Cube Laberthread

Anhänge

  • IMG_3954.jpeg
    IMG_3954.jpeg
    332,7 KB · Aufrufe: 236
Cube schlägt den hier vor für 2020
https://www.cube.eu/equipment/luggage-racks/rear/product/acid-carrier-nuroad-black/Ob tatsächlich ein Unterschied besteht, weiß ich nicht.

Wie gesagt, je nachdem, was du vorhast, würde ich eher einen etwas höheren nehmen, der die Möglichkeit bietet, in der mitte noch was aufzuladen. Mein Plan ist nämlich seitlich die Gravel-Packs und oben mittig die Zeltrolle. Dafür muss ich mir bei meinem jetzt was bauen...
 
Cube schlägt den hier vor für 2020
https://www.cube.eu/equipment/luggage-racks/rear/product/acid-carrier-nuroad-black/Ob tatsächlich ein Unterschied besteht, weiß ich nicht.

Wie gesagt, je nachdem, was du vorhast, würde ich eher einen etwas höheren nehmen, der die Möglichkeit bietet, in der mitte noch was aufzuladen. Mein Plan ist nämlich seitlich die Gravel-Packs und oben mittig die Zeltrolle. Dafür muss ich mir bei meinem jetzt was bauen...
Ich würde auch lieber mehr aufladen können als möglichst aerodynamisch zu sein. Daher hatte ich den Ortlieb Rack Three ins Auge gefasst, weil man dort in der Mitte noch was aufladen kann. Ich tue mich bei solchen Investitionen immer sehr schwer bei der Entscheidungsfindung.
 
Hmm, dann musst mal schauen, was es an passenden Trägern gibt, die dir gefallen. Kenn mich auch nicht so aus mit den Aufnahmen.
Würde aber keien Wissenschaft draus machen, ist immer noch ein Gepäckträger ;-)
Meiner war halt dabei, deswegen bleibt der jetzt und ich mach mir einen Aufsatz 3D-gedruckt, oder aus Holz. Reichen ja zwei Bügel als Auflage für die Mitte.
 
Hat sich eigentlich beim Händler schon jemand die 2023er Nuroad-Modelle im Katalog zeigen lassen? Gibt es neue Rahmen? Im Pedelec-Bereich scheinen schon einige vorbestellt zu haben.

Mich betrifft es nicht, weil ich mit meinem 22er EX sehr zufrieden bin, aber bin natürlich trotzdem interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube kaum das es schon neue Rahmen geben wird. Das Nuroad wurde erst vor 2 Jahren Überarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gravelgemeinde,
ich brauche mal Eure Meinung!
Nach nun fast zwei Jahren möchte ich gerne die original Laufräder wechseln. Die original Laufräder empfinde ich als zu schwer. Bei meiner Suche bin ich auf die Leeze AC 25 Disc EVO WSTO gestoßen:
Link!
Mit 1380gr Gesamtgewicht (zuzüglich des Nabendynamos, ich prüfe gerade, ob die Laufräder trotz nur 21 Speichen mit einem SON-Nabendynamo kompatible sind) sind sie über ein halbes Kilo leichter als die original Laufräder! Den Laufradsatzpreis von 599€ finde ich sie eigentlich sehr fair!

Hat jemand von Euch bereits Erfahrung mit diesen Laufrädern?

Alternativ schiele ich auf die Shimano GRX WH-RX 570 Laufräder, welche aber wieder deutlich schwerer sind.

Danke für die Hilfe 🙏🏼

Nachtrag vom 14.08.2022:
Die Leeze EVO-Serie ist NICHT mit Nabendynamos kompatibel, aber die Basic-Serie, hier soll in den nächsten Monaten eine neue AC 30 Disc Basic vorgestellt, mit ca 1480gr bei 19mm Breite für bis zu 35-40mm Reifenbreite. Würde mir auch vollkommen reichen …
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem mir mein 2021er Nuroad C:62 Race aus dem Keller gestohlen wurde, habe ich beim Cube Händler bereits das 2023er vorbestellt. Lieferdatum (ohne Gewähr): Mitte Oktober

