Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder nur als schmale Reifen ! Die Conti sind bei gleicher Größenangabe immer 10% schmaler als z.B. die Schwalbe. Ein 2.4" Conti entspricht somit in etwa einem 2.2" Schwalbe, ich habe das mehrfach an verschiedenen Reifen gemessen und die "neuen" gibt es dann wieder nur in 2.2"(2,4) ?
1 Zoll = 25,4mm
2,2 Zoll = 55,88mm
2,4 Zoll = 60,96mm

Mein 2,4er Krypto Fr auf 30mm Felge bei 1,5bar hat eine Karkassenbreite von 60,4mm und Stollenbreite von 61mm. Der Rear ist ca. ein mm schmaler. Das nennt sich "true to size", verstehe also die Aufregung nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin im Winter sogar nen Maxxis Shorty in 2,3 Zoll gefahren. Jetzt weiß ich auch warum ich kein Worldcupfahrer bin, der Reifen war einfach zu schmal!
 
Ich bin im Winter sogar nen Maxxis Shorty in 2,3 Zoll gefahren. Jetzt weiß ich auch warum ich kein Worldcupfahrer bin, der Reifen war einfach zu schmal!
Den gibt es ja leider nicht mehr...war im letzten Winter auf einem Michelin Mud Enduro unterwegs...im Schlamm fährt sich das schmaler mit 2.25 sogar noch besser....
 
Und hier noch mal der Beweis für unterschiedliche Herstellorte (Musste den einen Reifen für die Aufnahme wenden).
Aus der Perspektive käme ich bei den Unterschieden der äußeren Stollen nicht auf die Idee, dass es sich um das gleiche Reifenmodell handelt.
20534711-229A-42AB-B14A-63FFA236102E.jpeg
 
Aus der Perspektive käme ich bei den Unterschieden der äußeren Stollen nicht auf die Idee, dass es sich um das gleiche Reifenmodell handelt.
Ist beides der Argotal, einmal als 29x2.6 Enduro Soft (China) und einmal als 29x2.4 DH Supersoft (Germany)
Die Herstellermarkierung ist nicht auf der gleichen Seite bei den Reifen, deswegen ist das Profil in unterschiedliche Richtungen geneigt.
Wenn immer noch Unklarheit herrscht, dann bitte die letzten 3-4 Seiten gründlich lesen, ist mittlerweile alles erläutert worden.
 
Wieder nur als schmale Reifen ! Die Conti sind bei gleicher Größenangabe immer 10% schmaler als z.B. die Schwalbe. Ein 2.4" Conti entspricht somit in etwa einem 2.2" Schwalbe, ich habe das mehrfach an verschiedenen Reifen gemessen und die "neuen" gibt es dann wieder nur in 2.2"(2,4) ? Wie kann ein angeblich so innovativer Hersteller den Trend zu breiten Größen so konsequent ignorieren ? Enttäuschend, passt aber ins Bild der letzten Jahre.
Der "alte" Baron Projekt (vor der neuen Karkasse) war tatsächlich etwas schmalbrüstig, der kam so auf ca. 58mm wenn ich mich richtig erinnere. Nach der Überarbeitung der Karkasse war der aber auch der gute 60mm breit.

Im Gegensatz dazu sind meine Schwalbe-Reifen eher immer schmächtiger geworden, die 2,35" Magic Mary war damals 60+mm breit, im Laufe der Zeit ist die dann eher in Richtung 57-58mm geschrumpft. 🤷‍♂️
Wie die neuen 2,4" Schwalbe sich verhalten, konnte ich allerdings noch nicht selbst überprüfen.
 
Wieder nur als schmale Reifen ! Die Conti sind bei gleicher Größenangabe immer 10% schmaler als z.B. die Schwalbe. Ein 2.4" Conti entspricht somit in etwa einem 2.2" Schwalbe, ich habe das mehrfach an verschiedenen Reifen gemessen und die "neuen" gibt es dann wieder nur in 2.2"(2,4) ? Wie kann ein angeblich so innovativer Hersteller den Trend zu breiten Größen so konsequent ignorieren ? Enttäuschend, passt aber ins Bild der letzten Jahre.

