Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
So habe die erste kleine Feierabend Runde inkl Trailfahrt hinter mir. Die Reifen rollen definitiv gut. Ob sie jetzt besser rollen als die Kombi Vittoria Barzo Mezcal? Ich denke nicht. Aber auch nicht spürbar schlechter.

Ich messe aber auch noch oderso. Alles reines Gefühl. Dafür haben die Wolfs ziemlich markante Seitenstollen. Auf dem Trail mit diversen Untergründen hatte ich null Probleme. Habe mich genauso sicher gefühlt wie mit den Vittoria's.
Hoffen wir dass die Langzeit Erfahrungen genauso positiv bleiben.
 
Ich war gestern in Karlsruhe im Feuchten/Schlamm (From Dachs Till Dawn Trail) mit den Wolfpack Enduro Allround 2.4 unterwegs.
Der Reifen war schon echt ne Wucht. Immer Grip, die Gummimischung wirklich klasse auf feuchten Wurzeln und Steinen.

Auf dem Strommasten-DH dann recht steinig und z.T. steil und recht anspruchsvoll, auch hier waren die WP Enduro wirklich gut. Druck bei 1.3bar bei 85kg ohne Ausrüstung.

Für mich sind die WP Enduro super Allrounder!
 
Ich war gestern in Karlsruhe im Feuchten/Schlamm (From Dachs Till Dawn Trail) mit den Wolfpack Enduro Allround 2.4 unterwegs.
Der Reifen war schon echt ne Wucht. Immer Grip, die Gummimischung wirklich klasse auf feuchten Wurzeln und Steinen.

Auf dem Strommasten-DH dann recht steinig und z.T. steil und recht anspruchsvoll, auch hier waren die WP Enduro wirklich gut. Druck bei 1.3bar bei 85kg ohne Ausrüstung.

Für mich sind die WP Enduro super Allrounder!
Hast Du vorn und hinten drauf?
 
So eben die zweite Tour mit Cross und Race. Auf trockenen und steinigen Trails absolut gut. Allerdings hatte ich auf einem sehr wuezeligen Trail das Gefühl, dass er mit Wurzeln nicht so klarkommt.Ziemliche viele Wurzeln Kreuz und quer hintereinander. Da hatte ich kein gutes Gefühl. Das war mit den Vittorias besser.

Wie sind eure Erfahrungen mit den Wolfpack's was Wurzeln angeht? Wurzeln waren nicht sonderlich feucht...
 
AlpX Erfahrung Enduro/Trail

Zu den Winterqualitäten des Enduro habe ich früher schon viel geschrieben, nun habe ich vor 4 Wochen einen Alpencross Mayrhofen-Riva gefahren und war mit folgenden Reifen untewegs:
Enduro 29x2,6 vorne; Trail 29x2,4 hinten (inkl. Huck Norris) auf Newmen SLA30; Propain Hugene

Wie bekannt ist der Rollwiderstand auf allen Böden (auch auf nicht verhinderbaren Asphalt-Passagen) sehr angenehm niedrig, aber - der Grip auf all den Enduro-mässig gefahrenen Abfahrten (Pfitscherjoch Wanderweg nach Sterzing im strömenden Regen; Rabbijoch, ...Passo Roqetta nach Riva) mehr als ausreichend. Den Trail konnte ich nur einmal vor dem AlpX fahren und hatte angesichts des Profils doch arge Bedenken - daher auch einen Huck Norris Durschlagschutz installiert. So konnte ich auch bergab mit schwerem Rucksack bei rutschigen Bedingungen immer ein wenig mit dem Luftdruck spielen - am Ende genau die richige Entscheidung. Auch der Verschleis war nicht übermässig - die Reifen hätten auch wieder zurückfahren können - im Gegensatz zum Fahrer........

Also volle AlpX Empfehlung für die Kombi ! ! gerade auch bei nicht zimperlich gefahrenen schweren Abfahrten.
Genau diese Kombi ist aufgezogen auf der gleichen Felge. Am Samstag geht es über die Albrecht Route… Mit welchen Luftdruck bist du mit Rucksack gefahren? Hatte die Kombi zum Training im Urlaub/Kroatien dabei und auf scharfen Kalkgestein hinten zu einem Snakebite gebracht, der auch sehr schlecht mit Salami zu flicken war. Jetzt bin ich etwas übervorsichtig… einen Huck habe ich nicht drin… dachte so mit 82kg & 6,5kg Rucksack an um die 2Bar hinten zu bleiben… je nach Gelände evtl etwas weniger. Erfahrungen? (Klar, keine straight durch fahrlinie…)
 
@Florian301
Bisher überhaupt kein Problem, fahre aber auch den Trail vorne und den Cross hinten.

