Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Infos über den Temperaturbereich der verschiedenen Mischungen gesehen? Werden die weichen Mischungen bei +/-3 Grad auch hart und bekommen Risse wie die 3C von Maxxis oder kann man die ganzjährig fahren?
 
da bin ich mal auf die Tests und Erfahrungen gespannt.
Ich finde xynotal und die beiden kryptotal sehen sich recht ähnlich vom Profil?
Ja, der Xynotal halt irgendwie genauso nur mit flacheren Stollen und klar, wie früher der Kaiser, mit Kante für das Rollen aber auch die Fläche für harten Untergrund.
Kryptotal Fr vorne, Xynotal hinten könnte ich mir gut vorstellen.
 
Der Soft Compound ist für Enduro und Downhill Casing erhältlich, beschränkt sich jedoch auf nur drei Reifen-Modelle. Kryptotal Fr und Hydrotal sind hier ausgenommen – warum dies so ist wissen wohl nur die Entwickler.
Stimmt so nicht. Den Enduro Soft gibt es auch für den Kryptotal-F. Wäre ja auch Quatsch, da die Option hier wohl am meisten Sinn macht. Conti Nr.: 0102004

Aber schade, dass es den Kryptotal-R nicht mit Enduro/Endurance gibt. Wäre mit Kryptotal-F Enduro/Soft am VR vermutlich eine gute rollende Kombi mit ausreichend Grip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich eine sehr geile Palette, aber warum bitte denkt man das man super soft nur mit DH karkasse fahren kann ???
wenn die Mischung nochmal weicher ist als beim alten DH Baron hat keiner Bock das Teil zu treten und wenn das jemand macht, dann ist dem auch das Gewicht der Karkasse egal, das macht dann eh keinen Unterschied mehr.
 
wenn die Mischung nochmal weicher ist als beim alten DH Baron hat keiner Bock das Teil zu treten und wenn das jemand macht, dann ist dem auch das Gewicht der Karkasse egal, das macht dann eh keinen Unterschied mehr.
Kann ich nicht beurteilen, letzte Conti den ich hatte war Rammstein Projekt Proto von nem Team Fahrer, das schon ne Weile her
 
Ja die waren wirklich weich aber extrem gut.

Namen find ich gut, sind hakt neu, gewöhnt man sich schnell dran. Assegai war am Anfang auch seltsam
ich mochte die Contis auch sehr, bin je nach Wetter Kaiser oder Baron gefahren, aber einen richtigen Allrounder hatten die bisher nicht, bzw. waren da die Nachteile schon recht präsent wenn man z.B. einen Baron bei absolutem Staub gefahren ist, das hat nie so wirklich funktioniert. Der Argotal sieht sehr tauglich aus, gleich mal bestellen in SuperSoft DH
 
kryptotal.png


Kleiner Spaß, ich weiß wie nervig es ist neue, noch nicht geschützte Namen für Produkte zu finden :D

Profile schauen wirklich gut aus.

edit:
Warum keine Reifen in der weichen Mischung mit Trail Karkasse angeboten werden verstehe ich aber auch nicht. Die meisten brauchen am Vorderrad einfach nicht viel mehr als 1000g Reifen aber gerade wenn es nass ist machen weiche Mischungen gerade vorne für jeden Sinn.
Ganz schlimm finde ich zb auch die Tests auf enduro-mtb, wo bei Bikes mit 130mm Federweg Super Trail und Exo+ Reifen mit deutlich über 1000g in 29" als unterdimensioniert und pannenanfällig abgestempelt werden. Für den durchschnittlichen MTB Käufer sind diese Reifen realistisch gesehen unnötig schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde conti als ersatz sehen:

Welche von den ganzen Mischungen würde einen assegai und einen Dissector/DHF/Dhr ersetzen können? Die Kryptotal Fr und Re hören sich gut an!
 
Zurück