Es gab im rennrad-news Forum einen Leak aller Cube Modelle. Zumindest hat sich jemand den HTML Code gezogen und konnte so die Modelle samt Farben ableiten.
Es gab einen unvorsichtigen Bike Shop in Österreich, der ein Modell online gestellt hat (ohne Bilder). Mit Hilfe des HTML Codes (Modell + Farbe) und etwas Kreativität konnte ich die URL so anpassen, dass ich auch andere Modelle einsehen konnte.
Das Nuroad C:62 Race hat die allerselbe Ausstattung wie letztes Jahr. Ich gehe davon aus, dass sich die Geometrie des Rahmens auch nicht geändert hat. Preislich sind wir erneut bei 100 Euro mehr im Vergleich zu letztem Jahr, also 2799 Euro für 2023. Die Farbe des 2023er C:62 Race ist im Übrigen "frozen teal and black".
Mittlerweile haben aber auch die Cube Shops die Infos über die Bikes, leider weiterhin ohne Bilder und Release Datum.
Unverbindliche Vorbestellung war bei mir möglich. Die kriegen die Dinger sowieso los ;)
 
Naja und das Lieferdatum für mein Nuroad c62 SL wurde auf KW50 verschoben.
Ich ich da wohl Modell 2023 kriege?
Ist aber egal, es wird sich außer den Farben von der Ausstattung nicht viel getan haben.
Eventuell wird das Race mit der 105-er Di2 geliefert. Spielt beim SL aber keine Rolle, das das SL ja die Riva/GX Eagle Kombination hat...
 
Nachdem mir mein 2021er Nuroad C:62 Race aus dem Keller gestohlen wurde, habe ich beim Cube Händler bereits das 2023er vorbestellt. Lieferdatum (ohne Gewähr): Mitte Oktober

Es gab im rennrad-news Forum einen Leak aller Cube Modelle. Zumindest hat sich jemand den HTML Code gezogen und konnte so die Modelle samt Farben ableiten.
Es gab einen unvorsichtigen Bike Shop in Österreich, der ein Modell online gestellt hat (ohne Bilder). Mit Hilfe des HTML Codes (Modell + Farbe) und etwas Kreativität konnte ich die URL so anpassen, dass ich auch andere Modelle einsehen konnte.
Das Nuroad C:62 Race hat die allerselbe Ausstattung wie letztes Jahr. Ich gehe davon aus, dass sich die Geometrie des Rahmens auch nicht geändert hat. Preislich sind wir erneut bei 100 Euro mehr im Vergleich zu letztem Jahr, also 2799 Euro für 2023. Die Farbe des 2023er C:62 Race ist im Übrigen "frozen teal and black".
Mittlerweile haben aber auch die Cube Shops die Infos über die Bikes, leider weiterhin ohne Bilder und Release Datum.
Unverbindliche Vorbestellung war bei mir möglich. Die kriegen die Dinger sowieso los ;)
Die 100 Euro sind im Vergleich zu vielen anderen ja noch harmlos.. Aber teurer ist halt immer scheiße. Cube schlägt dafür aber auch beim Litening Air zu..

Naja und das Lieferdatum für mein Nuroad c62 SL wurde auf KW50 verschoben.
Ich ich da wohl Modell 2023 kriege?
Ist aber egal, es wird sich außer den Farben von der Ausstattung nicht viel getan haben.
Eventuell wird das Race mit der 105-er Di2 geliefert. Spielt beim SL aber keine Rolle, das das SL ja die Riva/GX Eagle Kombination hat...
Warum sollte ein Gravel Bike mit einer 105 Di2 geliefert werden? Oben zitierter Post sagt ja eher, dass es bei einer mech. GRX bleibt, was in dem Segment auch Sinn macht.
 
Also wie gesagt, laut der Seite war die Ausstattung identisch zu 2022. Glaube der Ritzelsatz war 2021 noch ein anderer und die Kette. Der Sattel war vor zwei Jahren auch noch ein anderer. Sonst bleibt da gerade technisch alles gleich "seit Jahren".

Screenshot_20220802-235510_Chrome.jpg
Screenshot_20220802-235523_Chrome.jpg
Screenshot_20220802-235542_Chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück