Boost, 65 LW, 75 SW, mind 480 Reach bei deiner Größe, 34er Gabel und natürlich AXS SchaltungWelche Standards sollten es sein?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Boost, 65 LW, 75 SW, mind 480 Reach bei deiner Größe, 34er Gabel und natürlich AXS SchaltungWelche Standards sollten es sein?
Naja immerhin kannst du die Luftfeder passend einstellen. Wenn es bei der Stahlfeder nur 2 federstärken gibt fährt man doch mit n bissel pech mit 50% SAG durch die gegend bei 115kg.Da funktionieren auch teure Luftfedergabeln recht schlecht. Ist eher ne Pseudo Federung.
Für den genannten Einsatzzweck? Welches Rad wäre das wohl Im Preisbereich?Boost, 65 LW, 75 SW, mind 480 Reach bei deiner Größe, 34er Gabel und natürlich AXS Schaltung
Macht den SW steiler. So Whatbissel pech mit 50% SAG durch die gegend bei 115kg.
Das Canyon oder auch das Kona.Welches Rad wäre das wohl Im Preisbereich?
Für den genannten Einsatzzweck? Welches Rad wäre das wohl Im Preisbereich?
https://www.canyon.com/de-de/mounta...menfarbe=GY/RD&dwvar_2619_pv_rahmengroesse=XL
34er Gabel, Dropper für die gelegentlichen Trails. Aber auch hier wäre mein erstes Upgrade die Bremse.
Einzig das Gewichtsfreigabe liegt bei 120kg (bei Sprüngen bis 60cm höhe). Da traue ich dem schon deutlich mehr zu, vor allem da du dich nicht so anhörst, als ob du regelmäßig solche Sprünge machen willst.
Nein. Das war auch nicht ganz ernst gemeint. Die Sid SL hat 32mm.Die Konas haben 34er Standrohre?
Da finde ich das komisch:Beim Canyon ist mir das Systemgewicht zu klein, unter 100kg Nackt werde ich nie sein, mit Rucksack oder ner Tasche dran bin ich immer dran oder drauf. Das musst nicht.
Scott hat ein Limit von 110kg...Für mich wäre da jetzt Das Scale noch immer vorne dabei.
Die Konas bzw. die Recon hat 32mm.Beim Canyon ist mir das Systemgewicht zu klein, unter 100kg Nackt werde ich nie sein, mit Rucksack oder ner Tasche dran bin ich immer dran oder drauf. Das musst nicht.
Die Konas haben 34er Standrohre?
128kg laut der Website. aber ich gebe zu ich dachte es wären 145kgDa finde ich das komisch:
Scott hat ein Limit von 110kg...
Ansonsten Boost und Steckachsen. Mit dem Steuerrohr hast du recht.
Ich bleib aber der Meinung lieber eine Starrgabel, als so eine Billiggabel. Wenn einem die Performance der Gabel so unwichtig ist, kann man auch direkt darauf verzichten.
Kurbel und Schaltung sind relativ egal. Billige Shimano > billige SRAM

War bei Kona auf der Seite. Da hat nur das DL eine Steckachse. Bei denen darunter steht was von 135x10beim Kona sogar 27mm, 12mm Steckachse hinten zu 5mm Schnellspanner Scott..
Ah, sorry. Da war das Fahrergewicht gemeint: https://help.scott-sports.com/hc/en...s-there-a-rider-weight-limit-for-SCOTT-bikes-128kg laut der Website. aber ich gebe zu ich dachte es wären 145kg
Naja egal ist die Performance nicht, aber ich war in der Annahme das eine Stahlfeder per se sehr gut federt. diese sogar auch noch die Zugstufe mit drin hat und eben robsuter sein dürfte.
noch mal dazu: Zitat aus den FAQs von Canyon:Beim Canyon ist mir das Systemgewicht zu klein, unter 100kg Nackt werde ich nie sein, mit Rucksack oder ner Tasche dran bin ich immer dran oder drauf. Das musst nicht.
Stimmt!...meinte auch Canyon zu Scott bei der Steckachse.War bei Kona auf der Seite. Da hat nur das DL eine Steckachse. Bei denen darunter steht was von 135x10
Meine Glaskugel ist kaputtAber sind denn die Sachen die heute up to Date sind in 5 Jahren auch noch so?
Klar federt das gut, aber das Problem bei den Billiggabeln ist die Dämpfung.Naja egal ist die Performance nicht, aber ich war in der Annahme das eine Stahlfeder per se sehr gut federt. diese sogar auch noch die Zugstufe mit drin hat und eben robsuter sein dürfte.
