e*thirteen Quick Fill Plasma Valve: Einfaches und sauberes Befüllen eures Tubeless-Setups

e*thirteen Quick Fill Plasma Valve: Einfaches und sauberes Befüllen eures Tubeless-Setups

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wMi9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDIyLTAyLTI4LXVtLTA5LjUxLjAyLnBuZw.png
e*thirteen will das Leben von Tubeless-Fans leichter machen und bringt dafür das neue Quick Fill Plasma Ventil auf dem Markt. Das neue Tubeless-Ventil ermöglicht es, Dichtmilch ein- oder nachzufüllen ohne dabei den Reifen von der Felge zu lösen oder den Ventilkern heraus zu schrauben. Infos gibts hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
e*thirteen Quick Fill Plasma Valve: Einfaches und sauberes Befüllen eures Tubeless-Setups

Wie füllt ihr eure Dichtmilch nach? Direkt in den gelösten Reifenmantel oder dreht ihr den Ventilkern heraus?
 
passiert AUCH durch den ganz normalen fahrbetrieb durch die im reifen rumspritzende milch. die reste vom einfüllen sind an der stelle nur ein tropfen auf dem heißen stein
Und genau deswegen ist das MilKit Ventil/Befüllsystem ungeschlagen und wirds wohl auch bleiben! Es kann keine Milch und nichtmal Luft zurück ins Ventil fließen. Ventikern raus, Luft bleibt im Reifen.
 
Ventil rausschrauben, Flasche ansetzten, Milch einfüllen, Ventil einschrauben. Fertig. Die zwei Tropfen die manchmal daneben gehen wegwischen. Wenn die gut an der Felge zu montieren sind aber ganz interessant...
 
Für mich lösen die e13 Ventile keine Probleme. Ich hatte schon an Fahrrädern verklebte Ventilkern, wo ich noch nie über das Ventil Milch nagefüllt habe. Auch direkt auf dem Trail Milch nachfüllen, wie "beworben" hört sich irgendwie absurd an.

Was ich aber echt gut finde: Es kommt Bewegung rein in die Sache. Erst SC, dann Contech, jetzt e13. Es gibt Menschen und Firmen die über bessere Lösungen als das alte Sclaverandventil nachdenken. Das ist super.

Bisher finde ich zB auf dem Papier das Reserve Fillmore Ventil am besten. Aber das ist halt auch echt teuer (und gibts halt nicht in zig Farben Eloxalmassaker ;)).
 
meine lösung dafür: ventil und ventilkern vor den nutzung in weicon silikonspray (jaja, ich weiß) baden und abtrocknen lassen. so behandelt bleibt nur sehr sehr wenig milch daran haften.
kein garant für nie mehr probleme, aber es ist doch sehr viel besser als die (alle) unbehandelten ventile.

Die Oberflächenbeschaffenheit wollte ich auch schon ansprechen. Bei Herstellern wie DT Swiss und Muc Off habe ich die Erfahrung gemacht, dass da deutlich weniger verklebt weil die Ventilkerne eine glatte, chromartige Oberfläche haben. Die von Schwalbe sind dagegen äußerst rau und sind bei mir an diversen Rädern regelmäßig innerhalb kürzester Zeit verklebt.
 
Weiß auch nicht warum man da teure Ventile braucht.
Reifen erst ohne Ventilkern aufpumpen bis er sitzt, Luft etwas ablassen, Fläschchen aufsetzen und die Milch mit Druck reindrücken, Flasche weg, Finger drauf, Ventilkern rein, aufpumpen.

Und daheim nen Vorrat an Ventilkernen, wenn einer verklebt ist kommt für 30 Cent ein neuer rein
 
Das war jetzt aber ganz großes "wir schreiben aneinander vorbei"
Ich nehm zum Reifen montieren beide Hände, nebenbei filmen geht da nicht.
Wenn man natürlich nur eine linke Hand hat is es schwer 🤣
Es ging um "Luft etwas ablassen,": ich möchte sehen, wie du die Luft etwas ablässt, wenn du den Ventilkern entfernst. 😉
Kannst auch versuchen den Kern einzuschrauben während du die Flasche noch auf dem Ventil hast.
Die Frage war: Wozu den Finger draufhalten?
Ich nehm halt die kleinen Fläschchen von Stans
Ich meinte, bei Muc off passen nicht alle Marken an Ventilkernen rein. Leider. Ich habe nämlich schon untauglichen Ersatz rumliegen.
 
Bei mir halten 80-90ml Milch im Reifen ohne Defekt fast ne ganze Saison. Verklebt ist auch noch nichts gewesen. Anscheinend mach ich etwas falsch...
 
So langsam hab Ich das Gefühl, daß Dichtmilch nachfüllen über das Ventil zu einer eigenen Wissenschaft wird.
Keine Ahnung, aber Ich hatte noch keinerlei Probleme mit einem stinknormalen SV-Ventil.
Auch ist es noch nicht vorgekommen, daß mir irgendwas im oder am Ventil mit Dichtmilch verklebt ist.

Irgendwas mache Ich falsch :(
 
Das war jetzt aber ganz großes "wir schreiben aneinander vorbei"

Es ging um "Luft etwas ablassen,": ich möchte sehen, wie du die Luft etwas ablässt, wenn du den Ventilkern entfernst. 😉

Die Frage war: Wozu den Finger draufhalten?

Ich meinte, bei Muc off passen nicht alle Marken an Ventilkernen rein. Leider. Ich habe nämlich schon untauglichen Ersatz rumliegen.
Ich glaub das mit dem Finger draufhalten macht er daher, weil er Luft im Reifen hat und dann die Milch rein drückt. Wenn du da kein Finger schnell drauf hast entweicht wieder alles.
Frag mich jetzt aber nicht, warum man mit Luft im Reifen Milch rein füllen soll. Geht ohne Luft schließlich deutlich einfacher.
 
Das Lila sieht ja schon ganz geil aus. 30€ für eine Lösung für die ich kein Problem habe ist es mir dann aber doch nicht wert.
 
Geht doch im Gegensatz zu den Reserve Teilen...muc Off kosten 25, und gescheite Ventile gibt's nunmal nicht geschenkt, wenn sie halten und Qualität stimmt scheint es doch ne gute Lösung zu sein.
 
Zurück