Ist vielleicht auch eine Sache des Luftdrucks und vielleicht der speziellen Wurzeln, die du da gefahren bist?
 
Bisher überhaupt kein Problem, fahre aber auch den Trail vorne und den Cross hinten.

Ist vielleicht auch eine Sache des Luftdrucks und vielleicht der speziellen Wurzeln, die du da gefahren bist?
Der Trail ist in der Tat ein reiner Wurzelteppich. Die Wurzeln sind Kreuz und quer. Eigentlich muss man einfach drüber ballern. 😂🙈 Weil man ganz nicht die Möglichkeit hat alle super gut und perfekt anzufahren...
 
Genau diese Kombi ist aufgezogen auf der gleichen Felge. Am Samstag geht es über die Albrecht Route… Mit welchen Luftdruck bist du mit Rucksack gefahren? Hatte die Kombi zum Training im Urlaub/Kroatien dabei und auf scharfen Kalkgestein hinten zu einem Snakebite gebracht, der auch sehr schlecht mit Salami zu flicken war. Jetzt bin ich etwas übervorsichtig… einen Huck habe ich nicht drin… dachte so mit 82kg & 6,5kg Rucksack an um die 2Bar hinten zu bleiben… je nach Gelände evtl etwas weniger. Erfahrungen? (Klar, keine straight durch fahrlinie…)
Kroatischer Kalkstein ist aber auch extrem! Fahre mit 5kg weniger hinten max 1,6 vorne 1,4,.. auch Enduro trail... Ohne Probleme selbst auf Schiefer... Saubere Line was ist das?
 
Ich war gestern in Karlsruhe im Feuchten/Schlamm (From Dachs Till Dawn Trail) mit den Wolfpack Enduro Allround 2.4 unterwegs.
Der Reifen war schon echt ne Wucht. Immer Grip, die Gummimischung wirklich klasse auf feuchten Wurzeln und Steinen.

Auf dem Strommasten-DH dann recht steinig und z.T. steil und recht anspruchsvoll, auch hier waren die WP Enduro wirklich gut. Druck bei 1.3bar bei 85kg ohne Ausrüstung.

Für mich sind die WP Enduro super Allrounder!
Moin, welche bist du vorher gefahren und kannst ggf. was zum Vergleich sagen?
 
Der Trail ist in der Tat ein reiner Wurzelteppich. Die Wurzeln sind Kreuz und quer. Eigentlich muss man einfach drüber ballern. 😂🙈 Weil man ganz nicht die Möglichkeit hat alle super gut und perfekt anzufahren...
Mein Smart fliegt bei 210 auch immer aus den S-Kurven :lol:
Bei Wurzeln ists doch in der Regel (rein reifenbezogen!) immer Gummimischung, Volumen und Karkassendämpfung/federung; Mischung kann WP super bzw kaum einer besser in dem Segment aber Wunderdinge kann man von keinem Reifen erwarten. Wenns etwas nass wird kommen ja selbst Maxxgrip und der Gummibärkaiser kommen dabei an Ihre Grenzen und die Fahrtechnik ist entscheidend (das Segment bei der DH WM vor zwei Wochen ist da sehr interessant, da "stolperbiken" selbst manch DH-Pro während Kollege Minaar da halbwegs runterflowed... und in der Tat, Geschwindigkeit ist dein Freund (bis Mann hängen bleibt)
Die WP Karkassen dämpfen quasi null, wie auch bei dem Bisschen Material und der Luftdruck und die Breite/Volumen hängt ja von dir ab. Von Breite / Volumen sind WPs auch nicht "besser oder schlechter" als andere aber liefern, was gekauft. Sind vermutlich eher etwas größer als zB Kendas.
"Ballern" über Wurzeln würde ich (77 kg) mit keinem Wolfpack 8-) aber Ballern ist ja auch sehr subjektiv.
 
Mein Smart fliegt bei 210 auch immer aus den S-Kurven :lol:
Bei Wurzeln ists doch in der Regel (rein reifenbezogen!) immer Gummimischung, Volumen und Karkassendämpfung/federung; Mischung kann WP super bzw kaum einer besser in dem Segment aber Wunderdinge kann man von keinem Reifen erwarten. Wenns etwas nass wird kommen ja selbst Maxxgrip und der Gummibärkaiser kommen dabei an Ihre Grenzen und die Fahrtechnik ist entscheidend (das Segment bei der DH WM vor zwei Wochen ist da sehr interessant, da "stolperbiken" selbst manch DH-Pro während Kollege Minaar da halbwegs runterflowed... und in der Tat, Geschwindigkeit ist dein Freund (bis Mann hängen bleibt)
Die WP Karkassen dämpfen quasi null, wie auch bei dem Bisschen Material und der Luftdruck und die Breite/Volumen hängt ja von dir ab. Von Breite / Volumen sind WPs auch nicht "besser oder schlechter" als andere aber liefern, was gekauft. Sind vermutlich eher etwas größer als zB Kendas.
"Ballern" über Wurzeln würde ich (77 kg) mit keinem Wolfpack 8-) aber Ballern ist ja auch sehr subjektiv.
Vll habe ich mich etwas zu "krass" ausgedrückt. Ich "baller" da auch nicht mit 40 kmh drüber. Wollte nur sagen, dass man nicht jede WUrzel korrekt anfahren kann, weil es ein Stück gibt, bei dem eine Wurzel nach der anderen liegt und natürlich liegen die nicht alle schön parallel in einer Richtung.

