Der Gravelreifen-Thread

Für mich ist beim Gravel ist doch Einsatzzweck und die Zuverlässigkeit entscheidend und nicht die Wattersparnis.
Im Moment habe ich am Fuji einen Schwalbe Terrabite 50mm, auf Asphalt nicht wirklich schnell, aber gefühlt keine lahme Krücke, dafür auf losem Untergrund für mich aber DER Reifen.

Rene Herse vs Mezcal. Schon lustig. Die wählen das Material doch nicht zufällig - oder siE SiNd aLLe BesTOcHen.
 
Also hier werden noch 2 auf Lager angezeigt gerade?
Die Chance für die bikemarkt-Nummer... 😜

Bei mir war Lagerbestand = 0.
Vielleicht hatte sie jemand im Warenkorb und hat dann die Bestellung storniert?

In einem Shop hatte ich neulich die sinngemäße Anzeige "der Artikel ist ab jetzt 30 Minuten für dich reserviert und wird dann automatisch wieder aus deinem Warenkorb entfernt". Vielleicht nutzen die auch so was?
(Wer nach 30 Minuten noch nicht fertig eingekauft hat, sollte über die Nutzung des "Merkzettels" nachdenken, den alle Shops anbieten. Eine echte Arbeitserleichterung in Zeiten der beliebigen Verknappung existenzieller Dinge wie Ketten oder Bremsbeläge)
 
Das habe ich dann auch gemerkt, allerdings passt es dennoch einfach zu gut zu dem was ihr Beide da geschrieben habt.

Bin auch gespannt was Newmen da sagt. Schätze da kommt sowas wie "... Blabla ... Tut uns leid ... blabla ... Reifen/Felgentoleranz zu hoch ... blabla ... Bedauerlicher Einzelfall ... blabla ..."

Gibt da so einen netten Spruch: "Wer die Vergangenheit vergisst, ist verdammt, sie zu wiederholen" :D

Nach Einschätzung des Supports "ist es möglich, dass der Mantel nicht mehr die Spannung hält. Alter, gebrauchter Mantel kann zu solchen Situationen führen".
Nach etwa 2 Monaten und 2000km würde ich einen Mantel nicht unbedingt als alt bezeichnen. Andererseits kann ich nicht einschätzen, inwiefern sich ein bislang an einer Felge mit Haken verbauter Reifen auf den Haken "einspielt", so dass es zu solch einem Phänomen kommen kann.
Der fragliche Hinterreifen hat in der Zwischenzeit etwa 70-80 Kilometer ohne weitere Zwischenfälle gemacht. Einen neuen Hinterreifen hab ich trotzdem bestellt, der andere kann derweil wieder ans alte Hinterrad. In Hinblick auf die nächsten richtig langen Touren bleibt derweil ein ungutes Gefühl...

In dem Zusammenhang auch interessant, dass Newmen bei den neu vorgestellten Rennrad-Laufradsatz keine hookless-Felgen verwendet, diese "aber aus Sicherheits- und Kompatibilitätsgründen mit einem Felgenhaken ausgestattet" (sind) (siehe nebenan).
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute 38er Terreno Dry auf DT Swiss RR21 (MW 18mm) draufgemacht. Ging sowas von supergut und sind gemessen 40mm breit. Dürfte aber auch keinen Millimeter breiter sein, denn das Ridley X-Night bietet an den Kettenstreben kaum mehr Platz. Kumpel ist auch sehr zufrieden. Es ist aber auch sein erstes mal tubeless und vorher wars nie breiter als 33mm.
 
Panaracer Semi Slick auf Tubless mit Hookless Felgen
Ich musste heute hinten meine SS on 43mm tauschen (Glasscherbe) auf der Duke worldrunner. Im Gegensatz zu den vorherigen 3 Mal ging diesmal der Mantel ohne Probleme drauf und war praktisch sofort dicht.
Ich frage mich ob das Glück war, die Serienstreuung sehr hoch ist oder ob die für 2022 etwas verbessert haben
 
Ich hoffe auf die Magie des Internets.

Ich hab mir heute auf dem Weg zur Arbeit meinen Pathfinder am Hinterrad über 4 cm aufgeschnitten und werde diesen komplett ersetzen müssen.

Bei der Gelegenheit möchte ich dann eigentlich direkt die Chance nutzen und die neue S-Works Variante ausprobieren. Insbesondere von den flacheren Seitenstollen erhoffe ich mir, dass weniger Steinchen hochgeschleudert werden.

