Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    824
Hallo, ich nutze am MTB eine Quarq-Kurbel und seit einiger Zeit zeigt die immerwieder mal Spitzen von 2000-3500 Watt an. Das hatte ich vorher noch nicht einmal.
Nach Batteriewechsel weil die sowieso leer war dachte ich das hat sich jetzt bestimmt erledigt, leider nicht.

Beim kalibrieren übers Garmin werden normale Werte angezeigt, die getretenen Wattwerte passen auch.

Hat jemand einen Tipp?
Über die AXS App kann man doch noch mehr Kalibrieren bzw Einstellungen angleichen die sich laut Beschreibung mit der Nutzungsdauer verändern können. Hab mein Bike gerade nicht hier, daher kann ich nicht verbinden und genau sagen welche Werte
 
Mein Tipp wäre diesen Thread mal zu lesen. Steht alles drin. Die Stages Diskussion kommt alle 2 Seiten. Hast du die Assioma beidseitig? Und wie ist da deine L/R Verteilung? Ich habe die Assioma auch am Renner und die P2M am MTB. Hatte auch schon Stages, würde ich nicht mehr kaufen. Aber kommt jetzt gleich der Schnitzenfreund und erklärt dir, dass die Stages wunderbar funktionieren.
Ich denke damit sind alle 76 Seiten zusammengefasst 😉
👍🏻 Jupp. Passt
Vergiss nicht: ich würde erwähnen, dass Power2max Schrott aussieht 🤣 evtl. noch, dass p2m eigentlich schlechter funktionierendes SRM für Arme (Achtung: Internetironie)
Völliges Luxusproblem. Fahre aktuell Quarq, Stages und SRM. Sauber trainieren (wenn einem Leistungsfortschritt evtl wichtiger als Wattprollen ist), kann Mann mit allen
 
P2M sieht in deinen Augen vielleicht Sch... aus funktioniert allerdings im Gegensatz zu Quarq oder vor allem Stages. Also die Frage ob man damit trainieren möchte oder posen. Soll es nur gut ausehen, dann PM weglassen ist dann sogar noch leichter.
Internetironie 🤣
 
P2M sieht in deinen Augen vielleicht Sch... aus funktioniert allerdings im Gegensatz zu Quarq oder vor allem Stages. Also die Frage ob man damit trainieren möchte oder posen. Soll es nur gut ausehen, dann PM weglassen ist dann sogar noch leichter.
Internetironie 🤣
Und da haben wir halt ne andere Er-fahrung, für mein Training und die letzten 10 Jahre Rennen, die ich fahre, reichts. Und mehr als 4,5w and der Schwelle werde ich in dem Leben auch mit p2m nicht erreichen. Wenn ich posen wollte, dann hätte ich ein S Works oder so.
Internetironie 🤣
 
Ich glaube solange man die Dinger nicht auf EINEM geeichten Prüfstand von einem unabhängigen Institut miteinander vergleicht sind die Aussagen welcher besser und präziser funktioniert ungefähr so genau wie die Leistungswerte die Strava bei Rädern ohne Powermeter schätz.
 
Ich glaube solange man die Dinger nicht auf EINEM geeichten Prüfstand von einem unabhängigen Institut miteinander vergleicht sind die Aussagen welcher besser und präziser funktioniert ungefähr so genau wie die Leistungswerte die Strava bei Rädern ohne Powermeter schätz.
genau das meine ich ja. Um in einem gewissen wöchenlichten Zeitbudget "optimal" fit zu werten/bleiben, sind sie top geeignet und die Chance, durch falsches Training als x % Fehlerabweichung trainingstechnisch was zu verkacken, sind halt viel größer. Und wenn man als alter Sack trotz immer gleichbleibender h/Woche die Watt/kg hölt, dann passts halt.
Im XC Rennen schaue ich fast nie drauf, langweilige Marathons fahre ich zum Glück kaum noch und da machts natürlich Sinn, nicht zu überzocken. Aber da reichts ja, wenn man weiß "auf dem Stages ist die Schwelle bei 340w, dh fahr halt deine 300w und das sollte halten"
Und wer Wattprollen mag soll doch nach Zwift :lol: (SCHERZ!)
 
