Enduro-Reifen

MM ultrasoft bin ich vor langer Zeit (26 Zoll) mal gefahren, hab ich aber nicht so klebrig in Erinnerung. Assegai kenn ich nur in MT -> andere Liga. Butcher T9 kenn ich nicht aus eigener Erfahrung.




Meine den neuen Raceline...1,5kg + MagiXDH. Am HR fahre ich den Enduro Rear in GumX (mit Insert), der rollt prima. Der MagixDH Gummi ist sensationell - wie Lakritze :-) ... man muss sich an die Geräuschkulisse gewöhnen von den Steinchen die kleben bleiben und dann ans Unterrohr geschleudert werden.
Dann habe ich nichts gesagt,das ist natürlich nee andere Liga 1,5 kg das glaube ich Dir.Dachte es wäre der Michelin Wild Enduro MaggiX Front alte Version.
 
Die Dinger haben genau die Art Karkasse und Mischung die in der EWS gefahren werden. Also mehr "Enduro" als alles was sonst so genannt wird.
Allerdings frage ich mich warum man einen Enduro-Raceline fahren soll wenn man auch einen DH 22 /DH 34 fahren kann. Die Unterschiede in der Praxis dürften vernachlässigbar sein.
 
Die Dinger haben genau die Art Karkasse und Mischung die in der EWS gefahren werden. Also mehr "Enduro" als alles was sonst so genannt wird.
Allerdings frage ich mich warum man einen Enduro-Raceline fahren soll wenn man auch einen DH 22 /DH 34 fahren kann. Die Unterschiede in der Praxis dürften vernachlässigbar sein.

Das meine ich ja...der Reifen hat das gleiche Gummi und +/- das gleiche Gewicht die DH22/34 nur halt keinen Draht. Ich bin die DH Reifen nicht gefahren aber ich würde keinen großen Unterschied erwarten.

Wäre halt schön gewesen wenn die Reifen so 1200-1300g hätten - so als Zwischending zwischen den "normalen" Enduro F+R (ca. 1000g) und den richtigen DH Reifen. Die Kollegen aus der EWS können sich ja immer noch ein Insert reinstopfen...
 
Wo es hier gerade um Michelin geht.
Ich hätte Lust für den Frühling/Sommer ein paar neue Reifen zu testen und dachte an Michelin.
Die Enduro Racing line sind aber wohl mehr als ich treten kann (oder brauche vom Pannenschutz).
Die normalen Wild Enduro front und rear in Gum X klingen da passender für mich, sind aber nirgends lieferbar.
Dafür aber der Wild AM2 und Force AM2. (Beide laut Hersteller knapp über ein Kilo und "Gravity Shield" , obwohl die Karkasse anders aufgebaut scheint als die Gravity Shield vom Wild Enduro... Egal)
Hat jemand schon Erfahrungen mit denen gesammelt? Sind die gut bzw. hat man mit dem Wild AM2 deutliche Gripeinbußen gegenüber dem Wild Enduro Front Gum X?
Gefahren wird mit einem Trail/Enduro Hardtail in29x2.4 und überwiegend wenns trocken ist (Frühling/Sommer).
Der Waldboden hier hat neben Wurzeln und Laub auch Sandstein und manchmal Sand.
 
Wo es hier gerade um Michelin geht.
Ich hätte Lust für den Frühling/Sommer ein paar neue Reifen zu testen und dachte an Michelin.
Die Enduro Racing line sind aber wohl mehr als ich treten kann (oder brauche vom Pannenschutz).
Die normalen Wild Enduro front und rear in Gum X klingen da passender für mich, sind aber nirgends lieferbar.
Dafür aber der Wild AM2 und Force AM2. (Beide laut Hersteller knapp über ein Kilo und "Gravity Shield" , obwohl die Karkasse anders aufgebaut scheint als die Gravity Shield vom Wild Enduro... Egal)
Hat jemand schon Erfahrungen mit denen gesammelt? Sind die gut bzw. hat man mit dem Wild AM2 deutliche Gripeinbußen gegenüber dem Wild Enduro Front Gum X?
Gefahren wird mit einem Trail/Enduro Hardtail in29x2.4 und überwiegend wenns trocken ist (Frühling/Sommer).
Der Waldboden hier hat neben Wurzeln und Laub auch Sandstein und manchmal Sand.
Hab Grad bei BC Michelin Wild Enduro MaggiX bestellt 27,5.Der Rear ist ab April wieder verfügbar bei BC.
 
