Vermutlich bist du doch nicht so sicher, ob du diese Lenker den Profis empfehlen würdest.
Mögen Sponsoren halt meist nicht so gern, gerade wenn man deutlich sieht daß die Produkte relabeled sind.
Warum sollen die relabeled sein? Ist doch Sinn vom Sponsoring, dass man das Material erkennt. Und ein Schmolke-Lenker beim Enduroprofi wäre die beste Werbung.
Keine Idee wie technisch ausgereizt deren Räder generell sind.
Ich würde mal annehmen, dass die technisch am machbaren Limit sind. Deren Bikes wiegen überwiegend 15+ kg , und das ist den Anbauteilen geschuldet: Downhill-Karkassen, Reifeninserts, massive Rahmen und Lenker, stabile Gabeln (Fox 38,
RockShox Zeb), häufig Coil-Dämpfer. Also alles, was schwer ist. Die würden aber von leichteren Bikes durchaus profitieren, weil sie ja auch aufwärts fahren müssen (wenn auch nicht gezeitet, aber da kommen durchaus auch mal 2.000 hm zusammen). Interessant ist auch, dass selbst "Leichtbaupersonen", die selber nicht viel wiegen, diese "schweren" Bikes fahren. Extrembeispiel: Isabeau Courdurier. Bei der vermute ich, dass das Bike annähernd 1/3 vom Körpergewicht hat. Und wenn man sich anschaut, was die trotzdem an Defekten unterwegs haben (die sie auch unterwegs ohne fremde Hilfe reparieren müssen), sind stabile Teile dringend nötig, um überhaupt einen Enduro-Tag zu überstehen.
was kommt dann noch an ungeplanten Einschlägen in Form von Unfällen dazu?
Unfälle sind zwar nicht geplant, aber auch dafür müssen die Teile in einem gewissen Rahmen ausgelegt sein. Ein XC-Fahrer mag vielleicht akzeptieren, dass ein Rahmen beim kleinsten Umfaller hinüber ist, für einen Enduro-Fahrer ist das ein no-go, weil die auch in den Rennen immer wieder Stürze haben. Da wäre dann jedes Mal das Rennen beendet, wenn die Teile das nicht aushalten würden.
Die Profis sind ja meist auch mit weniger Protektoren am Körper unterwegs als der typische Wald-und-Wiesen Parkbesucher.
Die Profis haben aber auch meist erheblich mehr Muskeln als der typische Wald und Wiesen Parkbesucher.
Die
Syntace Carbon-Teile sind übertrieben schwer
Kann der Schmolke-Lenker Stürze sicher aushalten? Hält der einen Profi aus, der sicher das doppelte an Kraft einleiten kann als der "Normalfahrer"? Ist der dauerfest, sprich, den muss ich nicht nach einem Rennen austauschen, weil der durchgewalkt wurde?