Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Ich will jetzt mein BMC auch mit Tubeless Reifen ausstatten. Ich schwanke zwischen den Wolfpack 2.4 race und den Conti Race King in 2,25.
Hallo, ohne tubeless Erfahrung würde ich nur TL(R) Reifen empfehlen. Die kann man bei Problemen mit tubeless auch beim Händler/Hersteller reklamieren.
Bei Conti sind das nur die Protection Varianten. Wenn da mal was sein sollte, ist Conti sehr kooperativ.
Bei Wolfpack sind das alle Varianten, wobei ich da im Ggs. zu Conti noch nie von einem tubeless Problem der Reifen gehört habe.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Hallo, ohne tubeless Erfahrung würde ich nur TL(R) Reifen empfehlen. Die kann man bei Problemen mit tubeless auch beim Händler/Hersteller reklamieren.
Bei Conti sind das nur die Protection Varianten. Wenn da mal was sein sollte, ist Conti sehr kooperativ.
Bei Wolfpack sind das alle Varianten, wobei ich da im Ggs. zu Conti noch nie von einem tubeless Problem der Reifen gehört habe.
In der Tat, WP ist da sorglos.
Meine WPs waren alle mindestens einmal gelocht, stört mich nicht besonders, habe ich mit den Contis (auch RS) gar nicht.
 
ok, dann frage ich mal anders. Hat jemand den Race King Tubeless dicht bekommen und kann positive Erfahrungen berichten? Ich fahre die Reifen ja schon lange und bin sehr zufrieden allerdings mit Schlauch.

Was soll denn bei der Bernstein Version besser sein? Das ist doch nur Optik oder?
Tue es dir nicht an. Mein Tipp.
Nimm lieber die Protection oder gleiche die WP Speed und Race. Da hat du wahrscheinlich keine Probleme bei Tubeless.
Alternativ kann ich dir auch noch die Pirelli XC Lite Reifen oder Schwalbe Ralph/Ron empfehlen. Rollen auch sehr gut und sind Tubeless auch kein Problem.
 
Bei den Race King würde ich die Protection nehmen. Nur was die Bernstein anders machen sollen ist mir nicht klar. Gefallen tun sie mir auch nicht.
 
ok, dann frage ich mal anders. Hat jemand den Race King Tubeless dicht bekommen und kann positive Erfahrungen berichten? Ich fahre die Reifen ja schon lange und bin sehr zufrieden allerdings mit Schlauch.

Was soll denn bei der Bernstein Version besser sein? Das ist doch nur Optik oder?
gestern montiert
RK Protection TL super gut dicht, 24h ohne Milch - kaum merklicher Verlust, gewogen 568g
Vorne Ray mit 679g, dto, gut dicht 24h o. Milch.
Ich mag den RK PT, mit oder TL, aber vorne auf Schotter bergab ist nicht seine Stärke, daher vorne Ray

DSC_1011edm.jpg
 
Ich versteh auch nicht, warum man da wegen 100g oder so ein Risiko eingehen will.
Das merkt man doch eh nicht.
Ein undichter Reifen kann einem aber mal schnell den ganzen Tag versauen und das mehrmals.
Nein. Es funktioniert ja, bei mir erst seit gefühlt 100 Jahren. Das ist doch der Punkt
Wenn Mann es nicht hinbekommt doof, ansonsten völlig problemlos.
Wer bei Erstmontage denkt, ne 5h Tour machen zu müssen, kann entweder nicht Lesen oder verstehen. Und das ist kein Hexenwerk die Dinger dicht zu haben. Mein 503g RS hat in 6 Monaten Winterschlaf von 1,6 auf 1,3 bar verloren. Einmal aufgepumpt und heute 3h rumgeeiert
 
gestern montiert
RK Protection TL super gut dicht, 24h ohne Milch - kaum merklicher Verlust, gewogen 568g
Vorne Ray mit 679g, dto, gut dicht 24h o. Milch.
Ich mag den RK PT, mit oder TL, aber vorne auf Schotter bergab ist nicht seine Stärke, daher vorne Ray

Anhang anzeigen 1454837
Das hatte ich mir auch schon als Alternative überlegt. Vorn Ray und hinten Racing Ralph.
 
Hallo, ohne tubeless Erfahrung würde ich nur TL(R) Reifen empfehlen. Die kann man bei Problemen mit tubeless auch beim Händler/Hersteller reklamieren.
Bei Conti sind das nur die Protection Varianten. Wenn da mal was sein sollte, ist Conti sehr kooperativ.
Bei Wolfpack sind das alle Varianten, wobei ich da im Ggs. zu Conti noch nie von einem tubeless Problem der Reifen gehört habe.
Ich werde dazu ggf. mal die Tage berichten. Zumindest mal bzgl. der Montage. Trail und Race jeweils in 2.4 kürzlich in TL aufzuziehen war für mich als totalen Anfänger recht einfach und die halten jetzt seit 5 Wochen komplett dicht.

