Kona Gravel und Drop-Bar Thread: Sutra, Rove & co.

Tachchen Leute,

das Sutra 2022 habe ich heute abgeholt.
Nach dem auspacken und zusammenbauen bin ich mal 3 Minuten Probe gefahren.

Komischer Weise ist ein Easton Lenker dran und ein 70mm Vorbau ohne Label. Beim Rove ist beides mit kona gelabelt.

Die Höhe passt mir sehr gut. Den Vorbau muss ich gegen einen längeren tauschen, wie es zu erwarten war. Ich denke, es ist die richtige Größe für mich.

Der Sattel und Lowrider wird verkauft, da ich beides noch rum zu liegen habe. Licht mit Nabendynamo und Gepäckträger habe ich auch noch, die ich bei Gelegenheit anbauen werde.

Viele Grüße,
Sammo
 
Tachchen Leute,

das Sutra 2022 habe ich heute abgeholt.
Nach dem auspacken und zusammenbauen bin ich mal 3 Minuten Probe gefahren.

Komischer Weise ist ein Easton Lenker dran und ein 70mm Vorbau ohne Label. Beim Rove ist beides mit kona gelabelt.

Die Höhe passt mir sehr gut. Den Vorbau muss ich gegen einen längeren tauschen, wie es zu erwarten war. Ich denke, es ist die richtige Größe für mich.

Der Sattel und Lowrider wird verkauft, da ich beides noch rum zu liegen habe. Licht mit Nabendynamo und Gepäckträger habe ich auch noch, die ich bei Gelegenheit anbauen werde.

Viele Grüße,
Sammo
Fotos?!
 
Wenn alles fertig ist, sende ich nochmal vom fertigen Fahrrad nochmal welche.
 

Anhänge

  • 20220202_213734.jpg
    20220202_213734.jpg
    222,3 KB · Aufrufe: 344
  • 20220202_174440.jpg
    20220202_174440.jpg
    306,3 KB · Aufrufe: 364
So, ich habe die Mittagspause genutzt und noch schnell den Sattel getauscht und bin eine Runde gefahren.

Passt sehr gut und fährt angenehm. Ich habe nicht das Gefühl, den Vorbau tauschen zu müssen. Aber das wird sich mit der Zeit herausstellen.

Schutzbleche werden demnächst noch besser ausgerichtet. Dafür hatte ich noch keine Zeit.
 

Anhänge

  • 20220203_123618.jpg
    20220203_123618.jpg
    447,9 KB · Aufrufe: 342
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe die Mittagspause genutzt und noch schnell den Sattel getauscht und bin eine Runde gefahren.

Passt sehr gut und fährt angenehm. Ich habe nicht das Gefühl, den Vorbau tauschen zu müssen. Aber das wird sich mit der Zeit herausstellen.

Schutzbleche werden demnächst noch besser ausgerichtet. Dafür hatte ich noch keine Zeit.
kannst Du beim schutzblech nach etwas weiter richtung tretlager? sieht knapp aus.
 
Ja, da ist ein Abstandshslter eingebaut. Den könnte ich entfernen oder reduzieren.

Ich frage mich echt, ob das Kona im Werk so aufgebaut hat, oder ob das beim Versandhändler so aufgebaut wurde. Schlampige arbeit.

Das Fahrrad war mit eingebautem Vorderrad im Karton. Auch die Reflektoren waren dran.
Und jede Menge Chinaschrott war dabei.

Auch, dass beim Ritzel hinten ein Kettenschutz für die Speichen angebracht ist, verwundert mich.
 

Anhänge

  • 20220202_202633.jpg
    20220202_202633.jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 319
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da ist ein Abstandshslter eingebaut. Den könnte ich entfernen oder reduzieren.

Ich frage mich echt, ob das Kona im Werk so aufgebaut hat, oder ob das beim Versandhändler so aufgebaut wurde. Schlampige arbeit.

Das Fahrrad war mit eingebautem Vorderrad im Karton. Auch die Reflektoren waren dran.
Und jede Menge Chinaschrott war dabei.

Auch, dass beim Ritzel hinten ein Kettenschutz für die Speichen angebracht ist, verwundert mich.

Denke das war Kona, hatte meinen Händler damals angeboten alles weg zu lassen und er sagte, dass es bereits alles montiert ist.

