Specialized Sammelthread - Teil 2

bei mir wird's kein komplett Bike mehr von Specialized geben (jedenfalls kein S-Works) ; ob ein Expert noch mal komplett weis ich nicht ..
aber bis auf Tretlager und Gabel Kürzen ;hab ich bisher alles selbst gemacht und ist auch kein Hexenwerk

und zur not muss ich den @LevoSW mal in seiner Garage dafür besuchen ;)
 
Grad mit meiner Lady beim Abendessen drüber gesprochen. Einziger Satz von ihr: „Ach die wollen vielleicht gar nichts verkaufen!“ 😝
 
so lange ich (fast) jeden Tag spaß habe an meinem Hobby, ist mir das Geld dafür relativ egal, mittlerweile verbringe ich auf den Bikes mehr zeit als im oder mit meinem Auto.. von daher verschiebt sich da auch die Priorität ... irgendwo sind zwar grenzen... aber ich wäge mittlerweile einfach ab was mir Spaß macht und wofür sich was lohnt...
Dies Jahr ging der Invest in Richtung Apple ;) - nächstes Jahr wohl wieder zu den "Spezialisten"
 
Bis vor kurzem hatte ich drei Specialized, Turbo Levo, Stumpjumper und Epic HT. Das Turbo Levo bleibt, Stumpjumper und Epic sind verkauft
Stumpjumper Ersatz ist aus China ist schon da, Epic Ersatz ist unterwegs und wird bis zum Frühjahr aufgebaut.
 

Anhänge

  • B5389CFA-60DA-4480-8929-7E31A95F49F8.jpeg
    B5389CFA-60DA-4480-8929-7E31A95F49F8.jpeg
    866,2 KB · Aufrufe: 159
Und schwupps gibt es anstatt eines Specialized-Gravelbikes ein Storck🤷🏽‍♂️ https://www.storck-bikes.com/de/gravel-cross/grix-2/grix-2-pro/grix-2-pro-force-xplr-classified-1x12
Nachdem ich mittlerweile bei Orbea, Canyon, YT und jetzt bei Storck fündig wurde muss ich mich hier wohl bald ausklinken😢

Gruß
Marcus
Mir ergeht es genauso, schwelge hin und her, was als nächstes einzieht bzw. was verkauft wird. Habe ja extrem ausgedünnt von 8 Räder (6 Specialized davon) auf 2 (+1 alter Team Rahmen der im Keller entlackt an der Wand hängt).

Schlimm genug das ich mir das Spark schon angesehen habe so als Speci Fan und mir überlegt habe, was ich abändern würde. GX AXS reicht mir, ne MT8 liegt hier irgendwo noch rum (komplett XT Zeug weg), leichter Carbon LRS steht im Keller rum. So das ein Spark mich in Summe, die Hälfte (wenn nicht noch weniger) von einem Epic kosten würde, Sattelstütze, Sattel, Lenker/Vorbau sind öfter getauscht, also Beiwerk.

Meine Frau hat mir ganz klar die ROTE Karte gezeigt, weil die hat das mit den Preisen leider auch im Auge (Mist das sie grob im Thema ist) und schaut nach, wenn ich was erzähle oder etwas hier angeliefert wird.

Ein Teufelskreis der Überlegungen.

Wobei Levo äh Steff sich ja auch mit dem FOX Fahrwerk hat anfreunden können, Gallo dafür auch etwas anbietet als Tuning, macht die Sache nicht einfacher.
 
Mein "Plan" für 2022 ist eigentlich Evo-Frame ggf die neuen 2023er dann und aufbauen
Teile werden einzeln dazu gekauft
beim Spark gefällt mir der E-Bike Rahmen optisch nicht (sieht für mich unten zu klobig aus)
 
den 2.3er hab ich am Evo bereits seit ein paar Monaten im Einsatz
funktioniert ; egal ob auf Eis / harten Boden / oder schlammiger Untergrund
auf der Straße rollt er genau so gut wie der alte (gefühlt)

Aber Reifen sind wie Fahrwerke; das urteilt jeder anders ... einen Riesen unterschied merke ich auch nicht zwischen dem 2.2 und 2.3 (ausser optisch)
beides Sworks T5/T7
 
Guten Nachmittag,

ich habe gerade Gabeltourette. Kann es tatsächlich sein, dass eine Ansammlung von Gummiringen nicht lieferbar ist? Konkret geht es um das 200h-Service Kit für die REBA A7, welches die Nummer 00.4315.032.632 trägt. NIRGENDS lieferbar, außer auf Amazon in China für 45€, was ich ablehne.

Bei Bike24 gibt es das Kit für die 130-150mm REBA (ich wusste gar nicht dass es sowas gibt). Die Frage ist nun: unterscheidet sich das Kit maßgeblich? Ich könnte mir vorstellen dass das einige Ringe mehr beinhaltet?

Eigentlich brauche ich ja nur nur die SA Seite, der Motion Control Dämpfer soll einer Charger Raceday weichen.

Ich bin für Input dankbar.
 
Zurück