Lago di Garda...

Moin zusammen,
ich bin ab dem Wochenende auch mal wieder Riva. Welches Buch lohnt sich am ehesten für Touren?

Bin bis jetzt die üblichen Verdächtigen gefahren im Norden (Tremalzo Runde, Naranch, Dosso dei Roveri).

Letztes Jahr im Süden bin ich mit dem Albrecht Buch für Südost ganz zufrieden gewesen, aber von den 40 Touren waren vielleicht 6,7 interessant (ein Großteil ist nur Füllmaterial für Familientouren mit Kleinkindern).

Auf Trackspotting gibt es zwar haufenweise Routen, aber eine Schwierigkeitseinstufung dazu existiert dann selten bis gar nicht und die Masse an Routen erschlägt mich ehrlich gesagt ein wenig. Fahrtechnisch ist bei mir bei S2 Schluss, ein wenig Schieben oder Tragen spielt keine Rolle, aber ich möchte nicht 1500hm hochkurbeln um dann 500hm runterzutragen ;)

Lohnt sich das Buch von Stanciu für 40€? Oder sind von den 164 Routen dann auch wieder 80% Bambini Touren und ein Großteil eventuell gar nicht allzu nah am See (zumindest ließt sich der Werbetext so, dass nicht unbedingt alle Touren direkt am See starten)

In dem Fall könnte ich auch für 8€ das Buch vom Albrecht nehmen oder vielleicht gibt es ja noch eine gute Seite mit schönen Touren (runter möglichst kein Asphalt) inkl. Beschreibung und Schwierigkeitseinschätzung?
Folgende Seiten mit Touren habe ich mir schon angeschaut, aber relativ wenig interessante Touren finden können:

www.gardatrentino.it
http://www.bikelog.de/https://trackspotting.com/
Lohnt sich. Es starten nicht alle Touren am See, jedoch lässt sich viel kombinieren- dafür macht man dann auch entsprechend viele Höhenmeter.
Die meisten meiner Touren stammen aus diesem Buch bzw alte Moser Touren oder eine Kombination div Tourer.
Ich kann jedem nur das Buch empfehlen,.Wobei ich die Detailarbeit wie bsp im Moser teilweise vermisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast natürlich nen Punkt aber er Hat dad so doch nicht geschrieben. Am Gardasee gibts leider nicht (mehr) sehr viele Trails da ist’s halt schade, wenn einer zu ist. Und halt eher viele Begegnungen mit Leuten, die kein Rad fahren können am merkwürdigen Stellen, wo es ohne Motor nicht hinginge.
Nannte sich früher natürliche Auslese und war letztendlich nur zu deren Selbstschutz -
 
Zuletzt bearbeitet:
Nannte sich früher normale Auslese und war letztendlich nur zu deren Selbstschutz

Die BS-Diskussion gibt es echt nur bei den Mountainbikern.

Bei den Kletterern darf auch jeder mit der Seilbahn zum Einstieg
Bei den Tauchern rudert auch kaum einer raus zum Riff oder segelt vorher in die Karibik
Gleitschirm: Seilbahn
....

und wieder Mountainbikern: Wo der Unterschied zum Racebiker der 2000hm hochkurbelt und mit seinem
9,5 Kilobike, nicht versenkbarer Sattelstütze und Racing Ralfs noch schlechter runterkommt als der Anfänger mit dem e-SUV? ...oder der Gräveler ;-)

Und gleichzeitig gibt es in allen Lebenslagen Leute die sich zuviel zutrauen:
das 100 PS Motorbike, den BMW M3, das XXL-Schnitzel beim Schnitzelkönig und dabei baden gehen
 
.......oder die, die in Finale im Shuttle / in Sölden Molveno etc. in der Gondel sitzen und dann über eBiker lästern.....
 
.......oder die, die in Finale im Shuttle / in Sölden Molveno etc. in der Gondel sitzen und dann über eBiker lästern.....
Es sind fast immer die " Amateure" die ein Problem mit dem "Neuen" haben.
Das ist bei vielen Sportarten ,wo Veränderungen [ beim Material ,oder Regelwerk] stattfinden, zu beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
.......oder die, die in Finale im Shuttle / in Sölden Molveno etc. in der Gondel sitzen und dann über eBiker lästern.....

Och, ich war letztens am Reschensee, habe mir ein Tagesticket geholt und bin den ganzen Tag nur bergab gefahren, wenn man das richtig macht ist man auch nassgeschwitzt.

@McNulty
Bei vielen Sportarten wie zum Beispiel: Tauchen, Gleitschirmfliegen usw. muss man eine Schulung machen und nachweisen, dass man sein Sportgerät beherrscht.

Beim Mountainbike kann jeder auch ohne irgendwelche Fahrtechnik Kenntnisse losfahren und z.B. mit blockierendem Hinterrad Trails zerbremsen.
Durch die e-MTBs ist die Zahl der Biker gestiegen, die ohne Fahrtechnik völlig überfordert in Gegenden vorstoßen, wo sie ohne e-Antrieb niemals hin kämen.
Bestes Beispiel war die Familie, Papa, Mama und 2 Söhne im Alter von ca. 13 -15 Jahren, die mit ihren E-Bikes völlig überfordert auf den Trails Richtung Grünsee unterwegs waren. Wobei die drei Jungs mit ihren Race Fullys auf dem Wurzelteppich hinter dem Grünsee auch nicht besser waren.
Zu der Mountainbiker Ausbildung sollte auch das lesen von Karten gehören und dass man sich vorher über die geplante Tour informiert.
 
Och, ich war letztens am Reschensee, habe mir ein Tagesticket geholt und bin den ganzen Tag nur bergab gefahren, wenn man das richtig macht ist man auch nassgeschwitzt.

@McNulty
Bei vielen Sportarten wie zum Beispiel: Tauchen, Gleitschirmfliegen usw. muss man eine Schulung machen und nachweisen, dass man sein Sportgerät beherrscht.

Beim Mountainbike kann jeder auch ohne irgendwelche Fahrtechnik Kenntnisse losfahren und z.B. mit blockierendem Hinterrad Trails zerbremsen.
Durch die e-MTBs ist die Zahl der Biker gestiegen, die ohne Fahrtechnik völlig überfordert in Gegenden vorstoßen, wo sie ohne e-Antrieb niemals hin kämen.
Bestes Beispiel war die Familie, Papa, Mama und 2 Söhne im Alter von ca. 13 -15 Jahren, die mit ihren E-Bikes völlig überfordert auf den Trails Richtung Grünsee unterwegs waren. Wobei die drei Jungs mit ihren Race Fullys auf dem Wurzelteppich hinter dem Grünsee auch nicht besser waren.
Zu der Mountainbiker Ausbildung sollte auch das lesen von Karten gehören und dass man sich vorher über die geplante Tour informiert.
Was sind das für vergleiche?
Ist die Familie wieder heile nach Hause gekommen, oder wurde sie aus dem Trail mit der Bergwacht gerettet, oder schlimmer gar ins Krankenhaus eingeliefert?
Ich habe letztes Jahr am Lago auf dem 422 einen Tourenfahrer mit Trekkingbike getroffen.
Der kannte den Trail und schiebt bzw. trägt das Bike immer nach Pregasina runter.
Tja da war ich dann auch " Spachlos" 🙂
 
Muss man Heute echt schon durch ein Zertifikat davor bewahrt werden, mal an den falschen Trail zu geraten und kurz schieben zu muessen? Was fuer eine kranke Vorstellung. Das ist mir schon 999x passiert und das waren bisweilen insgesamt die besten Touren, an welche ich mich Jahre spaeter noch erinnere.
 
Bitte nicht schon wieder diese Diskussion … klick hier jedes Mal rein und hoffe, dass irgendwer von ner schönen Tour berichtet…oder wo es ne leckere Pizza gibt… ein neuer Trail etc…aber bitte nicht dieses Thema.

@Mcmoneysack1988
Was Bücher angeht…ich bleib meinen 2 Moser Bänden treu. Auch wenn die Bücher schon angestaubt sind…viele Touren sind heute noch fahrbar und für mich zugleich ein Flashback in alte Zeiten mit Hardtail und V-Brake.
 
The Stanciu book - which is nice and includes routes/areas not included in Albrechts books - also contains tracks which are perhaps better done with an e-bike. Most notably the uphill parts are sometimes on very (extremely) steep concreted or gravel roads. This probably due to the fact that the author nowadays rides an e-bike. Obviously depends on the appetite of the user - it can provide good training exercise. We own and have used both Moser guides, all 5 of Albrechts books and that of Stanciu amongst others. If you have to choose today, the most comprehensive collection incl gpx tracks seems to be that of Andreas Albrecht. Still, it always suprises me how well Moser has summarized the (still relevant today) ‘best’ routes in his two books.
 
Bitte nicht schon wieder diese Diskussion … klick hier jedes Mal rein und hoffe, dass irgendwer von ner schönen Tour berichtet…oder wo es ne leckere Pizza gibt… ein neuer Trail etc…aber bitte nicht dieses Thema.