Kalibrierung ist die Messung der Abweichung von einem Sollwert. Um eine eine wettbewerbsgerechte Bewertung zu erhalten sollte man die dann auf einem geeichten Prüfstand vergleichen....sofern man genug Langeweile hat, oder zuviel Kohle, oder man Redakteur von einem Bikemagazin ist....andernfalls einfach fahren
 
Weiß ja nicht, warum manch Fanboy quasireligiös manchen Krams verteidigen muss… außer kommerziellen Interessen (unterstützt) und Nachkaufsdissonanzabbau wüsste ich da ja nix 🤣
Merkt Mann doch selbst, wenns einem nix taugt, dann weg damit und was besser passendes kaufen

Kollege Pidcock gewinnt übrigens trotz Stages Olypmia, EM oder Alp DHuez, der Schurter mit den SRAM/Quarqs ist eh bekannt, dass den Training und so nicht interessiert usw. und der eher in den Tag lebt :bier: aber ist ja wie bei allen Materialthemen, den Schrott, den die Pros fahren müssen, den braucht man ja glücklicherweise nicht in den Keller lassen...
 
Wenn’s interessiert: bekennender Fanboy von Lupine, Schmolke, TrueBC Carbonfelgen, Fred Perry Hemden und Porsche. Der Samba von Adidas kratzt dran… In den Bereichen suche ich in der Tat nicht mehr.
Powermetermarken sind mir völlig Worscht
Solange du weiterhin Fred Perry dem Camp David Hemden vorziehst sei es dir auch verziehen wenn du dir einen Drehmomentschlüssel zwischen Kurbelachse und Pedal spaxt 🤣
 
Hi!

Hier mal ungefragt meine Erfahrungen zu Powermeter am Rad! 😄

Ich habe mit meiner Frau zusammen 4 Rennräder und ein MTB. An allen Rädern Powermeter. 2x Dura Ace, 1x bePro, 1x Stages und am MTB p2Max. Zusammen fahren wir 20.000-25.000 km im Jahr.
Alle PM's zeigen unterschiedliche Werte an. Selbst bei den beiden Dura Ace gibt es Unterschiede. Woran das liegt? Gibt wahrscheinlich mehrere Gründe, unterschiedliche Räder/Pedalen/Schuhplatten/Kurbellänge/Sitzposition usw..
D.H. ich habe für jedes Rad/PM ein anderen FTP. Das hat man bei so viel km aber schnell raus und ist auch kein Problem!
Viel wichtiger ist, das man den einzelnen PM's vertraut. Gleicher Berg, gleiche Anstrengungen gleicher Wert. Das macht bis jetzt jeder unserer PM's hervorragend!

Deswegen hinkt meiner Meinung auch der watt/kg Vergleich mit den Kollegen. Viele können viel mehr watt/kg treten, radeln dann aber am Berg hinterher. Ach rennen bei Zwift sehe ich problematisch bei den Unterieschieden.
Deswegen taugen die Wattwerte nur für mich persönlich etwas und das reicht mir! 😀
 
Hi!

Hier mal ungefragt meine Erfahrungen zu Powermeter am Rad! 😄

Ich habe mit meiner Frau zusammen 4 Rennräder und ein MTB. An allen Rädern Powermeter. 2x Dura Ace, 1x bePro, 1x Stages und am MTB p2Max. Zusammen fahren wir 20.000-25.000 km im Jahr.
Alle PM's zeigen unterschiedliche Werte an. Selbst bei den beiden Dura Ace gibt es Unterschiede. Woran das liegt? Gibt wahrscheinlich mehrere Gründe, unterschiedliche Räder/Pedalen/Schuhplatten/Kurbellänge/Sitzposition usw..
D.H. ich habe für jedes Rad/PM ein anderen FTP. Das hat man bei so viel km aber schnell raus und ist auch kein Problem!
Viel wichtiger ist, das man den einzelnen PM's vertraut. Gleicher Berg, gleiche Anstrengungen gleicher Wert. Das macht bis jetzt jeder unserer PM's hervorragend!

Deswegen hinkt meiner Meinung auch der watt/kg Vergleich mit den Kollegen. Viele können viel mehr watt/kg treten, radeln dann aber am Berg hinterher. Ach rennen bei Zwift sehe ich problematisch bei den Unterieschieden.
Deswegen taugen die Wattwerte nur für mich persönlich etwas und das reicht mir! 😀
Hi!

Also ich muss sagen, dass da eventuell ein kleiner Denkfehler vorliegt.
Die Frage ist jetzt nur, ist dieser bei mir oder dir?

