Meinst du das Canyon das 64°LW an ein 125mm trailbike gebastelt hat, Das canyon mit dem Enduro mit 505mm reach in L und 63° Lenkwinkel?
Ich glaube Cube ist der einzige Hersteller, vlt noch radon, der durch die bank weg altbackene räder am start hat. Das liegt aber meiner meinung nach ehr daran das dort nicht so viel geld in die entwicklung neuer rahmen gesteckt wird. Cube spart sich da einfach das geld und deshalb sind die bikes vlt auch günstiger als bei anderen.
Hier haben wir wieder das problem das du dich schwammig ausdrückst. was ist z.b. an einem YT Izzo oder einem Hugene zu extrem?
Und wo ist der vorteil für anfänger bei einem oldschool bike?
Ich glaube die annahme das moderne bikes nichts für anfänger sind kommt daher, dass sie sich nicht gut aus zurückgelehnter position fahren lassen. Allerdings merkt man das auch schnell vorallem wenn man sich an diesen fahrstil vorher garnicht erst gewöhnt hat.
Ich denke leute die früher mit ihren kurzen bikes den arsch weit überm hinterrrad herumgegurkt sind glauben das heute auch jeder anfänger so herumeiert. Das würde mit nem modernen bike tatsächlich nicht gut funktioneren.
Allerdings habe ich auch die erfahrung gemacht das man spührt wenn die position nicht passt. Das bike fordert quasi eine gewisse fahrtechnik und ich traue es auch einem anfänger zu sich das schnell anzugewöhnen ohne den umweg über die nachhinten gerichtete position zu machen.
Und ich sehe es wie
@CptObius Eine gewisse länge macht es leichter beim bike das gewicht richtig zu verteilen. Und davon profitieren vorallem leute die nicht perfekt fahren.
Deshalb würde ich einem anfänger ein modernes nicht zu extremes bike empfehlen. Nicht super lang nicht super kurz, Nicht super flach usw.
Sobald allerdings jemand genau weiß was er will spricht nichts dagegen ein kürzeres oder deutlich längeres bike zu nehmen. Die perfekte Bike größe für eine bestimmte körpergröße gibt es nicht.