sebhunter
Brennsuppnschwimma
die Felge hat wohl eher 31-622, beim Reifen wäre das ne Rennradbreite. Mtb Reifen haben eher 50 bis 65-622.... natürlich passen die auf 31er Felgen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die Felge hat wohl eher 31-622, beim Reifen wäre das ne Rennradbreite. Mtb Reifen haben eher 50 bis 65-622.... natürlich passen die auf 31er Felgen.
Meine MKII/CK-Kombi hat 2,3/2,2Auf Trails würde ich persönlich immer eher 2.4 als 2.25 nehmen.

Also die vorbaulänge beeinflusst das Handling. Ich würde keinen 75mm vorbau fahren wollen....Spricht etwas dagegen eine moderne HT Geometrie (66,5° Steuerrohrwinkel) mit einem längeren Vorbau von ca. 75mm zu fahren?
Würde bei einem Rahmen die kleinere Rahmengröße in Erwägung ziehen, um einen längeren Dropper fahren zu können.

Es gibt so viele geile Trailhardtail-Rahmen da draußen da muss man wirklich keinen mit längerem Sitzrohr als Reach kaufen.Okay, ich hab befürchtet, dass das Handling mit längerem Vorbau zu behäbig werden könnte.
Wieso ein Rahmen mit 435mm Reach ein Sitzrohr von 470mm hat, weiß wohl niemand.
Na gut, damit ist die Auswahl auf Ragley Big Al und NS Bike Eccentric 29 geschrumpft![]()
a) für schwereres Gelände besser geeignet als das Treka) trotzdem noch geländegängiger sein als das Trek
b) nicht viel schlechter auf Singletrails/Schotter/Asphalt laufen
c) insgesamt das deutlich bessere P/L Verhältnis haben
Liegt der Hauptunterschied im Konzept (Trail vs. XC) dann tatsächlich v.a. im deutlich flacheren Lenkwinkel, den breiteren Felgen für dickere Schlappen und ggf. einer anderen Rahmenkonstruktion oder übersehe ich weitere Details, die sich - nach einem evtl. durchgeführten Reifentausch am Cragger - in der Nutzung bemerkbar machen? Nur der größere Federweg der Marzocchi allein sollte doch im "Alltag" keine übergeordnete Rolle spielen, oder?a) für schwereres Gelände besser geeignet als das Trek
b) das hängt vor allem von den Reifen ab (im Serienzustand wird das Trek auf Asphalt und gut befestigten Wegen sicher besser rollen)
c) ja
Aber:
Das sind zwei verschiedene Fahrradkonzepte; Du solltest von Deiner Probefahrt mit dem Trek nicht auf das Cragger schließen.
Du hast die Unterschiede erkannt. Der flache Lenkwinkel und die längere Gabel machen das Rad insgesamt länger und weniger wendig. Außerdem wird die Gabel etwas mehr Energie fressen als eine kürzere, ist aber nur im Wiegetritt im stehen spürbar, vermutlich hat sie aber eh ein Lockout. Ansonsten ist das Cragger vermutlich auch etwas schwerer, da Gabel, Rahmen, Felgen, Reifen, Lenker... alles größer ist. Den Hauptunterschied machen die Reifen. Auch der wird im Alltag vermutlich vernachlässigbar sein. Vor allem wenn man keinen direkten Vergleich hat und nicht immer am Vollgas geben ist.Liegt der Hauptunterschied im Konzept (Trail vs. XC) dann tatsächlich v.a. im deutlich flacheren Lenkwinkel, den breiteren Felgen für dickere Schlappen und ggf. einer anderen Rahmenkonstruktion oder übersehe ich weitere Details, die sich - nach einem evtl. durchgeführten Reifentausch am Cragger - in der Nutzung bemerkbar machen? Nur der größere Federweg der Marzocchi allein sollte doch im "Alltag" keine übergeordnete Rolle spielen, oder?
Nein, ich denke nicht.Nur der größere Federweg der Marzocchi allein sollte doch im "Alltag" keine übergeordnete Rolle spielen, oder?
Das Trek hat Schnellspanner hinten. Nur so als Hinweis.Liegt der Hauptunterschied im Konzept (Trail vs. XC) dann tatsächlich v.a. im deutlich flacheren Lenkwinkel, den breiteren Felgen für dickere Schlappen und ggf. einer anderen Rahmenkonstruktion oder übersehe ich weitere Details, die sich - nach einem evtl. durchgeführten Reifentausch am Cragger - in der Nutzung bemerkbar machen? Nur der größere Federweg der Marzocchi allein sollte doch im "Alltag" keine übergeordnete Rolle spielen, oder?
Danke, das hatte ich schon gesehen und ist leider nicht so richtig nachvollziehbar, dass man das an so einem Bike in 2022 noch macht. Aber ist es wirklich der Showstopper?Das Trek hat Schnellspanner hinten. Nur so als Hinweis.
Nein, finde ich nicht. Man kann praktisch jedes Laufrad adaptieren und das behauptete "Mehr" an Steifigkeit sollte für 99% der Nutzer nicht erfahrbar sein.Aber ist es wirklich der Showstopper?
Danke. Dann wird's wohl das Trek werden. Ich hab mich auf dem Bike wohl gefühlt und irgendwie macht ein "neues" Trek den Verlust des alten, gestohlenen Rads ein wenig leichter für mich.Nein, finde ich nicht. Man kann praktisch jedes Laufrad adaptieren und das behauptete "Mehr" an Steifigkeit sollte für 99% der Nutzer nicht erfahrbar sein.

Achtung: Das Sitzrohr ist elend lang. Für die Nachrüstung einer (für das Fahren abseits befestigter Wege sehr zu empfehlende) Variostütze musst Du schauen, wie das mit Deiner Innenbeinlänge passt.Dann wird's wohl das Trek werden
Hi, das X-Caliber 9 hat ja schon eine Vario-Sattelstütze (wenn auch nur 130mm). Bei Rahmengröße XL muss ich diese zwar ganz einfahren (also nicht den Hub, aber die Stütze), damit's passt, dann aber war es fein.Achtung: Das Sitzrohr ist elend lang. Für die Nachrüstung einer (für das Fahren abseits befestigter Wege sehr zu empfehlende) Variostütze musst Du schauen, wie das mit Deiner Innenbeinlänge passt.
Tippfehler oder Messfehler?Ich, mit 195cm Körpergröße und 79cm Innenbeinlänge
Haste aber Glück, dass es das nicht noch in XS gibt. Wäre perfekt, wenn die Maße von oben stimmenGröße S. Laut dem Diagramm bei Radon/Bike Discount würde das passen
Ich brauche dann wohl noch einen Lenker mit ordentlich Rise für mein XS RadTippfehler oder Messfehler?
Haste aber Glück, dass es das nicht noch in XS gibt. Wäre perfekt, wenn die Maße von oben stimmen![]()

bei 175/79 empfiehlt Radon ja klar M. Weshalb dann die Verunsicherung?Danke für den Hinweis, korrekte Körpergröße sind 175cm.![]()