Für mich ist es eigentlich logisch, dass selbst die gleichen Wattmesser bei unterschiedlichen Rädern auf gleicher Strecke unterschiedliche Werte bei gleichem Tempo und von mir aus auch gleichen Umwelteinflüssen anzeigen. Denn meines Erachtens sorgt jedes Rad für seine eigenen Abweichungen durch verschiedene Widerstände an sämtlichen Lager (Tretlager, Schaltröllchen, Nabe usw.), Rollwiderstand, Gewicht vom Rad, Aerodynamik (vom Rad selbst und abweichende Sitzposition).

Daher kann es sein, dass man auf besagter Strecke bei 150 Watt mit Rad A 25 Km/h fährt und bei Rad B 27 km/h fährt. Das hat aber nichts mit falschen Werten eines Wattmesser zu tun (Wir sind noch immer bei gleichen Wattmesser). Denn die Werte werden ja direkt an der Kurbel gemessen. Und die Hersteller sollten zumindest in den Geräten untereinander die Abweichungen von 1% bis 2% nicht überschreiten.

Das Chaos fängt eigentlich erst dann an, wenn man weitere Hersteller hinzufügt. Weil da irgendwie so gar keine Konstante herrscht. Es fehlt eine neutrale Messstadion. Das ist auch wieder typisch Radbranche.

Egal wo ich etwas auf die Waage lege, wiegt der Gegenstand überall gleich. 1 Kg bleibt 1 Kg. Das Gleiche bei Luftdruckmessung, Zeitmessung usw.

Wenn man jetzt ein Messstadion hat, die geeicht ist und man daran alle Wattmesser Kalibrieren würde (Herstellerübergreifend) dann wäre es in der Tat egal, welchen Hersteller man fährt, die Wattanzeige würde stimmen, bzw. gleich sein. Sprich gleiches Rad bei unterschiedlichen Wattmesser, führt zu gleichen Ergebnis.

So kann man das Ganze nur eingrenzen, in dem man sich für alle Räder, die man fährt, für einen Hersteller entscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein jeder Unterschied in der Sitzposition bringt ja schon Abweichungen. In der perfekten Sitzposition schafft man halt bessere Werte als in einer abweichenden. Und du wirst ja nicht auf allen fünf Rädern die selbe perfekte Position haben :-)

Nochmal zu Stages, wie schon vorher mal geschrieben. Ich war auch lange der Meinung das Stages top ist.
Was es auch sein mag solange man relativ leichte Lastwechsel hat, oder fürs Grundlagentraining. Da kann ich bei älteren und aktuellen Fahrten annähernd gleiche Werte nachvollziehen.
Aber bei "harten" Fahrten im Gelände mit dementsprechend kurzen und harten Antritten, da kommt das Stages nicht nach.
Ob man bereit ist den hohen Preis eines P2max, Quarq usw zu investieren ist abzuwägen. Da bei mir die Kurbel hin war hab ich halt komplett auf Sram bzw Quarq gewechelt weil es ein top Angebot gab. Und möchte es nicht mehr missen
 
Alle PM's zeigen unterschiedliche Werte an. Selbst bei den beiden Dura Ace gibt es Unterschiede. Woran das liegt? Gibt wahrscheinlich mehrere Gründe, unterschiedliche Räder/Pedalen/Schuhplatten/Kurbellänge/Sitzposition usw..
D.H. ich habe für jedes Rad/PM ein anderen FTP.
Wuerde mich ja mal interessieren, wie du das bestimmt hast. FTP ist nichts Angeborenes sondern schwankt je nach Trainingszustand deutlich. Dazu ist der Wert eh kaum genau messbar.

Ich habe derweil 3 P2M, wovon ich jeweils einen direkt gegen meinen Kickr vergleichen kann. Verhalten sich alle gleich. Wenn das nicht so waere, wuerde ich lieber nach Puls und RPE trainieren.
 
Die "alten" 9100 Dura Ace waren nicht viel genauer als die Stages da der Kurbelstern und die asymmetrische rechte Kurbel geometrisch ungünstig für die Messung waren. Erst die 9200 Serie ist bzgl der Geometrie tauglich.
Insofern würden mich abweichende Werte bei Shimano 9100, bePro, Stages und P2M tatsächlich nicht wundern.
Unterschiede wären allerdings nur bei direktem Vergleich der Werte einer Fahrt / eines efforts messbar und nicht durch verschiedene Fahrten mit unterschiedlichen Rädern.
Erdnah
 
Wie funktioniert eigentlich das Auswertung der L/R Leistung bei der Messung am Spider?
Power2max bietet auch L-R Balance an, wie wird denn da festgestellt ob die Kraft von links oder rechts kommt ❓🤔
 
Zurück