C[A]ptain´s Corner - Gravel, Kaffeemaschinen, Mähroboter und was man sonst noch so braucht!

Anzeige

Re: C[A]ptain´s Corner - Gravel, Kaffeemaschinen, Mähroboter und was man sonst noch so braucht!
Der wechselt alle 700km, da dann die Wachsschicht erneuert werden muss.

Deswegen hat er immer 3-4 auf Halde. Die Kette wird dann gereinigt, neu gewachst und kommt dann wieder in die Rotation.
Bei der Wechselei - immer neue Kettenschlösser? Die "neuen" 12fach/Eagle/etc.-Dinger darf/soll man dich nur einmal nehmen?
 
Wenn die einmal gewachst ist muss die in kein Benzin mehr. Einfach in in einen Pot mit kochendem Wasser.
Der nervige Kram ist wirklich nur am Anfang.

Ich nutze SRAM Kettenschlösser auch mehrfach. Ob es für "single use" wirklich einen technischen Grund gibt weiß ich nicht. Wenn das Kettenschloss nach der 5. Nutzung nur noch zu 100 anstatt zu 110% sicher ist reicht mir das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Antrieb an den Rädern ist schon ziemlich schwarz, vor allem im Herbst und Winter.
Fährst du auch bei Regen oder nassen Straßen?
Da ist meiner Erfahrung nach das Wachs schneller weg als du schauen kannst.
Habe bisher nur das Squirt Lube nach Reinigung der Kette mit Bremsenreiniger benutzt. Aber das war ne Enttäuschung. Egal ob MTB oder Gravel. Gerade wenn es im Wald noch Pfützen gibt oder der Boden etwas matschig ist. Die Kette rasselt da nach spätestens 50km.

Bin wieder zurück zum Öl. Zum Pendeln und als Vielfahrer die bessere Alternative.

Aber da macht jeder andere Erfahrungen.
Wachs ist in meinen Augen was für die Schönwetter Fahrer auf dem RR.
 
Fährst du auch bei Regen oder nassen Straßen?
Wollte den Winter wieder durchfahren, deswegen auch die Schutzbleche für Herbst bis Frühjahr. Achillessehnen sind ja endlich wieder in Ordnung. Bin diese Woche das erste mal wieder vorsichtig gefahren.

Bin in der Vergangenheit eigentlich nur bei geschlossener Schneedecke oder Glatteis nicht mit dem Rad gefahren. Ich dachte Wachs wäre gerade DIE Option für das schlechte Wetter. Gerade im Spätherbst/Winter gab ich da schon immer eine ziemlich schwarze Pampe an den Ritzeln.

Vielleicht wäre öfter reinigen auch hilfreich xD
 
Wollte den Winter wieder durchfahren, deswegen auch die Schutzbleche für Herbst bis Frühjahr. Achillessehnen sind ja endlich wieder in Ordnung. Bin diese Woche das erste mal wieder vorsichtig gefahren.

Bin in der Vergangenheit eigentlich nur bei geschlossener Schneedecke oder Glatteis nicht mit dem Rad gefahren. Ich dachte Wachs wäre gerade DIE Option für das schlechte Wetter. Gerade im Spätherbst/Winter gab ich da schon immer eine ziemlich schwarze Pampe an den Ritzeln.

Vielleicht wäre öfter reinigen auch hilfreich xD
Ich fahre mit Squirt Lube, Sommer wie Winter, MTB, Gravel, Rennrad - der ganze Zoo. Bei Feuchtigkeit musst Du halt öfter nachwachsen. Zugegebenermaßen sind meine Runden bei assigned Wetter im Wals eher kurz, selten mehr als 50km. Bei einer Weltumrundung würde ich ein kleines Fläschchen mitnehmen.
 
Wollte den Winter wieder durchfahren, deswegen auch die Schutzbleche für Herbst bis Frühjahr. Achillessehnen sind ja endlich wieder in Ordnung. Bin diese Woche das erste mal wieder vorsichtig gefahren.

Bin in der Vergangenheit eigentlich nur bei geschlossener Schneedecke oder Glatteis nicht mit dem Rad gefahren. Ich dachte Wachs wäre gerade DIE Option für das schlechte Wetter. Gerade im Spätherbst/Winter gab ich da schon immer eine ziemlich schwarze Pampe an den Ritzeln.

Vielleicht wäre öfter reinigen auch hilfreich xD
Tunap Reiniger hernehmen, dann Tunap Öl drauf und fertig.
Nach den ersten 1-2 Fahrten die Kette nochmal durch den Lappen ziehen, ebenso nach einer Regenfahrt. Funktioniert super
 
Evtl war das der Fehler.
Entweder richtig oder ganz bleiben lassen und weiter Kettenöl nutzen. Funktioniert ja auch.
Was heißt denn ordentlich.
Bin nach der Anleitung von denen vorgegangen. Habe mit deren grünen Reiniger vorher auch die Kette 2x mit der Zahnbürste abgeschrubbt.
Danach mindestens 2 Gänge Kettenreiniger. Habe die Kette in einem Glas auch in dem Bremsenreiniger liegen gelassen und durchgeschüttelt.
 
Tunap Reiniger hernehmen, dann Tunap Öl drauf und fertig.
Nach den ersten 1-2 Fahrten die Kette nochmal durch den Lappen ziehen, ebenso nach einer Regenfahrt. Funktioniert super
Dieses hier?
1663221890559.png
 
Was heißt denn ordentlich.
Bin nach der Anleitung von denen vorgegangen. Habe mit deren grünen Reiniger vorher auch die Kette 2x mit der Zahnbürste abgeschrubbt.
Danach mindestens 2 Gänge Kettenreiniger. Habe die Kette in einem Glas auch in dem Bremsenreiniger liegen gelassen und durchgeschüttelt.
Hatte ich so nicht verstanden. Hatte sich eher nach mal dünn abwischen und wachsen angehört. Oder hab's so interpretiert.
Ich kenne squirt nicht.
 
Da sind auch 3 Leute mit 12 Meinungen
Immerhin 36 Seiten zum Nachlesen wie man es evtl machen kann.

Ich persönlich habe ja festgestellt, dass das was SRAM ab Werk auf die Kette packt locker 800km hält, seit dem wechsele ich einfach alle 800km die Kette. Weil mir das zu wenig Aufwand ist, wechsele ich jedes Glied einzeln :o

Edit: jetzt ist mir der Name eingefallen - ich nutze am Rennrad seit knapp 2600km / 3 Monaten das Produkt „Dryfluid“ - kann allerdings nicht mit Schlechtwetter-Erfahrung dienen. Ich würde sagen so 2-3 Ausfahrten mit 50-80km sind locker drin, danach sollte man neu auftragen. Vorher kurz mit nem Lappen über die Kassette, Antrieb sieht noch aus wie neu…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück