Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich hatte Anfang des Jahres schon einmal mit dem Gedanken gespielt, mir ein Epic zuzulegen. Damals konnte ich mich allerdings nicht entscheiden, ob mit oder ohne Dämpfer.
Die Entscheidung ist inzwischen zu Gunsten des HT gefallen. ganz einfach um einen extremen Kontrast zu meinem Enduro zu haben.

Auf dem Gebrauchtmarkt habe ich einige Kandidaten im Blick. Auf was muss ich hier achten. Gibt es ein Modelljahr, welches man nicht mehr kaufen sollte (Geometrie veraltet)? Probleme mit dem Rahmen (wie beim Enduro).
Bin für viele Hinweise dankbar.


Grüße
 
Ich würde beim HT den neuen Rahmen nehmen , ab mj 2021
ich fahre selbst zwar den alten- aber der neue "soll" sich besser/anders anfühlen
zu erkennen ist der wechsel an dem knick im Sattelrohr ; bzw den durchmesser
der neue rahmen hat 34,9mm
 
ich habe beim Geometrierechner mal 2019 bis 2021 verglichen. Wenn die Daten stimmen, gibt es minimale Änderungen ab 2021.

https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Specialized_S-Works Epic Hardtail_2020_M&Bike2=Specialized_S-Works Epic Hardtail_2019_M&Bike3=Specialized_Epic Hardtail Comp_2021_M&Bike4=Specialized_Epic Evo_2022_M


Die Frage ist, lohnen sich dafür 2000 - 4000€ Mehrpreis im vergleich zu einem 2019er Modell? :ka:
Nunja, sicher werden sich 4.000 Euro Mehrpreis für ein gebrauchtes Epic HT nicht lohnen, wenn es dafür nur den etwas neueren Rahmen gibt.
Werd doch mal konkrekt, welche Angebote dich interessieren, dann kann man sicher Tipps geben.
 
ich hab mein rotes S-Works vor 2 wochen verkauft und da hatte ich noch wenig "Verlust" dran
muss aber dazu sagen das ich es noch vor den beiden Preisrunden bestellt habe...
 
Das ist ja das schlimme:
Die aktuellen Gebrauchtpreise sind die Neupreise aus dem letzten Jahr, wenn man das mal etwas überspitzt formuliert…
Aber gebrauchte Räder für fünfstellige Beträge sind schon derb…
 
Herstellerangabe für 2021: 1869g für das S-Works Epic in M, 1,947g für das Epic in FACT 11m. Das sind zumindest die gängigen Angaben auf diversen Webseiten aber hier haben bestimmt auche einige echte Messwerte parat. :)
 
Laufräder machen (für mich) den meisten unterschied
mein HT ist auf S-Works Niveau mit den SL Laufrädern + AXS und ohne Reverb
hab jetzt wieder die alten Roval Control Carbon LR drauf und man merkt den Gewichtsunterschied, wenn sie einmal rollen ist es egal ; aber beim raussprinten definitiv ein unterschied
 
1869g für das S-Works Epic in M, 1,947g für das Epic in FACT 11m.
Aber hier gehts ja ums Hardtail


Und einen Rahmen günstig zu bekommen ist auch nicht so einfach.
Kommt drauf an welche Größe und welche Farben in Frage kommen. Ich beobachte den Markt auch schon länger, da ich ein HT aufbauen will. Werd aber auf das neue Modeljahr warten, da mir die aktuellen Farben nicht so zusagen.

Für das was ich am nicht S-Works spare kann ich an andren Stellen viel mehr Gewicht sparen oder bessere Funktion kaufen. Aber für mich kommt auch nur Selbstaufbau in Frage.

Sofern es nicht um den Wunsch "S-Works" auf dem Bike stehen zuhaben geht, oder weil man eine bestimmte Farbe unbedingt will die es nur beim S-Works gibt ist das Non-S-Works sicher immer die bessere Option.
 
Aber hier gehts ja ums Hardtail
Argh, danke. Ich hab das "HT" wohl irgendwie ignoriert bei den fünfstelligen Preisen.

Klingt nicht viel, aber bei einem Komplettbike summiert sich das schnell auf.
Und einen Rahmen günstig zu bekommen ist auch nicht so einfach.
Wenn du die restlichen Teile exakt gleich wählst bleibt es bei 78g Unterschied. :D Aber hier geht es ja um das HT, bin gespannt wie "riesig" da der Unterschied ist.
 
Zurück