Fahre den Trail nochmal. Vll hatte ich dieses Mal auch eine schlechtere Linie als sonst. Aber grundsätzlich hatte ich mit den Vittorias ein sichereres/besseres Gefühl, der WP ist auf der trocknen Wurzel gerutscht/abgeschmiert....Ich dachte dass es mich gleich legt....Bei den Vittorias war das nicht der Fall.
 
Vll habe ich mich etwas zu "krass" ausgedrückt. Ich "baller" da auch nicht mit 40 kmh drüber. Wollte nur sagen, dass man nicht jede WUrzel korrekt anfahren kann, weil es ein Stück gibt, bei dem eine Wurzel nach der anderen liegt und natürlich liegen die nicht alle schön parallel in einer Richtung.

Fahre den Trail nochmal. Vll hatte ich dieses Mal auch eine schlechtere Linie als sonst. Aber grundsätzlich hatte ich mit den Vittorias ein sichereres/besseres Gefühl, der WP ist auf der trocknen Wurzel gerutscht/abgeschmiert....Ich dachte dass es mich gleich legt....Bei den Vittorias war das nicht der Fall.
Vittorias sind ja auch für sehr hohe Geschmeidigkeit bei auch sehr guten Mischungen gerade im XC Segment bekannt, das kann also gut sein.
Und wenn ich richtig erinnere, wars ja der Cross vorne... der kann doch nix :lol: :bier: bzw ist mir mit dem Race am VR eigentlich noch nicht passiert.
Aber wie gesagt, Luftdruck, evtl. auch Federungssetup, wie du es anfährst usw ist halt gerade bei Wurzel echt tricky aber klar, das sollte ja mit den Vittorias gleich gewesen sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Vittorias sind ja auch für sehr hohe Geschmeidigkeit bei auch sehr guten Mischungen gerade im XC Segment bekannt, das kann also gut sein.
Und wenn ich richtig erinnere, wars ja der Cross vorne... der kann doch nix :lol: :bier: bzw ist mir mit dem Race eigentlich noch nicht passiert.
War aber eher das Hinterrad mit Race 😂 vll muss ich den Druck auch Mal anpassen
 
Genau diese Kombi ist aufgezogen auf der gleichen Felge. Am Samstag geht es über die Albrecht Route… Mit welchen Luftdruck bist du mit Rucksack gefahren? Hatte die Kombi zum Training im Urlaub/Kroatien dabei und auf scharfen Kalkgestein hinten zu einem Snakebite gebracht, der auch sehr schlecht mit Salami zu flicken war. Jetzt bin ich etwas übervorsichtig… einen Huck habe ich nicht drin… dachte so mit 82kg & 6,5kg Rucksack an um die 2Bar hinten zu bleiben… je nach Gelände evtl etwas weniger. Erfahrungen? (Klar, keine straight durch fahrlinie…)
bin mit 83 kg; 7,5 kg Rucksack inkl Knieschützer mit ca 1,6 bar hinten gefahren, Huck Norris hat sich das schon gelohnt ! hab aber nicht wirklich auf eine saubere Linie geachtet
 
bin mit 83 kg; 7,5 kg Rucksack inkl Knieschützer mit ca 1,6 bar hinten gefahren, Huck Norris hat sich das schon gelohnt ! hab aber nicht wirklich auf eine saubere Linie geachtet
Super!
Gut auch zu hören, dass ohne Huck schon fraglich ist, ob man Zwischenstopps einlegen muss ;). Dafür rollen die wirklich sehr gut bei einem guten Grip. Etwas ungewohnt am Anfang die runde Bauform, aber man bekommt Vertrauen. Denke ich werde mich so am ersten Tag auf 2 Bar halten, da eh nicht so technisch und dann um die 1,8 hinten.
 