Montag oder Dienstag kommen dann CK/RK Bernstein auf den neuen Hobel. Hoffe ich. 😁
 
Ich versteh auch nicht, warum man da wegen 100g oder so ein Risiko eingehen will.
Das merkt man doch eh nicht.
Ein undichter Reifen kann einem aber mal schnell den ganzen Tag versauen und das mehrmals.
Das Sehe ich nicht unbedingt so. Ich glaube zu spüren, dass im Rennen die Reifen schon einiges ausmachen und da würde ich bei einem deutschen Marathon das “Risiko“ eingehen. Habe ich bisher immer so gemacht und hatte noch nie einen Platten mit den RK RS.
Wenn ich eine Tangestour durch die Alpen mache, am Besten noch mit einer Gruppe, die größtenteils Trailbikes oder mehr fährt, montiere ich auch die WP, da die eben für solche Sachen robuster sind. Würde ich mir einem Rennen im Gebirge wahrscheinlich auch machen.
Auch für Finale Ligure nächste Woche werde ich die WP Race in 2,4/2,25 monitieren.

Nein. Es funktioniert ja, bei mir erst seit gefühlt 100 Jahren. Das ist doch der Punkt
Wenn Mann es nicht hinbekommt doof, ansonsten völlig problemlos.
Wer bei Erstmontage denkt, ne 5h Tour machen zu müssen, kann entweder nicht Lesen oder verstehen. Und das ist kein Hexenwerk die Dinger dicht zu haben. Mein 503g RS hat in 6 Monaten Winterschlaf von 1,6 auf 1,3 bar verloren. Einmal aufgepumpt und heute 3h rumgeeier
Habe meine RK RS neulich auch wieder montiert. Waren also letztes Jahr schon mal drauf und dicht, dieses Jahr wieder draufgemacht (beide knapp und 500g). Waren beide sofort dicht ohne nachzupumpen.
Nach der Erstmontage hat es auch ein paar Ausfahrten gedauert. Mir ist es das aber wert.

Mach doch mal ein Ranking, welche Eigenschaften dir wie wichtig sind (Rollwiderstand, Pannnenschutz, einfache Montage, Gewicht, …)
 
Hallo zusammen,

kennt jemand schnelle, verfügbare XC-Reifen in 29" 2.0" 50mm oder schmal bauende 2.1" Reifen?
Muss tubeless sein und kommt auf eine 24mm Felge.

Ich habe zwar ein Chisel Hardtail aber möchte im Grizl Gravelbike mal die max. Reifenbreite testen, die der Rahmen hergibt.

2.1" Vittoria Barzo auf einer schmalen Rennrad-Felge, ist mir zu knapp wenn es richtig matschig wird:
Screenshot_20220409-170345_Chrome.png



Bis jetzt gefunden:

Maxxis TT Race 2.0" vorne
https://www.bike24.de/p1159862.html
Ggfs. Maxxis Rambler 50mm hinten (Gravel-Reifen)

Conti Cross King Shieldwall 2.0" vorne
https://www.bike24.de/p1278439.htmlConti Race King 2 2.0" hinten
https://www.bike-components.de/de/Continental/Race-King-II-29-Faltreifen-p64939/?v=52190-schwarz


Sind die Contis wirklich Tubeless ready?
Für um die 20€ sind die Reifen gefühlt ZU günstig. Gibt es da einen Haken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh auch nicht, warum man da wegen 100g oder so ein Risiko eingehen will.
Das merkt man doch eh nicht.
Ein undichter Reifen kann einem aber mal schnell den ganzen Tag versauen und das mehrmals.
Da muss @Ixle recht geben: Ich sehe es auch nicht so. Ich merke die 100 Gramm definitiv. Und die 100 Gramm tragen eben auch zum Gesamtgewicht bei. Und letztendlich muss jeder selbst entscheiden ob ihm das Risiko eines Reifendefektes wert ist.

Als Beispiel:
Ich bin im letzten bei der BikeTransalp mit dem Ziel X vor Augen gestartet. Ich bin hier ganz bewusst auf volles Risiko gegangen. Das heißt, ich bin absolut auf Leichtbau gegangen (leichte Reifen, leichter LRS, keine Pumpe dabei, kein Werkzeug, keine Plugs,...) Ich bin überzeugt davon, dass das von mir gewählte Setup auch zum erreichen meines Zieles beigetragen hat.