Wo es hier gerade um Michelin geht.
Ich hätte Lust für den Frühling/Sommer ein paar neue Reifen zu testen und dachte an Michelin.
Die Enduro Racing line sind aber wohl mehr als ich treten kann (oder brauche vom Pannenschutz).
Die normalen Wild Enduro front und rear in Gum X klingen da passender für mich, sind aber nirgends lieferbar.
Dafür aber der Wild AM2 und Force AM2. (Beide laut Hersteller knapp über ein Kilo und "Gravity Shield" , obwohl die Karkasse anders aufgebaut scheint als die Gravity Shield vom Wild Enduro... Egal)
Hat jemand schon Erfahrungen mit denen gesammelt? Sind die gut bzw. hat man mit dem Wild AM2 deutliche Gripeinbußen gegenüber dem Wild Enduro Front Gum X?
Gefahren wird mit einem Trail/Enduro Hardtail in29x2.4 und überwiegend wenns trocken ist (Frühling/Sommer).
Der Waldboden hier hat neben Wurzeln und Laub auch Sandstein und manchmal Sand.
Fahr den Wild AM als HR, vorne dem Wild Enduro RL. Zieht schon etwas, macht aber bergab ordentlich Spaß
 
Bin die Kombo Wild/Force AM2 letzte Saison auf dem Trailbaik gefahren und war sehr zufrieden. Den Wild bin ich im Winter am HR gefahren, da hat er auch gut getaugt - wie mein Vorredner schreibt war der RW noch passabel aber nicht gerade prickelnd, Grip/Dämpfung aber sehr gut.
Den Force hab ich mir jetzt für den Sommer wieder aufs HR gemacht - ist für mein Empfinden ein super Kompromiss aus sehr gut rollend und stabil. Im nassen/schlammigen ist er natürlich nicht erste Wahl... Vergleich Wild AM2 zum Wild Enduro Front am VR hab ich nicht, der Grip hat mir mit dem Wild aber gut gefallen mit leichten Abstrichen bei Nässe.

Edit: ist gerade ein Test bei den News erschienen :-D ....entspricht ziemlich genau meinen Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inhaltliches für nicht-Insta-User?
Es wird ein Event bei den Athertons im DYFI Bike Park gezeigt, bei dem u.a. die Presse eingeladen wurde, die Conti MTB Crew und einige weitere Leute zum testen.

Gezeigt wird der bisher bekannte Prototypreifen an einer Test-Bike Flotte, man kann davon ausgehen das dieser nun Vorgestellt wird.
1647451022056.png



In einem kurzen ausschnitt hatte Rachel am Hinterrad einen andren Reifen, bzw. ein anderes Profil was bisher nicht geleakt ist:
1647452907215.png

Ein Kaiser oder Baron ist es jedenfalls nicht, also hoffen wir mal das es eine Vorder- Hinterreifen Kombi ist die Conti da nun vorstellt bzw. veröffentlicht. Die nächsten Tage werden interessant.
 
Es wird ein Event bei den Athertons im DYFI Bike Park gezeigt, bei dem u.a. die Presse eingeladen wurde, die Conti MTB Crew und einige weitere Leute zum testen.

Gezeigt wird der bisher bekannte Prototypreifen an einer Test-Bike Flotte, man kann davon ausgehen das dieser nun Vorgestellt wird.
Anhang anzeigen 1438902


In einem kurzen ausschnitt hatte Rachel am Hinterrad einen andren Reifen, bzw. ein anderes Profil was bisher nicht geleakt ist:
Anhang anzeigen 1438937
Ein Kaiser oder Baron ist es jedenfalls nicht, also hoffen wir mal das es eine Vorder- Hinterreifen Kombi ist die Conti da nun vorstellt bzw. veröffentlicht. Die nächsten Tage werden interessant.
Das ist der Butcher-Klon und das andre der Assegai-Klon.
Freu mich schon auf die Reifen :)
 
Naja fang ma mal bei den Basic an und hoffen das sie irgendeineVerfügbarkeit herstellen können. Weich-Kaiser in 29 scheint ja gut aber aus zu sein.
 
Zurück