Neue Reifenmarke: Wolfpack

Wobei der Race nochmal deutlich dünnwandiger als der Trail ist. So dünne Karkassen kenne ich von den "normalen" Maxxis gar nicht, Flyweight und solchen Spökes mal ausgenommen (weiß gar nicht, ob es die noch gibt...).
Daß sich das im Fahren bemerkbar macht ist dann kein Wunder. Trotzdem ist dieses schön "satte" Fahrgefühl bei Maxxis auch gern mal so, als würde man einen Pflug den Berg hoch ziehen wollen.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Schade. Ein alpines Feedback wäre durchaus interessant. Ich glaube, die zufiredenen Stimmen hier sind zumeist von den Waldfahrern (auch ich), weil =>
Meine Kombi Race/Trail in 2.2“ hatte jetzt ausreichend Felskontakt, hier im Taunus & jetzt auch in den Dolomiten. Reifenflanken (und Felgen) haben diverse Spuren, aber bislang ist alles gut. Einsatz aber auch nur „Downcountry“, bissl Flowtrail, und halt Dolomiten-Schotter.
 
Schade. Ein alpines Feedback wäre durchaus interessant. Ich glaube, die zufiredenen Stimmen hier sind zumeist von den Waldfahrern (auch ich), weil = (…)

Müsste man austesten. Fahre in den Alpen 29x 2.35 MagicMarry Soft mit Trail-Karkasse und dazu hinten den passenden Hans Dampf. Damit fahre ich noch Höhenmeter, das rollt nicht schlecht. Wollte mal von Maxxis weg und bin auf Schwalbe gegangen, aber stimmt da wären evtl. 2x WP Enduro eine Alternative.
 
... Habe direkt auf der Website bestellt und ein Konto eröffnet. Ich kann man ich zwar einloggen und es zeigt den Namen an, aber bei Bestellungen, Adresse etc. tut sich nichts...
Das ist leider normal. Aber die Abwicklung geht, wie @MarkMcGrain schrieb, sehr schnell.

Ich habe am Montag 4 x Race 29 x 2,4 bestellt, Dienstag überwiesen und heute (Donnerstag) waren die Reifen da.
In der Bestellung bat ich in den Bemerkungen darum, daß die Reifen möglichst nicht schwerer als 710 g sein sollen.
Und so sind sie auch gekommen, also alles perfekt. :daumen:

4 x Race 29 x 2,4 - Gewichte (Kern Waage PCB 6000-1):
  • 703,7 g
  • 707,4 g
  • 695,2 g
  • 708,1 g
Gruß JPS :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade. Ein alpines Feedback wäre durchaus interessant. Ich glaube, die zufiredenen Stimmen hier sind zumeist von den Waldfahrern (auch ich), weil =>

da bin ich mir nicht sicher. Gramm sind Gramm und davon hat der Trail (und Cross und Race) eben nicht so viel.
Fahre parallel zu Trail/ Cross ja noch DHR2 Exo /Agressor dual mit ca. 250g mehr in Summe und das ist bzgl Karkasse und Stabilitäts-Feeling eine andere Liga.
Bin die Race / Speed 2,4 und der Junior in 2,2 am Gardasee rumgestolpert. Würde ich als alpin bezeichnen. Nicht mehr oder weniger Pannenprobleme als mit anderen Reifen in der Klasse.
Auch mit eins drüber wie Trail oder Enduro würde ich da aber nicht „laufen lassen“
 
Es ging mir um wirkliche Zufriedenheit, nicht war OK.
Mein Eindruck ist, dass die WP im waldigen Mittelgebirge als Top-Reifen wahrgenommen wird. Und auch so beschrieben wird.
Wäre interessant, wie Viel-Alpen-Fahrer die WPs einschätzen: FanClub?
was ist denn wirkliche Zufriedenheit? Für mich wäre das im XC/MArathon-Mittelgebirgskrams einfacher zu definieren, rollt sehr gut bei ballerbarem Grip im Rennen.
Alpin ist das doch was ganz anderes. Am Gerdassee ist hoch viel Ashphalt und runter Schotter/Steine/Stufen/Wurzeln//Felsen, wenn man da halbwegs un-watt-verschwendend hoch und ohne auf die 12 legen und Plattfuß mit ein bisserl Flow runterkommt, ggf. auch mal nen nassen Tag übsersteht ist doch alles perfekt. Mehr kann man doch gar nicht erwarten?
Schnell und das, was ich als alpin runter bezeichne braucht viel Reifen, Übung und vermutlich auch Ausrüstung. Dass auch ein Trail, Enduro usw alpin bergabbar sind, eh klar wenns auch mit Speed und Race geht. Aber ob die wirklich viel mehr Grip haben oder viel schneller bergab erlauben, würde ich für mich (theoretisch) eher verneinen. Da wäre mir die 1kg plus Klasse lieber
 
Also in den Schotterabschnitten auf dem alpinen Blindseetrail hat man schon die Grenzen der Trial/Cross Kombi erkennen können (aber auf erfreulich hohem Niveau!!). Aber die Vorteile bei der Auffahrt und der restlichen Tour haben das aufgewogen.
Wer nur runterballert sollte sich was stabileres suchen, wer aber auch hochfährt und auch sonst einige km macht, wird das niedrige Gewicht und Rollwiderstand schon spüren. Aber auch da gibts natürlich andere Vorlieben, meine Kumpels haben lieber die DH Reifen hochgeknetet um in der Abfahrt das letzte Quentchen Grip rauszuholen. Auch gut, macht dicke Oberschenkel :D
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn wirkliche Zufriedenheit?
es ist weit einfacher, als du es gerade machst.
Ich fahre 100% waldige Wege im Mittelgebirge mit geringem Steinanteil und im Durchschnitt weder steil noch lange hoch oder runter.
Ich bin sehr zufrieden mit allen WP: Race 2,4 - Trail 2,25-
Im BP Beerfelden habe ich die Maxxis genommen, weil sie für reines Abwärtsballern mehr Potential "versprechen". Vllt nehme ich mal einen . LRS mit Trail/ Cross mit.

So, und nun wäre für mich das Feedback eines >70%-Alpinisten interessant, der viel Stein und viel und lange steil vor der Haustür hat. (da hatte ich ja auf den Schweizer gehofft)

Für mich sind das nämlich so unterschiedliche Anspruchsprofile wie trocken und nass.
 
Alpin würde mich auch interessieren. Für mich heißt das aber auch immer automatisch Urlaub, vermeintklich unbekannte Wege & damit ein großes Sicherheitspolster. Wege, die ich nicht 100%ig kenne, kann man nicht auf letzter Rille befahren. Oder nur einmal.

Ich bin sehr dankbar für die Kombinationen, die es hier gibt, die es meiner Meinung nach früher auch mal häufiger gab.
So albern es klingen mag aber meist habe ich bei meiner Fahrerei halt eher Wald & Steine als fiesestes Geröll. Mir die Wahl zu lassen, ob ich da für alle Eventualitäten gewappnet bin oder ob ich die "Zusätze" lieber nicht mitnehme, finde ich gut.

Ist ggf. auch die Frage für welchen Geschwindigkeitsbereich ein Profil optimiert ist. Wenn ein Reifen erstklassig funktioniert, aber erst & ausschließlich wenn man mit viel Speed & Druck fährt, ist das eher nix für den Alltag.
 
Ist ggf. auch die Frage für welchen Geschwindigkeitsbereich
die Biker fahren.
Das ist absolut intransparent und macht Meinungen extrem schlecht einzuortnen. Mein Profil: Waldtrailgott. 😉
Ernst: das ist beim Thema Reifen echt ein Punkt, wenn die Leute über Reifen schreiben. Da gibt es halt so viele Unterschiede, was Untergrund, Speed und Linienwahl angeht. Und kaum einer wird schreiben: ich halt so ein Schleicher.
 
die Biker fahren.
Das ist absolut intransparent und macht Meinungen extrem schlecht einzuortnen. Mein Profil: Waldtrailgott. 😉
Ernst: das ist beim Thema Reifen echt ein Punkt, wenn die Leute über Reifen schreiben. Da gibt es halt so viele Unterschiede, was Untergrund, Speed und Linienwahl angeht. Und kaum einer wird schreiben: ich halt so ein Schleicher.
am Gardasee: Stolperbiker :lol:
ansonsten XC Fahrer mit üblichen Strecken
Enduro: Ballern, mini-Hopser und Roadgapschisser

alpin hatte ich bisher immer nur die XCDC Fraktion dabei; da war die (für mich) maximale Reisegeschwindigkeit bergab (wenn ich wollte) so, dass es noch ohne Schoner vertretbar war. Hab mich dann leider auch das eine oder andere Mal weggelegt (mit verschiedenen Reifen); die alpinen Enduroausfahrten mit erhöhter Geschwindigkeit hatte ich Angststreifchen in der zu engen Radhose, auch weil die Skills für alpines Ballern mit nem Maxxis Maxxgrip doubledrama fehlen :bier:
 
Meine neueste Erkenntnis:

Cross auf Hardpack am VR besser als der Race, 2.4

Auf den Hometrails isses aktuell so furzetrocken (@Schnitzelfreund weiss was ich meine), da ist der Boden hart wie Beton.
Eingraben der Stollen iss nicht, also kommt der Grip über den Reibwert.
Der Cross bringt mehr Stollen und damit Gummi auf den Boden.
Ich vermute mal daran liegts.
 