IMG_20220416_151301.jpg


Ja wie soll man nur bei diesem Anblick auch nur minimalstes Vertrauen in den Reifen haben. Schmal wie ne Trennscheibe und profiliert wie ein Noppenkondom.

Hab grad nochmal nachgemessen. 62mm stollen, 60 karkasse auf 28mm MW.

Heute nochmal ausführlich gefahren. Bin sehr angetan von der Kombi (krypto f dh SuperSoft, Krypto R Trail Endurance)

IMG_20220416_171347.jpg


Rollt für die Menge an grip echt gut und ist auch in trockenem loose over hard echt Spitzenklasse. Der DH vorne bleibt. Wie schon jemand geschrieben hat, man kann überall reinhalten und der Reifen geht seinen Weg ohne zu verspringen oder überfordert zu wirken.

Mega job von Continental.

Gut aussehen tuts auch noch:

IMG_20220415_143848.jpg
 
Wieder nur als schmale Reifen ! Die Conti sind bei gleicher Größenangabe immer 10% schmaler als z.B. die Schwalbe. Ein 2.4" Conti entspricht somit in etwa einem 2.2" Schwalbe, ich habe das mehrfach an verschiedenen Reifen gemessen und die "neuen" gibt es dann wieder nur in 2.2"(2,4) ? Wie kann ein angeblich so innovativer Hersteller den Trend zu breiten Größen so konsequent ignorieren ? Enttäuschend, passt aber ins Bild der letzten Jahre.
Nur weil die kewl Kids meinen, unbedingt 3" für die cOmPliAncE auf dem Weg zum Bäcker zu brauchen heißt das nicht, dass Continental den Trend bedienen muss.
 
entnehme ich dem thread dass Conti der einzige Hersteller ist der das Reifengewicht wirklich einhält oder gibt es auch hier große Toleranze?
 
Bin sehr angetan von der Kombi (krypto f dh SuperSoft, Krypto R Trail Endurance)
Darf ich da mal einhaken und mich outen... bin vom Angebot überfordert...

Auf deine Kombi bin ich auch gekommen, allerdings fahre ich aktuell hinten Agressor und so gut sollte er schon laufen. Das wäre dann eher der Xyno oder?
Sehe ich das richtig, dass es aktuell (bis 27.4.) kein Enduro Casing in soft gibt? Rollt das DH Casing nicht wie ein Sack Nüsse..? :D
Danke für ne kurze Rückmeldung!
 
Anhang anzeigen 1459338

Ja wie soll man nur bei diesem Anblick auch nur minimalstes Vertrauen in den Reifen haben. Schmal wie ne Trennscheibe und profiliert wie ein Noppenkondom.

Hab grad nochmal nachgemessen. 62mm stollen, 60 karkasse auf 28mm MW.

Heute nochmal ausführlich gefahren. Bin sehr angetan von der Kombi (krypto f dh SuperSoft, Krypto R Trail Endurance)

Anhang anzeigen 1459353

Rollt für die Menge an grip echt gut und ist auch in trockenem loose over hard echt Spitzenklasse. Der DH vorne bleibt. Wie schon jemand geschrieben hat, man kann überall reinhalten und der Reifen geht seinen Weg ohne zu verspringen oder überfordert zu wirken.

Mega job von Continental.

Gut aussehen tuts auch noch:

Anhang anzeigen 1459357


hast du einen baron und kaiser vergleich?
 
Hatte ich beim ersten Eindruck schon etwas beschrieben. Gefühlt steht die Trail Karkasse zu Schwalbes SuperTrail in nichts nach. Stand jetzt kann ich pannenfrei mit 1,7bar bei 83kg fahrfertig überall reinhalten. Aber sowas ist natürlich immer abhängig vom Fahrstil und den Trails die man fährt.

Bremstraktion im steilen ist genial. Im Vergleich zu BigBetty oder Mazza, kann ich viel leichter den Reifen an seiner blockiergrenze dosieren.

Rollwiderstand ist für den gebotenen Grip voll ok. Ist kein Rollwunder, lässt sich aber gut treten.

