Der Thundero ist für mich ein reiner Gravelreifen mit Topperformance auf hartem bis weichem Untergrund, kann auch nass sein. Erst Modder weißt ihm seine Grenzen auf - hier ist z.B. ein Terra Speed etwas besser.
Aufgrund der feinen Karkasse kann er mit etwas mehr Druck gefahren werden, was ihn ziemlich unempfindlich gegen Durchschläge macht.
Der Pathfinder Pro geht für mich deutlich mehr Richtung allroad. Solange es trocken und nicht locker (Schotter und Splitt auf festem Untergrund) ist, ein absolut toller
Reifen. Wird es aber feucht (im Gelände) oder der Untergrund lose, ist es mit der Traktion schnell vorbei. Dann sollte man Wiegetritt unterlassen. Er ist von der Karkasse deutlich holziger als der Tufo, baut aber auch deutlich höher (trotz 2 mm weniger Breite). Hier kann man mit dem Luftdruck weiter runter, so dass der Komfort nahezu identisch ist. Auf der Straße, egal ob nass oder trocken, geht er besser als der Tufo. Pannenschutz soll höher sein, habe ihn aber vorne auch schon durchlöchert. Glückssache halt.
Ich nehme jetzt trotzdem noch den G-One Bite (Super Ground) mit rein. Der holzigste von allen. Aber man kann mit dem Druck sehr weit runtergehen. Er geht im Gelände überall besser als der Thundero, verliert aber auf hartem Untergrund an Boden. Montage und tubeless-Verhalten sind ein Traum.
Also:
Tufo Gravel Thundero - der Allrounder fürs Gelände
Specialized Pathfinder Pro - Allroad mit viel Pannenschutz und Potential für leichtes Gelände
Schwalbe G-One Bite - kann auf Schotter fast alles, nur auf hartem Untergrund doch deutlich langsamer als die anderen beiden