Leider scheint es auf der ganzen Welt keinen einzigen verfügbaren Pathfinder S-Works zu geben. Hat jemand von euch einen Geheimtipp oder vielleicht einen Satz rumliegen?

Danke vorab :)
Nicht rumliegen, aber montiert ;-). Bin bisher zufrieden, allerdings merkt man den starken Grip auf der Straße was gefühlt höheren Rollwiderstand ausmacht und Steinchen werden trotzdem immer wieder hochgeschleudert, besonders an wärmeren Tagen. Werde mir zum Vergleich mal den Tufo Thundero installieren, was ich von dem las gefällt mir sehr gut.

Klappt aber gut mit Hookless Newman Felge.
 
Interessant - das ist mir gestern bei der ersten Ausfahrt mit meinem neuen Newmen Advanced XR25 Laufradsatz auch passiert. Auch mit dem Speci Pathfinder Pro in 42mm Breite (der vorher problemlos auf einer anderen normalen hook-Felge tubeless funktioniert hat). Allerdings während der Fahrt, zum Glück am Hinterrad auf normalem Schotterweg, nix passiert.
Für die Touren, die ich dieses Jahr noch geplant habe, stimmt mich das nicht unbedingt optimistisch...ne Mail an Newmen habe ich schon geschrieben, bin gespannt was sie meinen.
Bist Du den Reifen mit der Felge weiter gefahren?
Fahre den S-Works Pathfinder auf EVOLUTION SL X.A.25 Newman Hookless ohne Probleme bisher. Bei 42mm sollte man max. 3.25 bar haben laut Newman (Email-Korrespondenz). Bisher habe ich immer 2.8 bar hinten und 2.6 vorne, bin auch beim Pendeln mit Rucksack unterwegs und höherem Systemgewicht - zu athletisch - als mancher anderer. Als leichterer Fahrer sollte man das logischerweise verringern laut Newman, nichts Neues. Nutze Aerothan, nicht tubeless.

Mit steigender Temperatur steigt der Druck im Reifen allerdings zusätzlich (ca. 0.1 bar von 20 auf 30 Grad) bzw. sinkt der Aussenluftdruck mit steigender Höhe leicht (300-1500m um 0,15 bar).
Also kann man auf längeren Touren über viele HM und gestartet bei kühlen Bedingungen mal 0,2 bar zusätzlichen Druck im Reifen bekommen und das kann bei Hookless zu Problemen führen, wenn man an die Grenzen gegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pathfinder in 650b ist auf meinem Pendelrad, er schlägt auch einen Butylschlauch in der Dichtigkeit, pumpe nicht öfter als alle 3-4 wochen nach.
Das was du beschreibst ist nicht normal, du solltest den tauschen und nicht mit der Milch rummachen.
 
Neue Füße für das CUBE Cross Race, Boyd Cycling 36 mm Disc Carbon. Die Felgen haben 22 mm Maulweite.

Eigentlich wollte ich meine gebrauchten Tufo Speedero montieren, aber gleich der erste hat geeiert wie sonst was, das war vorher nicht.

Also Plan B, hatte noch einen Satz Schwalbe G ONE Bite Evolution Superground in 40-622 hier liegen. Also habe ich die montiert.

6C0196FC-DA0F-4C8C-B533-85E587061674.jpeg

B14133A0-EECE-41F5-B22A-C6EB09FB755C.jpeg

0425784E-C1D2-45E7-9E2F-17C9C20B7822.jpeg

23DA55D2-7A04-40F6-AEF7-063A7ED9F15A.jpeg


Der Reifen baut an den Flanken 39 mm und an den Außenstollen 41,5 mm breit.

Sowohl der Tufo als auch der Schwalbe waren sehr sehr sehr schwer auf den Felgen zu montieren. Sowas habe ich noch nicht erlebt. Mir schmerzen heute noch die Hände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Montier mal einen Challenge HTLR. :aetsch:

Dagegen sind die von Dir genannten Reifen ja Kindergarten.
Nein, den Challenge Getaway konnte ich auf einer Zipp 303 s drauf werfen. Das ging total easy :daumen:

Der Schwalbe und der Tufo waren auf einer Zipp 303 s und DT Swiss RR481 auch einfach zu montieren. Das liegt eher an dem Boyd Laufradsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pro Modelle sind in der Tat leichter zu montieren als die HandmadeTubeLessReady Modelle. Hatte bei meiner Nextie ARX noch nie solche Probleme den Reifen über die Flanke zu bekommen.

Auch mit Easyyfit und 4 Heber war ich kurz zuvor aufzugeben.
 
Zurück