Darf ich da mal einhaken und mich outen... bin vom Angebot überfordert...

Auf deine Kombi bin ich auch gekommen, allerdings fahre ich aktuell hinten Agressor und so gut sollte er schon laufen. Das wäre dann eher der Xyno oder?
Sehe ich das richtig, dass es aktuell (bis 27.4.) kein Enduro Casing in soft gibt? Rollt das DH Casing nicht wie ein Sack Nüsse..? :D
Danke für ne kurze Rückmeldung!

Ich kann dir nicht sagen ob der xyno besser rollt als der krypto. Bei gleichen Karkasse und gummi würde ich von der Logik her sagen ja. Hat ja kürzere Stollen.

Aggressor ist bei mir zu lange her. Ich empfand den immer als zu schlecht rollend dafür was er an bergab Performance liefert. Damals als ich den gefahren bin kam der Spezi Eliminator raus, der einfach alles besser konnte.

Ja Enduro Casing kommt wohl erst wieder ende April.

Also hinten würde ich für touren kein DH montieren, ist ja auch nicht so gedacht. Ich bin gestern knapp über 2100hm mit dem DH vorne getreten. Ich bin kein Profisportler oder sonst was, also so schlecht wird er nicht rollen.

hast du einen baron und kaiser vergleich?

Ist schon etwas her. Die Karkassen fühlen sehr nach der aktuellen Trail an, bzw. Sind es vermutlich auch. Den Baron zb fand ich bei solchen Bedingungen wie gestern. Trocken, loose over hard, immer suboptimal, den Kaiser wiederum wenn es so wie letzte Woche feucht mit Matsch war.

Stand jetzt deckt der Krypto beides ab ohne das mir was fehlt. Vermutlich wäre der Kaiser noch nen tacken besser bei harten glatten Böden und der Baron im tiefen Schlamm. Dafür gibt es halt jetzt aber Argo und Xyno.

Gummibären Kaiser bin ich leider nie gefahren.
 
Ich habe gerade noch einen dissector MT Exo+ hinten drauf, der wurde jedoch gestern im vinschgau direkt hinterm felgenbett eingeschnitten.

Den würde ich nun gerne gehen einen krypto re tauschen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob die endurance Trail wirklich pannensicherer ist. Kann dazu jemand was sagen hinsichtlich Rollwiderstand und pannenschutz ? Der re enduro ist derzeit ja quasi nirgends lieferbar.
 
Ich habe gerade noch einen dissector MT Exo+ hinten drauf, der wurde jedoch gestern im vinschgau direkt hinterm felgenbett eingeschnitten.

Den würde ich nun gerne gehen einen krypto re tauschen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob die endurance Trail wirklich pannensicherer ist. Kann dazu jemand was sagen hinsichtlich Rollwiderstand und pannenschutz ? Der re enduro ist derzeit ja quasi nirgends lieferbar.
Bike24
 
Den 29 enduro rear gibts aber nicht, zumindest hab ich ihn nicht gefunden. Es ist nur der trail endurance lieferbar und dazu war meine Frage
 
Hab doch oben dazu geschrieben, oder hast du noch Fragen dazu ?

Denke mal Conti Trail, Schwalbe SuperTrail, Maxxis Exo+ alles ein Level.
Ohne den neuen Reifen jetzt zu haben wirds aber das nicht so ganz spielen. Laut Durchschlagstest im "Bike" ist Super Trail über DD und weit über exo+. Damit wird der apexlose Trail da auch nicht mitkommen was Eigendämpfung und Niederdruckfähigkeit angeht. Just 2ct als Maxxis/Schwalbe-Fahrer.

Die neuen Contis interessieren mich aber auf jeden Fall.👍
 
Schade dass es den Dissector in 29 zoll und DD nicht mit Maxxterra gibt. Dann wäre er perfkt. die Maxxgrip mischung wird innerhlab von 2 moanten zu nem slick.

Welchen Reifen von Conti kann man vergleichbar zu Maxxis Empfehlen der rollt wie nen Dissector, Maxxterra hat und DD Karkasse?
 
Zurück