Fahreigenschaften I
So wie das Oiz das schnellste meiner Bikes war, so ist dieses mutmaßlich das längste.
Hängerbetrieb
Ostermontag 10:00Uhr irgendwo in Bayern: Ankunft am Spielplatz
Die Schaukel wurde kurz angeschoben, die Wippe probiert und nach ein paar Mal rutschen war es endlich wieder so weit. Der Rückweg stand an. Eins war für mich sicher, dieser wird nicht auf dem kürzesten Weg erfolgen.
Der Hänger folgt stabil dem Laster vorne.
Auch die kleinen Rampen waren mit der gewählten Übersetzung gut zu bewältigen. Ebenso bereitet es keine Probleme mit nur 9 Gängen den passenden Gang zu wählen. Erleichterung machte sich breit.
Die
Bremsen sorgten für ordentliche Verzögerung. Die Erwartungen von der Mt5 sind erfüllt.
Regelt man die Low Speed Dämpfung runter, so ist die Gabel wirklich steif. Ist sie offen bleibt die Gabel trotzdem in einem stabilen Bereich und beginnt nicht unnötig zu wippen.
Auch die Deathgrip
Griffe wissen zu gefallen. In der soften und dicken Variante umschließen meine Hände sie komplett. Obwohl der Durchmesser nur 1.5mm mehr hat, so sind es doch über 9mm mehr im Umfang. Das gefällt mir, da meine Fingerspitzen nun nicht mehr am/unter dem Handballen anstoßen.
Soviel zu den ersten Eindrücken auf dem Hinweg
Die Ausfahrt kann endlich los gehen. doch es dauerte nicht lange, dann kam die beinahe flehende Stimme an mein Ohr "Papa, Mia kalt" und so endete die Runde bevor sie richtig losging. Vermutlich ist es auch besser so gewesen, denn dann fiel die hintere Bremse aus. Vermutlich ist beim kürzen doch Luft ins System gekommen, obwohl der Druckpunkt danach noch da war.
Es waren nur wenige Kilometer, doch es macht Spaß und eins ist sicher, es war nicht die erste und wird nicht die letzte Runde sein...
Offene Punkte
- Hinterradbremse ordentlich entlüften
- Adapter für Box Trigger und Magura Schelle auftreiben. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
- Ggf. Die Gabel auf 140mm verlängern.
Off Topic:
Unweit von meinem Wohnort wird gerade ein Dirtpark und Pumptrack gebaut.
Es ist seit 2 Jahren der zweite im 20km Umkreis. Mich freut, dass die Gemeinden inzwischen auf die MTB-Szene eingehen und es neben dem Abriss von legalen und illegalen Strecken wenigstens mehr Pumptracks gibt (auch wenn das nur einen sehr kleines Spektrum des MTB-Sports abbildet).
Da wäre ich gerne nochmal unter 16 und hätte die Zeit von damals zurück... Jetzt wird es maximal für ein paar Runden nach Feierabend reichen. Aber immerhin
