Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab beim meinem (XL) mal einen Dämpfer mit 65mm eingebaut, das passt. Wie viel Platz ich da noch hatte findest du hier im Faden. Ich habe 2-3 Bilder dazu gemacht. Nutze die Macht der Suchfunktion.Hallo
wenn ich richtig informiert bin kommt beim spectral 2021 ein 230x60 Dämpfer zum Einsatz. Ich habe noch einen 230x65 hier liegen und könnte günstig an einen Rahmen kommen. Funzt das oder sind Schwierigkeiten zu erwarten?
Danke für deine Rückmeldung! Freue mich schon auf deine Erfahrungsberichte. Welches Modell hast du gekauft und welche Teile werden bei dir aktuell getauscht?Hi,
ich bin leider noch nicht damit gefahren. Bin grade noch etwas am umbauen und das Wetter gibt hier auch grade nicht so viel her. vom draufsitzen her find ich es super, kürzer hätte ich es aber nicht gewollt.
Sobald ich damit unterwegs war, berichte ich.
Auch dir vielen Dank für deine Einschätzung. Meine Erfahrungen auf 29 sind eher gering und auch schon einige Jahre zurück. Damals war die Geometrie der Räder ja noch nicht so "progressiv". Aber ich möchte mich auch nicht der aktuellen Entwicklungen verschließen, außerdem kaufe ich meine Räder meist auf einen Zeitraum von 8 Jahren und ich hab einfach Bock etwas neues zu probieren. Ein Mullet Bike könnte natürlich die Alternative sein, finde ich aber noch zu sehr in den Kinderschuhen die Thematik. Cool wäre, wenn man die Option hätte das Hinterrad zu tauschen.Hi, würde mal sagen von der Größe würde dir das L genau passen. Das M dürfte zu klein sein. Bin selbst 188 mit SL 92 und fahre ein L, weil mir das XL vom Radstand zu lang ist. Größer sollte man für ein L m.E. nicht sein, das Oberrohr ist ja relativ kurz, aufgrund des steilen Sitzwinkels.
Bist du schon mal ein 29er gefahren, ist schon anders als 27,5? Vielleicht wäre das Mullet vom Spectral genau das passende für dich!?
Die Halterung passt übrigens auch wunderbar auf die original G5 Vorbau-Lenker Kombi. Symmetrisch und clean!Der Lenker ist schick. Ich habe jetzt 'leider' so einen. Mein Problem ist , ich habe keine Ahnung wie man daran z.B. ein Garmin anbringen kann. Der Lenker ist nur an den Enden rund. In der Mitte hat er dieses neue Canyon eigene Design. Da kann ich meinen vorab gekauften Garmin MTB Halter nicht anbringen. Hat jemand eine Idee wie ich ein Garmin Edge an den Lenker bekomme? Danke vorab.
Hat sich gerade erledigt. Nachdem ich lange gesucht habe, und hier um Hilfe gebeten habe,
ging es auf einmal ganz schnell. Manchmal muss man erst fragen um selber einer Lösung zu finden
https://www.canyon.com/en-in/gear/a...and-gps/canyon-mtb-garmin-mount/10006152.html
Klasse, das hab ich mich die ganze Zeit schon gefragt, ob das passt. Danke! Hätten sie bei Canyon aber mal auch einfach dazu schreiben können. :/Die Halterung passt übrigens auch wunderbar auf die original G5 Vorbau-Lenker Kombi. Symmetrisch und clean!
Es steht zwar nichts von Rise drauf aber ob er 0° hat weiss ich nicht sicher. Der G5 Enduro aus dem Canyon Shop ist aber auch nicht der selbe wie der am Spectral.Hat der originale G5-Vorbau am Spectral eigentlich Rise oder einen positiven Winkel?
EDIT: Im Canyon Webshop hat der G5-Vorbau wohl einen Uprise von 5mm (entspricht in etwa 6°). Allerdings sieht der Vorbau dort völlig anders aus, als auf den Bildern hier. Könnte vielleicht jemand bitte mal auf seinen Spectral G5 Vorbau schauen, ob da iwas von 5mm Rise oder 6° aufgedruckt ist? Hab meins noch nicht, sonst könnte ich selber nachschauen.
Danke!
Ja, letzteres dachte ich mir schon, die Bilder stimmen null überein. Aber danke fürs nachschauen. Dann gehe ich einfach mal davon aus, dass er 0° hat.Es steht zwar nichts von Rise drauf aber ob er 0° hat weiss ich nicht sicher. Der G5 Enduro aus dem Canyon Shop ist aber auch nicht der selbe wie der am Spectral.
Erstmal vielen Dank für's Nachschauen!Hab's mir gerade für Dich angesehen: Der Vorbau hat optisch gut erkennbar keinen Rise.
Hier noch ein paar Infos, die ich mir teils von Canyon organisiert habe: Der Vorbau im Shop ist ein G5 alte Generation und hat mit dem neuen nix zu tun. Den neuen Vorbau kannst Du nur als ET zu einem Bike bestellen, es gibt ihn auch nur in 40mm Länge und mit 31,8er Lenkerklemmung. Einfach mal so einen Vorbau G5 neue Generation wechseln ist ohne Weiteres nicht möglich, weil die Spacer, die Ahead-Kappe und selbst der Steuersatzdeckel speziell an den Vorbau angepasst sind (siehe Beiträge zum Thema Steuersatz/Deckel) und innen Aussparungen sowie zwei kleine Nasen besitzen (kann man sich bei Canyon unter den Ersatzteilen gut ansehen). Wie man's trotzdem hinbekommt, ist in vielen Beiträgen weiter oben hinreichend dokumentiert.