Das wird in Deinem Budget auch nicht besser. Und die oben erwähnten Treppen schiebst Du dann.Oder ein Doch ein Gravel weil es da einfach nicht soviele unterschiedliche Sachen gibt?
Aber das hier verwirrt mich da, ist der Rahmen inzwischen doch so egal? Ginge es um das Scott Aspect, okay. Aber Das Scale war ja schließlich mal das Renn-Hardtail schlechthin oder?An dem 50€-Euro-Rahmen des Scott ist das aber sowieso egal.
Erstens sind Namen Schall und Rauch und zweitens sind die Rahmen ab einer bestimmten Modellbezeichnung (930?) auch andere.Aber Das Scale war ja schließlich mal das Renn-Hardtail schlechthin oder?
Scott ist doch Schweiz?Ich guckte ja auch nach den Großen US Marken
Späteres Aufrüsten lohnt sich fast nie, vor allem nicht im niedrigen Preissegment. Zumindest wenn man ein Rad direkt mit dem Gedanken an späteres Aufrüsten kauft. Ich meine hier nicht Teile, die dir individuell passen sollen wie Griffe, Lenker etc. und auch Bremsen. Sondern Schaltung, Laufräder und Gabel.Alles klar, Vielen Dank schonmal, ich bin jetzt einigermaßen auf Spur.
Dämpfung muss glaube ich für mich nicht perfekt sein, aber ich behalte es im Hinterkopf.
Eine Letzte Frage:
Ich guckte ja auch nach den Großen US Marken weil ich eben dachte ein späteres Aufrüsten lohnt sich beim Rahmen...
Der Rahmen ist nicht egal. Er ist das wichtigste Teil. Beim Hardtail ist es noch recht einfach, da kommt es nur auf die Geometrie, Standards und Gewicht an. Ich gehe einfach mal davon aus, das alle Alu-Rahmen von namenhaften Herstellern (müssen nicht Amerikanisch sein, die sind oft einfach nur teurer) eine gute Qualität haben. Kommen eh aus den selben paar Fabriken.Aber das hier verwirrt mich da, ist der Rahmen inzwischen doch so egal? Ginge es um das Scott Aspect, okay. Aber Das Scale war ja schließlich mal das Renn-Hardtail schlechthin oder?
Das Cube und Radon sind leider sehr klein. Ich bin auch 193 und mir wären die zu klein.Guten Morgen!
Vielen Dank für eure Zeit und Mühen. Das Forum hat mir einiges nähergebracht.
Im Moment steh ich als Wiedereinsteiger vor einer Kaufentscheidung eines HT und bitte um eure Meinungen. Mein 20 Jahre altes Fully hat einfach ausgedient.
Ich komm aus dem Osten von Österreich und fahre hauptsächlich Schotter, Wald, Trail … Straße nur als Zweck zum Ziel bzw. alles was ich runterfahren, fahre ich auch hoch
Ich komme aus einer Zeit, wo mehr Gänge gleich das bessere Rad bedeutet hat und Ergonomie nur eine unwesentliche Rolle spielte
Bin damit trotzdem alles runtergefahren was ging … Ist also schon ewig her und ich bin mir wie ein Außerirdischer vorgekommen, als ich zum Suchen begonnen hab!
Meine Daten sind: 1,93 m mit 87 kg und 92 cm SL.
Leider kann ich meine Wunschräder nur via Specs beurteilen, da ich sie nirgendwo zum Probefahren finde. Abgesehen davon, sind ja auch zwei nur über den Versand zu bekommen.
Angefangen habe ich mit Testberichten und bin dann irgendwie beim Merida BIG.TRAIL 600 hängengeblieben. Alternativ hab ich mir, weil gerade ein Cube-Händler eröffnet hat, das CUBE REACTION TM ausgesucht. Über das Forum habe ich dann das Radon CRAGGER 8.0 in die nähere Wahl mit einbezogen.
Eine absenkbaren Sattelstütze wäre schon sehr fein. Irgendwie gibt es bei jedem Rad irgendetwas, was mir nicht zusagt bzw. beim anderen besser gefällt – ich will die Eierlegende Wollmilchsau, aber wer will das nicht
Lerne gerne dazu und die Wunschliste ist nicht in Stein gemeißelt.
Budget wären ca. € 1.500. Cube hat am WE Eröffnungsangebot von 10% und auch Merida würde ich um 15–20% weniger bekommen.
Danke und lg,
Oliver