@Mcmoneysack1988
Was Bücher angeht…ich bleib meinen 2 Moser Bänden treu. Auch wenn die Bücher schon angestaubt sind…viele Touren sind heute noch fahrbar und für mich zugleich ein Flashback in alte Zeiten mit Hardtail und V-Brake.
Kannst du ja, habe diese selbst noch. Aber sind doch einige Stecken nicht mehr so fahrbar, gesperrt oder völlig verwahrlost. Neue Strecken fahre ich nur die vom Uli, weiss dann wenigstens, dass diese aktuell sind und habe gpx Daten.
Viele Orientierungshilfen vom Moser gibt es nicht mehr und wer stellt heute sei wn Rsdcomputer zurück, um wieder die Wegzweige zu finden zw zu wissen, wann man abbiegen kann.
 
danke euch :) habe mir jetzt mal das Albrecht Nord V1 und das Stanciu Buch geholt. Bin auch nur 2 Wochen vor Ort und dank meiner besseren Hälfte auch ein wenig eingeschränkt, was die Zeit zum Fahren angeht. Strecken hab ich jetzt mehr als genug :awesome:
 
Moin zusammen,
ich bin ab dem Wochenende auch mal wieder Riva. Welches Buch lohnt sich am ehesten für Touren?

Bin bis jetzt die üblichen Verdächtigen gefahren im Norden (Tremalzo Runde, Naranch, Dosso dei Roveri).

Letztes Jahr im Süden bin ich mit dem Albrecht Buch für Südost ganz zufrieden gewesen, aber von den 40 Touren waren vielleicht 6,7 interessant (ein Großteil ist nur Füllmaterial für Familientouren mit Kleinkindern).

Auf Trackspotting gibt es zwar haufenweise Routen, aber eine Schwierigkeitseinstufung dazu existiert dann selten bis gar nicht und die Masse an Routen erschlägt mich ehrlich gesagt ein wenig. Fahrtechnisch ist bei mir bei S2 Schluss, ein wenig Schieben oder Tragen spielt keine Rolle, aber ich möchte nicht 1500hm hochkurbeln um dann 500hm runterzutragen ;)

Lohnt sich das Buch von Stanciu für 40€? Oder sind von den 164 Routen dann auch wieder 80% Bambini Touren und ein Großteil eventuell gar nicht allzu nah am See (zumindest ließt sich der Werbetext so, dass nicht unbedingt alle Touren direkt am See starten)

In dem Fall könnte ich auch für 8€ das Buch vom Albrecht nehmen oder vielleicht gibt es ja noch eine gute Seite mit schönen Touren (runter möglichst kein Asphalt) inkl. Beschreibung und Schwierigkeitseinschätzung?
Folgende Seiten mit Touren habe ich mir schon angeschaut, aber relativ wenig interessante Touren finden können:

www.gardatrentino.it
http://www.bikelog.de/https://trackspotting.com/
For checking out the difficulty of trails both these maps can be used. Both contain indication acc to sts.
Online: https://www.cyclosm.org/#map=12/52.3728/4.8936/cyclosm
Offline on gps: https://www.garda-gps.de/
 
Die Adrinalina Abfahrt von Pernici noch Riva !

..ist da wer dieses Jahr schon runter ?

MTB1 wie in einigen Karten eingezeichnet ( Speziel Pernici - Grassi ) oder immer noch die vielen rechteckigen Steine wie vor 5 Jahren ?

gr P
 
Die Adrinalina Abfahrt von Pernici noch Riva !

..ist da wer dieses Jahr schon runter ?

MTB1 wie in einigen Karten eingezeichnet ( Speziel Pernici - Grassi ) oder immer noch die vielen rechteckigen Steine wie vor 5 Jahren ?

gr P
sind da nur hochgewandert im Frühjahr. War „wie immer“ geröllig
Da kam ein Pärchen mit Flipflops runtergebiket… und er hat sich und dem am Vorderrad befindlichen 2,6er Baron mit Betätigung der VR Bremse in einen schön Schotterrutscher begeben. Ist aber nix passiert außer dreckig… der Rest zur Malga wurde dann geschoben 👍🏻
 
Damit es hier mal wieder um Trails geht. Was ganz gut geht und trailmässig mehr Sinn macht. Hinter der Malga Grassi hoch Richtung Bocca Saval. Bis zur Malga Gelos fahrbar, danach zu steil und über den Bocca Saval Richtung Ledrosee. S1-S2 mit Sonderprüfungen (S-Skala Übersetzung: Nein, nicht für Anfänger)

Wäre in der Richtung auch eine schöne eBIke Teststrecke....
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit es hier mal wieder um Trails geht. Was ganz gut geht und trailmässig mehr Sinn macht. Hinter der Malga Grassi hoch Richtung Bocca Saval. Bis zur Malga Gelos fahrbar, danach zu steil und über den Bocca Saval Richtung Ledrosee. S1-S2 mit Sonderprüfungen

..auch eine schöne Variante.