Auch wenn es schon mehrfach geschrieben wurde. 174/82 ein Cf in m 29zoll und ich finde es Grade so passend. Denk mit der Nummer kleiner, die es beim Cf ja gibt, wäre ich mindestens genauso gut unterwegs. Kann mir auch nicht richtig vorstellen wie jemand der kleiner als ich ist die m als passend für sich einschätzt. Aber gut Fahrstil und Vorlieben sind ja sehr individuell. Von daher ist es schön wenn man sich unvoreingenommen drauf setzt. Und wollen wir Mal ehrlich sein. Die meisten werden nur dieses eine Rad in entsprechender Größe haben ohne einen direkten eins zu eins Vergleich auf einem trail. Wer weiß für welche Größe man sich dann entscheiden würde. Denk der Parkplatz bei Canyon ist bei der Auswahl nur bedingt geeignet.Hey Leute.
Ich war die Tage in Koblenz bei Canyon und hab mich ein bisschen durch die neuen Spectrals in AL getestet. Vielleicht helfen meine Erkenntnisse ja der ein oder anderen Person bei der Wahl der Rahmengröße.
Ich selbst bin 170cm groß und habe eine SL von 78cm.
Der Rechner spuckt bei mir also für die 27,5 Variante die Rahmengröße S aus, in der 29er Variante M.
27,5 in S:
Hier habe ich mich extrem "eingeengt" gefühlt, fasst schon als würde ich auf einem Kinderrad sitzen.
27,5 in M / 29 in M:
Beide fühlten sich für mich "richtiger" an, boten mehr Bewegungsfreiheit und waren nicht zu klein. Ich denke zwischen 27,5 und 29 muss jeder selbst entscheiden, für mich war beides in Ordnung.
Ich habe mich selbst für das 29er in M entschieden, auch wenn der Rechner von Canyon mir hier ein schlechtes Gewissen macht. Allerdings gäbe es das 29er auch gar nicht in S, von daher hätte ich gar nicht downsizen können.
Wenn jemand mit ähnlichen Maßen bereits ein Spectral gefahren ist oder getestet hat, sagt gerne mal Bescheid, für welche Rahmengröße ihr euch entschieden habt oder hättet.
Voll Zustimmung. Und ich finde das Mullet M mit 181/86 auch noch passend, gibt einem viel Kontrolle ohne dass es mir zu klein vorkommt. Aber wenn's (29er) anderen mit 170 auch passt, dann ok!Und wollen wir Mal ehrlich sein. Die meisten werden nur dieses eine Rad in entsprechender Größe haben ohne einen direkten eins zu eins Vergleich auf einem trail. Wer weiß für welche Größe man sich dann entscheiden würde. Denk der Parkplatz bei Canyon ist bei der Auswahl nur bedingt geeignet.
Bin tatsächlich mit der Erwartungshaltung hingegangen, dass S dann das richtige für mich sei. Hat sich auf dem Parkplatz bei Canyon aber echt sehr eng angefühlt. Allerdings gebe ich dir insofern Recht, als dass das rumfahren bei Canyon kaum Rückschlüsse auf das Verhalten bei Trails zulässt.Auch wenn es schon mehrfach geschrieben wurde. 174/82 ein Cf in m 29zoll und ich finde es Grade so passend. Denk mit der Nummer kleiner, die es beim Cf ja gibt, wäre ich mindestens genauso gut unterwegs. Kann mir auch nicht richtig vorstellen wie jemand der kleiner als ich ist die m als passend für sich einschätzt. Aber gut Fahrstil und Vorlieben sind ja sehr individuell. Von daher ist es schön wenn man sich unvoreingenommen drauf setzt. Und wollen wir Mal ehrlich sein. Die meisten werden nur dieses eine Rad in entsprechender Größe haben ohne einen direkten eins zu eins Vergleich auf einem trail. Wer weiß für welche Größe man sich dann entscheiden würde. Denk der Parkplatz bei Canyon ist bei der Auswahl nur bedingt geeignet.
Jep. Leider ist das Ganze halt recht unspektakulär auf ebener Fläche.Auch wenn's durch den ebenen Teerboden nicht wirklich die Realität widerspiegelt: Bist du die Bikes auch mal im Stehen und in der "Attack Position" (wie es auf Neudeutsch so schön heißt) gefahren? Oder nur sitzend auf dem Sattel?
Das denke ich auch.Ich denke man kann sowieso meist 2 verschiedene Größen wählen, je nach Vorliebe. Du fährst ja selbst ein M und behauptest S würde wahrscheinlich für dich auch funktionieren. Solange man nicht superklein ist und dann zu XL greift, sollte das alles doch kein Beinbruch sein, oder
Zumindest von Autos her kenne ich mich gut mit polieren aus. Wenn man von grob zu fein geht (Polierpads als auch Poliermittel) bekommt man oberflächliche Kratzer gut raus. Jedoch sollte man eine Poliermaschine benutzen, von Hand wird's schwer. Jetzt komm aber das blöde: Ein Fahrradrahmen hat einen sehr dünnen Lack und viele Kanten, da hat man ratzfatz den Lack komplett weg poliert. Höchstens mit einer exzentrischen Maschine könnte es funktionieren, da dort der Polierteller nicht so viel Hitze entwickelt.Ich habe das CF9 in schwarz seit 9 Monaten, die Qualität des Lacks ist echt.... der glänzende Teil des Oberrohrs ist richtig stumpf und übersäht mit Kratzern. Kennt zufällig einer den Farbcode, habe einen richtig gemeinen Kratzer an der Kante des Oberrohrs, wo die Grundierung zum Vorschein kommt.
Und hat jmd. Erfahrungen mit polieren von Bikes, würde gerne wieder den ursprünglichen Zustand wiederherstellen.