schließt sich mein vormittägliches Wetterfenster für die Plaine Morte langsam aber sicher. Die Wolken ziehen immer weiter rauf. Der "Argentinien" auf der anderen Seite des Rhonetals bringts heute vermutlich auch nicht. Vielleicht verschieb ich größere Sachen auf Morgen und fahre nachher hier Bikepark oder auch nur irgendwas lustiges runter nach Sierre... an möglichen Wegerln dazu mangelt's jedenfalls nicht.
 
Allein schon die Cappuccini ... ich will gar nicht rechneno_O
Den Preis hat er wohl schon auf der Karte gesehen vermute ich.... Neues Laufrad könnte er ja bei rcz bestellen und solange weiter fahren bis es da ist 😍. Dann haben wir noch ein wenig bespassung hier und mc stunzi kann noch was seine Fähigkeiten zeigen wenn nur noch eine speiche ganz ist... Äste? 🤣
 
Nee, mit so vielenn kaputen Speichen wird es auch langsam gefährlich.. Ich tippe mal auf nen Hunderter mehr als in Italien..
 
31.08. 12:10 Bisse du Lens, 1050m

cransmontana-bikeshop2.jpg

85 Fränkli, beinahe Faktor 3 zu Italien, damit musste man rechnen. Anders gesagt: In Domodossola hab ich auch 80E bezahlt, aber da war dann gleich in neuer Reifen für nen Fuffi mit dabei ;). In Crans Montana gibt's dafür immerhin sechs neue Speichen & Nippel, drei waren kaputt, die drei gammligsten wurden auch noch mit gewechselt. Bei der Anzahl wäre noch Luft nach oben gewesen, aber es waren nicht mehr Straightpulls in der richtigen Länge auf Lager. Mein nächstes Laufrad hat übrigens wieder normale Speichen, dieses Straightpullerei ist übler Quatsch. Funktioniert am Anfang gut, aber schon nach ein paar Wochen draussen unter freiem Himmel dreht sich alles mit und du brauchst ne Festhaltezange beim nachzentrieren. Und um eine Speiche zu wechseln, musst du meistens die nebendran komplett locker drehen. Mag vielleicht in Ordnung sein für Indoorschlafbikes, aber Specki ist halt 24/7 draussen, da gammeln alle Nippel fest. Wartbarkeitsnote mit Bordwerkzeug: mangelhaft.

lens-bisse1.jpg

Nach der anderthalbstündige Operation suche ich mir von Crans Montana einen geilen steilen Waldtrail, der mich nach ungezählten und unfotografierten Kurven auf die obere "Bisse du Lens" entlässt.

Die untere Hälfte der Bisse du Lens bin ich letztes Jahr mit Kettle schon gefahren: ein absurd geniales Teil. Alleine mach ich leider keine Filmchen, dafür fahr ich halt mehr.

lens-bisse2.jpg

Aber auch obenrum wird man von der Wasserleitung nicht enttäuscht.

lens-bisse3.jpg

Wasser links, Wasser rechts, Wasser vorn und Wasser hinten.

lens-bisse5.jpg

Hauptsache schwindelfrei... und nicht mit dem Lenker einhängen.

lens-bisse4.jpg

Alternativ könnte man den Quatsch auch sein lassen und vernünftigerweise ein paar Stellen schieben. Hat noch niemand geschadet.

lens-food1.jpg

Apropos Schaden, weil's heute eh schon egal ist, gönne ich mir in Lens ein Zweiundzwanzigfränkli-Mittagsmenü: "Flan d'epinards et crème fromagère", ...

lens-food2.jpg

... gefolgt von "Filet de perche meunière frites et sauce tartare". Als Nachtisch dann ein Snickers aus dem Rucksack, mein Budget für heute ist mehr als aufgebraucht. Aber die Trails leisten trotzdem :-). Ich fahr jetzt mal zu dem Eumel oberhalb von Lens rauf und probier dann vielleicht die "Bisse du Silonin", nur so zur Wasserleitungsabwechslung. Oder doch eher rechts zur "Bisse de Clavau"? Die scheint nen langen Felstunnel zu haben. Die Qual der Wahl... was ist besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte dem italienischen Bastler kann man keinen Vorwurf machen. Er hat versucht das VR nochmal zu retten (mit viel Einsatz), aber die Speichen sind einfach schon durch. Mei - wieviel km und insb. wie viel Trail hm hat das VR gesehen??
Es müssten eigentlich alle Speichen neu gemacht werden und bei dem Aufwand lohnt sich auch ne neue Felge. Nabe? Ist die auch schon nicht mehr tip-top? Dann wäre eigentlich ein neues VR angebracht.
Bin gespannt was der Schweizer dazu sagt :D

edit sagt: warst mal wieder zu spät :wut:
 
Ich fürchte dem italienischen Bastler kann man keinen Vorwurf machen. Er hat versucht das VR nochmal zu retten (mit viel Einsatz), aber die Speichen sind einfach schon durch. Mei - wieviel km und insb. wie viel Trail hm hat das VR gesehen??
Es müssten eigentlich alle Speichen neu gemacht werden und bei dem Aufwand lohnt sich auch ne neue Felge. Nabe? Ist die auch schon nicht mehr tip-top? Dann wäre eigentlich ein neues VR angebracht.
Bin gespannt was der Schweizer dazu sagt :D

edit sagt: warst mal wieder zu spät :wut:
Der Schweizer hat das gleiche gesagt wie der Italiener, eigentlich müsste man die Felge komplett neu einspeichen. Das lohnt meist nicht und selber kann ich's nicht, werde mir daheim ein neues Laufrad gönnen. Vielleicht gibt's ja Non-Boost zum Schnäppchenpreis?! Guter Witz in 2021...
 
Zurück