..zum 30jährigen Gardasee Jubi - - werden ein paar erstTouren von dort in Angriff genommen; u.a. Pernici, Tremalso, Malga Campo etc.. ( jeh nach Restkondition ) im Oktober/November stehen die Bikeverbotschilder ja nicht mehr...
 
sind 2,3er Conti Ck Prot. ausreichend vor Ort? Ich fahre auch bergab eher entspannt (also kein ballern, kein shredden). Bis jetzt bin ich immer nur schwere Schlappen (Hans Dampf/ Magic Mary) dort gefahren, aber da ich auch alles selber hochtrete spare ich mir natürlich sehr gerne die schweren Laufräder mit den schweren Schlappen.

Aktuell muss ich entscheiden zwischen (beide tubeless)

DT Swiss M1900 (30mm) mit Hans Dampf 2.4 vorne u. hinten

oder

Newman SL X.A. (25mm) mit Conti Ck Prot. 2.3 vorne u. hinten.

Würde mir das kräftige Zusatzgewicht schon sparen, wenn die Erfahrungswerte sagen:

a. Auch bei den Contis sind Durchschläge/Schäden unwahrscheinlich

b. sich die Contis auch bei Nässe in dem Terrain ganz gut fahren lassen
 
sind 2,3er Conti Ck Prot. ausreichend vor Ort? Ich fahre auch bergab eher entspannt (also kein ballern, kein shredden). Bis jetzt bin ich immer nur schwere Schlappen (Hans Dampf/ Magic Mary) dort gefahren, aber da ich auch alles selber hochtrete spare ich mir natürlich sehr gerne die schweren Laufräder mit den schweren Schlappen.

Aktuell muss ich entscheiden zwischen (beide tubeless)

DT Swiss M1900 (30mm) mit Hans Dampf 2.4 vorne u. hinten

oder

Newman SL X.A. (25mm) mit Conti Ck Prot. 2.3 vorne u. hinten.

Würde mir das kräftige Zusatzgewicht schon sparen, wenn die Erfahrungswerte sagen:

a. Auch bei den Contis sind Durchschläge/Schäden unwahrscheinlich

b. sich die Contis auch bei Nässe in dem Terrain ganz gut fahren lassen
Bin lange CK 2,3 RS / RK Prot am 100mm Fully gefahren. Unauffällig, auch auf den üblichen Trails. Ist Radbedingt eher trialen zB auf dem 601 aber vieles geht da ganz ok. Ne Dropper wäre da ab und an wünschenswert gewesen an den steileren Stufen.
Nass habe ich wie @cxfahrer schon geschrieben hat, eher vermieden außer ungewollt Tremalzo übern Rocchetta
 
Bin lange CK 2,3 RS / RK Prot am 100mm Fully gefahren. Unauffällig, auch auf den üblichen Trails. Ist Radbedingt eher trialen zB auf dem 601 aber vieles geht da ganz ok. Ne Dropper wäre da ab und an wünschenswert gewesen an den steileren Stufen.
Nass habe ich wie @cxfahrer schon geschrieben hat, eher vermieden außer ungewollt Tremalzo übern Rocchetta

habe nun doch die dicken Schlappen drauf gelassen, da ich 1. zu faul war den anderen LRS aus dem Keller zu holen 🫣 und 2. zumindest gestern noch recht viel Regen angesagt war laut Vorhersage.

Aber so wie es aussieht fällt der Regen aus 😅 Nagut, irgendwie muss das Eis ja auch wieder abtrainiert werden 🤪
 
..auch eine schöne Variante.

..zum 30jährigen Gardasee Jubi - - werden ein paar erstTouren von dort in Angriff genommen; u.a. Pernici, Tremalso, Malga Campo etc.. ( jeh nach Restkondition ) im Oktober/November stehen die Bikeverbotschilder ja nicht mehr...

Malga Campo…schon ewig nicht mehr gefahren. Fährst Du dann über die gefühlt endlosen Asphaltkehren auf?
 
war eben mal auf dem Brione zum einrollen. Was ist denn da passiert in den letzten zwei Jahren? Der Trail ist ja mittlerweile ganz schön zerbombt 😅

20220821_120314.jpg
 
Zurück