Fahrfertig: 89kg
V/H: Cross/Race (beide 2.4)
psi: 1.3/1.5 (vorher 1.4/1.6)
MW: 30

Heute länger im Wald unterwegs gewesen und ein paar mal die selbe Abfahrt gemacht. Alles weitestgehend trocken gewesen, Laub, Wurzeln, Sand/loserer Untergrund.
Sie rollen wirklich gut und ich fühlte mich weiterhin deutlich sicherer als mit Racing Ralph. Hügel hoch, schnellere Kurven, Wurzelfelder… war alles super.
Auf hartem Untergrund, wie geteerte Abschnitte, rollten sie auch gut, aber nicht so gut wie die RR, was abzusehen war. Hier wär der Vergleich mit 2x Race oder gar Speed wahrscheinlich fairer.

Ich bin jedenfalls super happy. Morgen werde ich im Bikepark sein und sie hier noch einmal härteren tests unterziehen 🙃
 
Ich habe diesen Sommer ein Paar 29x2,25 Race+Speed verwendet und liebe sie für meine Sommer-Hardtail-Fahrten (gemischte, aber trockene Bedingungen).
Jetzt brauche ich eine Alternative für Herbst- und Winterfahrten auf dem gleichen Rad (old school 29er Hardtail, 22,5 mm Felgeninnenweite). Ich fahre nicht im tiefen Matsch oder Schnee, und ich fahre auch nicht bei Regenwetter. Aber natürlich sind die Trails im Winter auch dann nass, wenn es nicht regnet oder schneit. Und ich fahre auch 5 km zum Trail auf Asphalt/Asphalt, der bei Nässe rutschig sein kann (oder bei Kälte sogar eisig). Die Bedingungen sind auf meinen lokalen Trails gemischt, hart, steinig, Lehm, einige Wurzeln, es ist von allem etwas dabei.
Aber ich fahre nicht aggressiv. Ich fahre nur leichtere, naturbelassene Trails, meist blau und rot (bis S2 mit 15%). Sicherheit ist für mich das Wichtigste. Letztes Jahr bin ich mit dem alten Evo Snakeskin Nobby Nic Pacestar gefahren (aber die sind zu schwer im Vergleich zu meinem aktuellen Race & Speed). Ich brauche also etwas mit gutem Rollwiderstand und geringem Gewicht, aber auch mit besserem Grip als der Speed-Hinterreifen, und bin mir nicht sicher, welche der folgenden 3 Kombinationen die beste wäre:

1. Cross 2.25 vorne & Race 2.25 hinten
2. Trail 2.25 vorne & Race 2.25 hinten
3. Trail 2.25 vorne & Cross 2.25 hinten

Ich würde besonders gerne wissen, ob:
A. Es gibt einen signifikanten Unterschied in der Nasshaftung zwischen Cross und Race als Vorderreifen

B. es gibt einen signifikanten Unterschied in der Nasshaftung zwischen Cross und Race als Hinterreifen ==> und WENN EIN solcher Unterschied GIBT, wie groß ist der Rollwiderstandsunterschied zwischen Cross und Race hinten (dh ist es ein guter Kompromiss zu Wechsel von Race zu Cross im Heck für zusätzlichen Grip, wenn der Rollwiderstand und das Gewicht des Cross größer sind)

C. Gibt es einen großen Vorteil, Trail vorne an einem 29er Hardtail für leichtes XC-Fahren zu verwenden? Ich meine, ist der Nassgrip auf dem Trail im Vergleich zum Cross (oder dem Race 2.4) so viel besser, dass es sich lohnt, den Trail mit dem zusätzlichen Gewicht zu nutzen?

Bonusfrage: Ich habe einen neuen Reifensatz von Vittoria Barzo/Mezcal (TNT, XC Trail, 29x2,25) und frage mich, ob dies auch eine gute Kombination für meine Wintertouren sein könnte. Oder ist eine der obigen WP-Kombinationen besser?
 
Fahr einfach race/speed weiter.
Ich fahr im Winter eine Spur langsamer, so dass ich sogar "downgraden" kann.
Wenn du anfängst vorne und oder hinten Probleme zu bekommen einfach 1x hoch.
Trail käme in Frage, wenn wirklich bei Dreckswetter rausgehst und auch richtig Gas gibsr.
Vielen Dank. An diese Möglichkeit habe ich auch gedacht. Aber selbst bei meinen Sommerfahrten auf steilen nassen Trails rutscht der Speed HR etwas.
Vielleicht ist Trail zu viel für meinen Stil, daher ist es den Gewichtskompromiß nicht wert.
Aber ich bin wirklich verwirrt über den Unterschied zwischen Cross und Race (und ich habe hier einige negative Meinungen über die Cross gelesen). Ich frage mich wirklich, ob der Cross in Sachen Grip & Rollwiderstand im Herbst/Winter deutliche Vorteile gegenüber dem Race hat.
 
Zurück