Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
da hat der Marketingpraktikant/Volontär doch glatt ge-Kenda-t bzw den Rush muss man ja nicht kennen 8-)
Hinten der TB Prototyp sieht ein bisserl profilierter auf der Mitte aus und der unfahrbare Ron ohne Worte... dazu noch Canyon, die Arme :lol:

8D1E01EC-913E-4470-B662-C7F0D3E95D8A.png
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
woher kommt eigentlich dieses "der unfahbrare ron" ?
ich persönlich finde den ron nach wie vor besser als ralle und ray weil er ähnlich guten grip bietet, weniger derck aufsammelt und imho besser rollt :ka:
war ein Scherz, ist ja wie mit Schwalbe im Allgemeinen, einfach wenig lautstarke Fanboys.
Habe noch 2 Ron liteskin im Keller, eiere da im Winter drauf rum; der konnte viel gut aber irgendwie nie so fürs Herz. Und trocken finde ich nen aktuellen Ralle deutlich besser, bin aber auch noch keine nagelneuen Superrace Rons gefahren (so es die gibt)
 
erst kurz freu freu, dann das:

Anhang anzeigen 1543163

empfinde ich als schlechten scherz.
selbst wenn es ein echter 2,35er ist und nicht so ein dünnes würstchen wie der thunder burt 2,35.


ja, aber leider (noch) nicht in die richtige richtung :-(
Einfach bestellen und nicht wiegen. Und wenn das Schnitzel jetzt 750g Reifen am XC fährt, ist der Sprung zum Ron auch nicht mehr weit. 🍻

Könnte aber vielleicht eine spannende DC Alternative sein🤷‍♂️
 
Einfach bestellen und nicht wiegen. Und wenn das Schnitzel jetzt 750g Reifen am XC fährt, ist der Sprung zum Ron auch nicht mehr weit. 🍻

Könnte aber vielleicht eine spannende DC Alternative sein🤷‍♂️
nö, da lasse ich anderen gerne den vortritt da ich auch unbedingt 60mm+ reifen haben will. davon ist der thunder in 2,35 weit entfernt und deswegen traue ich dem "2,35er ron" an der stelle auch nicht.
den aspen fahre ich auch, habe aber welche mit ca. 715g rum :)
 
Einfach bestellen und nicht wiegen. Und wenn das Schnitzel jetzt 750g Reifen am XC fährt, ist der Sprung zum Ron auch nicht mehr weit. 🍻

Könnte aber vielleicht eine spannende DC Alternative sein🤷‍♂️
Der 2.35er Ron ist wohl das was der 2.3er CK sein sollte. Zumindest packen die Profi Teams bei Nässe gerne beide aus. (Ob der 2.3er CK in prototype die gleiche Profilhöhe wie im Handel hat bezweifle ich)
Wäre interessant beide zu vergleichen. Schwalbe baut hoffentlich nicht diese Osterreier wie Conti, wo innerhalb eines Modells derart große Profilunterschiede sind.
 
Das ist das was Ray und Ralph auch an Breite haben. Auf 25mm Felge haben die bei mir irgendwas um 57 und 58mm.
Aber egal was der Ron an Profil hat, bei Nässe ist die Conti Black Chili Mischung wohl noch immer besser als die von Schwalbe.
 
Ich erwarte dass die Modelle innerhalb 0,5 Zoll Breitenunterschiede das Profil gleich lassen. Jeder der einen CK 2.2 und danach 2.3 in den Händen hält weiß was ich meine.
Ja du meinst den Profilwachstum. Ist wirklich verrückt. Mir gefällt der CK von Schwalbe aber er baut etwas schmal. Wobei irgendjemand geschrieben hat, dass die aktuellen etwas breiter bauen als vor 1-2 JAhren.
Kann das jemand bestätigen?
 
Der 2.35er Ron ist wohl das was der 2.3er CK sein sollte. Zumindest packen die Profi Teams bei Nässe gerne beide aus. (Ob der 2.3er CK in prototype die gleiche Profilhöhe wie im Handel hat bezweifle ich)
Wäre interessant beide zu vergleichen. Schwalbe baut hoffentlich nicht diese Osterreier wie Conti, wo innerhalb eines Modells derart große Profilunterschiede sind.
wobei der 2,3er CK RS halt 100g leichter ist und Schwalbe ja gerne auch noch schwerer als versprochen. Bin den 2,3er CK viele Jahre gefahren, kann man kaum was viel besser machen, wenn man so viel Reifen möchte und wenig wechseln übers Jahr.
Und dass der 2,2er CK ein ganz anderer Reifen ist, ist ja bekannt. Sich darüber zu wundern zeigt halt nur, dass man sich nicht informiert hat.
 
wobei der 2,3er CK RS halt 100g leichter ist und Schwalbe ja gerne auch noch schwerer als versprochen. Bin den 2,3er CK viele Jahre gefahren, kann man kaum was viel besser machen, wenn man so viel Reifen möchte und wenig wechseln übers Jahr.
Und dass der 2,2er CK ein ganz anderer Reifen ist, ist ja bekannt. Sich darüber zu wundern zeigt halt nur, dass man sich nicht informiert hat.
Fahre den 2.3er selber - gerade weil ich mich (hier) informiert habe als er damals rauskam (Schwitte galub ich zeigte das auf).Ist ein guter Kompromiss für meine Sachen (XC und Trails mit Junior heizen) Aber nicht jeder forstet Foren durch bevor er Reifen kauft. Finde das daher etwas eigenartig. Vor allem auch weil Conti sich soo lange Zeit lässt was schnelles + high volume rauszubringen. Persönlich ist mir nämlich der CK in 2.3 bei sinnvollem Luftdruck hinten schon manchmal arg zu träge - besonders wenns heiß ist und die Seitenstollen sich schön einradieren ;-)

Muss gestehen dass ich auch den Ron nicht am Radar hatte dass der 2.35 kann. Kenn den nur als 2.25er die er eher nicht hat.
 
Vor allem auch weil Conti sich soo lange Zeit lässt was schnelles + high volume rauszubringen. Persönlich ist mir nämlich der CK in 2.3 bei sinnvollem Luftdruck hinten schon manchmal arg zu träge - besonders wenns heiß ist und die Seitenstollen sich schön einradieren ;-)
aus meiner sicht war der vorgänger, der 2,4er x king, der bessere reifen. mehr volumen, flachere stollen in der mitte, ca. 620g usw. aber irgendwie ist conti dann, glaube 2019, falsch abgebogen uns hat nur noch dünnere reifen rausgebracht.
aber man darf ja hoffen seit den proto-bildern vom 2,3 race king, dass sich da noch etwas tut.


karkasse ist für mich irgendwie immer so ne wundertüte: ich hätte gerne sehr weich und flockig weils dann leicht und fluffig rollt, aber ohne diesen poing-poing effekt den der conti rk manchmal hat. aber wenns gummi dann noch etwas dämpft (aspen) rollts wohl wieder schlechter. ich finde das kann man auch nur erFAHREN. zumindest habe ich das nicht in den fingern da was aus nem nicht montierten reifen abzuleiten (gräben wie rk rs vs. maxxgrip DD mal ausgenommen:lol:).
finde die tufos da jetzt aktuell spannend mit ihren millitrillionen tpi :)
 
aus meiner sicht war der vorgänger, der 2,4er x king, der bessere reifen. mehr volumen, flachere stollen in der mitte, ca. 620g usw. aber irgendwie ist conti dann, glaube 2019, falsch abgebogen uns hat nur noch dünnere reifen rausgebracht.
aber man darf ja hoffen seit den proto-bildern vom 2,3 race king, dass sich da noch etwas tut.


karkasse ist für mich irgendwie immer so ne wundertüte: ich hätte gerne sehr weich und flockig weils dann leicht und fluffig rollt, aber ohne diesen poing-poing effekt den der conti rk manchmal hat. aber wenns gummi dann noch etwas dämpft (aspen) rollts wohl wieder schlechter. ich finde das kann man auch nur erFAHREN. zumindest habe ich das nicht in den fingern da was aus nem nicht montierten reifen abzuleiten (gräben wie rk rs vs. maxxgrip DD mal ausgenommen:lol:).
finde die tufos da jetzt aktuell spannend mit ihren millitrillionen tpi :)
Karkasse haben mich Super Race und Aspen sehr überzeugt; vorne bin ich lieber RS als Prot bei Conti gefahren
 
Zurück