Kannst du vielleicht mal 2-3 Fotos vom Tretlager/ Kettenstrebe machen?
Hier interessiert mich die Reifenfreiheit und wie nahe das kleine Kettenblatt an der Kettenstrebe ist.
Kona gibt hier leider keine Auskunft was die maximale Kettenblattgröße bei 1-fach wäre.

Danke
 
Wenn du noch weitere Fotos brauchst, sag bescheid.
 

Anhänge

  • 20220203_154641.jpg
    20220203_154641.jpg
    359,1 KB · Aufrufe: 218
  • 20220203_154638.jpg
    20220203_154638.jpg
    446,9 KB · Aufrufe: 188
  • 20220203_154609.jpg
    20220203_154609.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 173
  • 20220203_154557.jpg
    20220203_154557.jpg
    344,5 KB · Aufrufe: 178
  • 20220203_154550.jpg
    20220203_154550.jpg
    380,2 KB · Aufrufe: 196
Ich frage mich echt, ob das Kona im Werk so aufgebaut hat, oder ob das beim Versandhändler so aufgebaut wurde. Schlampige arbeit.

Das Fahrrad war mit eingebautem Vorderrad im Karton. Auch die Reflektoren waren dran.
Und jede Menge Chinaschrott war dabei.

Auch, dass beim Ritzel hinten ein Kettenschutz für die Speichen angebracht ist, verwundert mich.
Die Räder werden alle in Taiwan so eingetütet. Kona (Europa-Sitz in Monaco) bekommt die überhaupt nicht zu Gesicht. Die Frage nach der Kettenblattgröße werden sie nicht beantworten können, weil die meisten Mitarbeiter das Rad noch nie live gesehen haben.

Auf den Kartons kann man oft die Liefergeschichte eines Rades nachvollziehen: Taiwan-Absender, europäisches Zwischenlager/Generalimporteur/Distributeur, Händler.
Hatte mal einen Rocky Mountain- und einen Santacruz-Rahmen auf diese Weise bestellt und da konnte man genau sehen, über welche Kanäle der zum Kunden fand. In beiden Fällen war der offizielle Deutschland-Distributeur über andere ausländische Zwischenlager umgangen worden.
Normalerweise bekommt der Endkunde den Karton ja gar nicht zu Gesicht. Zumindest wenn er bei einem stationären Händler kauft.
 
Die Räder werden alle in Taiwan so eingetütet. Kona (Europa-Sitz in Monaco) bekommt die überhaupt nicht zu Gesicht. Die Frage nach der Kettenblattgröße werden sie nicht beantworten können, weil die meisten Mitarbeiter das Rad noch nie live gesehen haben.

Auf den Kartons kann man oft die Liefergeschichte eines Rades nachvollziehen: Taiwan-Absender, europäisches Zwischenlager/Generalimporteur/Distributeur, Händler.
Hatte mal einen Rocky Mountain- und einen Santacruz-Rahmen auf diese Weise bestellt und da konnte man genau sehen, über welche Kanäle der zum Kunden fand. In beiden Fällen war der offizielle Deutschland-Distributeur über andere ausländische Zwischenlager umgangen worden.
Normalerweise bekommt der Endkunde den Karton ja gar nicht zu Gesicht. Zumindest wenn er bei einem stationären Händler kauft.
Ich hatte den technischen Support angeschrieben, die sollten ja schon mal nachfragen können was sich die Konstrukteure so gedacht haben.

@Sammo82
Kannst du vielleicht noch ein Bild von oben direkt auf das Kettenblatt machen.
Am besten vorher vorne auf das große Kettenblatt schalten, damit man gut den Abstand vom kleinen Kettenblatt zur Kettenstrebe erkennen kann.
 
Der beigelegte „Chinaschrott“ sorgt immerhin dafür, dass der Käufer sofort aus dem Karton heraus StVZO konform losfahren kann. Gibt wahrscheinlich Länder wo es vorgeschrieben ist, das mitzugeben? Da man das ja sowieso entweder wegwirft oder durch was gutes ersetzt, ist es nur recht, wenn es das billigste vom billigsten ist. Muss ich ja mit bezahlen. Müllvermeidung wäre natürlich noch besser . Schönes Rad , jetzt auch mit Gewinden für eine Rahmentasche unter dem Oberrohr. Gute Fahrt!
 
Naja, Batterien waren nicht drin und welche rein gehören steht auch nicht drauf.
Ojeherrjeminee, ich könnte für dich nachschauen und es dir schreiben, wenn es dich entspannt.
Bei meinem Kona war das alles auch dabei.

... Das Fahrrad war mit eingebautem Vorderrad im Karton.
... Auch die Reflektoren waren dran.
... jede Menge Chinaschrott
... Auch, dass beim Ritzel hinten ein Kettenschutz für die Speichen angebracht ist, verwundert mich.
Du machst ja mal echt einen Aufriss. Ist das dein erstes Bike, das du kaufst?
Reflektoren, Speichenschutz, ein eingebautes Vorderrad im Karton - finde ich alles nicht gar so verwerflich, zumal wenn's in D gemäß StVO Pflicht ist.
 
Es ist nicht einfach das mit dem Handy ordentlich festzuhalten. Habe heute den Rahmen von innen mit ASR Film fluid eingesprüht. Wenn ich daran denke mache ich Fotos von unten, wenn ich den Rahmen wieder zusammenbauen.

Was für ein kettenblatt mit welcher Kurbel willst du denn verbauen?
 

Anhänge

  • 20220203_220009.jpg
    20220203_220009.jpg
    169,1 KB · Aufrufe: 159
  • 20220203_215958.jpg
    20220203_215958.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 157
Es ist nicht einfach das mit dem Handy ordentlich festzuhalten. Habe heute den Rahmen von innen mit ASR Film fluid eingesprüht. Wenn ich daran denke mache ich Fotos von unten, wenn ich den Rahmen wieder zusammenbauen.

Was für ein kettenblatt mit welcher Kurbel willst du denn verbauen?
Ist aktuell nur ein Gedankenspiel, aber wenn würde ich das Rad mit einer Sram Apex 1 (40t oder 42t) aufbauen.
Wenn das nicht möglich ist, macht das 68mm bb in meinen Augen auch keinen Sinn.
 
Hier nochmal ein paar (schlechte) Bilder von unten.

Ich denkt die Kettenlinie von der Apex1 ist nicht beim kleinen Kettenblatt, sondern zwischen den beiden.
 

Anhänge

  • 20220204_124730.jpg
    20220204_124730.jpg
    216,5 KB · Aufrufe: 135
  • 20220204_124743.jpg
    20220204_124743.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 129
  • 20220204_124756.jpg
    20220204_124756.jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, ein Kumpel von mir hat sich auch das sutra 2022 in Berlin gekauft. Was uns wundert, dass keine grx kurbel dran ist, sondern eine prowheel, anscheinend China. Kann jemand etwas dazu sagen?
 

Anhänge

  • 20220204_230835.jpg
    20220204_230835.jpg
    159 KB · Aufrufe: 170
Laut qr Code, kam das zu Tage
 

Anhänge

  • 16440143977317996760569706858409.jpg
    16440143977317996760569706858409.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 196
  • 16440147660699016864466286482088.jpg
    16440147660699016864466286482088.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 265
Steht eigentlich immer im Kleingedruckten der Hersteller, dass Ausstattung "subject of change" ist, also bei Bedarf angepasst werden kann. Selbstverständlich irgendwie im ähnlichen Preisrahmen. Ich schätze mal, das sind die Auswirkungen der weltweiten Angebotskrise und der Kunde sollte froh sein, dass er überhaupt was geliefert bekommen hat.
 
Das Kleingedruckte in solchen Fällen liest sich in etwa so (ist von einer anderen Website):
"Aufgrund von Engpässen und Verzögerungen in den weltweiten Lieferketten kann es vorkommen, dass der Hersteller vereinzelt Komponenten der Originalspezifikationen durch mindestens gleichwertige oder sogar höherwertige Bauteile ersetzt hat. Das gelieferte Fahrrad kann in Einzelfällen von den Abbildungen abweichen."
Findet sich aber sicher so ähnlich auch bei Kona.
Wenn dein Bekannter nun der Auffassung ist, dass die verbaute Kurbel nicht gleichwertig und erst recht nicht höherwertig ist, dann muss er sich seinen Verkäufer nochmal vorknöpfen und über einen Preisnachlass verhandeln. Oder auf Nachbesserung bestehen. Aber einen grundsätzlichen Anspruch darauf, dass genau die GRX-Kurbel verbaut ist, hat er nicht. Er könnte als Argument ins Feld führen, dass bei deinem Rad diese Kurbel verbaut ist, an seinem aber nicht. Und dass ihr denselben Preis bezahlt habt. Wovon ich jetzt einfach mal ausgehe.
 
Zurück