Santa Cruz Megatower

Bei mir war es 2017 am Hightower mit einem Satz Arc30 auf Novatec und SL.A30 auf Newmen Gen1 wie Tag und Nacht. Außerdem fahre ich den Satz immer noch...
Ja, ich bin auch von den Newmen überzeugt. Hatte die auch schon am Jeffsy. Aber wenn es nur 70g gewesen wären hätte ich die ArC trotzdem erstmal drangelassen. Wenn man die Teilepreise aber zusammenrechnet sind die ARC sogar teurer als die Newmen weil die Industry Naben recht teuer sind. Da verkaufe ich lieber ungefahren.
 
Über die DT Swiss 350er Naben kann ich nichts schlechtes sagen, die fahre ich seit über 3 Jahren völlig sorglos am Megatower. Die ARC30 Felgen kommen aber zumindest bei mir nicht mehr an ein Bike, die AR30 erst recht nicht. Die ARC30 hatten am Hinterrad nach 2 Jahren an einigen Speichenlöchern Risse. Keine Ahnung, wie häufig das auftritt, aber habe online Bilder von AR30 gesehen, die in dieselbe Richtung komplett durchgerissen sind. Danach kamen bei mir DT Swiss EX 511 und Sapim Race Speichen drauf. Beim Tallboy habe ich jetzt aber gleich DT Swiss 240er mit Newmen Evolution SL A.30 und Sapim D-Light/Laser kombiniert.

Also zum Gewicht kann ich nichts exaktes beitragen, nur grob schätzen. Aber wenn es um Race Face vs. Newmen geht, bin ich im Moment Team Newmen.😉
 
Sehe ich auch so, DT XM481 könnte man alternativ zur SL.A30 auch nehmen. DT350er Naben sind bei mir auch problemlos an mehreren LRS.

Wenn man mehr ausgeben kann/will, sind noch Pirope mit SL.A30 eine leichtere Option.
 
Blöde Frage, aber wie merkt man leichtere Laufräder am Enduro?
It's about breaking... :ka: :lol:

Meins läuft jetzt auf Assegai und DHR2, beide in Maxxterra Exo+ und 29×2,6". Sehr cool! Spritzig und satt, so mag ich das...

signal-2022-05-28-19-23-54-165.jpg
 
Fahr die SL A.30 mit Sapim Laser / D-Light und Hope Pro 4 am VR & HR.

Aufgebaut von Thomas (German-lightness)

Kann den LRS absolut empfehlen. Läuft. Punkt.
 
Mal eine Frage in die Runde, da hier ja beim letzten test der zu kleine Guard am Unterrohr moniert wurde, habt ihr den ausgetauscht bzw. gibt es da eine schicke Lösung die den Bereich etwas besser abdeckt?
 
Mal eine Frage in die Runde, da hier ja beim letzten test der zu kleine Guard am Unterrohr moniert wurde, habt ihr den ausgetauscht bzw. gibt es da eine schicke Lösung die den Bereich etwas besser abdeckt?
Rockguardz unter den Original-Schutz.
Nicht ganz so schick wie ohne, aber hätte ich den nicht drangehabt, wäre mein Rahmen nach einem massiven Steinbeschuss nun fritte.

Dafür sieht nun der Rockguardz entsprechend aus. Aber dafür ist er ja da.
 

Anhänge

  • 20220531_185133.jpg
    20220531_185133.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 197
Rockguardz unter den Original-Schutz.
Nicht ganz so schick wie ohne, aber hätte ich den nicht drangehabt, wäre mein Rahmen nach einem massiven Steinbeschuss nun fritte.

Dafür sieht nun der Rockguardz entsprechend aus. Aber dafür ist er ja da.
Ok, der ist ja schon massiv. Aber besser als ein kaputter Rahmen. Der Originale vom MT2 ist ja auch deutlich länger geworden.
 
Ich hab mir von 3M ein knapp 2mm starkes "Isolierband" ans Unterrohr passgenau gebastelt.
Hält bombe, schützt gut und ist sehr unauffällig.
Habs auch noch im Bereich der Kettenstrebe punktuell geklebt.

Kanns nur empfehlen.

IMG_5501.JPG
 
Hello again,

so nach 5x fahren fängt es langsam wieder an.
Man merkt / hört wieder beim Entlasten des Rahmen ein leichtes knacken....

Werde jetzt mal Fox anschreiben. Gibts ja echt nicht.
Wie sind die Fox 8x30mm Buchsen (Alu / Edelstahl) ?

Hat hierzu jemand Erfahrungen?

So FOX schickt mir jetzt einfach mal normale Buchsen zu.
Bin gespannt ob dann endlich Ruhe einkehrt....

Werde berichten 8-)
 
So FOX schickt mir jetzt einfach mal normale Buchsen zu.
Bin gespannt ob dann endlich Ruhe einkehrt....

Werde berichten 8-)
So habe gestern mal die normalen AL Bushings (8x30) von FOX verbaut.
Montage gewohnt einfach.

Direkt nach dem Umbau war das knacken wieder weg. Bin gespannt, ob es nun ene längerfristige Lösung ist und Ruhe einkehrt.

Update folgt wenn sich was tut :p
 
Zurück