xD bei dir läuft

das Megatower hat einen deutlich besseren Unterrohrschutz. Glaube es wird etwas weniger Plush sein außer du nutzt Coil. Du wirst mit Sicherheit weniger Ärger haben was Lack, Lager und Qualität generell angeht. Bei meinem Hightower bin ich 2,5 Jahre dieselben Lager gefahren nur eines musste ich tauschen. Das mit dem Abschmiernippel ist allen anderen Systemen überlegen. Sollte das nächste Bike aus Carbon sein wirds bei mir auch wieder ein SC.
Als ich ein neues Bike brauchte war des Mega noch nicht draußen. Und die Preise sind echt heftig. Aber die Leute wollen nicht ohne Grund alle ein SC.
Soo ... das SC Megatower V2 ist jetzt da und ich bin es dieses WE mal ausgiebig im direkten Vergleich zu meinem TR Spire gefahren in Bmais.
Da ich die letzten Jahre gefühlt öfter die Bikes als meine Unterhose gewechselt hab, kann ich jetzt hier mal einen
absolut subjektiven Direktvergleich geben:
Im Vergleich hier:
- mein Alltime Favorite & hier als Referenz Rocky Mountain Slayer (MJ 2017)
- Nicolai G1 (MJ 2019)
- Specialized Enduro (MJ 2020)
- Transition Spire (MJ 2022)
- Santa Cruz Megatower (MJ 2023)
Ich vergleiche mal in folgenden Dimensionen auf einer Skala von 1-10 (1 schlecht - 10 top)
- Uphill
- Downhill
- Qualität des Rahmen
- Support vom Hersteller
- Pro & Con je Modell
Los gehts:
Rocky Mountain Slayer - mein Alltime Favorit
Uphill: 7/10
Downhill: 8/10
Qualität Rahmen: 5/10
Support vom Hersteller: keine Aussage möglich da nicht benötigt
Pro: mega verspielt, lässt sich sehr agil fahren, macht einfach Spass im Downhill
Con: Qualität Rahmen eher naja, Pressfit Innenlager, nicht das leiseste Bike, Lackqualität eher schlecht
Nicolai G1:
Uphill: 10/10
Downhill: 8/10
Qualität Rahmen: 8/10
Support vom Hersteller: 10/10
Pro: einfach ein Traktor bergauf, bergab in eher geraden Linien auch mega, Sonderanfertigung des Ext Storia im G1 über jeden Zweifel erhaben; Support absolut top!
Con: in Kurven muss man dermaßen arbeiten - das ist schon was anderes
Specialized Enduro:
Uphill: 7/10
Downhill: 6/10
Qualität Rahmen: 1/10
Support vom Hersteller: 1/10
Pro: sieht gut aus
Con: auf den ersten Blick ein tolles Bike aber der Teufel liegt im Detail. Ich hatte leider mehrmals defekte & auch Bekannte im Umfeld hatten große Probleme mit der Qualität des Rahmens (Steuerrohr, Unterrohr). Der Support seitens Specialized war unmöglich & pampig. Händler war bemüht aber wenn der Hersteller seine Prozesse nicht im Griff hat ist das ein Armutszeugnis
Ich persönlich bin mit dem Bike nicht warm geworden & der Hersteller ist für mich gestorben
Transition Spire:
Uphill: 8/10
Downhill: 9/10
Qualität Rahmen: 6/10
Support Hersteller: 9/10
Pro: Absolute DH Waffe im direkten Vergleich mit allen hier (v.a. in Verbindung mit EXT Dämpfer), trotz langem Radstand erstaunlich wendig. Macht mega Spaß zu fahren. Support vom Hersteller & Importeur gut. Man hat direkten Kontakt und bekommt zeitnah und freundlich Hilfe.
Con: Rahmenqualität v.a. der Lager eher schlecht. Erste Lager waren bei mir nach 6 Monaten durch, wurden aber anstandlos ersetzt. Lackierung nicht wirklich gut. Teilweise blättert das Dekor nach der ersten Season jetzt schon ab
Santa Cruz Megatower:
Uphill: 8/10
Downhill: 8/10
Qualität Rahmen: (9/10) unter Vorbehalt, da ich den Rahmen erst seit kurzem habe. Bauqualität und Verarbeitung sind jedoch auf einem anderen Level zu den Vergleichsbikes. Beispiel: Überall genug Fett, locktite, sauberste Verarbeitung des Carbons etc.
Support Hersteller: keine Wertung bislang möglich
Pro: Mega-Fahrwerk (v.a. in Verbindung mit EXT Dämpfer), verspielter als das Spire & angenehm wendig. Sehr popig (trotz EXT Coil) Qualität des Rahmens überragend im Verhältnis zu allen anderen hier (Wertung noch unter Vorbehalt, da ich den Rahmen erst seit ca. 1 Woche habe und bislang nur aufgebaut und 3x gefahren bin)
Con: Verfügbarkeit der Rahmen / Bikes gerade eher eine Katastrophe, keine verbaute Zugführung im Hinterbau-Dreieck
Alles wie gesagt absolut subjektiv und man kann bestimmt über alles diskutieren
