Specialized Sammelthread - Teil 2

Thema Griffe: Bin von den Extralite auf die Procraft umgestiegen. Griffe sind Verschleißmaterial und da kommen mir die Procraft preislich sehr entgegen. Werden auch nicht so schnell dünn wie die Extralite.
Die hatte ich auch. Fand die aber nicht so komfortabel wie die Extralite ( wenn man das in diesem Fall überhaupt sagen kann):D
 
Komfort ist da relativ :D
Ich mag sie gern. Bei den Extralite stell ich mich schon immer an, die abgeflachte Fläche vernünftig auszurichten :ka:
Klargekommen bin ich mit beiden bestens. Ein Silikongriff ist vom Komfort her natürlich etwas ganz anderes.
 
Nach gefühlt unendlich vielen Tests unterschiedlichster Griffe bleib ich bei Silikongriffen. Mein Bike soll sich ja nicht wie ein Kompromiss anfühlen. :p

Ich bin da eher für Gewichtssparen ohne Funktionseinbußen.
Kann ich absolut nachvollziehen.
Hab die harten Griffe nur an der Rennpfeile und da empfinde ich es tatsächlich als angenehm.
Im Alltag setze ich auch auf Silikon.
Das Gefühl des Komforts hat ja auch nicht nur mit den Griffen als solches zu tun. Die Sitzposition spielt da ja auch stark rein.
Wer harte Griffe mag, kann die Procraft gerne mal probieren. Mein P/L tip.
 
25C33C01-48C3-4F85-90FD-37FDE74A9C3B.jpeg
 
Ist es möglich dem Brain Dämpfer mehr Endprogression zu verpassen…ich dachte da an Token oder sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zwei Le(e)hren vom ersten Evo-Ausflug an den Gerdasee:
Nr 1: das DC Konzept auch mit 2,4er Reifen und die Länge/Geo des Evo sind trotz mehr Reifen und Dropper viel schwerer in dem Schottergedöns schnell bergab zu fahren (vermutlich fehlender Druck auf dem Vorderrad) als das alte Scalpel 100er Fully, 70er LW und -17 Vorbau.
Lehre 2: Außerdem sitzen die meisten Maloja/POC/Rapha-Beauties wenn nicht auf e Moppeds dann auf Speiseeis. Natürlich S Works von der Stange… als ob das kein Geld kostet… sportlich Rad fahren da eher wenige trotz den Sworks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zwei Le(e)hren vom ersten Evo-Ausflug an den Gerdasee: das DC Konzept auch mit 2,4er Reifen und die Länge/Geo des Evo sind trotz mehr Reifen und Dropper viel schwerer in dem Schottergedöns schnell zu fahren als das alte Scalpel 100er Fully, 70er LW und -17 Vorbau. Außerdem sitzen die meisten Maloja/POC/Rapha-Beauties wenn nicht auf e Moppeds dann auf Speiseeis. Natürlich S Works von der Stange… als ob das kein Geld kostet… sportlich Rad fahren da eher wenige trotz den Sworks.
schwer zu lesen und zu verstehen dein text ....
 
Außerdem sitzen die meisten Maloja/POC/Rapha-Beauties wenn nicht auf e Moppeds dann auf Speiseeis.
S Works = Schnöselposermarke

Is doch schön wenn sich die eigenen Vorurteile vom letzten Jahr so wunderbar bestätigen!
Specialized ist DIE Eisdielenmarke
Gardaseemünchner in Maloja auf nem Epic S-Works
 
Großartig, in der Tat, da war was… hatte das dank Covid vergessen und bin da aber eher HomerSimpsonig, dh das oben geschriebene war mir gar nicht mehr so bewusst. Danke fürs suchen 👍🏻
vielleicht fährst du ja auch anders, meins in L ist eh eher lang und das VR möchte echt gedrückt werden.
Bzw die Laufruhe verleitet zum Gas stehen lassen, und dann kommt ne Schotterkurve (aktuell auch noch mit Laub drin) 🙈🤷🏼‍♂️🤣
Was für abfahrten bist du denn am Lago gefahren mit dem EVO.
 
Zurück