Achja, ich hatte an Tag 5 tatsächlich einen Platten.. auf Asphalt. Ich habe dafür meine Duke Lucky Jack SLS Felge geopfert und bin 10 km auf der Carbon Felge zur nächsten Techzone gefahren. J
 
Das Sehe ich nicht unbedingt so. Ich glaube zu spüren, dass im Rennen die Reifen schon einiges ausmachen und da würde ich bei einem deutschen Marathon das “Risiko“ eingehen. Habe ich bisher immer so gemacht und hatte noch nie einen Platten mit den RK RS.
Wenn ich eine Tangestour durch die Alpen mache, am Besten noch mit einer Gruppe, die größtenteils Trailbikes oder mehr fährt, montiere ich auch die WP, da die eben für solche Sachen robuster sind. Würde ich mir einem Rennen im Gebirge wahrscheinlich auch machen.
Auch für Finale Ligure nächste Woche werde ich die WP Race in 2,4/2,25 monitieren.


Habe meine RK RS neulich auch wieder montiert. Waren also letztes Jahr schon mal drauf und dicht, dieses Jahr wieder draufgemacht (beide knapp und 500g). Waren beide sofort dicht ohne nachzupumpen.
Nach der Erstmontage hat es auch ein paar Ausfahrten gedauert. Mir ist es das aber wert.

Mach doch mal ein Ranking, welche Eigenschaften dir wie wichtig sind (Rollwiderstand, Pannnenschutz, einfache Montage, Gewicht, …)
Guter Punkt: RW, Gewicht, (für das jeweilige Vorhaben) ausreichend Grip, Optik, Pannenschutz, Montage, Preis
 
Mit sind 100g Wurscht. 🤷🏼
Es gibt auch sehr leichte Reifen, die Kacke rollen.
Zudem merke ich 2kg Hüftgold mehr, als 100g Reifen. 😉
Ist auch völlig in Ordnung. Jeder darf so, wie er will. Die RK rollen aber nicht kacke das ist ja gerade der springende Punkt!
Mit weniger Hüftgold ist bei mir Schluss. Wenn ich abnehme, dann geht das auf Kosten meiner Leistungsfähigkeit.
 
Sind die Contis wirklich Tubeless ready?
Für um die 20€ sind die Reifen gefühlt ZU günstig. Gibt es da einen Haken?
Die China-Versionen von Conti mit PureGrip-Compound sind schwerer, rollen (geringfügig) schwerer, haben meist mehr Pannenschutz, halten aber länger und sind eben billiger. Tubeless sollen die China-Böller weniger Zicken machen, als die guten Handmade in Germany mit BlackChili. Was den Rollwiderstand angeht, sind die PureGrip im Labor zwar schlechter, als BlackChili, aber immernoch so gut, wie manche Top-Modelle der Mitbewerber (im Labor wohlgemerkt).
Ich finde Contis PureGrip-Reifen sind hier im Forum unterrepräsentiert, aber in dem Thread "Bester Marathon-Reifen" haben die zu recht wenig zu suchen. @ehrles8: Gravelreifen haben einen eigenen Thread: Der Gravelreifen-Thread. Im Zuge der Gravelbikes mit breiten Reifen habe ich mal zwei Listen mit breiten Reifen gemacht: 27,5"/650B/584mm & 29"/700C/622mm, aber bitte dort nicht über Reifen diskutieren. :)
 
Hallo, zwei Fragen an die Schwalbe Experten / Danke vorab 😎:
Sind die aktuellen Schwalbe wie z.B. Racing Ray immer noch so steif/hart im Vergleich zu Vittoria (inkl. Wolfpack)? Ich fahre lieber weiche Reifen mit höherem Luftdruck.
Sind die Schwalbe Tanwall Varianten bzgl. Steifigkeit identisch zu der ‚normalen‘ Variante oder unterscheidet sich die Steifigkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
@thwick ich finde den Gummi alles andere als weich. Ich hatte ehrlich gesagt erst bedenken, ob der Ralph in Speed überhaupt gut rollt, weil das Profil sehr weich ist. Aber er rollt verdammt gut.
Die Karkasse finde ich beim Ralph in SuperGround und beim Ron in SupeRace auch nicht zu hart. Die Karkasse ist ja n meinen Augen wesentlich flexibler als beim Race King Protection. Dadurch fahren sich die Schwalbe sehr Komfortabel. Besser waren hier nur die Pirelli XC Lite vom Komfort.
Tanwall finde ich da identisch, habe da allerdings nur den Ralph und Ray in SuperRace und Addix Speed gefahren. Da mir die Braunen Flanken nicht gefallen, habe ich hier keinen Vergleich zu andern Reifen, anderer Hersteller.
 
Zurück