Meine neueste Erkenntnis:

Cross auf Hardpack am VR besser als der Race, 2.4

Auf den Hometrails isses aktuell so furzetrocken (@Schnitzelfreund weiss was ich meine), da ist der Boden hart wie Beton.
Eingraben der Stollen iss nicht, also kommt der Grip über den Reibwert.
Der Cross bringt mehr Stollen und damit Gummi auf den Boden.
Ich vermute mal daran liegts.
das mit dem furztrocken kann ich hier sowas von bestätigen... mehr Gerutsche als im Herbst :spinner:daher ja auch meine Begeisterung für den 2,35er S-Works Renegade. Flächig flach bestollt, außen die weichen T7er Dinger. Cross hab ich grad keinen da, wäre auch mal ein interessanter Test.
 
Finde,
@ralleycorse hat perfekt beschrieben wofür die Wolfpack taugen. Kenne den Blindseetrail auch. Bin da mit Ardent Race/Forekaster runter. Zum stolpern reicht das. Wenn seine Grenzen austesten will, nimmt halt mehr Reifen. Wobei sowas am Blindseetrail auch durchaus gefährlich werden kann.
Auch @Schnitzelfreund neschreibt das gut. Wer am Gardasee viele hm macht, ist eher mit XC Bereifung unterwegs und stolpert wieder gen Tal.
Zu 26er Zeiten, hat man einfach den Nobby drauf gemacht. Rollte gut, war leicht und bot ausreichend Grip. Typischer „Alpen oder AX Reifen“.
Dem kommt der Trail und der Race recht nahe.
 
Finde,
@ralleycorse hat perfekt beschrieben wofür die Wolfpack taugen. Kenne den Blindseetrail auch. Bin da mit Ardent Race/Forekaster runter. Zum stolpern reicht das. Wenn seine Grenzen austesten will, nimmt halt mehr Reifen. Wobei sowas am Blindseetrail auch durchaus gefährlich werden kann.
Auch @Schnitzelfreund neschreibt das gut. Wer am Gardasee viele hm macht, ist eher mit XC Bereifung unterwegs und stolpert wieder gen Tal.
Zu 26er Zeiten, hat man einfach den Nobby drauf gemacht. Rollte gut, war leicht und bot ausreichend Grip. Typischer „Alpen oder AX Reifen“.
Dem kommt der Trail und der Race recht nahe.
zu 26er Zeiten? nach dem Z-Max kam der Explorer Supersonic 2,1 und dann der (Ballon) Raceking Worldcup :lol:
 
Als die Nobby damals neu rauskamen waren die wirklich ziemlich gut. Zuvor hatte ich Tioga Psycho.
Bin dann später irgendwann ziemlich lange MK2 und CK gefahren die haben ewig gehalten und waren schnell aber sind mit der Zeit hart geworden.

2 Leute mit Wolfpack meinten die rollen viel besser als Maxxis bei ähnlich oder leicht besserem Grip (Trail,Cross,Enduro)
 
Stoll sitzen zwar nicht in den Alpen, aber zumindest in der Schweiz und statten ihre Trail-Bikes mit Wolfpack Trail/Cross aus. da wird doch das ein oder andere alpin bewegt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern gegen 9:30Uhr 2 Stck. Road Race TLR in 28mm bestellt, gerade in Zustellung. Das ist amtlich!

Bin vorher die Schwalbe Pro One TLE gefahren. Die haben wirklich ganz hervorragend funktioniert in punkto tubeless, Rollwiderstand und Pannensicherheit.
Leider haben die eine unfassbar lange Lieferzeit für die Skinwall Variante.
Da dachte ich mir, dass ich auch mal die Wolfpack testen kann, wenn ich eh auf schwarze Reifen wechseln muss. Ich bin gespannt und werde berichten.
 
Die Gravel Reifen kamen gerade:
Hi!
Kannst du mal Bilder von den montierten Reifen samt Rad posten? Ich würde die gerne statt der geliebten Speed 2,25 auf mein komplett starres Radon Jealous (bestes "Gravelbike" überhaupt) ziehen. Aber nur wenn die mehr Richtung MTB statt Gravel gehen von der Höhe bzw. dem gesamten Look her, sieht ja sonst albern aus. :-D
Oder hast du gar selbst einen Vergleich zu den Speed?
Danke dir.
 
Zurück